Total Nonstop Action Wrestling

US-amerikanische Wrestling-Veranstalter
(Weitergeleitet von Impact Wrestling Hall of Fame)

Total Nonstop Action Wrestling (TNA)[1] ist ein US-amerikanischer Wrestling-Veranstalter (Promotion) mit Sitz in Nashville, Tennessee. Es ist eine Tochtergesellschaft des kanadischen Unternehmens Anthem Sports & Entertainment.

Total Nonstop Action Wrestling
Form Limited Liability Company
Gründungsdatum 10. Mai 2002
Standort Nashville, Tennessee, Vereinigte Staaten
Territorien Weltweit
Gründer Jeff Jarrett, Jerry Jarrett, Bob Ryder
Besitzer Anthem Sports & Entertainment
Leitung Anthony Cicione (President),
Ariel Shnerer (Head of Creative)
Branche Wrestling
Weitere Informationen
Website tnawrestling.com

Gegründet von Jeff und Jerry Jarrett im Jahr 2002 als NWA: Total Nonstop Action (NWA-TNA), war sie mit der National Wrestling Alliance (NWA) assoziiert, obwohl sie kein offizielles Mitglied war. Im Jahr 2004 wurde das Unternehmen in Total Nonstop Action Wrestling (TNA) umbenannt, nutzte aber weiterhin die NWA World Heavyweight und die NWA World Tag Team Championship als Teil ihrer Vereinbarung mit der NWA. Nach dem Ende der Vereinbarung im Jahr 2007 schuf sie ihre eigenen World Heavyweight und World Tag Team Championships. Das Unternehmen wurde Anfang 2017 von Anthem aufgekauft und im März desselben Jahres vollständig in Impact Wrestling umbenannt. Ab den 13. Januar 2024 hat sie sich wieder in TNA umbenannt. Nachdem der Wrestlingveranstalter in den ersten beiden Jahren nach seiner Gründung einen gewöhnlichen vierseitigen Ring verwendet hatte, kam mit der Erstausstrahlung der Sendung Impact! ein sechseckiger Ring zum Einsatz, der zum Markenzeichen wurde. 2010 wurde das Hexagon durch einen traditionellen Ring ersetzt, bis im Juni 2014 ein Fan-Voting den sechsseitigen Ring erneut zum Standard machte. Seit Januar 2018 findet wieder ein gewöhnlicher viereckiger Ring Verwendung.

Seit ihrer Gründung galt sie als zweitgrößter Veranstalter von Wrestlingwettkämpfen in den Vereinigten Staaten hinter der World Wrestling Entertainment (WWE). Der Verlust ihres US-Fernsehvertrags mit Spike im Jahr 2014 sowie monetäre und personelle Probleme werden als Faktoren für den Niedergang genannt. Durch den Kauf von AXS TV durch die Muttergesellschaft, die daraufhin mit der Ausstrahlung von TNA-Programmen begann und durch die anhaltende internationale Fernsehprogrammdistribution konnte sie sich erholen und wird seither als drittgrößter Wrestling-Veranstalter in den Vereinigten Staaten angesehen.[2] Am 16. Januar 2025 haben die WWE und TNA Wrestling eine mehrjährige Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, Crossover-Möglichkeiten innerhalb der WWE- und TNA-Programme zu schaffen.

Geschichte

Bearbeiten

Vorgeschichte

Bearbeiten

Nach der Schließung der WCW und ECW im Mai 2001 verlor die als Southern- und Cruiserweight-Wrestling bekannte Kampfart ihre wichtigsten Plattformen. Diese Marktlücke wollte TNA nutzen und somit Fans gewinnen, denen das Produkt der nun marktbeherrschenden WWE (ehemals WWF) nicht zusagte.

NWA: Total Nonstop Action (2002–2004)

Bearbeiten
 
Das NWA: Total Nonstop Action Logo (2002–2004)

Am 10. Mai 2002 wurde daher von J Sports and Entertainment (eine Firma mit Jeff Jarrett als Geschäftsführer und dessen Vater Jerry Jarrett als Präsident) TNA Wrestling gegründet. Total Nonstop Action hielt seinen ersten wöchentlichen PPV (Pay-Per-Views) am 19. Juni 2002 in Huntsville (Alabama) ab.

Während andere Ligen, wie World Wrestling All-Stars, welche die Lücke nach Schließung der WCW und ECW nutzen wollten, wieder von der Bildfläche verschwanden, hat TNA sich behaupten können. Die Gründung von TNA war für Jeff Jarrett eine neue Chance, nachdem er nach dem Scheitern der WCW bei Vince McMahon keine Arbeit finden konnte.

Nach der Gründung verlor TNA viel Geld, was dazu führte, dass die HealthSouth Corporation als Hauptinvestor die finanzielle Unterstützung zurückzog (HealthSouth hatte selbst Probleme, es gab Ermittlungen wegen Abrechnungsunregelmäßigkeiten). Im Oktober 2002 verkaufte Jerry Jarrett daher seine Mehrheitsbeteiligung an das Privatunternehmen Panda Energy International. Am 31. Oktober 2002 gründeten Panda Energy und J Sports and Entertainment die privatrechtliche TNA Entertainment LLC, an der Panda Energy 71 % der Anteile besaß (J Sports and Entertainment wurde später aufgelöst). Jeff Jarrett wurde Vizepräsident, während Dixie Carter, die Tochter des Vorsitzenden und Geschäftsführers von Panda Energy, Robert W. Carter, der ein ehemaliger Publizist für TNA war, zur Präsidentin ernannt wurde.

 
Jeff Jarrett ist der Gründer von TNA

TNA verlor in der Folgezeit jedoch weiterhin Geld (schätzungsweise Ausgaben von 1.000.000 US-Dollar pro Monat ohne Berücksichtigung der Einnahmen), aber Panda Energy bekannte sich trotz Kaufangeboten durch andere Unternehmen wiederholt zu ihrem Engagement bei TNA.

Das ursprüngliche Geschäftsmodell von TNA war in einigen Punkten anders als das der WWE. Durch den Verzicht auf Tourneen und freie wöchentliche Sendungen sollten die Kosten niedrig gehalten werden. Das System der Programmgestaltung bestand ursprünglich aus wöchentlichen Pay-Per-Views (PPV) im Kabelnetz. Diese wurden für 9,95 US-Dollar angeboten, also wesentlich günstiger als die monatlichen Großveranstaltungen der WWE. Die Shows wurden ab März 2004 schließlich mit einer Verzögerung von sechs Monaten auf dem Wrestling Channel frei übertragen, was der erste Schritt der Organisation in den internationalen Markt war.

Erste Berechnungen zeigten, dass ca. 50.000 PPV-Käufe pro Woche benötigt wurden, um kostendeckend zu arbeiten. Die tatsächlichen Zahlen lagen laut Dave Meltzer vom Wrestling Observer Newsletter jedoch nur zwischen 5.000 und 15.000 Käufen pro Woche. Nach 111 Wochen musste TNA am 9. September 2004 daher die wöchentlichen PPVs einstellen.

Total Nonstop Action Wrestling (2004–2017)

Bearbeiten
 
Das Total-Nonstop-Action-Wrestling-Logo (2004–2010)

Am 4. Juni 2004 begann man mit der Ausstrahlung der TV-Show TNA Impact auf dem Fox Sports Net. Bei dieser Show verwendete TNA zum ersten Mal den sechseckigen Ring. Die Sendung erreichte jedoch nur sehr geringe Einschaltquoten und wurde im Mai 2005 wieder abgesetzt. TNA hatte für den Sendeplatz wöchentlich etwa 30.000 US-Dollar bezahlen müssen.[3] Daraufhin war TNA Impact für einige Zeit online im Stream zu sehen.

Am 1. Oktober begann der Sender Spike TV mit der Ausstrahlung von TNA Impact. Dort war bis zum September desselben Jahres mit WWE Raw noch die Hauptsendung des Marktführers im Wrestling zu sehen gewesen und mit TNA Impact ein Nachfolgeformat für die erfolgreiche Show gefunden worden.

 
Dixie Carter, ehemalige Präsidentin von TNA (2002–2016)

Am 7. November 2004 veranstaltete TNA mit Victory Road 2004 den ersten dreistündigen PPV der Organisation, der etwas über 10.000 Käufe aufweisen konnte.

Bis März 2006 war der Sportgetränkehersteller Morphoplex Hauptsponsor von TNA und zahlte monatlich 200.000 US-Dollar an TNA.

Am 7. November 2005 wurde ein Vertrag mit Midway Games zur Entwicklung eines eigenen Videospiels unterzeichnet; die Veröffentlichung solcher Spiele war bereits für andere Wrestling-Organisationen eine wichtige Einnahmequelle gewesen. TNA Impact! erschien im September 2008 für PS3, PS2, Xbox 360 und Wii.

TNA hielt am 17. März 2006 die erste Houseshow in der Compuware Sports Arena in Plymouth, Michigan ab. Es wurde zunächst eine Vereinbarung mit der United Wrestling Federation unterzeichnet, wodurch man eine Reihe von TNA-Houseshows in den Bundesstaaten am Atlantik und im Südosten veranstalten konnte, die Mehrzahl sollte in Virginia stattfinden. Diese Vereinbarung wurde inzwischen jedoch aufgehoben, sodass TNA fortan eigene Houseshows produziert.

Im April 2006 verkündete TNA eine Partnerschaft mit YouTube, womit YouTube exklusives Videomaterial, wie zum Beispiel Zusammenfassungen von Impact veröffentlichen darf. Auf YouTube kann man sich unter anderem mehrmals in der Woche „TNA Today“, eine interaktive Show ansehen. In der Sendung gibt es meistens Interviews mit TNA-Wrestlern zu sehen.

Im Oktober 2007, zwei Jahre nach dem Debüt auf Spike TV, wurde die Sendezeit von TNA Impact auf zwei Stunden verlängert.

Am 23. Oktober 2008 führte TNA für Impact und die monatlichen PPVs das HD-Format ein. Anlässlich dieses Ereignisses wurde Impact live aus dem Hard Rock Casino in Las Vegas übertragen.[4] Die folgenden Sendungen wurden in einer umgebauten Impact-Zone aufgezeichnet.

 
Das Total-Nonstop-Action-Wrestling-Logo (2010–2017)

Im Oktober 2009 erlangte TNA breitere mediale Aufmerksamkeit durch die Verpflichtung von Wrestling-Legende Hulk Hogan und den ehemaligen WCW-Präsidenten Eric Bischoff. Mit diesem Schritt erhoffte man sich eine bessere Positionierung gegenüber der WWE, die man als Marktführer ablösen wollte. Das TV-Debüt von Hogan und Bischoff wurde am 4. Januar 2010 ausgestrahlt – bewusst an einem Montag und damit parallel zum Konkurrenzprogramm WWE Raw. Diese Episode markierte mit 2,2 Millionen Zuschauern einen Rekord für TNA. Durch diesen Erfolg bestärkt sollte TNA ab März dauerhaft montags in direkter Konkurrenz zur WWE-Sendung ausgestrahlt werden. Anfang Mai wechselte man jedoch zurück auf den alten Sendeplatz am Donnerstag, nachdem der einmalige Erfolg nicht wiederholt werden konnte und die Einschaltquoten sogar deutlich niedriger ausfielen als zuvor.

 
Hulk Hogan diente als Berater für TNA (2010–2013)
 
Eric Bischoff war im Kreativ-Team von TNA (2010–2014)

Auf wenig Gegenliebe bei den Fans stieß die von Hogan bei seinem Debüt verkündete Abschaffung des zum Markenzeichen gewordenen sechseckigen Rings zu Gunsten des klassischen vierseitigen Wrestling-Rings. Kritisch betrachtet wurde auch die Verpflichtung weiterer Altstars: Ric Flair[5], Scott Hall, Sean Waltman und die Nasty Boys hatten ihren Zenit zum Teil schon lange überschritten und konnten aufgrund ihrer hohen Gagen bei beschränkter Leistungsfähigkeit nicht mehr überzeugen.

Am 12. Mai 2011 wurde die wöchentliche Hauptshow TNA iMPACT! offiziell in Impact Wrestling umbenannt.

Ab November 2011 arbeitete TNA mit Ohio Valley Wrestling zusammen. Dabei fungierte OVW als Entwicklungsterritorium, so dass Wrestler von OVW für TNA aufgebaut werden und Wrestler von TNA zu Trainingszwecken die Promotion von Daniel Briley nutzen konnten. Das Unternehmen ist vor allem auf Grund der Zusammenarbeit mit der WWE bekannt, unter deren Regie Stars wie John Cena oder Randy Orton hervorgingen. Die Kooperation endete im November 2013.

2011 wurde zudem mit Ring Ka King eine Promotion in Indien gegründet. Die ersten Shows wurden in Zusammenarbeit mit Endemol im Dezember 2011 aufgezeichnet und ab Januar 2012 gesendet. Dies dient zur Ausweitung des Programms auf dem asiatischen Markt. Hauptverantwortlicher dieses Projektes war Jeff Jarrett. Eine zweite Staffel fand nicht statt.

Im Oktober 2013 endete Hulk Hogans Vertrag bei TNA. Auch viele andere alteingesessene Gesichter verließen in der Folgezeit die Promotion, darunter die größten TNA-Originale ohne WWE-Vergangenheit wie AJ Styles, Samoa Joe, Christopher Daniels, James Storm, Kazarian, Hernandez sowie Firmenmitbegründer Jeff Jarrett. Mit Sting, Bully Ray und Ric Flair verlor man außerdem die Veteranen, die in den vergangenen Jahren verpflichtet werden konnten. Diese und viele weitere Abgänge sowie Gerüchte über starke finanzielle Einschnitte befeuerten die Gerüchteküche, der zufolge die Promotion in den Jahren seit Hulk Hogans Verpflichtung, in denen viel Geld in bekannte Stars, Live-Ausstrahlungen und Tourneen geflossen war, ohne erfolgreich neue Zuschauer zu gewinnen, große Verluste eingefahren habe.[6]

Am 25. Juni 2014 führte TNA den sechsseitigen Ring wieder dauerhaft ein. Zuvor hatte man die Fans darüber abstimmen lassen. Diese Entscheidung und die Tatsache, dass man die Fans darüber abstimmen ließ, führte zu Unmut bei den Athleten. Verschiedene Wrestler sowohl von TNA als auch aus anderen Ligen sprachen sich öffentlich in Interviews und über soziale Medien gegen den sechsseitigen Ring aus. Dieser sei fester und federe nicht gut, schlechter zu navigieren und führe eher zu Verletzungen.[7]

Im Dezember 2014 endete nach neun Jahren und zuletzt stetig sinkenden Einschaltquoten die Ausstrahlung von Impact Wrestling auf dem TV-Sender Spike. Erst einen Monat vor der letzten Sendung konnte TNA bestätigen, mit Destination America einen neuen Sender gefunden zu haben, der ab Januar das Programm weiter führen würde.

Unter neuer Aufmachung lief Impact Wrestling von Januar bis Dezember 2015 auf Destination America. Die geringere Reichweite des Senders und das andere Programmschema hatten ein weiteres erhebliches Absinken der Einschaltquoten zur Folge. Nach mehrfachen Sendeplatzwechseln wurde bekannt, dass Destination America die Zusammenarbeit mit TNA beenden werde.

Am 27. April 2015 stieg Billy Corgan, der Frontman der Smashing Pumpkins, bei TNA ein. Er bekam den Posten des Creative and talent development. Später wurde Corgan Präsident von TNA.

Ab Januar 2016 war Impact Wrestling auf Pop, einem Sender im Besitz von CBS und Lionsgate, zu sehen. Auf dem neuen Sender konnte sich die Show dank der passenderen Zielgruppe bereits in den ersten Wochen höhere Zuschauerzahlen erzielen als auf Destination America, blieb aber deutlich hinter den Werten aus der Zeit bei Spike zurück.

Am 13. Oktober 2016 verklagte Corgan TNA wegen unbezahlter Schulden. TNA wurde verpflichtet, ihm sein Geld zurückzuzahlen. Anthem Sports and Entertainment kaufte Anfang 2017 85 % der Mehrheitsbeteiligung von TNA, während Dixie Carter 5 % der Anteile behielt. Sie trat nach vierzehn Jahren als Vorsitzende zurück und dem Beirat der Fight Media Group bei. Anthems Executive Vice President, Ed Nordholm, wurde Präsident der neuen Muttergesellschaft von TNA.

Impact Wrestling (2017–2024)

Bearbeiten
 
Das Impact-Wrestling-Logo (2017–2024)

Am 5. Januar 2017 wurde Jeff Jarrett von den neuen TNA-Besitzern als Berater zurückgeholt. Am 2. März gab Anthem bekannt, dass man den Namen Total Nonstop Action Wrestling entfernen und durch Impact Wrestling ersetzen wolle. Aufgrund der neuen Führung sowie der daraus resultierenden Veränderungen verließen wichtige Teile des aktiven Rosters, wie Drew Galloway, Crazzy Steve, Mike Bennet, Maria Kanellis, und sogar auch die Broken Hardys, die zu diesem Zeitpunkt World Tag Team Champions waren, das Unternehmen.

Am 20. April 2017 wurde bekanntgegeben, dass Impact Wrestling und Jeff Jarretts neue Wrestlingliga Global Force Wrestling fusioniert hätten. Durch diese Fusion wechselten alle Wrestler und Titel von GFW zu Impact Wrestling. Am 5. September 2017 verließ Jeff Jarrett Global Force Wrestling auf Grund von persönlichen Problemen und einem Drogenentzug. Anthem entließ ihn daraufhin aus dem Vertrag, behielt aber zunächst den Namen. Am 14. August 2018 klagte Jeff Jarrett gegen Anthem Sports & Entertainment, da er seine Namensrechte an Global Force Wrestling verletzt sah, da er noch alle Rechte an der von ihm geschaffenen Marke besaß. Daher wurde GFW wieder zu Impact Wrestling.[8][9]

Impact Wrestling kehrt wieder zu einem viereckigen Ring zurück. Der sechseckige Ring, einst Markenzeichen von TNA und zuletzt in Benutzung, ist wieder Geschichte. Seit Januar 2018 ist es wieder ein gewöhnlicher „Squared Circle“ viereckiger Ring.

Am 21. Dezember 2018 wechselte Impact zum Pursuit Channel, einem vergleichsweise kleinen Netzwerk, das nur von wenigen Kabelanbietern angeboten wird, an dem jedoch Anthem Sports Anteile hat.[10] Das Angebot wurde daher nach dem PPV Homecoming um einen Twitch-Kanal ergänzt, der die Shows zeitgleich ausstrahlt.[11]

Total Nonstop Action Wrestling (seit 2024)

Bearbeiten

Am 21. Oktober 2023, während Bound for Glory, gab Impact Wrestling bekannt, dass sich die Promotion im Januar 2024, während Hard To Kill, wieder in Total Nonstop Action Wrestling (TNA) umbenennen wird.

Show-Formate

Bearbeiten

Wöchentliche Fernsehsendungen

Bearbeiten

Impact Wrestling ist eine wöchentliche TV-Show. In den Vereinigten Staaten wird sie jeden Dienstagabend auf AXS TV ausgestrahlt. In Deutschland war die Show in der Vergangenheit auf den Sendern Eurosport, Sport 1 und auf DMAX zu sehen. Mit dem Ende der Zusammenarbeit zwischen TNA und Destination America beendete auch dessen Tochter DMAX am 15. Oktober 2015 die Ausstrahlung. 2017 konnte Impact Wrestling einen Deal mit der ProSiebenSat.1 Sports GmbH aushandeln. Ab dem 8. September 2017 wurde Impact Wrestling jeden Freitag ab 20.00 Uhr im 24/7-Channel sowie bereits am Vormittag ab 10.00 Uhr als Video-on-Demand auf ranFIGHTING.de in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestrahlt. Nach Einstellung von RanFighting war Impact Wrestling nicht mehr im deutschsprachigen Fernsehen zu sehen. Von 2023 bis Februar 2024 war die Show im Programm von DAZN.

Pay Per View Events

Bearbeiten
 
Das Bound For Glory Event (2010)

Ursprünglich veranstaltete Impact Wrestling wöchentliche PPVs und verzichtete dabei auf frei empfangbare TV-Shows. Nach der Umstellung auf ein monatliches Modell fand der erste PPV im Jahr 2004 unter dem Namen Victory Road statt. Der wichtigste PPV bei Impact Wrestling ist Bound For Glory. Dieser spielt für die Liga eine ähnliche Rolle wie WrestleMania für die WWE und wurde im Oktober 2006 als erster TNA-PPV außerhalb von Nashville oder Orlando veranstaltet, da er in der Motor City Detroit, Michigan stattfand.

Impact Wrestling veranstaltete bis 2012 jeden Monat ein Pay-per-View. Danach sind nur noch die bisherigen drei Hauptgroßverantstaltungen Lockdown, Slammiversary und Bound for Glory als Pay-per-Views existent, da das bisherige Modell mit zwölf PPVs für Impact Wrestling in Zukunft nicht mehr funktioniere. Um bisherige TV-Verträge weiterhin erfüllen zu können, wird es zusätzlich dreistündige Veranstaltungen mit den Namen „One Night Only“ unter verschiedenen Mottos geben.

Das aktive Roster von Total Nonstop Action Wrestling (TNA) setzt sich zusammen aus Wrestlern. Dazu gehören neben den Athleten auch Manager, Kommentatoren, Ringsprecher, Moderatoren, Schiedsrichter und viele andere. Die Wrestler werden verschiedenen Divisionen zugeordnet. Dazu gehören bei den männlichen Wrestlern neben den normalen Athleten auch die X-Divisionen, die sogenannten Highflyer und Luchadores. Die Frauen werden als „Knockouts“ bezeichnet. Aktive Wrestler treten bei den Fernsehsendungen Impact! und Xplosion sowie bei den Pay-per-Views und Liveevents an. Neben den bei TNA direkt angestellten Wrestlern treten auch weitere Wrestler an, die zu anderen Ligen gehören.

X Division

Bearbeiten
 
High-Flying und High-Risk-Moves sind ein Kernstück der X-Division

Die X Division ist bekannt für ihre High-Flying und High-Risk Matches. Die meisten Wrestler, die dort auftreten, wiegen weniger als 100 kg (220 lb), sind also Cruiserweights. Im Gegensatz zur Cruiserweights-Division stellt TNA jedoch das Performen von High-Risk-Moves in den vordergrund und deshalb gibt es keine Gewichtsbeschränkung für die Teilnahme an der X Division und den TNA X Division Champion. Aus diesem Grund traten auch Wrestler wie Samoa Joe (130 kg), Kurt Angle (100 kg) und Abyss (160 kg) in der X-Division auf. Der Slogan „It's not about weight limits, it's about no limits“ wurde im Laufe der Jahre verwendet, um die Division zu beschreiben.

Im August 2011 wurde jedoch ein Gewichtslimit von 102 kg (225 lb) eingeführt, das im März 2012 stillschweigend wieder aufgehoben wurde. Weitere Änderungen, die im März 2013 eingeführt wurden, darunter ein Gewichtslimit von 230 lbs und die Triple-Threat-Match-Regel, wurden ebenfalls im August 2013 wieder aufgehoben.

Knockouts Division

Bearbeiten

Knockout ist ein Begriff, den die Promotion für seine weiblichen Wrestler verwendet. Der Begriff wird allgemein für Wrestlerinnen, Backstage-Interviewerinnen und Managerinnen/Valets verwendet. Die Division wurde 2002 gegründet und bestand hauptsächlich aus weiblichen Valets und Managern, die während der Gründung des Unternehmens im Jahr 2002 bis 2006 nicht oft in Matches antraten. Sie wurde im Jahr 2007 zu einer permanenten Frauendivision, unter den Namen TNA-Knockouts-Division. Sie bestand aus Wrestlerinnen wie Gail Kim, Angelina Love, Velvet Sky und Awesome Kong die um Titel wie die TNA Knockouts World Championship und die TNA Knockouts World Tag Team Championship antratten. Die Knockouts Division wird von vielen als das Herzstück von TNA angesehen.

Hall of Fame

Bearbeiten
 
Hall of Fame Logo

Die Hall of Fame wurde am 31. Mai 2012 eingeführt. Im Rahmen eines jährlichen Prozesses werden die Mitglieder auf der Grundlage ihres Gesamtbeitrags zur Geschichte von TNA ausgewählt. Am 10. Juni wurde Sting bei Slammiversary 10 als erstes Mitglied der Hall of Fame bestätigt und seine offizielle Aufnahme fand bei Bound for Glory im Oktober 2012 statt.

Mitglieder

Bearbeiten

Verträge

Bearbeiten

TNA-Wrestler sind vertraglich daran gehindert, für andere Promotionen mit im Fernsehen übertragenen Wrestling-Shows zu arbeiten, aber es steht ihnen frei, für andere unabhängige Promotionen im In- und Ausland sowie für im Fernsehen übertragene Veranstaltungen ausländischer Promotionen, mit denen TNA zusammenarbeitet (wie AAA und NOAH), aufzutreten. Viele TNA-Wrestler treten zusätzlich zu den wöchentlichen Shows von TNA regelmäßig für verschiedene unabhängige Promotionen auf. Im Jahr 2012 änderte das Unternehmen seine Politik und verhinderte, dass seine Wrestler bei Independent-Circuit-Events auftraten, die später auf DVD veröffentlicht wurden. Top-Wrestler haben garantierte Verträge, aber die Mehrheit des Roster wird pro Auftritt bezahlt. TNA-Wrestler werden als Independent-Contractors klassifiziert und erhalten keine Krankenversicherung durch die Promotion. Seit November 2017 geben TNA-Verträge den Darstellern das vollständige Eigentum an allen geistigen Eigentumsrechten, die mit ihren Charakteren verbunden sind.

Personal

Bearbeiten

Aktuelle Titelträger

Bearbeiten
Titel Titelträger[19] Nr. Tage Datum Ort Anmerkung
TNA World Championship   Joe Hendry 1 14+ 19. Januar 2025 Garland, Texas Besiegte Nic Nemeth bei Genesis.
TNA Knockouts World Championship   Masha Slamovich 1 99+ 26. Oktober 2024 Detroit, Michigan Besiegte Jordynne Grace bei Bound for Glory
TNA X Division Championship   Moose 1 98+ 27. Oktober 2024 Detroit, Michigan Besiegte Mike Bailey bei Impact!.
TNA World Tag Team Championship   Jeff Hardy und Matt Hardy 3 99+ 26. Oktober 2024 Detroit, Michigan Besiegten Brian Myers and Eddie Edwards (The System) bei Bound for Glory. Halten den Tag-Team-Titel als The Hardys.
TNA Knockouts World Tag Team Championship   Jody Threat und Dani Luna 2 142+ 13. September 2024 San Antonio, Texas Besiegten Masha Slamovich und Tasha Steelz (The Malisha) bei Victory Road. Halten den Tag-Team-Titel als Spitfire.
TNA Digital Media Championship   Steph De Lander 1 10+ 23. Januar 2025 San Anonio, Texas In einer Storyline wurde ihr der Titel von ihrem „Mann“ PCO im Rahmen eines Scheidungsverfahrens anerkannt. Tatsächlich wechselte PCO zu Game Changer Wrestling (GCW), wo er seinen tatsächlichen Ärger über TNA Luft machjte und den Championgürtel mit einem Vorschlaghammer bearbeitete.[20]

Eingestellte Titel

Wrestler

Bearbeiten
Ringname Name Anmerkung
Ace Austin[21] Austin Highley Produzent
Ace Steel Christopher Guy
A.J. Francis A.J. Francis
Alan Angels Trey Tucker
Brian Myers[22] Brian Myers Digital Media Champion
Champain Singh Munraj Sahota
Chris Bey Chris Bey verletzt[23]
Cody Deaner Christpher Gray Produzent
Crazzy Steve[24] Steven Scott
Eddie Edwards[25] Eric Maher
Frankie Kazarian Frank Gerdelman Call Your Shot Trophy-Sieger[26]
Hammerstone[27] Alex Rohde verletzt[28]
Jack Price Jack Price
Jake Something Jacob Doyle
Jason Hotch Jason Hotch
JDC Jacob Doyle
Jeff Hardy Jeffrey Hardy World Tag Team Champion
Joe Hendry Joe Hendry World Champion
John Skyler Johnathan Brumbaugh
Judas Icarus Christian Kingdon
KC Navarro Christian Navarro
Laredo Kid Unbekannt AAA World Cruiserweight Champion
Leon Slater Leon Slater
Mance Warner Quirt Miller
Matt Cardona Matthew Cardona
Matt Hardy Matthew Hardy World Tag Team Champion
Mike Santana Mark Sanchez
Moose Quinn Ojinnaka X Division Champion
Mustafa Ali Adeel Alam
Nic Nemeth Nicholas Nemeth
Ryan Nemeth Ryan Nemeth
Sami Callihan Samuel Johnston Director of Live Events[29]
Shera Amanpreet Randhawa
Shogun Jackson Stone
Steve Maclin Stephen Kupryk
Travis Williams Unbekannt
Trey Miguel Trey McBrayer
Zachary Wentz Zachary Green

Knockouts

Bearbeiten
Ringname Name Anmerkung
Alisha Edwards Alisha Maher Marketing-Koordinatorin[30]
Ash by Elegance Ashley Sebera
Dani Luna Chloe Smith Knockouts World Tag Team Champion
Harley Hudson Lilli Pruden Gut Check-Sieger[31]
Havok Jessica Cricks
Heather by Elegance Jamie Chambers
Jody Threat Jody Giyvicsan Knockouts World Tag Team Champion
Killer Kelly Raquel Lourenço Inaktiv: Mutterschutz[32]
KiLynn King Unknown verletzungsbedingt inaktiv[33]
Lei Ying Lee Xia Zhao
Masha Slamovich Ann Khozine Knockouts World Champion
Rosemary Holly Letkeman
Savannah Evans Rachel Freeman
Steph De Lander Stephanie De Landre Digital Media Champion
Tasha Steelz Latasha Harris
Tessa Blanchard Tessa Blanchard
Xia Brookside Xia-Louise Brooks

Weiteres Personal

Bearbeiten
Ringname Name Anmerkung
The Personal Concierge George Menenzes Manager von Ash by Elegance
Santino Marella Anthony Carelli Director of Authority, gelegentlich Wrestler

Schiedsrichter

Bearbeiten
Ringname Name Anmerkung
Daniel Spencer Daniel Spencer
Frank Gastineau Frank Gastineau
Paige Prinzivalli Paige Prinzivalli

Moderatoren

Bearbeiten
Ringname Name Anmerkung
Gia Miller Georgia Lee Milton Backstage-Interviewer
Matthew Rehwoldt Matthew Rehwoldt Kommentator
McKenzie Mitchell McKenzie Mitchell Ringsprecher
Tom Hannifan Thomas Hannifan Kommentator

Produzenten

Bearbeiten
Ringname Name Anmerkung
Ace Steel Christopher Guy
Alpha Bravo John Mellnick Production Supervisor
Delirious Hunter Johnston Senior Producer
D'Lo Brown Accie Connor Producer
Gail Kim Gail Kim Talent Relations

Hall of Famer

Jorge Barbosa Jorge Barbosa Senior Producer
Josh Mathews Joshua Lomberger Senior Producer

Senior Director – Digital Media

Lance Storm Lance Evers
Tommy Dreamer Thomas Laughlin Senior Producer

gelegentlich Wrestler

Exektivproduzenten

Bearbeiten
Ringname Name Anmerkung
Anthony Cicione Anthony Cicione Präsident – TNA Wrestling
Ariel Shnerer Ariel Shnerer Vice President of Business Development – Anthem Sports & Entertainment

Executive Producer/Head of Creative – TNA

Carlos Silva Carlos Silva Präsident der Anthem Sports Group
Christy Hemme Christina Hemme Head of Marketing
Leonard Asper Leonard Asper Gründer/Präsident/CEO – Anthem Sports & Entertainment
Bearbeiten
Commons: Total Nonstop Action Wrestling – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. wrestlinginc.com: Impact Wrestling Announces The Return Of TNA At Bound For Glory abgerufen am 22. Oktober 2023
  2. "The American Nightmare" Cody Rhodes mit einem großzügigen Geschenk an Nachwuchswrestler in Uganda, US-Rapperin & Host von NXT Battleground "Sexyy Red" verhaftet. In: wrestling-point.de. 12. Juni 2024, abgerufen am 27. August 2024 (deutsch).
  3. Wrestleview.com: Notes on TNA's debut on Spike TV in October, advertising situation, more. Abgerufen am 24. März 2016 (englisch).
  4. Mega Casino Word Privacy Policy. In: WordPress Blog. Abgerufen am 27. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. PWTorch.com - TNA News: Ric Flair interview - why did he join TNA? In: pwtorch.com. Abgerufen am 20. März 2016.
  6. TNA News: TNA Wrestling Talent Believe The Company Is Basically Dead At This Point. In: The Inquisitr News. Abgerufen am 20. März 2016.
  7. Austin Aries hopes TNA doesn't go back to using six-sided ring. In: Cageside Seats. Abgerufen am 20. März 2016.
  8. JEFF JARRETT & GFW SUE IMPACT WRESTLING PARENT COMPANY | PWInsider.com. In: pwinsider.com. 14. August 2018, abgerufen am 24. Februar 2020 (englisch).
  9. Jeff Jarrett And Global Force Sue Impact Wrestling And Anthem. In: Fightful Wrestling. 14. August 2018, abgerufen am 24. Februar 2020 (englisch).
  10. Heel By Nature: IMPACT Wrestling Secures New U.S Television Deal With Pursuit Channel. In: Heel by Nature. 21. Dezember 2018, abgerufen am 24. Februar 2020 (amerikanisches Englisch).
  11. Details On IMPACT Wrestling Streaming Weekly On Twitch. In: Fightful Wrestling. Abgerufen am 24. Februar 2020 (englisch).
  12. "The Icon" Sting Becomes The First TNA Hall Of Fame Inductee At Slammiversary – Sting in der TNA Hall of Fame 2012 (Memento vom 2. August 2012 im Internet Archive), abgerufen am 24. Juni 2014
  13. [1] Kurt Angle TNA Hall of Fame 2013
  14. Testify! Team 3D To Be Inducted Into The TNA Hall of Fame – Team 3D in der TNA Hall of Fame 2014 (Memento des Originals vom 19. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.impactwrestling.com
  15. Jeff Jarrett official for TNA Hall of Fame – Jeff Jarrett in der TNA Hall of Fame
  16. TNA Inducting Referee Earl Hebner In Hall Of Fame – Earl Hebner in der TNA Hall of Fame
  17. Impact Wrestling Hall of Fame ceremony for Abyss streaming online. ProWresling.net, 12. Oktober 2018, abgerufen am 22. Februar 2020.
  18. The Rock Inducts Ken Shamrock Into IMPACT Hall of Fame. In: impactwrestling.com. 25. Oktober 2020, abgerufen am 27. Dezember 2020.
  19. Champions. In: Impact Wrestling. Abgerufen am 11. März 2019 (englisch).
  20. PCO Destroys TNA Digital Media Championship, Rants Against TNA In Surprise GCW Appearance. 20. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  21. Ace Austin's Impact Profile. In: Impact Wrestling. Abgerufen am 20. März 2019.
  22. Brian Myers and Willie Mack Brawl, Hernandez Makes an Offer to Reno Scum – IMPACT Wrestling. Abgerufen am 6. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  23. Sean Rueter: Chris Bey expresses gratitude in first statement since neck surgery. 30. Oktober 2024, abgerufen am 31. Januar 2025 (englisch).
  24. Crazzy Steve – IMPACT Wrestling. Abgerufen am 6. September 2022 (amerikanisches Englisch).
  25. Eddie Edwards' Impact Profile. In: Impact Wrestling. Abgerufen am 9. März 2017.
  26. Frankie Kazarian wins Call Your Shot Gauntlet at Countdown to TNA Bound for Glory. 27. Oktober 2024, abgerufen am 31. Januar 2025 (britisches Englisch).
  27. Hammerstone Signs With TNA Wrestling – TNA Wrestling. Abgerufen am 31. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  28. Hammerstone Scheduled For Surgery Following Knee Injury. Abgerufen am 31. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  29. Christy Hemme Returns To TNA Wrestling As Head Of Marketing. Abgerufen am 31. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  30. Solowrestling: TNA Wrestling lleva a cabo varios movimientos a nivel interno. 22. Oktober 2024, abgerufen am 31. Januar 2025 (spanisch).
  31. Andrew Thompson: Harley Hudson wins IMPACT Wrestling's Gut Check. In: POST Wrestling | Podcasts, News, Reviews | WWE AEW NXT NJPW. 29. Oktober 2023, abgerufen am 31. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  32. Nick Wilkinson: Killer Kelly Announces Her Pregnancy. In: Diva Dirt. 2. September 2024, abgerufen am 31. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  33. KiLynn King Gives Update On Knee Injury, Says She May Be Out Up To a Year. In: 411mania. Abgerufen am 31. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).