Gesetzliche Zeit in Namibia

Zeitzone

Die Gesetzliche Zeit in Namibia ist, wie unter anderem in den Nachbarländern Südafrika und Botswana, UTC+2.

Windhoek 22°35'S 17°05'E (Namibia)
Windhoek
22°35'S 17°05'E (Namibia)
Windhoek
22°35'S 17°05'E
28°37’S
16°27’E
17°15’S
11°45’E
18°19’S
21°00’E
28°25’S
20°00’E
17°47’S
25°16’E
Breiten- und Längengrade Namibias
Die aktuelle Zeit in Namibia ist: 27. Juni 2024, 18:10 Uhr


Die Zonenzeit UTC+1 mit dem Bezugslängengrad 15° Ost von 7,5° Ost bis 22,5° Ost, also annähernd dem gesamten namibischen Staatsgebiet außer der Region Sambesi, würde besser zum Sonnenstand passen und wurde zwischen 1994 und 2017 wurde im Winter (April bis September) angewendet.[1] Das nördliche, in einem ähnlichen Längengrad-Bereich liegende Nachbarland Angola hat die Zeitzone UTC+1 gesetzlich definiert.

Geschichte

Bearbeiten

Ab 1990 UTC+2 mit Südafrika

Bearbeiten

Mit der Unabhängigkeit Namibias am 21. März 1990 verblieb das Land zunächst in der Zeitzone UTC+2 wie die ehemalige Verwaltungsmacht Südafrika. Dies betraf auch die am 1. März 1994 eingegliederten Territorien Walvis Bay und Penguin Islands.

Zeitumstellung UTC+1 und UTC+2 von 1994 bis 2017

Bearbeiten

Das Gesetz vom 4. März 1994 legte fest, dass die namibische Zeit während der Sommerperiode der Weltzeit (GMT, heute UTC) um zwei Stunden (UTC+2) und in der Winterperiode um eine Stunde (UTC+1) voraus geht.[2] Mit diesem Gesetz wurde Namibia der Zeitzone UTC+1 zugeteilt.[3]

Namibia hatte als einziges afrikanisches Land der südlichen Hemisphäre die Uhren umgestellt. Die Sommerperiode war als Zeitraum zwischen dem ersten Sonntag im September 2 Uhr bis zum ersten Sonntag im April 2 Uhr definiert. Die Winterperiode war dementsprechend der Zeitraum zwischen dem ersten Sonntag im April 2 Uhr und dem ersten Sonntag im September 2 Uhr.[2] Damit hatte Namibia eine vergleichbare Situation, wie beispielsweise in den europäischen Ländern Deutschland, Polen, Schweden oder Italien, mit der Sommerzeit: Im Winter passte die Uhrzeit zum Sonnenstand, im Sommer war man diesem um eine Stunde voraus. In Namibia wurden für UTC+2 die Bezeichnungen Sommerzeit oder alte Zeit, für UTC+1 Winterzeit verwendet.[4][5][6] Die Region Sambesi (bis 2013 Caprivi) hielt aufgrund der geografischen Lage an der bisherigen Zeit UTC+2 fest und stellte nicht um.[7][8]

UTC+2 seit 2017

Bearbeiten
 
Aktuelle Zeitzonenkarte (ggf. genutzte Sommerzeiten sind unberücksichtigt)

Von Januar 2016 bis 29. Februar 2016 hatte das Innenministerium zur Abgabe von Meinungen zu einer möglichen Abschaffung der Zeitumstellung aufgerufen.[9] Am 22. Februar 2017 beantrage Innenministerin Pendukeni Iivula-Ithana die Abschaffung des Gesetzes zur Zeitumstellung,[10], welche am 13. Juli entschieden wurde.[11]

Am 7. August 2017 verabschiedete die Nationalversammlung den Namibian Time Act, 2017 zu einer Neuregelung der gesetzlichen Zeit, mit der Namibia wieder in der Zeitzone UTC+2 ist und diese im gesamten Staatsgebiet ganzjährig verwendet.[12]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Namibian Time Act, 1994 (Act 3 of 1994), Veröffentlichung im Amtsblatt 811 vom 4. März 1994
  2. a b Namibian Time Act, 1994 (Act 3 of 1994). Paragraph 1, Abschnitt 1 (a) und (b), Government Gazette of the Republic of Namibia, Nr. 811, 4. März 1994 (PDF; 69 kB)
  3. Siehe Zeitzonenkarte von 2016
  4. Namibia Changes to Summer Time on Sunday, 6 September 2016. Ministry of Information and Communication Technology, 31. August 2016.
  5. Sommerzeit nun auch im Winter. Allgemeine Zeitung, 23. Februar 2017.
  6. Public to be consulted on time change law. New Era, 8. Oktober 2015.
  7. It's Summer Time. New Era, 1. September 2009 (Memento vom 3. Juli 2013 im Webarchiv archive.today) abgerufen am 13. Mai 2013
  8. Safety, Geography And Time Change. The Namibian, 24. April 2009 abgerufen am 13. Mai 2013
  9. Winterzeit abschaffen ist „keine große Sache“. Allgemeine Zeitung, 24. Februar 2016
  10. Winter time set to bite the dust. Namibian Sun, 22. Februar 2017.
  11. Winterzeit bald Vergangenheit. Allgemeine Zeitung, 13. Juli 2017.
  12. Namibian Time Act No 3 of 1994 Repealed. Ministry of Information and Communication Technology, 29. März 2018.