Internationaux de Strasbourg 2015

Tennisturnier der WTA Tour 2015

Die Internationaux de Strasbourg 2015 waren ein Damen-Sandplatzturnier in Straßburg. Das Turnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2015 und fand vom 16. bis 23. Mai statt.

Internationaux de Strasbourg 2015
Datum 16.5.2015 – 23.5.2015
Auflage 29
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
Austragungsort Straßburg
Frankreich Frankreich
Turniernummer 406
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/21Q/12D
Preisgeld 250.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Puerto Rico Mónica Puig
Vorjahressieger (Doppel) Australien Ashleigh Barty
Australien Casey Dellacqua
Sieger (Einzel) Australien Samantha Stosur
Sieger (Doppel) Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
China Volksrepublik Liang Chen
Turnierdirektor Denis Naegelen
Turnier-Supervisor Tony Cho
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Irina Falconi (88)
Spielervertreter Vereinigte Staaten Madison Keys
Frankreich Virginie Razzano
Stand: 23. Mai 2015

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Internationaux de Strasbourg 2015 fanden vom 15. bis 16. Mai 2015 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Ukraine  Nadija Kitschenok Belarus  Wolha Hawarzowa Frankreich  Océane Dodin
Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei China Volksrepublik  Wang Qiang
Kanada  Gabriela Dabrowski Vereinigte Staaten  Varvara Lepchenko

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Madison Keys Viertelfinale
02. Serbien  Jelena Janković Viertelfinale
03. Australien  Samantha Stosur Sieg
04. Frankreich  Alizé Cornet Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Kasachstan  Sarina Dijas 1. Runde

06. Vereinigte Staaten  Coco Vandeweghe Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten  Madison Brengle 1. Runde

08. Deutschland  Mona Barthel 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  M. Keys 6 6
Vereinigte Staaten  C. McHale 4 3 1 Vereinigte Staaten  M. Keys 4 7 7
Kroatien  M. Lučić-Baroni 1 Kroatien  M. Lučić-Baroni 6 63 60
Q Belarus  W. Hawarzowa 2 r 1 Vereinigte Staaten  M. Keys
Frankreich  K. Mladenovic 6 4 6 Frankreich  K. Mladenovic w. o.
Frankreich  P. Parmentier 2 6 1 Frankreich  K. Mladenovic 7 6
Vereinigte Staaten  A. Riske 7 4 6 Vereinigte Staaten  A. Riske 64 2
5 Kasachstan  S. Dijas 5 6 1 Frankreich  K. Mladenovic 6 1
4 Frankreich  A. Cornet 6 6 WC Frankreich  V. Razzano 3 2 r
Q China Volksrepublik  Q. Wang 3 3 4 Frankreich  A. Cornet 6 0 3
Russland  J. Wesnina 6 6 Russland  J. Wesnina 3 6 6
Q Kanada  G. Dabrowski 4 2 Russland  J. Wesnina 6 1 1
WC Italien  F. Schiavone 6 6 WC Frankreich  V. Razzano 4 6 6
Vereinigte Staaten  L. Davis 4 1 WC Italien  F. Schiavone 2 3
WC Frankreich  V. Razzano 6 5 WC Frankreich  V. Razzano 6 6
8 Deutschland  M. Barthel 2 5 r Frankreich  K. Mladenovic 6 2 3
7 Vereinigte Staaten  M. Brengle 1 1 3 WC Australien  S. Stosur 3 6 6
Kroatien  A. Tomljanović 6 6 Kroatien  A. Tomljanović 7 3 6
Serbien  A. Krunić 1 1 Vereinigte Staaten  S. Rogers 66 6 2
Vereinigte Staaten  S. Rogers 6 6 Kroatien  A. Tomljanović 4 6 4
Ukraine  L. Zurenko 6 7 3 WC Australien  S. Stosur 6 3 6
Q Vereinigte Staaten  V. Lepchenko 4 64 Ukraine  L. Zurenko
Puerto Rico  M. Puig 0 3 3 WC Australien  S. Stosur w. o.
3 WC Australien  S. Stosur 6 6 3 WC Australien  S. Stosur 6 3 6
6 Vereinigte Staaten  C. Vandeweghe 7 7 Vereinigte Staaten  S. Stephens 3 6 0
LL Frankreich  O. Dodin 63 5 6 Vereinigte Staaten  C. Vandeweghe 3 4
Q Ukraine  N. Kitschenok 3 0 Vereinigte Staaten  S. Stephens 6 6
Vereinigte Staaten  S. Stephens 6 6 Vereinigte Staaten  S. Stephens 6
China Volksrepublik  S. Zheng 6 0 6 2 WC Serbien  J. Janković 1 r
Q Chinesisch Taipeh  S. Hsieh 4 6 2 China Volksrepublik  S. Zheng 3 3
Vereinigte Staaten  I. Falconi 66 3 2 WC Serbien  J. Janković 6 6
2 WC Serbien  J. Janković 7 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Chinesisch Taipeh  Chuang Chia-jung
China Volksrepublik  Liang Chen
Sieg
02. Ukraine  Nadija Kitschenok
China Volksrepublik  Zheng Saisai
Finale
03. Vereinigte Staaten  Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten  Taylor Townsend
Halbfinale
04. Vereinigtes Konigreich  Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich  Anna Smith
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Chinesisch Taipeh  C.-j. Chuang
China Volksrepublik  C. Liang
6 65 [10]
  Argentinien  T. Búa
Frankreich  L. Thorpe
63 5     Vereinigte Staaten  M. Brengle
Vereinigte Staaten  A. Muhammad
1 7 [4]
  Vereinigte Staaten  M. Brengle
Vereinigte Staaten  A. Muhammad
7 7   1 Chinesisch Taipeh  C.-j. Chuang
China Volksrepublik  C. Liang
3 6 [10]
3 Vereinigte Staaten  R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten  T. Townsend
6 3 [6]
3 Vereinigte Staaten  R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten  T. Townsend
6 6  
  Vereinigte Staaten  I. Falconi
Vereinigte Staaten  S. Rogers
4 4     Frankreich  I. Ramialison
Frankreich  C. Sibille
4 4  
  Frankreich  I. Ramialison
Frankreich  C. Sibille
6 6   1 Chinesisch Taipeh  C.-j. Chuang
China Volksrepublik  C. Liang
4 6 [12]
  Ukraine  A. Fomina
Tschechien  P. Krejsová
7 63 [9] 2 Ukraine  N. Kitschenok
China Volksrepublik  S. Zheng
6 4 [10]
  Deutschland  C. Daniels
Sudafrika  M. Sammons
5 7 [11]   Deutschland  C. Daniels
Sudafrika  M. Sammons
3 4  
4 Vereinigtes Konigreich  J. Rae
Vereinigtes Konigreich  A. Smith
6 6  
4 Vereinigtes Konigreich  J. Rae
Vereinigtes Konigreich  A. Smith
1 7 [3]
WC Polen  A. Barańska
Frankreich  V. Muntean
2 2   2 Ukraine  N. Kitschenok
China Volksrepublik  S. Zheng
6 5 [10]
  Frankreich  A. Cornet
Polen  M. Linette
6 6     Frankreich  A. Cornet
Polen  M. Linette
2 6 [6]
2 Ukraine  N. Kitschenok
China Volksrepublik  S. Zheng
6 1 [10]
Bearbeiten