Kanton Urdaneta
Der Kanton Urdaneta befindet sich in der Provinz Los Ríos westzentral in Ecuador. Er besitzt eine Fläche von 378 km². Im Jahr 2022 lag die Einwohnerzahl bei rund 33.200. Verwaltungssitz des Kantons ist die Kleinstadt Catarama mit 6240 Einwohnern (Stand 2010). Der Kanton Urdaneta wurde am 6. Oktober 1913 eingerichtet. Benannt wurde er nach Luis Urdaneta, ein aus Venezuela stammender Militär, der im ecuadorianischen Unabhängigkeitskrieg teilnahm.
Kanton Urdaneta | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Lage | |||||
![]() Der Kanton Urdaneta in der Provinz Los Ríos
| |||||
Provinz | ![]() | ||||
Koordinaten | 1° 34′ S, 79° 28′ W | ||||
Basisdaten | |||||
Sitz | Catarama | ||||
Eingerichtet | 6. Oktober 1913 | ||||
Gliederung | 2 Parroquias | ||||
Einwohnerzahl | 33.151 (2022)[1] | ||||
Fläche | 385 km² (2022)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte | 86 Einw./km² | ||||
Politik | |||||
Alcaldesa | Amada Zambrano Rodríguez[3] (2019–2027) | ||||
Interaktive Karte | |||||
![]() | |||||
urdaneta.gob.ec | |||||
Datenherkunft: Wikidata |
Lage
BearbeitenDer Kanton Urdaneta liegt im Südosten der Provinz Los Ríos. Das Gebiet liegt im Tiefland westlich der Cordillera Occidental und reicht im Osten bis zu deren Ausläufern. Der Río Catarama durchquert den Kanton in südlicher Richtung.
Der Kanton Urdaneta grenzt im Osten an die Kantone Echeandía und Caluma der Provinz Bolívar, im Süden an den Kanton Babahoyo, im Westen an den Kanton Puebloviejo sowie im Norden an den Kanton Ventanas.
Verwaltungsgliederung
BearbeitenDer Kanton Urdaneta ist in die Parroquia urbana („städtisches Kirchspiel“)
und in die Parroquia rural („ländliches Kirchspiel“)
gegliedert.
Geschichte
BearbeitenEntwicklung der Einwohnerzahl im Kanton Urdaneta bei landesweiten Volkszählungen zum jeweiligen Gebietsstand:
Jahr | Einwohner | +/- |
---|---|---|
1950[4] | 11.810 | – |
1962[5] | 16.966 | 43,7 % |
1974[6] | 21.096 | 24,3 % |
1982[7] | 21.186 | 0,4 % |
1990[8] | 23.459 | 10,7 % |
2001[9] | 25.812 | 10 % |
2010[10] | 29.263 | 13,4 % |
2022[1] | 33.151 | 13,3 % |
Datenherkunft: Wikidata |
Weblinks
Bearbeiten- https://urdaneta.gob.ec/ – GAD Municipal Urdaneta
- Bevölkerungsstatistik bei www.citypopulation.de
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Principales resultados. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2022. (spanisch, abgerufen am 26. September 2023).
- ↑ Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Densidad poblacional, según cantón de residencia. (abgerufen am 11. Januar 2025).
- ↑ Estos son los 221 alcaldes en Ecuador para el período 2023-2027. (spanisch, abgerufen am 11. Januar 2024).
- ↑ Primer Censo de Población del Ecuador 1950 Resumen de Características Volumen Único. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1950. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ Segundo Censo de Población y Primer Censo de Vivienda 25 de Noviembre de 1962. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1962. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ III Censo de Población 1974 Resultados Definitivos Resumen Nacional. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1974. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ IV Censo de Población 1982 Resultados Definitivos Resumen Nacional Ecuador-Noviembre 1982. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1982. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1990. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
- ↑ Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2001. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
- ↑ Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Población, superficie (km²), densidad poblacional a nivel parroquial. (abgerufen am 6. September 2023).