Grafenberg (Gemeinde Straning-Grafenberg)

Ortschaft und Katastralgemeinde im Bezirk Horn

BW

Grafenberg (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Grafenberg
Grafenberg (Gemeinde Straning-Grafenberg) (Österreich)
Grafenberg (Gemeinde Straning-Grafenberg) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Horn (HO), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Horn
Pol. Gemeinde Straning-Grafenberg
Koordinaten 48° 37′ 54″ N, 15° 51′ 5″ OKoordinaten: 48° 37′ 54″ N, 15° 51′ 5″ Of1
Höhe 306 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 190 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG 7,98 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04033
Katastralgemeinde-Nummer 10111
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
190

Grafenberg ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Straning-Grafenberg im Bezirk Horn in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 190 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).[1] Bis Ende 1967 war Grafenberg eine eigenständige Gemeinde.[2]

Geografie

Bearbeiten

Das Dorf liegt östlich des Vitusberges (414 m ü. A.) an der Quelle des Grafendorfer Baches. Durch den Ort führt die Landesstraße L42, von wo die L1212 abzweigt.

Geschichte

Bearbeiten

Im Jahr 1051 schenkte Kaiser Heinrich III. 30 Königshufen in und bei Grafenberg dem Babenberger Markgrafen Adalbert.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Marktgemeinde Grafenberg ein Fleischer, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Maurermeister, eine Milchgenossenschaft, ein Schmied, drei Schuster, ein Spengler, ein Wagner und mehrere Landwirte ansässig.[3]

Bis Ende 1967 war Grafenberg eine eigenständige Gemeinde, ehe aus ihr am 1. Jänner 1968 durch die Fusionierung mit den bis dahin ebenfalls selbständigen Gemeinden Etzmannsdorf bei Straning und Straning die Gemeinde Straning-Grafenberg entstand.[2] Mit 1. Jänner 1972 fusionierten Wartberg und Straning-Grafenberg und bildeten wiederum eine Gemeinde Grafenberg[4] (verschieden von der Ortschaft hier und unter Straning-Grafenberg beschrieben), die sich ein Jahr später wieder in Straning-Grafenberg rückbenannte.[5]

Öffentliche Einrichtungen

Bearbeiten

In Grafenberg befindet sich ein Kindergarten.[6]

  • Eisenbahn- und Heimatmuseum Grafenberg

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Grafenberg (Straning-Grafenberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. a b Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 19. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 22. Januar 2025.
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 258
  4. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 53. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 22. Januar 2025.
  5. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 115. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 22. Januar 2025.
  6. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 9. Juni 2021.