Kadgamala Organisation
Die Kadgamala Organisation e.V. ist ein internationaler Fachverband für Kampfkunst und Ringsport mit Sitz in Albersdorf, Deutschland. Der Verband wurde 1979 von Geert J. Lemmens gegründet und dient als Dachorganisation für verschiedene Disziplinen wie Karate, Kickboxen, Boxen, Yoga und Kalaripayat. Mit über 2000 aktiven Schülern weltweit und Standorten in Deutschland, Belgien, Kanada und den USA hat sich der Verband zu einem wichtigen Akteur entwickelt.
Geschichte und Entwicklung
BearbeitenGeert J. Lemmens begann seine Kampfkunstlaufbahn im Jahr 1964 im Antwerp Karate Club unter der Leitung von François Van Haesendonck und Leo Aarts, die als Pioniere des belgischen Karate gelten.[1] Ursprünglich erlernte er das Kyokushinkai Karate von Masutatsu Oyama, bevor er nach einem Lehrgang mit dem Shotokan-Experten Sensei Harada zum Shotokan Karate wechselte.[2] Nach einigen Jahren stellte Lemmens fest, dass viele Techniken des Shotokan für reale Kampfsituationen wenig praktikabel waren. Daher trainierte er ab 1968 im Bushido Dojo Antwerpen unter Jon Bluming, einem Schüler von Masutatsu Oyama.[2]
Seine Leidenschaft für ganzheitliche Bewegungsformen führte ihn zur asiatischen Praxis des Hatha Yoga. Anfang der 1970er Jahre lernte Lemmens den indischen Yogalehrer Arun Achappa kennen, bei dem er in Hamburg das Ashtanga Vinyasa Yoga praktizierte. Später setzte er sein Studium in Indien bei Pattabhi Jois und Raju Mysore fort.[2]
1979 gründete Lemmens in Hamburg die Kadgamala Organisation e.V. und entwickelte damit seinen eigenen Karatestil, das Kadgamala Karate, eine Symbiose aus traditionellen und modernen Kampfkünsten.[1] Der Verband hat weltweit Schulen in Deutschland, Belgien, Kanada und den USA. Die Kadgamala Organisation e.V. zählt über 2000 aktive Schüler, die regelmäßig am Unterricht in den Kadgamala-Disziplinen sowie an Wettkämpfen und Seminaren teilnehmen.[3]
Kadgamala Karate
BearbeitenDas Kadgamala Karate ist eine Symbiose aus verschiedenen Kampfkünsten, indischen Urmethoden und Ringsportarten (Kampfsportarten). Der Unterricht im Kadgamala Karate ist ein abwechslungsreicher Mix, dessen Fundament Karate Do mit den Säulen Kihon, Kata und Kumite ist. Der Karatestil setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
Karate
BearbeitenDas Kadgamala Karate ist ein modernes Karate, welches ein Zusammenspiel verschiedener Künste und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse ist. Das Kadgamala Karate zeichnet sich vor allem durch seine kämpferischen Kata, der hohen Deckung am Kopf sowie der Wertevermittlung von humanistischen Werten und Prinzipien aus.
Kickboxen und Boxen
BearbeitenLemmens engagierte sich in den 1970er Jahren für das All Style Karate, das später zum Kickboxen weiterentwickelt wurde.[2] Er ist einer der Gründungsväter und Hall of Fame Mitglied der WAKO sowie Gründungsvater und langjähriger Präsident der IAKSA[4]. Er trainierte auch Boxe Française und Englisches Boxen.[5] Die Kämpfer der Kadgamala Organisation e.V. gelten national und international als hervorragende Boxer und Kickboxer.
Yoga und Kalaripayat
BearbeitenNeben Yoga gehört das traditionelle indische Kalaripayat zu den Kernbestandteilen des Stils. Lemmens reiste seit 1989 regelmäßig nach Indien, um bei Mohammed C. Sherif in Kannur die Kunst des Kalaripayat zu studieren.[2] Lemmens war der erste Europäer, dem der Titel Gurukkal des Kalaripayat von der Kerala Kalaripayat Academy Kannur verliehen wurde.[5]
Namensherkunft und Stilabzeichen
BearbeitenDas Kadgamala Karate vereint körperliches Training mit geistiger Entwicklung. Der Begriff “Kadgamala” stammt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie "bewegliche" bzw. "treffende Waffe”. Die Philosophie des Stils orientiert sich an traditionellen Werten wie Disziplin, Respekt und Selbstbeherrschung.
Namensherkunft
BearbeitenDer Begriff "Kadgamala Marg" stammt aus dem Sanskrit wurde 1980 vom indischen Yogi Arun Achappa introduziert. Es setzt sich aus den Wörtern “Kadga” und “Mala” zusammen, was soviel wie bewegliche und/oder Waffe bedeutet. “Marg” bedeutet Weg oder Pfad. Sinnbildlich übersetzt bedeutet Kadgamala Marg “Der Weg des fliegenden, treffenden Speeres”. Symbolisch steht der Name für den Weg des Kampfkünstlers, der seinen Körper und Geist schärft, Hindernisse überwindet und eine innere Balance findet.[1]
Stilabzeichen
BearbeitenDas Stilabzeichen setzt sich aus verschiedenen Symbolen zusammen, die einzeln und in ihrer Gesamtheit interpretiert werden können. Die Stilelemente Yin Yang, Ankh und die Flügel bilden den Kern des Stilabzeichens. Das Ankh (Speer) durchdringt das Yin Yang und hält es somit zusammen. Dies symbolisiert die Balance der Gegensätze und steht für das Streben nach Harmonie. Die Flügel sind ein Zeichen für Beweglichkeit, für Freiheit aber auch für Offenheit. Zusammen bilden diese drei Elemente den fliegenden, treffenden Speer. Umschlossen wird das Kadgamala Stilabzeichen von einem Kreis, der die Unendlichkeit, die Einheit und die Geschlossenheit des Übenden beschreibt.[1]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d Timo Herzberg, Arun Achappa: Das ist Kadgamala - Mehr als nur ein Sport. In: Kadgamala Organisation e.V. | Fachverband für Kampfkunst. Kadgamala Organisation e.V., abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ a b c d e Geert J. Lemmens: Kadgamala Marg - Das Shihan Lemmens Karate. In: LEMMENS Martial Arts - Kids Curriculum. 1. Auflage. Band 2025. LMA Media GmbH & Co.KG, Albersdorf 2025, S. 3.
- ↑ Kadgamala Dōjō. In: Kadgamala Dōjō - Kadgamala Organisation e.V. | Fachverband für Kampfkunst. Kadgamala Organisation e.V., abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Michael Deubner: IAKSA Weltmeisterschaft in Odense 1993 – KICK24.info. In: KICK - Kampfsport Magazin Kicksider. 28. Mai 2023, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ a b Kadgamala Organisation e.V.: Zurück zu den Wurzeln - Kadgamala Shōmen. Kadgamala Organisation e.V., abgerufen am 12. Januar 2025.