Hamilton Challenger 2001

Tennisturnier

Der Hamilton Challenger 2001 war ein Tennisturnier, das vom 19. bis 25. März 2001 in Hamilton stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2001 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Hamilton Challenger 2001
Datum 19.3.2001 – 25.3.2001
Auflage 2
Navigation 2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Challenger Tour
Austragungsort Hamilton
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer 7709
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Michael Joyce
Vorjahressieger (Doppel) Sudafrika Neville Godwin
Australien Michael Hill
Sieger (Einzel) Schweden Björn Rehnquist
Sieger (Doppel) Israel Noam Behr
Israel Noam Okun
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Tschechien  Petr Kralert Achtelfinale
02. Korea Sud  Yoon Yong-il 1. Runde
03. Vereinigtes Konigreich  Martin Lee Finale
04. Niederlande  John van Lottum Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Finnland  Tuomas Ketola 1. Runde

06. Usbekistan  Oleg Ogorodov 1. Runde

07. Vereinigte Staaten  Michael Joyce Halbfinale

08. Israel  Noam Behr 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  P. Kralert 7 6
  Japan  G. Motomura 5 2 1 Tschechien  P. Kralert 66 5
WC Neuseeland  J. Greenhalgh 2 4   Vereinigtes Konigreich  A. Parmar 7 7
  Vereinigtes Konigreich  A. Parmar 6 6   Vereinigtes Konigreich  A. Parmar 7 6
  Neuseeland  M. Nielsen 6 1 5 PR Israel  N. Okun 66 0
  Italien  L. Azzaro 3 6 7   Italien  L. Azzaro 3 3
PR Israel  N. Okun 7 6 PR Israel  N. Okun 6 6
8 Israel  N. Behr 65 4   Vereinigtes Konigreich  A. Parmar 1 4
3 Vereinigtes Konigreich  M. Lee 6 6 3 Vereinigtes Konigreich  M. Lee 6 6
  Italien  F. Messori 4 4 3 Vereinigtes Konigreich  M. Lee 6 6
  Australien  M. Breen 2 66   Osterreich  Z. Mlynarik 2 4
  Osterreich  Z. Mlynarik 6 7 3 Vereinigtes Konigreich  M. Lee 2 5
  Israel  A. Ram 6 3 65 Q Osterreich  M. Spottl 6 3 r
  Vereinigtes Konigreich  J. Delgado 1 6 7   Vereinigtes Konigreich  J. Delgado 1 60
Q Osterreich  M. Spottl 2 6 6 Q Osterreich  M. Spottl 6 7
6 Usbekistan  O. Ogorodov 6 2 2 3 Vereinigtes Konigreich  M. Lee 6 2 0
7 Vereinigte Staaten  M. Joyce 6 6 Q Schweden  B. Rehnquist 3 6 6
  Australien  D. Petrović 3 4 7 Vereinigte Staaten  M. Joyce 6 7
WC Neuseeland  D. Willman 6 6 WC Neuseeland  D. Willman 2 5
  Usbekistan  V. Kutsenko 0 1 7 Vereinigte Staaten  M. Joyce 6 61 6
WC Neuseeland  L. Radovanovich 3 1   Griechenland  V. Mazarakis 1 7 0
  Griechenland  V. Mazarakis 6 6   Griechenland  V. Mazarakis 4 6 6
  Tschechien  R. Vik 6 3 0 4 Niederlande  J. van Lottum 6 3 2
4 Niederlande  J. van Lottum 4 6 6 7 Vereinigte Staaten  M. Joyce 65 4
5 Finnland  T. Ketola 64 3 Q Schweden  B. Rehnquist 7 6
  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan 7 6   Vereinigtes Konigreich  B. Cowan 6 63 7
Q Australien  T. Larkham 6 6 Q Australien  T. Larkham 4 7 66
Q Usbekistan  D. Mazur 1 4   Vereinigtes Konigreich  B. Cowan 2 3
WC Neuseeland  A. Hunt 5 0 Q Schweden  B. Rehnquist 6 6
Q Schweden  B. Rehnquist 7 6 Q Schweden  B. Rehnquist 6 6
SE Irland  S. Barron 6 2 SE Irland  S. Barron 4 2
2 Korea Sud  Y.-i. Yoon 3 2 r

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Jordan Kerr
Australien  Grant Silcock
1. Runde
02. Usbekistan  Vadim Kutsenko
Usbekistan  Oleg Ogorodov
1. Runde
03. Australien  Matthew Breen
Australien  Paul Hanley
1. Runde
04. Australien  Dejan Petrović
Israel  Andy Ram
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  J. Kerr
Australien  G. Silcock
3 64
  Finnland  T. Ketola
Italien  F. Messori
6 7   Finnland  T. Ketola
Italien  F. Messori
2 6 7
  Sudafrika  W. Whitehouse
Sudafrika  G. Williams
3 64   Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
6 4 64
  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
6 7   Finnland  T. Ketola
Italien  F. Messori
7 6
4 Australien  D. Petrović
Israel  A. Ram
6 6 4 Australien  D. Petrović
Israel  A. Ram
5 4
Q Sudafrika  A. Anderson
Sudafrika  R. De Voest
4 4 4 Australien  D. Petrović
Israel  A. Ram
6 7
WC Neuseeland  L. Radovanovich
Neuseeland  D. Willman
4 5 WC Neuseeland  J. Greenhalgh
Neuseeland  A. Hunt
1 66
WC Neuseeland  J. Greenhalgh
Neuseeland  A. Hunt
6 7   Finnland  T. Ketola
Italien  F. Messori
64 4
ALT Vereinigtes Konigreich  M. Lee
Vereinigtes Konigreich  A. Parmar
6 6   Israel  N. Behr
Israel  N. Okun
7 6
WC Neuseeland  R. Cheyne
Neuseeland  J. Olsen
2 4 ALT Vereinigtes Konigreich  M. Lee
Vereinigtes Konigreich  A. Parmar
6 1 4
  Vereinigte Staaten  K. Gullett
Kanada  J. Robichaud
6 7   Vereinigte Staaten  K. Gullett
Kanada  J. Robichaud
2 6 6
3 Australien  M. Breen
Australien  P. Hanley
2 64   Vereinigte Staaten  K. Gullett
Kanada  J. Robichaud
3 4
  Vereinigte Staaten  M. Joyce
Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
7 61 1   Israel  N. Behr
Israel  N. Okun
6 6
  Israel  N. Behr
Israel  N. Okun
5 7 6   Israel  N. Behr
Israel  N. Okun
6 6
  Australien  P. Baccanello
Australien  T. Perry
6 6   Australien  P. Baccanello
Australien  T. Perry
4 2
2 Usbekistan  V. Kutsenko
Usbekistan  O. Ogorodov
1 2
Bearbeiten