Noam Behr

israelischer Tennisspieler

Noam Behr (hebräisch נועם בר; geboren 13. Oktober 1975 in Tel Aviv) ist ein ehemaliger israelischer Tennisspieler.

Noam Behr Tennisspieler
Nation: Israel Israel
Geburtstag: 13. Oktober 1975
(48 Jahre)
Größe: 188 cm
Gewicht: 82 kg
1. Profisaison: 1994
Rücktritt: 2010
Spielhand: links
Preisgeld: 296.906 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 6:14
Höchste Platzierung: 127 (8. Oktober 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Doppel
Karrierebilanz: 8:20
Höchste Platzierung: 109 (11. Oktober 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2000)
French Open 1R (2001)
Wimbledon 1R (2000, 2001)
US Open 1R (2001)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Als Jugendlicher konnte Noam Behr 1992 in der Einzelkonkurrenz der Junioren bei den US Open auf sich aufmerksam machen, als er das Finale erreicht, wo er dem US-Amerikaner Brian Dunn unterlag.

Ab 1995 trat er bei professionellen Tennisturnieren außerhalb seines Heimatlandes an. Im Jahr 1996 erreichte sein erstes Einzelfinale bei einem Challenger-Turnier im usbekischen Fargʻona, welches er in zwei knappen Sätzen gegen den Franzosen Stéphane Simian verlor. Seinen einzigen Challengertitel im Einzel feierte er im Jahr 2000 ebenfalls in Usbekistan, als er das Finale in Buxoro gegen den belarussischen Spieler Aljaksandr Schwez gewann.

Im Doppel erreichte er 1995 sein erstes Challengerfinale in Brasília. An der Seite von Lior Mor unterlag er Jean-Philippe Fleurian und Nicolás Pereira. In den folgenden Jahren konnte er 14 Doppeltitel bei Challengerturnieren gewinnen, wobei er die meisten Titel gemeinsam mit seinen Landsmännern Eyal Erlich, Eyal Ran, Noam Okun und Jonathan Erlich gewann. Mit Eyal Erlich erreichte er 1996 außerdem sein einziges Finale auf der ATP Tour; sie wurden im Finale von Tel Aviv von den Südafrikanern Marcos Ondruska und Grant Stafford geschlagen.

Zwischen 1995 und 2001 trat er in neun Begegnungen für die israelische Davis-Cup-Mannschaft an. Er gewann sechs seiner 13 Matches.[1]

Persönliches

Bearbeiten

Behr ist Jude.[2]

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP Championship Series
ATP International Series Gold
ATP World Series
ATP International Series
ATP Challenger Series (15)

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 9. Oktober 2000 Usbekistan  Buxoro Hartplatz Belarus  Aljaksandr Schwez 4:6, 7:63, 6:0

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 4. Mai 1998 Israel  Jerusalem Hartplatz Israel  Eyal Erlich Sudafrika  Neville Godwin
Sudafrika  David Nainkin
kampflos
2. 19. Oktober 1998 Usbekistan  Samarqand (1) Sand Israel  Eyal Ran Russland  Andrei Merinow
Russland  Andrei Stoljarow
1:6, 6:4, 7:6
3. 28. Dezember 1998 Indien  Mumbai Hartplatz Israel  Eyal Ran Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Gaurav Natekar
6:2, 7:6
4. 1. Februar 1999 Indien  Kalkutta Rasen Israel  Eyal Ran Vereinigtes Konigreich  Barry Cowan
Sudafrika  Wesley Whitehouse
6:4, 6:7, 6:2
5. 12. April 1999 Indien  Neu-Delhi Hartplatz Israel  Eyal Ran Vereinigtes Konigreich  Barry Cowan
Sudafrika  Wesley Whitehouse
6:3, 4:6, 6:4
6. 4. Oktober 1999 Israel  Tel Aviv Hartplatz Israel  Eyal Ran Israel  Amir Hadad
Australien  Andrew Ilie
6:3, 6:2
7. 25. Oktober 1999 Usbekistan  Samarqand (2) Sand Russland  Andrei Stoljarow Spanien  Emilio Benfele Álvarez
Belgien  Kris Goossens
6:74, 6:3, 6:1
8. 24. Juli 2000 Turkei  Istanbul Hartplatz Israel  Eyal Erlich Russland  Vadim Kutsenko
Usbekistan  Oleg Ogorodov
6:75, 6:3, 6:3
9. 5. März 2001 Japan  Kyōto Teppich Israel  Noam Okun Vereinigte Staaten  Kelly Gullett
Vereinigte Staaten  Brandon Hawk
6:3, 7:5
10. 19. März 2001 Neuseeland  Hamilton Hartplatz Israel  Noam Okun Finnland  Tuomas Ketola
Italien  Filippo Messori
7:64, 6:4
11. 25. Februar 2002 Frankreich  Cherbourg Hartplatz Israel  Jonathan Erlich Frankreich  Julien Benneteau
Frankreich  Lionel Roux
kampflos
12. 1. April 2002 Mexiko  León Hartplatz Tschechien  Ota Fukárek Schweiz  Yves Allegro
Mexiko  Alexander Waske
7:66, 6:3
13. 8. Juli 2002 Kanada  Granby Hartplatz Vereinigte Staaten  Michael Joyce Frankreich  Thomas Dupré
Kanada  Simon Larose
6:0, 6:3
14. 11. August 2003 Osterreich  Graz Hartplatz Tschechien  Ota Fukárek Deutschland  Karsten Braasch
Schweden  Johan Landsberg
6:3, 6:2

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. Oktober 1996 Israel  Tel Aviv Hartplatz Israel  Eyal Erlich Sudafrika  Marcos Ondruska
Sudafrika  Grant Stafford
3:6, 2:6
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Noam Behr. In: daviscup.com. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  2. Noam Behr. In: jewishvirtuallibrary.org. Abgerufen am 22. Mai 2024.