Heeresfeldbahnlokomotive

spezielle Militärlokomotiven

Eine Heeresfeldbahnlokomotive ist eine spezielle Kriegslokomotive für den Einsatz auf Heeresfeldbahnen, welche insbesondere zum Transport des militärischen Nachschubes an der Front dienten.

Die eingesetzten Typen waren insbesondere in der Ära der Weltkriege vielfältiger Natur. Es kamen hauptsächlich Dampf, Benzol-elektrische[1], und später dieselbetriebene Systeme zum Einsatz.

Baureihen in Deutschland

Bearbeiten
 
HF 110 C

Erster Weltkrieg

Bearbeiten

Dampflokomotiven

Bearbeiten
 
Museal erhaltene deutsche Brigadelok

Zweiter Weltkrieg

Bearbeiten
Dampflokomotiven

(KDL = Kriegsdampflokomotive)

Diesellokomotiven

(KML = Kriegsmotorlokomotive)

  • HF 200 D
  • HF 130 C (KML 3)
  • HF 50 B (KML 4)
  • HF 40 B (Industrietype Deutz OMZ 122 F zur Überbrückung der Wartezeit während der Konstruktion der HF 50 B)

Verbleib

Bearbeiten

Der Verbleib von deutschen Heeresfeldbahnlokomotiven nach dem Zweiten Weltkrieg:

In Deutschland

Bearbeiten
Dampflokomotiven
 
HF 210 E
Diesellokomotiven
  • HF 200 D: keine
  • HF 130 C (KML 3)
  • HF 50 B (KML 4)

In Österreich

Bearbeiten

Durch den Verbleib vieler Heeresfeldbahnlokomotiven in Österreich fanden viele ehemalige dieser Fahrzeuge Verwendung bei österreichischen Eisenbahnunternehmen.

Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)

Bearbeiten
Dampflokomotiven
Diesellokomotiven

Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB)

Bearbeiten
Dampflokomotiven
Diesellokomotiven

In Polen

Bearbeiten
 
Museal erhaltene polnische Heeresfeldbahnlok mit der Achsfolge E
Dampflokomotiven
Diesellokomotiven
  • Lx 164 (HF 200 D, Schmalspurmuseum Sochaczew)
Bearbeiten
Commons: Heeresfeldbahnlokomotive – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Suche nach "Benzol" bei www.heeresfeldbahn.de