Gods of Metal

Metal-Festival in Italien

Gods of Metal ist das größte Metal-Festival Italiens. Es findet seit 1997 jährlich in Monza statt, meistens im Juni. Da mit ungefähr 15.000 Besuchern pro Tag gerechnet werden kann, findet das Festival zumeist in großen Fußballstadien oder in Parks statt.[1]

Zakk Wylde mit Black Label Society auf dem Gods of Metal 2005

Eine Art Maskottchen des Festivals ist der mittlerweile über 60 Jahre alte Mönch Cesare Bonizzi, der es sich nicht nehmen lässt das Publikum zu segnen und gleich darauf mit seiner Metal-Band Fratello Metallo einen Auftritt hinzulegen. Im Jahr 2008 durfte er das Festival eröffnen.[2]

Geschichte Bearbeiten

1997 Bearbeiten

Das Festival 1997 fand in Mailand statt, folgende Bands traten auf:

Manowar, Angra, Rage, Grave Digger, Moonspell, Time Machine, Eldritch.

1998 Bearbeiten

Das Festival 1998 fand in der Forum Open Air Arena in Mailand statt, folgende Bands traten auf:

Black Sabbath, Pantera, Stratovarius, Helloween, Gamma Ray, Iced Earth, Coal Chamber, Labyrinth.

1999 Bearbeiten

Das Festival 1999 fand in der Forum Open Air Arena in Mailand statt, folgende Bands traten auf:

2000 Bearbeiten

Das Festival 2000 fand im Stadio Brianteo in Monza statt, folgende Bands traten auf:

2001 Bearbeiten

Das Festival 2001 fand im Palavobis in Mailand statt, folgende Bands traten auf:

Megadeth, Savatage, Motörhead, Gamma Ray, Cradle of Filth, Rhapsody, W.A.S.P., Nevermore, Kamelot, Wine Spirit, Eldritch, Benediction, Beholder, Sungift, Secret Sphere, Centurion, Sigma.

2002 Bearbeiten

Das Festival 2002 fand im Stadio Brianteo in Monza statt. Eigentlich war ein Auftritt von Rammstein für den ersten Tag vorgesehen, diese mussten ihre Teilnahme aufgrund einer Erkrankung von Keyboarder Flake Lorenz aber absagen.[3] Folgende Bands traten auf:

2003 Bearbeiten

Das Festival 2003 fand im Palavobis in Mailand statt, folgende Bands traten auf:

Queensrÿche, Motörhead, Saxon, Destruction, Grave Digger, Angra, Pain of Salvation, Vision Divine, Thoten, Mantra, DGM, Madhouse.

2004 Bearbeiten

Das Festival 2004 fand in der Arena Parco Nord in Bologna statt, folgende Bands traten auf:

2005 Bearbeiten

Das Festival 2005 fand in der Arena Parco Nord in Bologna statt, folgende Bands traten auf:

2006 Bearbeiten

Das Festival 2006 fand in der Idroscalo in Mailand statt, folgende Bands traten auf:

2007 Bearbeiten

Das Festival 2007 fand in der Idroscalo in Mailand statt, folgende Bands traten auf:

2008 Bearbeiten

Das Festival 2008 fand in der Arena Parco Nord in Bologna statt, Headliner waren Iron Maiden, Slayer und Judas Priest.[4] Es traten auf:

2009 Bearbeiten

Das Festival 2009 fand im ansonsten vom Fußballverein AC Monza Brianza benutzten Stadio Brianteo in Monza statt, folgende Bands traten auf. Es waren zwei Bühnen aufgebaut, so dass es an jedem Tag zwei Headliner gab.[5]

  • 1. Tag:
  • 2. Tag:

2010 Bearbeiten

Stage 1

Freitag 25 Juni Samstag 26 Juni Sonntag 27 Juni

Killswitch Engage
Fear Factory
DevilDriver
As I Lay Dying
Atreyu
Job for a Cowboy
Unearth
36 Crazyfists

Lordi
Amon Amarth
Raven
Exodus
Behemoth
Orphaned Land
Sadist
Ex Deo

Motörhead
Bullet for My Valentine
Cannibal Corpse
U.D.O.
Saxon
Devin Townsend Project
Labyrinth
Sabaton

Stage 2

Freitag 25 Juni Samstag 26 Juni Sonntag 27 Juni

Amphitrium
Dragonia
Death Army

Nashwuah
Subhuman
Kaledon

Soulfly
Van Canto
Anvil

2011 (Arena Fiera, Rho) Bearbeiten

Mittwoch, 22. Juni

Judas Priest
Whitesnake
Mr. Big
Cradle of Filth
Epica

Weblinks Bearbeiten

Commons: Gods of Metal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Festivalguide.de: Gods of Metal Festival 2009 (Memento des Originals vom 2. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.festivalguide.de (englisch, abgerufen am 17. April 2009)
  2. Italymag: Ein Mönch eröffnet das Heavy Metal Konzert (Memento des Originals vom 24. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.italymag.co.uk (englisch, abgerufen am 27. April 2009)
  3. Powermetal.de: Konzertbericht: Gods Of Metal 2002(englisch, abgerufen am 17. April 2009)
  4. Burn Your Ears: Festivalbericht Gods Of Metal Festival 2008 (deutsch, abgerufen am 27. April 2009)
  5. Tempelores Magazin: Festivalbericht Gods Of Metal Festival 2009 (englisch, abgerufen am 17. August 2009)