Hans Heinrich von Unruh
Hans Heinrich von Unruh (geb. 1739; gest. 1782) war ein preußischer Landrat.
Herkunft
BearbeitenHans Heinrich von Unruh war Angehöriger des schlesischen Adelsgeschlechts Unruh. Er war ein Sohn von Hans Sigismund von Unruh (1701–1758), Erbherr auf den Gütern Groß Schwein, Norigave, Piskorsine und Linden und dessen Ehefrau Margaretha Elisabeth († 1779), geb. von Pogrell.[1] Sein älterer Bruder war der preußische Marschkommissar und Landrat des Kreises Steinau-Raudten George Sigismund von Unruh (1733–1794).
Leben
BearbeitenHans Heinrich von Unruh war zunächst Kreisdeputierter, bevor er 1775 Nachfolger von Ernst Sigismund von Uechtritz als Landrat des Kreises Wohlau wurde. Das Amt als Landrat mit Sitz in Piskorsine übte er bis 1780 aus, ihm folgte Johann George Friedrich von Scheliha.
Persönliches
BearbeitenHans Heinrich von Unruh hinterließ seinem Bruder George Sigismund nach seinem Tod im Jahr 1782 die Güter Piskorsine, Norigawe und Georgendorf.
Literatur
Bearbeiten- Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15 (= Historische Kommission zu Berlin [Hrsg.]: Einzelveröffentlichungen. Band 85). K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 1038 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Band XVIII, Universität Breslau, Duncker & Humblot, Berlin, 1973 in der Google-Buchsuche S. 114; ISBN 3-428-03053-2 (eingeschränkte Vorschau)
- Personal-Chronik der Schlesischen Landschaft seit ihrer Errichtung im Jahre 1770, von Johann Adrian Eduard von Hoverden, Breslau bei Joseph Max und Komp., 1854 in der Google-Buchsuche
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ruebezahlbilder Schlesische Provinzialblaetter, Band 20, 1794, Breslau, bei Wilhelm Gottlieb Korn in der Google-Buchsuche S. 328 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Unruh, Hans Heinrich von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Landrat |
GEBURTSDATUM | 1739 |
STERBEDATUM | 1782 |