Das Jagdgeschwader 231 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht vor dem Zweiten Weltkrieg.

Jagdgeschwader 231

Aktiv 1. November 1938 bis 1. Mai 1939
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Truppengattung Fliegertruppe
Typ Jagdgeschwader
Gliederung Geschwaderstab und 2 Gruppen
Aufstellungsort Stab Bernburg[1]
I. Gruppe Bernburg[2]
II. Gruppe Zerbst[3]
Geschwaderkommodore
Kommandeur Oberstleutnant Max-Josef Ibel
Luftfahrzeuge
Abfangjäger Messerschmitt Bf 109D/E

Geschichte

Bearbeiten

Der Geschwaderstab des Jagdgeschwaders 231 bildete sich am 7. November 1938 in Bernburg. Die I. Gruppe war die umbenannte I. Gruppe des Jagdgeschwaders 137 und ebenfalls in Bernburg[4] (Lage) beheimatet. Die II. Gruppe in Zerbst[5] (Lage) war die ehemalige II. Gruppe des Jagdgeschwaders 137. Das Geschwader war mit der Messerschmitt Bf 109 in den Varianten D und E ausgestattet.

Am 1. November 1938 firmierten, nach dem neuen Benennungsschema der Luftwaffe, der Geschwaderstab, die I. und die II. Gruppe in den Geschwaderstab, die I. und die II. Gruppe des Jagdgeschwaders 3 um. Damit hatte das Geschwader aufgehört zu bestehen.

Kommandeure

Bearbeiten

Geschwaderkommodore

Bearbeiten
Dienstgrad Name Zeit
Oberstleutnant Max-Josef Ibel 7. November 1938 bis 1. Mai 1939[6]

Gruppenkommandeure

Bearbeiten
I. Gruppe
  • Hauptmann Johannes Gentzen, 7. November 1938 bis 1. Mai 1939[7]
II. Gruppe
  • Major Otto Heinrich von Houwald, 7. November 1938 bis 1. Mai 1939[8]

Bekannte Geschwaderangehörige

Bearbeiten
  • Max-Josef Ibel (1896–1981), war von 1957 bis 1961, als Brigadegeneral der Luftwaffe der Bundeswehr, Kommandeur der 1. Luftverteidigungs-Division

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders), S. 64, abgerufen am 6. Juni 2024
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders), S. 64, abgerufen am 6. Juni 2024
  3. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders), S. 720, abgerufen am 6. Juni 2024
  4. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders), S. 64, abgerufen am 6. Juni 2024
  5. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders), S. 720, abgerufen am 6. Juni 2024
  6. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 691, abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
  7. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 55, abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
  8. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 649, abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).