Habun (Habo) ist eine malayo-polynesische Sprache, die im Gebiet um Cribas, südlich von Manatuto und nordöstlich von Laclubar (Osttimor) gesprochen wird. 2015 gaben 2.214 Osttimoresen an, Habun als Muttersprache zu sprechen.[1] Sie ist eine der 15 in der Verfassung anerkannten Nationalsprachen Osttimors. Es könnte sich bei Habun um eine archaische Variante der Amtssprache Tetum handeln.

Habun

Gesprochen in

Osttimor
Sprecher 2.214[1]
Linguistische
Klassifikation
  • Habun
Offizieller Status
Sonstiger offizieller Status in Osttimor Osttimor (Nationalsprache)
Die größten Sprachgruppen in den Sucos Osttimors.[2] und Anzahl der Sprecher der verschiedenen Sprachen in den einzelnen Gemeinden (Stand 2015).
Die größten Sprachgruppen in den Sucos Osttimors.[2] und Anzahl der Sprecher der verschiedenen Sprachen in den einzelnen Gemeinden (Stand 2015).
Die größten Sprachgruppen in den Sucos Osttimors.[2] und Anzahl der Sprecher der verschiedenen Sprachen in den einzelnen Gemeinden (Stand 2015).
Anteil von Habun-Muttersprachlern in den Sucos Osttimors.

In der Vergangenheit war Habun sehr nah ihren östlichen Nachbarn, den Kawaimina-Dialekten. Habun zeigt auch einige Ähnlichkeiten mit dem Idaté-Dialekt des Idalaka, der westlich gesprochen wird.

Zahlen in Habun
Zahl Habun
1 isa
2 rua
3 tolu
4 haa
5 lima
6 neen
7 hitu
8 ualu
9 sia
10 sanulu

Belege Bearbeiten

  • The Languages of East Timor: Some Basic Facts (Memento vom 19. Januar 2008 im Internet Archive)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 (Memento des Originals vom 23. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistics.gov.tl, abgerufen am 23. November 2016.
  2. Statistisches Amt Osttimors, Ergebnisse der Volkszählung von 2010 der einzelnen Sucos (Memento vom 23. Januar 2012 im Internet Archive)