Guadalix de la Sierra

Gemeinde in Spanien

Guadalix de la Sierra ist eine Gemeinde in der Autonomen Gemeinschaft Madrid in Spanien. Die Gemeinde gehört zur Comarca Cuenca Alta del Manzanares.

Gemeinde Guadalix de la Sierra
Wappen Karte von Spanien
Guadalix de la Sierra (Spanien)
Guadalix de la Sierra (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Madrid Madrid
Provinz: Madrid
Comarca: Cuenca Alta del Manzanares
Gerichtsbezirk: Colmenar Viejo
Koordinaten: 40° 47′ N, 3° 42′ WKoordinaten: 40° 47′ N, 3° 42′ W
Höhe: 832 msnm
Fläche: 61,05 km²
Einwohner: 6.672 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 109 Einw./km²
Postleitzahl(en): 28794
Gemeindenummer (INE): 28067 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Borja Álvarez
Website: Guadalix de la Sierra
Lage des Ortes

Geographie Bearbeiten

Nachbargemeinden Bearbeiten

Guadalix de la Sierra grenzt im Norden an Navalafuente, Cabanillas de la Sierra, im Nordosten an Venturada, im Osten an El Vellón, im Südosten an Pedrezuela, im Süden an Colmenar Viejo, im Westen an Miraflores de la Sierra und im Nordwesten an Bustarviejo.

Bevölkerung Bearbeiten

Am 1. Januar 2006 lebten in Guadalix de la Sierra 5.099 Personen (2005: 4.963), davon 2.628 Männer und 2.471 Frauen. 13,8 % waren Ausländer (3,2 % aus Amerika, 5,98 % aus Afrika und 0,14 % aus Asien).

Einwohnerentwicklung Bearbeiten


Politik Bearbeiten

Gemeinderat Bearbeiten

Die Gemeindewahlen im Mai 2007 gewann der Partido Popular (Volkspartei) und erhielt 8 Gemeinderäte. Die PSOE (Sozialdemokraten) gewann 3 Sitze, auf Izquierda Unida (Linke) und CIGS entfiel jeweils 1 Sitz.[2]

Gemeindewahlen[3] 1987 1991 1995 1999 2001 2007
Izquierda Unida 1 2 2 1 1 1
Partido Popular 4 5 4 4 5 8
PSOE 3 2 2 3 4 3
andere 1 0 3 3 1 1
total 9 9 11 11 11 13

Bürgermeister ist Ángel Luis García Yuste.

Kultur und Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

 
Figurenensemble zur Erinnerung an die Dreharbeiten für den Film Willkommen, Mr. Marshall (1953)

Denkmäler Bearbeiten

In Guadalix wurde die legendäre spanische Filmsatire Bienvenido, Mister Marshall (1953) gedreht. Eine Figurengruppe an der nordwestlichen Ortseinfahrt (Landstraße M-608) erinnert an die Dreharbeiten.

Stadtfeste Bearbeiten

Tag der Tortilla Bearbeiten

Der Tag der Tortilla wird am Karnevalsdienstag gefeiert. Alle Einwohner fahren aufs Land und essen Tortilla. Am Nachmittag beginnt der Karnevalsumzug mit Preisen für die Teilnehmer und die besten Kostüme.

San Isidro (15. Mai) Bearbeiten

Fest zu Ehren des Isidor von Madrid. Um 1 Uhr mittags wird eine Messe gehalten und danach findet eine Prozession zu Ehren des Heiligen statt. Die Bauern und Viehzüchter der Stadt begleiten den Zug gefolgt von der übrigen Bevölkerung und von unzähligen Pferden. Auf der Plaza Consistorial wird Limonade, Brot und Käse verteilt.

San Juan Bautista (24. Juni) Bearbeiten

Fest zu Ehren von Johannes dem Täufer, dem Schutzpatron von Guadalix de la Sierra und Namensgeber der Pfarrkirche. Prozession mit dem Bildnis des Hl. Johannes als Kind, einem Werk des Bildhauers Mariano Rubio, einem Sohn der Stadt, bis zu den Ufern des Río Guadalix (Fluss G.). Das Bildnis des Heiligen geht ins Wasser des Flusses und tauft jeden, der seine Taufe erneuern möchte.

Patronalfeste der heiligen Jungfrau von Espinar (7. – 14. Juni) Bearbeiten

Festival mit Prozessionen, Musikkapellen, Rinderragout mit Kartoffeln, Sportturnieren, Klettermast, Schachturniere, Volkstänzen und Stierkämpfen.


Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten

Verkehr Bearbeiten

Über die in Ost-West-Richtung verlaufende Landstraße M-608 erreicht man in östlicher Richtung nach 6 km die Autovía del Norte (Nordautobahn) A-1, die in 50 km die Stadt Madrid erreicht.

Ein Eisenbahnanschluss besteht nicht.

Die Autobuslinie 726 fährt stündlich nach Nalvalafuente und halbstündlich nach Madrid. An den Wochenenden verkehrt die Linie auch nachts dreimal. Die Fahrt bis zur Plaza de Castilla im Norden der Stadt Madrid dauert 1 Stunde.

Medien Bearbeiten

Der Spanische Fernsehsender Telecinco produziert die Sendung „Gran Hermano“ (Big Brother) in Guadalix de la Sierra.[4]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Stadtverwaltung Guadalix: Ergebnisse der Gemeindewahlen Mai 2007 (spanisch)
  3. Instituto Estatística de Madrid: Elecciones en la Comunidad de Madrid. Elecciones Locales (Memento des Originals vom 28. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.madrid.org Ergebnisse der Kommunalwahlen 1987-2007 (spanisch)
  4. El Mundo: 'Gran Hermano' en el jardín de casa Ausgabe von Montag, 21. Juni 2004. Jahrgang XV. Numer 5.308. Siehe auch: La Casa de tu Vida auf Telecinco (Memento des Originals vom 17. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lacasa.telecinco.es

Weblinks Bearbeiten

Commons: Guadalix de la Sierra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien