Glaa
Adelsgeschlecht
Die Herren von der Glaa (auch Gla) waren ein niedersächsisches Adelsgeschlecht.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Wappen_Glaa_Spie%C3%9Fen_T140.jpg/220px-Wappen_Glaa_Spie%C3%9Fen_T140.jpg)
Namensgebung
BearbeitenGeschichte
BearbeitenDas Geschlecht war im Emsland begütert. Es war u. a. verschwägert mit der Familie von Oeynhausen.[2][3] Ein Leutnant Hermann von der Gla war 1626 im Dreißigjähren Krieg nach der Schlacht bei Lutter unter den Gefangenen zu Schloss Lutter.[4]
Wappen
BearbeitenBlasonierung: In Silber eine von unten aufsteigende rote Spitze. Auf dem rot-silbern bewulsteten Helm eine silberne zwischen zwei roten Straußenfedern. Die Helmdecken sind rot-silbern.[2]
Literatur
Bearbeiten- Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, mit Wappengrafiken von Adolf Matthias Hildebrandt, Band 1, Görlitz 1901–1903, S. 59 (uni-duesseldorf.de); Band 2, Görlitz 1903, Tafel 140 (uni-duesseldorf.de).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Gerhard Mercator: Atlas Minor, 1608, S. 368 (Google Bücher) und 1609, S. 384 (Google Bücher).
- ↑ a b Spießen (1901–1903), S. 59.
- ↑ Hermann Schönhoff: Das Geschlecht der von Düthe im 13. und 14. Jahrhundert, in: Adolf Matthias Hildebrandt (Hrsg.), Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde, XXXV. Jahrgang, Berlin 1907, S. 245 (Google Bücher).
- ↑ Ohne Autor: Außführliche, Gründtliche Relation ..., 1626, S. 14 (Google Bücher).