Jan van Helmont
flämischer Maler
Jan van Helmont (* 14. Februar 1650 in Antwerpen; † nach 1714) war ein niederländischer flämischer Porträt- und Genremaler.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Jan_van_Helmont_-_Guardroom_scene.jpg/220px-Jan_van_Helmont_-_Guardroom_scene.jpg)
Leben
BearbeitenJan van Helmont war Sohn und Schüler des Mattheus van Helmont, der ebenfalls Künstler war. 1675 wurde Jan Meister der Lukasgilde und meldete zwischen 1682 und 1697 sieben Lehrlinge an. Am 26. August 1679 heiratete er Isabella de Rousseau, mit der er vier Kinder hatte.
Er erhielt wiederholt Porträtaufträge von der Stadtverwaltung Antwerpens. Jacobus Houbraken stach mehrere Porträts von der Hand des Jan van Helmont, u. a. jenes des Antwerpener Bürgermeisters Bruno van der Dussen.
Werke (Auswahl)
BearbeitenEs sind heute nur noch wenige Arbeiten von der Hand des Jan van Helmont erhalten.
- Soldatenstillleben mit Geschütz, Rüstungsteilen und Fahne, 1679, Öl auf Leinwand, ca. 60 × 85 cm, Heeresgeschichtliches Museum, Wien.[1]
Literatur
Bearbeiten- Helmont, Jan van. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 16: Hansen–Heubach. E. A. Seemann, Leipzig 1923, S. 351 (biblos.pk.edu.pl).
Weblinks
BearbeitenCommons: Jan van Helmont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Johann Christoph Allmayer-Beck: Das Heeresgeschichtliche Museum Wien. Saal I - Von den Anfängen des stehenden Heeres bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Salzburg 1982, S. 54.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Helmont, Jan van |
KURZBESCHREIBUNG | flämischer Maler |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1650 |
GEBURTSORT | Antwerpen |
STERBEDATUM | nach 1714 |