TCL Chinese Theatre

Kinogebäude
(Weitergeleitet von Graumans Chinese Theatre)

Das TCL Chinese Theatre (Anhören/?) (frühere Namen: Grauman’s Chinese Theatre Anhören/? und Mann’s Chinese Theatre Anhören/?) ist ein Kino am Hollywood Boulevard in Hollywood, Los Angeles. Es wurde 1927 von dem Kinobetreiber Sid Grauman als Premierenkino im Stil einer chinesischen Pagode eröffnet. Weltberühmt wurde das Kino durch die Hand- und Schuhabdrücke zahlreicher Filmstars, die sich in Zementplatten im Eingangsbereich des Kinos verewigt haben.

Portal des Grauman’s Chinese Theatre

Geschichte des Chinese Theatre

Bearbeiten
 
Innenraum des Chinese Theatre

Erbauer des TCL Chinese Theatre ist der Unternehmer Sid Grauman, der 1918 mit dem Million Dollar Theatre einen der ersten Kinopaläste in Los Angeles errichtet hatte. 1922 baute er in Hollywood, bislang nur Heimat mehrerer Filmstudios, mit Grauman’s Egyptian Theatre ein Großkino, das wie ein ägyptischer Palast gestaltet war. Mit diesem am Hollywood Boulevard errichteten Kino verlagerten sich die Kinos von dem Zentrum Los Angeles’ in den Vorort Hollywood.

Im Januar 1926 beschloss Grauman den Bau eines weiteren Filmtheaters am Hollywood Boulevard nur wenige Straßenblöcke entfernt vom Egyptian Theatre. Partner bei diesem Bauvorhaben waren die Schauspieler Douglas Fairbanks und Mary Pickford sowie der Unternehmer Howard Schenck, entworfen wurde es von dem Architekten Raymond M. Kennedy. Im Frühjahr 1927 wurde das Gebäude fertiggestellt. Eröffnet wurde Grauman’s Chinese Theatre am 18. Mai 1927 mit der Uraufführung von Cecil B. DeMilles Monumentalstummfilm König der Könige über das Leben Christi.

Die Baukosten für das Kino betrugen zwei Millionen US-Dollar. Erbaut wurde es im chinesischen Stil unter Verwendung vieler Originalteile aus China. Dominiert wird das Portal des Gebäudes von zwei 27 m hohen roten Säulen. Über ihnen befinden sich eiserne Masken, auf denen mythologische Hunde dargestellt sind. Darüber schließt das geschwungene Bronzedach an. Zwischen den Säulen hängt ein aus Stein gehauener chinesischer Drache. Vor dem Portal befindet sich ein ummauerter Vorhof, der bei vielen Filmpremieren als Empfangsbereich diente. Der Innenraum bot auf einer Etage Platz für 2200 Zuschauer. Da das Kino noch vor dem Durchbruch des Tonfilms geplant wurde, wurde eine moderne Wurlitzer-Kinoorgel eingerichtet; das Kino bot aber auch Platz für ein Orchester und eine Showbühne, auf der in den Anfangsjahren des Chinese Theatre ein aufwändiges Unterhaltungsprogramm mit Musik und Tanz die Filmvorführungen umrahmte.

1929 verkaufte Sid Grauman seine Anteile an dem Chinese Theatre an den Filmproduzenten und Kinobetreiber William Fox; Grauman blieb aber bis zu seinem Tod im Jahr 1950 Manager des Filmtheaters. Von 1944 bis 1946 war Grauman, Gründungsmitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, mit seinem Chinese Theatre Gastgeber der Oscarverleihung.

1968 wurde das Kino unter Denkmalschutz gestellt. 1973 wurde es von Ted Mann, Betreiber der Mann-Kinokette übernommen und zu Mann’s Chinese Theatre umbenannt. In den 1980er Jahren wurden neben dem Hauptgebäude zwei kleinere Kinosäle mit 750 Plätzen errichtet. Diese Nebengebäude wurden allerdings Ende der 1990er Jahre geschlossen und abgerissen. An Stelle der Nebengebäude wurde das Kodak Theatre, seit 2002 Veranstaltungsort der Oscarverleihung, errichtet.

1986 verkaufte Mann seine Kinos an Gulf and Western, den Besitzern von Paramount Pictures. Bei dem schweren Erdbeben vom 17. Januar 1994 wurde das Chinese Theatre beschädigt, so dass umfangreiche Renovierungsarbeiten notwendig wurden. Im Jahr 2001 erhielt das Kino seinen historischen Namen Grauman’s Chinese Theatre wieder zurück. Es wird auch heute noch als Premierenkino, aber auch für normale Filmvorführungen, genutzt.

Der chinesische Elektronikkonzern TCL sicherte sich für über fünf Millionen US-Dollar die Namensrechte am Theater, so dass es seit 2013 offiziell TCL Chinese Theatre heißt.[1]

Sammlung der Hand- und Schuhabdrücke

Bearbeiten
 
Die Abdrücke der Stars im Vorhof

Auch wenn das Portal des TCL Chinese Theatre eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Los Angeles ist, kommen die meisten der vier Millionen Besucher pro Jahr hauptsächlich wegen der Hand- und Schuhabdrücke im Zementboden des Vorhofs.

Der Legende nach soll die Schauspielerin Norma Talmadge bei einem Besuch des noch im Bau befindlichen Kinos mit ihren Stöckelschuhen im feuchten Zementboden stecken geblieben sein, woraufhin Grauman die Idee hatte, solche Abdrücke als „Autogramm“ der Stars am Chinese Theatre zu verewigen. Belegt ist dagegen, dass der Bauarbeiter Jean Klossner seinen Handabdruck und sein Monogramm hinterließ, als er mit der Gestaltung des Vorhofs fertig war. Klossner überwachte später von 1927 bis 1962 die Zeremonie der Abdrücke.

Am 30. April 1927 wurden als erste Abdrücke die von Mary Pickford und Douglas Fairbanks in einer feierlichen Zeremonie angefertigt. Es kamen rund 200 weitere Stars in den nächsten 70 Jahren hinzu, wobei in den 1970er und 1980er Jahren, als das Kino von Mann’s Theatres betrieben wurde, die Zahl der Filmpremieren und damit auch die der neuen Abdrücke stark zurückging.

Neben Hand- und Schuhabdrücken haben einige Stars auch andere Abdrücke hinterlassen. So hinterließ Harold Lloyd einen Abdruck seiner Nickelbrille und die Pferde der Western-Stars Tom Mix, Gene Autry und Roy Rogers verewigten ihre Hufabdrücke.

Charlie Chaplins Hand- und Fußabdrücke von 1928 wurden entfernt. Die Betonplatte mit seinen Abdrücken ist bis heute verschollen. Chaplin war zuvor die Wiedereinreise in die USA verweigert worden – wegen angeblicher Nähe zum Kommunismus – und hatte sich daraufhin in der Schweiz niedergelassen.[2]

Ein Gegenstück der Sammlung im niederländischen Rotterdam bezeichnet sich offiziell als Walk of Fame Europe.

1920er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von Norma Talmadge
 
Abdrücke von Pola Negri
 
Abdrücke von Joan Crawford

1930er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von Clark Gable
 
Abdrücke von Fred Astaire
 
Abdrücke von Ginger Rogers

1940er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von Gregory Peck
 
Abdrücke von Bob Hope
 
Abdrücke von Humphrey Bogart

1950er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von John Wayne
 
Abdrücke von Hildegard Knef
 
Abdrücke von Cary Grant

1960er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von Sophia Loren
 
Abdrücke von Jack Lemmon und Shirley MacLaine
 
Abdrücke von Jack Nicholson
 
The Chinese Theatre's Fiftieth Anniversary

1970er Jahre

Bearbeiten

1980er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von Donald Duck und Clarence „Ducky“ Nash

1990er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von Arnold Schwarzenegger
 
Abdrücke von Tom Hanks
 
Abdrücke von Matt Damon

2000er Jahre

Bearbeiten
 
Abdrücke von Emma Watson, Daniel Radcliffe und Rupert Grint

2010er Jahre

Bearbeiten

2020er Jahre

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Maggie Valentine: The Show Starts on the Sidewalk: An Architectural History of the Movie Theatre, Yale University Press, New Haven 1996, ISBN 0-300-06647-3.
Bearbeiten
Commons: Grauman’s Chinese Theatre – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kinokompendium: Geschichte des Grauman’s Chinese Theatre.
  2. (kd/spot): Sieben bizarre Fakten aus dem Leben des Charlie Chaplin. In: infranken.de. 16. April 2014, abgerufen am 2. März 2024.
  3. Ausdrücklich so unter diesem Datum gelistet (als Zeremonie #138 seit Bestehen der Gedenkstätte) auf der offiziellen Webseite des Grauman’s Theatre zur Gedenkstätte, Footprint Ceremonies 1970’s (Memento des Originals vom 19. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.manntheatres.com (abgerufen am 22. Februar 2011). Der 1883 geborene Bushman starb allerdings bereits 1966, so dass hier keine der üblichen Hand- und Fußabdruck-Zeremonien stattgefunden haben kann. Offenbar wurde ihm die Gedenkzeremonie zuteil, weil Bushman in den frühen Zwanziger Jahren an genau der Stelle des Hollywood Boulevard wohnte, an der dann ab 1926 das Grauman’s Theatre errichtet wurde; vgl. dazu Hollywood Boulevard (Memento des Originals vom 2. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.atriptothemovies.com (dort nach Eintrag zu Francis X. Bushman scrollen) (abgerufen am 22. Februar 2011).
  4. KISS planted their platform boots into wet cement outside Hollywood's Grauman's Chinese Theatre
  5. Los Angeles Times
  6. prnewswire.com: The Smurfs honored with historic Handprint Ceremony at Grauman's Chinese Theatre (abgerufen am 2. Februar 2020)
  7. Hamburger Abendblatt: Michael Jacksons Kinder verewigen den King of Pop (27. Januar 2012)
  8. Filmhund "Uggie" verewigt Pfötchen in Zement (Memento des Originals vom 28. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de. Süddeutsche.de, 26. Juni 2012, abgerufen am 26. Juli 2012
  9. 'The Wizard of Oz' actor Jerry Maren honored at TCL Chinese Theatre
  10. Erster Pfotenabdruck auf dem Hollywood Boulevard, Focus.de, 23. Januar 2014, abgerufen am 3. April 2014
  11. Mel Brooks Has 11 Fingers! Beloved Actor Makes an Impression During Hollywood Cement Ceremony, de.eonline.com, vom 9. September 2014 (englisch)
  12. Canelo Alvarez Cements Handprints at TCL Chinese Theatre, abgerufen am 17. April 2021

Koordinaten: 34° 6′ 7″ N, 118° 20′ 27,5″ W