Der 14. Februar ist der 45. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (in Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
842: Straßburger Eide
 
1014: Die Krönung Heinrichs II.
 
1779: Cooks Tod
 
1797: Seeschlacht bei Kap St. Vincent
 
1859: Oregon- (blau) und Washington-Territorium (grün)
 
1943: Erwin Rommel
 
1956: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Wirtschaft

Bearbeiten
 
1876: Alexander Graham Bell
  • 1876: Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
 
IBM-Logo 1924
  • 1924: Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
  • 1966: 65 Steuerberater gründen in Nürnberg die Genossenschaft DATEV, um für den Beruf sinnvolle Unterstützung durch die EDV bei der Erledigung der Mandantenbuchführung zu erlangen.
  • 1967: Auf Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller (SPD) treten erstmals Vertreter der Regierung, der Gebietskörperschaften, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber- und der Unternehmerverbände zu einer konzertierten Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise zusammen.
  • 1972: Der Star of Sierra Leone, der drittgrößte Diamant der Welt, wird in Sierra Leone gefunden.
  • 1989: Das Oberste Gericht Indiens verurteilt den US-Konzern Union Carbide im Streit mit der Regierung wegen der Katastrophe von Bhopal zu einer Schadensersatzzahlung von 470 Millionen US-Dollar. Management und indische Regierung hatten sich auf diesen Betrag nach zähen Verhandlungen verständigt.
  • 2000: Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu – der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
  • 2006: France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89 % auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1939: Modell der Bismarck
 
1946: ENIAC auf einem Bild der US-Armee
 
1990: Die Pale Blue Dot-Aufnahme
  • 1990: Die Raumsonde Voyager 1 nimmt aus einer Distanz von etwa 6,4 Milliarden Kilometern, der bislang weitesten Entfernung, ein Foto der Erde auf.
 
2000: NEAR-Aufnahme von Eros
 
1924: Fritz Lang und Thea von Harbou
 
Fatih Akin

Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten
  • 1130: Die Wahl der beiden Päpste Anaklet II. und Innozenz II. in Rom löst ein mehrjähriges Schisma aus. Obwohl Innozenz II. von der Minderheit gekürt wird, setzt er sich in den Jahren danach gegen Anaklet II. durch, weil er die kaiserliche Partei auf seiner Seite hat.
 
1853: Brigham Young

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1648: Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut, der angeblich zudem von einem Erdbeben begleitet wurde, zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
  • 1996: Eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch (CZ-3B) gerät beim Start vom Kosmodrom Xichang außer Kontrolle und stürzt in ein nahegelegenes Dorf. Das Ausmaß der Tragödie wird von China geheim gehalten, doch wird geschätzt, dass rund 500 Menschen bei dem Unfall ums Leben kommen.
  • 2005: Eine Schlagwetterexplosion in 242 Metern Tiefe führt im Kohlebergwerk Sunjiawan in der chinesischen Provinz Liaoning zu 214 Toten. 336 Bergleute können nach dem Bergwerksunglück gerettet werden.
  • 2018: Beim Schulmassaker von Parkland erschießt der 19-jährige Nikolas Cruz an seiner ehemaligen Schule, der Marjory Stoneman Douglas Highschool, 14 Schüler und drei Erwachsene. Kurz danach wurde er festgenommen; am nächsten Tag gestand er die Tat. 15 Personen wurden schwer verletzt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

 
1932: Logo des FC Vaduz’
 
1952: Logo der Olympischen Winterspiele
  • 1952: Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss von 1948 wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
  • 1996: Der sechste Cricket World Cup beginnt in Indien, Pakistan und Sri Lanka.
  • 2004: Der gebürtige Kosovo-Albaner Luan Krasniqi, der unter deutscher Flagge boxt, gewinnt gegen den Türken Sinan Şamil Sam in Stuttgart in einem 12-Runden-Kampf zum zweiten Mal die Europameisterschaft.
  • 2015: Der elfte Cricket World Cup beginnt in Australien und Neuseeland.
  • 2015: Der Slowene Peter Prevc springt als erster Skispringer auf 250 Meter und stellt damit in Vikersund einen neuen Weltrekord auf.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Richard Owen Cambridge (* 1717)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
James Stewart (* 1831)

1851–1900

Bearbeiten
 
Agnes Pockels (* 1862)
 
Cecil Meares (* 1877)
 
Ángel Pestaña (* 1886)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Alexander Abusch (* 1902)
 
Jimmy Hoffa (* 1913)

1926–1950

Bearbeiten
 
Siegfried Ludwig (* 1926)
 
Alexander Kluge (* 1932)
 
Mary Rand (* 1940)
 
Alan Parker (* 1944)

1951–1975

Bearbeiten
 
Hans Krankl (* 1953)
 
Renée Fleming (* 1959)
 
Simon Pegg (* 1970)

1976–2000

Bearbeiten
 
Richard Hamilton (* 1978)
 
Edinson Cavani (* 1987)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Richard II. († 1400)

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
John Shore, 1. Baron Teignmouth († 1834)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Edward William Stafford († 1901)
 
Mathilde Mann († 1925)
 
David Hilbert († 1943)

1951–2000

Bearbeiten
 
Robert Vansittart († 1957)
 
Julian Huxley († 1975)
 
Nora Astorga († 1988)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Rafiq al-Hariri († 2005)
 
Ronald Dworkin († 2013)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Johannes Daniel Falk im Ökumenischen Heiligenlexikon

Commons: 14. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien