Kanton Neung-sur-Beuvron
französische Verwaltungseinheit (bis März 2015)
Der Kanton Neung-sur-Beuvron war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Romorantin-Lanthenay, im Département Loir-et-Cher und in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort war Neung-sur-Beuvron. Der letzte Vertreter im Generalrat des Départements war von 1998 bis 2015 Claude Beaufils (UMP).
Ehemaliger Kanton Neung-sur-Beuvron | |
---|---|
Region | Centre-Val de Loire |
Département | Loir-et-Cher |
Arrondissement | Romorantin-Lanthenay |
Hauptort | Neung-sur-Beuvron |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 6.029 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² |
Fläche | 275,78 km² |
Gemeinden | 8 |
INSEE-Code | 4115 |
Der Kanton war 275,78 km² groß und hatte 6029 Einwohner (2012).
Gemeinden
BearbeitenDer Kanton umfasste acht Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Dhuizon | 1269 (2013) | 43,34 | 29 Einw./km² | 41074 | 41220 |
La Ferté-Beauharnais | 522 (2013) | 2,42 | 216 Einw./km² | 41083 | 41210 |
La Ferté-Saint-Cyr | 1053 (2013) | 57,93 | 18 Einw./km² | 41085 | 41220 |
La Marolle-en-Sologne | 407 (2013) | 25,24 | 16 Einw./km² | 41127 | 41210 |
Montrieux-en-Sologne | 667 (2013) | 34,11 | 20 Einw./km² | 41152 | 41210 |
Neung-sur-Beuvron | 1230 (2013) | 63 | 19 Einw./km² | 41159 | 41210 |
Thoury | 421 (2013) | 15,76 | 27 Einw./km² | 41260 | 41220 |
Villeny | 459 (2013) | 33,98 | 14 Einw./km² | 41285 | 41220 |