Jonathan Drefs

Dies ist die gesichtete Version, die am 21. Februar 2025 markiert wurde. Es existieren 5 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich, ein Artikel über seine" Kampagne" EndTheSilence wurde bereits schnellgelöscht Lutheraner (Diskussion) 13:12, 21. Feb. 2025 (CET)

Jonathan Drefs (* 3. März 2007 in Attendorn) ist ein deutscher Aktivist und Content Creator. Er ist Gründer der Kampagne EndTheSilence, die sich für die Aufklärung über sexualisierte Gewalt sowie nachhaltige Präventions- und Reaktionsmaßnahmen einsetzt.

Leben und Engagement

Bearbeiten

Jonathan Drefs begann, aufgrund eigener Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, sich öffentlich für das Thema einzusetzen. 2024 gründete er die Kampagne EndTheSilence, die eine Plattform für Betroffene schafft, um ihre Geschichten zu teilen und gesellschaftliche Aufklärung zu fördern.

EndTheSilence

Bearbeiten

Die Kampagne EndTheSilence wurde 2024 ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Gewalt sichtbar zu machen, Betroffenen eine Stimme zu geben und durch nachhaltige Projekte sowohl präventiv als auch reaktiv zu handeln.

Meilensteine & Unterstützer

Bearbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem NDR: Teilnahme an der Talksendung Deep und Deutlich.[1]
  • Veröffentlichung von Inhalten anderer Betroffener: EndTheSilence fungiert als Plattform, auf der Betroffene ihre Erfahrungen teilen können.
  • Spotlight Ideenpreis 2024: Auszeichnung des Familienministeriums für innovative Ansätze im Bereich Aufklärung und Prävention.[2]
  • Bekannte Unterstützer: Unter anderem die Influencerin Lena Glams.

Medienpräsenz

Bearbeiten

Drefs war mehrfach in den Medien vertreten, insbesondere durch:

  • NDR – Deep und Deutlich: Interview und Diskussionen zum Thema sexualisierte Gewalt.[3]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.youtube.com/watch?v=gmNS0xrO5J0
  2. https://jugendpolitiktage.de/vor/ideenpreis/die-preistraeger-innen
  3. https://www.youtube.com/watch?v=gmNS0xrO5J0