Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juni 1985.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Samstag, 1. Juni 1985 Bearbeiten

Sonntag, 2. Juni 1985 Bearbeiten

 
Stockard Channing

Montag, 3. Juni 1985 Bearbeiten

Dienstag, 4. Juni 1985 Bearbeiten

Mittwoch, 5. Juni 1985 Bearbeiten

Donnerstag, 6. Juni 1985 Bearbeiten

Freitag, 7. Juni 1985 Bearbeiten

Samstag, 8. Juni 1985 Bearbeiten

Sonntag, 9. Juni 1985 Bearbeiten

Montag, 10. Juni 1985 Bearbeiten

Dienstag, 11. Juni 1985 Bearbeiten

Mittwoch, 12. Juni 1985 Bearbeiten

Donnerstag, 13. Juni 1985 Bearbeiten

Freitag, 14. Juni 1985 Bearbeiten

Samstag, 15. Juni 1985 Bearbeiten

Sonntag, 16. Juni 1985 Bearbeiten

Montag, 17. Juni 1985 Bearbeiten

Dienstag, 18. Juni 1985 Bearbeiten

Mittwoch, 19. Juni 1985 Bearbeiten

Donnerstag, 20. Juni 1985 Bearbeiten

Freitag, 21. Juni 1985 Bearbeiten

Samstag, 22. Juni 1985 Bearbeiten

Sonntag, 23. Juni 1985 Bearbeiten

Montag, 24. Juni 1985 Bearbeiten

 
Salman Al-Saud

Dienstag, 25. Juni 1985 Bearbeiten

Mittwoch, 26. Juni 1985 Bearbeiten

Donnerstag, 27. Juni 1985 Bearbeiten

Freitag, 28. Juni 1985 Bearbeiten

Samstag, 29. Juni 1985 Bearbeiten

 
„Dieses Glas dem guten Geist überm Sternenzelt dort oben“ – Auf Friedrich Schillers Gedicht An die Freude basiert die Europahymne

Sonntag, 30. Juni 1985 Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

 
Schweden im Juni 1985
Commons: Juni 1985 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. The 39th Annual Tony Awards. In: imdb.com. Abgerufen am 30. April 2018 (englisch).
  2. From Harvard to controversial leader of Greece. In: upi.com. 3. Juni 1985, abgerufen am 3. September 2018 (englisch).
  3. Quellen zur Geschichte des Deutschen Evangelischen Kirchentags im Archiv der EKiR. In: ekir.de. 3. Juni 2015, abgerufen am 24. Mai 2017.
  4. Inbegriff der NS-Menschenverachtung. In: radiobremen.de. 6. Juni 2015, abgerufen am 6. Juni 2017.
  5. FDGB-Pokal: Wettbewerb 1984/1985. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
  6. Hardy Grüne: Bundesliga & Co.: 1963 bis 1997. Agon Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 163.
  7. Hungary, Date of Elections: 8 June 1985. In: ipu.org. Abgerufen am 31. August 2017 (englisch).
  8. Volksabstimmung vom 09.06.1985. In: admin.ch. Abgerufen am 13. Juli 2019.
  9. Elenco Edizioni. In: museociclismo.it, Museo del Ciclismo Associazione. Abgerufen am 24. Oktober 2017 (italienisch).
  10. „Wer jetzt abhaut, der wird erschossen“, sagte der Stasi-Mann. In: welt.de. 11. Juni 2020, abgerufen am 11. Juni 2020.
  11. Rapid Wien - Austria Wien 9:8 n. E. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 27. April 2018.
  12. Vollendung des Binnenmarkts. In: europa.eu. 14. Juni 1985, abgerufen am 1. April 2017.
  13. Schengen/Dublin − kurz erklärt. In: admin.ch. Mai 2011, abgerufen am 30. April 2018.
  14. Deutsche Film- und Fernsehgeschichte 1985. In: deutsches-filmhaus.de, Rosemarie Kuheim. 28. Mai 2016, abgerufen am 8. August 2017.
  15. Deutscher Filmpreis, 1985. In: deutscher-filmpreis.de. Abgerufen am 8. August 2017.
  16. Der 29. Spieltag. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 17. März 2017.
  17. Das Rätsel vom Frankfurter Flughafen. In: faz.net. 11. Juni 2015, abgerufen am 8. März 2020.
  18. airdisaster.com: Air India Flight 182 (Memento vom 7. Oktober 2009 im Internet Archive) (englisch)
  19. Internationale Flug-Nr. 98: STS-51-G. In: spacefacts.de, Joachim Becker. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  20. Europahymne feiert 30. Geburtstag. In: buergerfuerbeethoven.de. 25. Juni 2015, abgerufen am 28. Februar 2017.
  21. Programmheft. In: orf.at, Material von Tage der deutschsprachigen Literatur. 1985, abgerufen am 15. Juli 2017 (Titelseite).
  22. Des Nachtportiers Tag. In: Die Zeit. 5. Juli 1985, abgerufen am 15. Juli 2017.