Jauernick-Buschbach
Jauernick-Buschbach (obersorbisch Jawernik-Nechow) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Markersdorf im Landkreis Görlitz.
Jauernick-Buschbach Gemeinde Markersdorf
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 6′ N, 14° 55′ O |
Höhe: | 308 m |
Fläche: | 7,91 km² |
Einwohner: | 392 (30. Juni 2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1994 |
Postleitzahl: | 02829 |
Vorwahl: | 035829 |
Geografie
BearbeitenJauernick-Buschbach liegt etwa sechs Kilometer südöstlich von Markersdorf in der Oberlausitz. Der Ort liegt am Berzdorfer See, der sich im Südosten erstreckt. Jauernick-Buschbach ist mit dem westlich liegenden Friedersdorf der südlichste Ortsteil Markersdorfs. Die Staatsstraße 111 verläuft nördlich des Ortes in Richtung Friedersdorf und Görlitz. Im Westen des Ortes befindet sich der Schwarze Berg.
Nachbarorte
BearbeitenGersdorf | Pfaffendorf | Klein Neundorf |
Friedersdorf | ||
Schönau-Berzdorf | Tauchritz |
Geschichte
BearbeitenJauernick-Buschbach wurde 1936 aus Jauernick und dem Ort Niecha gebildet, der in diesem Zuge im Rahmen der nationalsozialistischen Germanisierung sorbischstämmiger Ortsnamen in „Buschbach“ umbenannt wurde.[2] Die neue Gemeinde gehörte zum Landkreis Görlitz. 1947 wurde der Ort Teil des Kreises Weißwasser-Görlitz und 1952 des Kreises Görlitz. Seine Eigenständigkeit verlor Jauernick-Buschbach im Jahr 1994 durch die Eingemeindung nach Markersdorf. Der Landkreis Görlitz ging im selben Jahr in den Niederschlesischen Oberlausitzkreis über, der zum 1. August 2008 durch die Kreisreform Sachsen 2008 zum neuen Landkreis Görlitz kam.[3]
Am westlichen Hang des „Schwarzer Berg“ wurde ab Ende der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts ein Segelfluggelände des NSFK betrieben. Hier wurden Mitglieder der Flieger-HJ z. B. aus Görlitz und Weißwasser auf Schulgleitern ausgebildet, um die ersten Segelflugscheine zu erwerben. Die Ausbildung wurde mit dem Kriegsende eingestellt.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Bearbeiten
|
|
|
Religion
BearbeitenDie 1443 geweihte Stiftskirche St. Wenzeslaus in Jauernick ist die älteste Kirche im katholischen Bistum Görlitz. Sie ist heute die einzige katholische Kirche in der Gemeinde Markersdorf und eine Filialkirche der Pfarrei St. Wenzel mit Sitz in Görlitz. Das Bistum unterhält in Jauernick das Bildungshaus „Sankt-Wenzeslaus-Stift“.
Die evangelische Bergkapelle in Jauernick ist der Versöhnungskirchengemeinde Görlitz im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zugeordnet.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Jauernick-Buschbach im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Jauernick-Buschbach auf der Markersdorfer Website
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Zahlen und Fakten. Gemeinde Markersdorf, abgerufen am 14. November 2021.
- ↑ Buschbach/Niecha im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- ↑ a b Jauernick-Buschbach im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- ↑ Gemeinde Markersdorf: Fakten ( des vom 15. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.