Hollenstein (Gemeinde Ziersdorf)

Ortschaft und Katastralgemeinde im Bezirk Hollabrunn

BW

Hollenstein (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Hollenstein
Hollenstein (Gemeinde Ziersdorf) (Österreich)
Hollenstein (Gemeinde Ziersdorf) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Ziersdorf
Koordinaten 48° 33′ 13″ N, 15° 55′ 56″ OKoordinaten: 48° 33′ 13″ N, 15° 55′ 56″ Of1
Höhe 230 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 105 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG 1,29 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03892
Katastralgemeinde-Nummer 09115
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
105

Hollenstein ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Marktgemeinde Ziersdorf in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 105 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024)[1].

Geographie

Bearbeiten

Der Ort befindet sich am Zusammenfluss von Ravelsbach und Schmida. Durch den Ort führt die Landesstraße L43.

Geschichte

Bearbeiten

Erste Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1275. Hollenstein war sowohl in die Pfarre Gettsdorf eingepfarrt als auch schulisch eng verbunden. Der Meierhof und drei Lehen waren landesfürstlicher Besitz, das Stift Göttweig bezog von zwei Lehen den Zehent und desgleichen verfügte das Stift Melk über Wein- und Getreidezehente.[2]

Nach den Reformen 1848/1849 konstituierte sich Hollenstein 1850 zur selbständigen Gemeinde und war zunächst dem Amtsbezirk Ravelsbach und ab 1868 dem Bezirk Hollabrunn unterstellt. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Hollenstein ein Gemischtwarenhändler und eine Milchgenossenschaft ansässig.[3]

Mit 1. Jänner 1966 erfolgte im Zuge der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung die Eingemeindung von Hollenstein und Gettsdorf nach Ziersdorf.[4]

Bauwerke

Bearbeiten

Die Ortskapelle ist ein frühes Werk von Clemens Holzmeister aus dem Jahre 1936.[5]

Literatur

Bearbeiten
  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Manhartsberg. 7 von 34 Bänden. 3. Band: Herzogbirbaum bis Kammersdorf. Mechitaristen, Wien 1834, S. 63 (HolnsteinInternet Archive).
Bearbeiten
Commons: Hollenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Geschichte von Hollenstein auf ziersdorf.at
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 295 (dort Hollnstein)
  4. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 13. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 11. Januar 2025.
  5. Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Niederösterreich nördlich der Donau (= DEHIO-Handbuch). Berger, Horn/Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3, S. 446.