Hungarian International 1973
Badmintonwettbewerb
Die Hungarian International 1973 (ungarisch Budapest nemzetközi centenáriumi versenye) im Badminton fanden am 30. September 1973 in der OKISZ-Sporthalle in der Szentkirályi utca im VIII. Bezirk von Budapest statt. Dieses Turnier wurde zur Erinnerung an das 100-jährige Bestehen der Stadt Budapest abgehalten, die aus den Städten Buda und Pest entstanden war. Die Teilnehmer kamen aus Bulgarien, Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn. In den Einzeldisziplinen wurden Spiele um Platz drei ausgetragen, in welchen Juraj Reis (TJ Lokomotíva Košice) und Zsuzsa Szabados (BEAC) unterlagen.
Sieger und Platzierte
BearbeitenDisziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Herreneinzel | Ján Šandorčin (TJ Lokomotíva Košice) | Ferenc Rolek (BSC) | András Édes (ISC) |
Dameneinzel | Éva Cserni (FÖKERT SE) | Ildikó Szabó (Hatvan) | Gertrúd Ladányi (ISC) |
Mixed | László Rammer (Honvéd Kilián FSE) Valéria Virágos (Honvéd Kilián FSE) |
Jozef Žuffa (TJ Lokomotíva Košice) Éva Cserni (FÖKERT SE) |
András Édes (ISC) Erzsébet Wolf (ISC) |
Ján Šandorčin (TJ Lokomotíva Košice) Alena Sedláková (TJ Lokomotíva Košice) |
Finalresultate
BearbeitenDisziplin | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|
Herreneinzel | Ján Šandorčin | Ferenc Rolek | 15–2, 15–10 |
Dameneinzel | Éva Cserni | Ildikó Szabó | 11–4, 11–0 |
Mixed | László Rammer Valéria Virágos |
Jozef Žuffa Éva Cserni |
5–15, 15–8, 15–13 |
Literatur
Bearbeiten- Magyarok az élen. In: Országos Testnevelési Tanács (Hrsg.): Népsport. Budapest 1. Oktober 1973, S. 2 (ungarisch).
- An early start in Hungary. (PDF) In: worldbadminton.com. Dezember 1973, S. 10, abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch).