Die Kategoria Superiore 2018/19 war die 80. Spielzeit der höchsten albanischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 17. August 2018 und endete am 30. Mai 2019 mit dem 36. Spieltag.

Kategoria Superiore 2018/19
Logo der Kategoria Superiore
Meister FK Partizani Tirana
Champions-League-
Qualifikation
FK Partizani Tirana
Europa-League-
Qualifikation
FK Kukësi, Teuta Durrës, KF Laçi
Pokalsieger FK Kukësi
Absteiger KS Kamza, KS Kastrioti Kruja
Mannschaften 10
Spiele 180  (davon 12 strafverifiziert)
Tore 371 (ø 2,04 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönig Mosambik Reginaldo Faife (FK Kukësi)
Kategoria Superiore 2017/18

Titelverteidiger war KF Skënderbeu Korça. Aufgestiegen waren KF Tirana und KS Kastrioti Kruja, die die abgestiegenen Vereine KS Vllaznia Shkodra und KS Lushnja ersetzten.

Mit dem Ende des viertletzten Spieltages der Saison stand der FK Partizani Tirana als Meister fest. Für den Club aus der albanischen Hauptstadt war es der sechzehnte Titel und der erste nach 1993, zugleich bedeutete dieser die Teilnahme an der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2019/20.

Als erster Absteiger stand KS Kamza fest, die mehrere Spieltage vor Saisonende deutlich abgeschlagen den letzten Tabellenplatz belegten. Zweiter Absteiger wurde Kastrioti Kruja.

Beim Derby der Klubs KF Tirana und FK Partizani Tirana im März 2019 war mit Emanuela Rusta erstmals eine Linienrichterin bei den Männern der Kategoria Superiore im Einsatz.[1]

Teilnehmer der Kategoria Superiore 2018/19
Verein Logo Stadt Stadion
KF Skënderbeu Korça   Korça Skënderbeu-Stadion
KS Kamza   Kamza Kamza-Stadion
FK Partizani Tirana   Tirana Selman-Stërmasi-Stadion
KF Tirana   Tirana Selman-Stërmasi-Stadion
FK Kukësi   Kukës Zeqir-Ymeri-Stadion
KS Flamurtari Vlora   Vlora Flamurtari-Stadion
KS Teuta Durrës   Durrës Niko-Dovana-Stadion
KS Luftëtari Gjirokastra   Gjirokastra Stadion Gjirokastra
KF Laçi   Laç Laç-Stadion
KS Kastrioti Kruja   Kruja Kastrioti-Stadion

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte[2]
 1. FK Partizani Tirana  36  20  10  6 045:210 +24 70
 2. FK Kukësi  36  17  8  11 042:290 +13 59
 3. KS Teuta Durrës  36  15  12  9 043:360  +7 57
 4. KF Skënderbeu Korça (M, P)1  36  17  4  15 045:300 +15 55
 5. KS Flamurtari Vlora2  36  15  9  12 035:320  +3 54
 6. KF Laçi  36  12  13  11 033:300  +3 49
 7. KF Tirana (N)  36  12  11  13 044:350  +9 47
 8. KS Luftëtari Gjirokastra  36  13  8  15 037:390  −2 47
 9. KS Kastrioti Kruja (N)  36  12  6  18 035:530 −18 42
10. KS Kamza3  36  4  5  27 013:660 −53 17

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Albanischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2019/20
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2019/20
  • Abstieg in die Kategoria e parë
  • Abstieg in die Kategoria e dytë
  • (M) amtierender albanischer Meister
    (P) amtierender albanischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger
    1 
    Der KF Skënderbeu Korça wurde im März 2018 wegen Wettbewerbsbetrug für zehn Jahre von der Teilnahme an europäischen Wettbewerben ausgeschlossen.[3]
    2 
    Flamurtari Vlora erhielt keine Lizenz für UEFA-Wettbewerbe
    3 
    KS Kamza wurde nach dem Spiel gegen den KF Laçi aus der Liga ausgeschlossen. Vorausgegangen waren tätliche Angriffe auf den Schiedsrichter. Die Spiele vom 25. bis 36. Spieltag wurden mit 3:0 für die Gegner gewertet.[4]

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Spieltage 1–18[2]                    
    Skënderbeu Korça 1:0 1:0 2:3 0:1 1:1 1:0 1:1 2:0 1:0
    Partizani Tirana 0:2 0:0 2:1 3:0 2:1 2:0 1:0 1:0 1:0
    FK Kukësi 1:0 0:1 1:0 1:1 3:1 1:2 1:1 1:0 2:0
    Luftëtari Gjirokastra 0:2 1:1 0:1 3:1 2:1 0:1 0:1 1:0 0:1
    Teuta Durrës 2:0 1:1 0:1 1:0 2:1 0:0 1:1 1:0 2:0
    KF Tirana 1:1 0:1 0:0 3:1 0:0 1:0 0:1 0:1 4:0
    Flamurtari Vlora 0:2 1:0 1:0 0:0 1:1 1:0 1:0 1:0 4:0
    KF Laçi 2:0 0:0 0:1 2:1 0:3 2:1 1:0 0:0 2:1
    KS Kamza 1:0 0:1 0:2 1:0 1:3 1:1 2:2 0:1 2:0
    KS Kastrioti Kruja 0:3 1:2 1:2 0:2 0:4 2:3 1:0 1:1 3:0
    Spieltage 19–36[2]                    
    Skënderbeu Korça 0:1 1:0 2:0 0:2 1:2 2:0 2:1 00:33 4:0
    Partizani Tirana 2:0 1:1 1:3 3:0 2:1 3:1 1:1 00:33 2:0
    FK Kukësi 0:3 1:1 3:0 0:0 0:1 1:2 0:0 3:2 3:1
    Luftëtari Gjirokastra 1:0 1:1 3:2 1:0 1:1 0:0 1:0 00:33 1:5
    Teuta Durrës 2:2 2:0 2:1 0:0 1:3 1:1 2:0 0:0 1:0
    KF Tirana 1:0 0:0 0:2 1:1 1:1 3:0 1:1 4:1 0:0
    Flamurtari Vlora 2:0 0:3 1:2 1:1 3:1 1:0 1:0 00:33 1:1
    KF Laçi 1:0 1:0 0:1 0:2 5:0 1:3 0:0 00:33 1:1
    KS Kamza 00:33 0:1 00:33 00:33 00:33 00:33 00:33 1:1 0:1
    KS Kastrioti Kruja 2:1 1:1 2:1 1:0 2:1 1:0 2:0 1:1 00:33

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Spieler[2] Mannschaft Tore
    01. Mosambik  Reginaldo Faife FK Kukësi 13
    02. Albanien  Edon Hasani KF Tirana 12
    Albanien  Vasil Shkurtaj FK Kukësi
    04. Brasilien  Roger KS Kastrioti Kruja 10
    Albanien  Ndricim Shtubina KF Laçi
    06. Ghana  Latif Amadu KS Teuta Durrës 09
    07. Albanien  Jasir Asani FK Partizani Tirana 08
    Albanien  Dejvi Bregu KF Skënderbeu Korça
    Albanien  Gjergji Muzaka KF Skënderbeu Korça
    10. Kenia  Ismael Dunga KS Luftëtari Gjirokastra 07
    Albanien  Gerhard Progni KS Teuta Durrës
    Albanien  Kallaku Sherif KS Teuta Durrës
    Albanien  Bruno Telushi FK Partizani Tirana

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Emanula Rusta, gjyqtarja e parë femër që theu mitin e arbitrave meshkuj në futboll. In: Shiptarja.com. 3. März 2019, abgerufen am 21. Januar 2024 (albanisch).
    2. a b c d Tabelle und Torschützen 2018/19. In: soccerway.com. Abgerufen am 12. Mai 2019.
    3. Ervin Lisaku: Albania’s Skenderbeu has been handed 10-year ban. In: tiranatimes.com. 29. März 2018, abgerufen am 17. Juli 2018 (englisch).
    4. Albania Referees Boycott Matches in Wake of Violence. In: albaniandailynews.com. 7. März 2017, abgerufen am 2. Juni 2019 (englisch).