Ricardo Rodríguez (Rennfahrer)

mexikanischer Rennfahrer

Ricardo Valentine Rodríguez de la Vega (* 14. Februar 1942 in Mexiko-Stadt; † 1. November 1962 ebenda) war ein mexikanischer Automobilrennfahrer.

Ricardo Rodríguez
Ricardo Rodriguez beim Großen Preis der Niederlande 1962
Nation: Mexiko Mexiko
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Italien 1961
Letzter Start: Großer Preis von Italien 1962
Konstrukteure
1961–1962 Ferrari
Statistik
WM-Bilanz: WM-13. (1962)
Starts Siege Poles SR
5
WM-Punkte: 4
Podestplätze:
Führungsrunden:

Karriere

Bearbeiten

Ricardo Rodríguez war einer der jüngsten Starter aller Zeiten in der Automobil-Weltmeisterschaft. Sein erstes Rennen war der Große Preis von Italien 1961. Er fuhr dabei im Alter von 19 Jahren, 6 Monaten und 28 Tagen für die Scuderia Ferrari auf einem Ferrari 156. Er qualifizierte sich auf Anhieb auf dem zweiten Startplatz und hielt fast 55 Jahre lang den Rekord als jüngster Pilot, der in der Formel-1-Weltmeisterschaft einen Startplatz in der ersten Startreihe erzielte. Erst am 27. August 2016 verlor er diesen Rekord an Max Verstappen, der bei der Qualifikation zum Großen Preis von Belgien 2016 ebenfalls den zweiten Startplatz erreichte.[1]

Rodríguez wurde zu sechs Rennen gemeldet, startete jedoch nur bei fünf dieser Grands Prix. Sein bestes Resultat war der vierte Platz beim Großen Preis von Belgien 1962, der ihm drei WM-Punkte einbrachte. Bereits ein Rennen später beim Großen Preis von Deutschland wurde er Sechster und holte einen weiteren Punkt, seinen letzten.

Am 1. November 1962 verunglückte er im Training zum Großen Preis von Mexiko, der nicht zur Weltmeisterschaft zählte, mit einem Lotus tödlich. In der Peraltada-Kurve prallte er in die Streckenbegrenzung und starb durch die Wucht des Aufpralls. Die Unfallursache blieb unklar. Sein älterer Bruder Pedro war ebenfalls Rennfahrer. 1979 wurde die Rennstrecke Magdalena Mixhuca in Mexiko-Stadt nach den Brüdern Pedro und Ricardo Rodríguez in Autódromo Hermanos Rodríguez umbenannt.

Statistik

Bearbeiten

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.

Gesamtübersicht

Bearbeiten
Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1961 Scuderia Ferrari Ferrari 156 Ferrari 1.5 V6 1 NC
1962 Scuderia Ferrari Ferrari 156 Ferrari 1.5 V6 4 4 13.
Gesamt 5 4

Einzelergebnisse

Bearbeiten
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9
1961                
DNF
1962                  
DNF DNS 4 6 DNF
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1959 Italien  Automobili Osca Osca Sport 750TN Mexiko  Pedro Rodríguez Ausfall Wasserpumpe
1960 Vereinigte Staaten  North American Racing Team Ferrari 250TR59 Belgien  André Pilette Rang 2
1961 Vereinigte Staaten  North American Racing Team Ferrari 250TRI/61 Mexiko  Pedro Rodríguez Ausfall Motorschaden
1962 Italien  SpA Ferrari SEFAC Ferrari Dino 246SP Mexiko  Pedro Rodríguez Ausfall Getriebeschaden

Sebring-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1959 Argentinien  Alejandro de Tomaso Osca S750 Vereinigte Staaten 48  Isabelle Haskell Argentinien  Alejandro de Tomaso Vereinigte Staaten 48  Denise McCluggage Rang 18
1960 Vereinigte Staaten  North American Racing Team Ferrari Dino 196S Mexiko 1934  Pedro Rodríguez Ausfall Kupplungsschaden
1961 Vereinigte Staaten  NART Ferrari 250TR60 Mexiko 1934  Pedro Rodríguez Rang 3
1962 Vereinigte Staaten  North American Racing Team Ferrari Dino 246SP Mexiko 1934  Pedro Rodríguez Ausfall Motorschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1959 Alejandro de Tomaso
Osca
Osca S750 Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT
18 DNF
1960 NART
P. u. R. Rodriguez
Ferrari Dino 196S
Ferrari 250TR
Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM
DNF 7 DNF 2
1961 NART
Ferrari
Ferrari 250TR
Ferrari 250TRI
Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  PES
3 DNF 2 DNF
1962 NART
Ferrari
Ferrari Dino 246SP
Ferrari Dino 268SP
Ferrari 250 GTO
Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigte Staaten  SEB Italien  MAI Italien  TAR Deutschland  BER Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Frankreich  TAV Italien  CCA Vereinigtes Konigreich  RTT Deutschland  NÜR Vereinigte Staaten  BRI Vereinigte Staaten  BRI Frankreich  PAR
2 DNF 1 DNF DNF 1

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Ricardo Rodríguez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dominik Sharaf, Ruben Zimmermann: Nächster Verstappen-Rekord: Was ist von Platz zwei möglich? Motorsport-Total.com, 27. August 2016, abgerufen am 27. August 2016.