Das Jagdgeschwader 108 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Jagdgeschwader 108

Aktiv 1. Juli 1943 bis 16. April 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Truppengattung Fliegertruppe
Typ Jagdgeschwader
Gliederung Geschwaderstab und 2 Gruppen
Aufstellungsort Stab Bad Vöslau[1]
I. Gruppe Bad Vöslau[2]
II. Gruppe Markersdorf[3]
Geschwaderkommodore
Erster Kommodore Hauptmann Kurt Müller
Letzter Kommodore Major Georg Michalek
Luftfahrzeuge
Ausbildung Arado Ar 96
Bücker Bü 131
DFS Kranich
Fiat CR.32
Fiat CR.42
Fiat G.50
Focke-Wulf Fw 44
Focke-Wulf Fw 56
Focke-Wulf Fw 190
Gotha Go 145
Grunau Baby
Heinkel He 72
Macchi MC.200
Macchi MC.202
Macchi MC.205
Messerschmitt Bf 108
Messerschmitt Bf 109
Messerschmitt Me 210
Potez 63

Geschichte

Bearbeiten

Der Geschwaderstab und die I. Gruppe des Jagdgeschwaders 108 wurden am 1. Juli 1943 in Bad Vöslau[4] (Lage) aus der Flugzeugführerschule A/B 62 aufgestellt. Am 1. Juni 1944 folgte die II. Gruppe in Markersdorf[5] (Lage), die aus der umbenannten I. Gruppe des Jagdgeschwaders 107 gebildet wurde. Das Geschwader war während seiner gesamten Bestehenszeit eine Ausbildungseinheit und war der 2. Fliegerschuldivision der Luftflotte 10 unterstellt.[6] Lediglich eine Einsatzstaffel/JG 108, zusammengesetzt aus erfahrenen Ausbildern, war dem Jagdfliegerführer Ostmark unterstellt und nahm an Einsätzen teil.[7] Die II. Gruppe wurde am 4. Februar 1945, die I. Gruppe am 25. März 1945 und der Stab am 16. April 1945 aufgelöst. Damit hatte das Geschwader aufgehört zu bestehen.[8]

Kommandeure

Bearbeiten

Geschwaderkommodore

Bearbeiten
Dienstgrad Name Zeit
Hauptmann Kurt Müller 1. Juli 1943 bis 12. Juli 1944[9]
Major Georg Michalek 13. Juli 1944 bis 14. April 1945[10]

Gruppenkommandeur

Bearbeiten
I. Gruppe
  • Hauptmann Georg Hackbarth, 1. Juli 1943 bis 4. April 1944[11]
  • Major Josef Fözö, 30. Juni 1944 bis 29. Januar 1945[12]
  • Hauptmann Georg Benz, 30. Januar 1945 bis 25. März 1945[13]
II. Gruppe
  • Major Karl-Heinz Meyer, 1. Juni 1944 bis 19. Oktober 1944[14]
  • Major Friedrich-Karl Rinow, 20. Oktober 1944 bis 10. Januar 1945[15]
  • Major Franz Smolle, 11. Januar 1945 bis 4. Februar 1945[16]

Literatur

Bearbeiten
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio Verlag, Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Austria (1937 Borders), S. 4, abgerufen am 28. Juni 2024.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Austria (1937 Borders), S. 4, abgerufen am 28. Juni 2024.
  3. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Austria (1937 Borders), S. 21, abgerufen am 28. Juni 2024.
  4. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Austria (1937 Borders), S. 4, abgerufen am 28. Juni 2024.
  5. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Austria (1937 Borders), S. 21, abgerufen am 28. Juni 2024.
  6. Georg Tessin, S. 435
  7. Horst Boog, Gerhard Krebs, Detlef Vogel: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Das Deutsche Reich in der Defensive. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, München 2001, ISBN 3-421-05507-6, S. 269, 277.
  8. Georg Tessin, S. 435
  9. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 511, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  10. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 430, abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch).
  11. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 266, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  12. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 1158–1159, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  13. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 347, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  14. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 416, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  15. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 1112, abgerufen am 28. Juni 2014 (englisch).
  16. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 448, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).