Ingo Peyker
Ingo Peyker (* 8. September 1941 in Groß Heidau[1]) ist ein ehemaliger österreichischer Stabhochspringer, Weitspringer und Zehnkämpfer sowie Sportwissenschaftler.
Karriere
BearbeitenBei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt gelang ihm im Stabhochsprung kein gültiger Versuch in der Qualifikation.
Fünfmal wurde er Österreichischer Meister im Stabhochsprung (1966, 1968, 1971–1973) und je dreimal im Weitsprung (1967, 1968, 1970) und im Zehnkampf (1966, 1967, 1972). 1980 wurde er Österreichischer Hallenmeister im Stabhochsprung.
Peyker studierte Biologie, Pädagogik, Soziologie, Philosophie und Leibeserziehung.[2] Ab 1983 lehrte er als außerordentlicher Professor,[3] später Universitätsprofessor für Sportwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Sporttheorie am Institut für Sportwissenschaften der Universität Graz. Peyker befasste sich in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit insbesondere mit den Bereichen Fitnesssport,[4] Körperlichkeit,[5] Doping,[6] Sportveranstaltungen[7] und Schulsport.[8] Von 1989 bis 1991 war er Vorsitzender der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft (ÖSG).[9]
Persönliche Bestleistungen
Bearbeiten- Stabhochsprung: 5,00 m, 4. August 1968, Feldkirch-Gisingen (ehemaliger nationaler Rekord)
- Halle: 4,80 m, 8. Februar 1981, Schloss Schielleiten
- Weitsprung: 7,33 m, 2. August 1968, Feldkirch-Gisingen
- Zehnkampf: 6738 Punkte, 20. August 1967, Linz
Weblinks
Bearbeiten- Athletenporträt beim ÖLV
- Ingo Peyker in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Literatur von und über Ingo Peyker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Lichtungen: Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Band 17. Steirischer Schriftstellerbund, Graz 1996, S. 4.
- ↑ Autoreninformationen in Die Wahrheit der Füsse: Körper-Aneignung und Natur-Beziehung. Buch 2. Centaurus, Herbolzheim 2006. Abgerufen am 22. August 2020.
- ↑ Österreichische Hochschulzeitung. Band 35, 1983, S. 39.
- ↑ Ingo Peyker: Konditionsschulung an der Fitnessbahn : die Bedeutung des Fitness-Sports in einer veränderten Umwelt. Verlag Hofmann, Schorndorf bei Stuttgart, 1972, abgerufen am 25. Januar 2021.
- ↑ Ingo Peyker: Zivilisationskoerper - Sportkoerper. In: Leibesübungen, Leibeserziehung. Band 43, Nr. 4/5, 1989, S. 3–9 (bisp-surf.de [abgerufen am 25. Januar 2021]).
- ↑ Ingo Peyker: Doping: Eine Herausforderung fuer die Sportwissenschaft. In: Spectrum der Sportwissenschaften. Band 7, Nr. 1, 1995, ISSN 1022-7717, S. 99–103 (bisp-surf.de [abgerufen am 25. Januar 2021]).
- ↑ Paletta, Andrea; Peyker, Ingo: Sport-Events. Zur pädagogischen Grundlegung von Spiel- und Sportinszenierungen. In: Sportunterricht. Band 50, Nr. 7, 2001, ISSN 0342-2402, S. 205–2010 (bisp-surf.de [abgerufen am 25. Januar 2021]).
- ↑ Paletta, Andrea; Peyker, Ingo: Schulsport in England. Zur Situation von Physical Education im Mutterland des modernen Sports. In: Sportunterricht. Band 50, Nr. 7, 2001, ISSN 0342-2402, S. 201–204 (bisp-surf.de [abgerufen am 25. Januar 2021]).
- ↑ Präsidentschaften der ÖSG. In: Österreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft. Abgerufen am 25. Januar 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Peyker, Ingo |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Stabhochspringer, Weitspringer und Zehnkämpfer |
GEBURTSDATUM | 8. September 1941 |
GEBURTSORT | Groß Heidau |