Kernenergie nach Ländern
Gegenwärtig (Stand: Dezember 2023) betreiben 32 Staaten weltweit 412 Kernreaktoren mit einer gesamten elektrischen Nettoleistung von 370 Gigawatt.[1]
| |
Geschichte
BearbeitenMit der zivilen Nutzung der Kernenergie in Kernkraftwerken begann man Mitte der 1950er Jahre. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Nutzung der Kernenergie gesellschaftlich höchst umstritten und wurde mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki assoziiert. US-Präsident Dwight D. Eisenhower skizzierte 1953 seine Vision einer friedlichen Nutzung der Kernenergie in der Rede Atoms for Peace vor den Vereinten Nationen.[3] Erste kommerzielle Kernkraftwerke waren 1956 die Magnox-Reaktoren des Kernkraftwerk Calder Hall und 1957 der Druckwasserreaktor Kernkraftwerk Shippingport, der von den U-Boot-Reaktoren entlehnt war und die Zukunft der friedlichen Nutzung der Kernenergie bis heute prägt.
1957 wurde zu diesem Zweck die Internationale Atomenergieorganisation (IAEA) gegründet. In den folgenden Jahrzehnten wurden in vielen Industriestaaten Kernkraftwerke gebaut; deren Leistung pro Reaktor wuchs schnell an.
In den 1970er Jahren wurde die Atom-Euphorie von zwei Ölkrisen befeuert, obwohl damals noch wenige Einsatzbereiche von Öl durch elektrische Energie ersetzt werden konnten. In Deutschland wurden elektrische Nachtspeicherheizungen propagiert. Seit den 1970er Jahren gewannen auch Anti-Atomkraft-Bewegungen an Bedeutung, die die zivile Nutzung von Kernenergie (und teilweise auch von Kernwaffen) ablehnten. 1978 beschloss Österreich nach einer Volksabstimmung, das bereits fertiggestellte Kernkraftwerk Zwentendorf nicht in Betrieb zu nehmen; das Land blieb damit atomkraftfrei. Die partielle Kernschmelze im Kernkraftwerk Three Mile Island 1979 verstärkte die Wahrnehmung der Risiken von Kernkraftwerken im öffentlichen Bewusstsein.
1980 beschloss Schweden – als erster Staat – einen Atomausstieg. Er sollte bis zum Jahr 2000 realisiert werden und wurde später revidiert. Italien stieg nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl unmittelbar aus der Atomkraft aus und ersetzte die wegfallende Leistung weitgehend durch Importe. Weitere Staaten haben die Stilllegung von Kernkraftwerken beschlossen und/oder Neubauten verboten („Moratorium“). In manchen Staaten wurden derartige Beschlüsse verzögert umgesetzt oder revidiert (Ausstieg aus dem Ausstieg, Laufzeitverlängerung).
Ab den 1990er Jahren verlangsamte sich der Ausbau der Atomkraft deutlich. Während zuvor in manchen Jahren über 30 AKW in Betrieb gingen, waren es nach 1990 selten mehr als sechs[4] und 2008 erstmals seit den 1960er Jahren Null.[5] So stieg die installierte Leistung zwischen 1990 und 2005 von 328 GW auf 369 GW an.[6] Infolge der nur niedrigen Zubaurate sowie der Außerbetriebnahme von Reaktoren, insbesondere nach den Kernschmelzen im japanischen Fukushima, betrug 2011 die weltweit installierte Leistung 366 GW.[1]
In den 2000er Jahren wurde in einigen Staaten ein weiterer Ausbau oder ein Neueinstieg in die Kernenergie erwogen. Befürworter der Technologie erwarteten eine weltweite Renaissance der Kernenergie. Der Industrieverband „World Nuclear Association“ beispielsweise vermutete 2008, dass die installierte Leistung von Atomkraftwerken in Deutschland von 20 Gigawatt (2008) auf 20 bis 50 Gigawatt bis 2030 steige.[7] Ob es global gesehen zu einer Renaissance kommt war allerdings umstritten. So kam z. B. Prognos 2009 zu einem gegenteiligen Ergebnis. Trotz der gestiegenen Bautätigkeit würde sich die Zahl der Kernkraftwerke bis 2020 um 22 % reduzieren, bis 2030 rechnete Prognos sogar mit einem Rückgang um 29 %.[8] Tatsächlich blieb die Zahl der Reaktoren bis 2020 konstant, während die installierte Leistung seit 2009 um 4 % anstieg. US-Präsident George W. Bush unterzeichnete 2005 den Energy Policy Act,[9] infolge dessen 13 neue Kernkraftwerke geplant wurden.[10] Es wurde jedoch nur die Investitionsruine Watts Bar 2 fertiggestellt und 4 neue Reaktoren begonnen, deren Bau in einem Desaster endete, das den Erbauer Westinghouse in die Insolvenz führte. Lediglich die 2 Reaktoren in Georgia wurden/werden noch weitergebaut, der Bau von Virgil C. Summer 2 & 3 wurde 2017 eingestellt. Nach den Nuklearunfällen von Fukushima hatten mehrere Staaten ihre Zubaupläne revidiert oder unterzogen sie einer Überprüfung.[11][12][13] Nichtsdestotrotz prognostizierte die Unternehmensberatung Roland Berger im März 2014 eine Steigerung der installierten Kernenergieleistung auf 470 bis 637 GW im Jahre 2030.[14]
Die Europäische Kommission unterstützt die wirtschaftliche Nutzung der Kernenergie. Sie hat Pläne für eine grundlegende Überarbeitung des EU-Energiemarktes vorgestellt und hält seit 2007 Kernenergie für eine der Triebkräfte, die Europa mittels einer „dritten industriellen Revolution“ in ein kohlenstoffarmes Zeitalter führen können.[15]
Entwicklung der Kernkraftwerkskapazität im Überblick
Jahr | Reaktoren | Leistung (GW) |
---|---|---|
1960 | 15 | 1 |
1965 | 48 | 6 |
1970 | 84 | 18 |
1975 | 169 | 70 |
1980 | 245 | 133 |
1985 | 363 | 246 |
1990 | 416 | 318 |
1995 | 434 | 341 |
2000 | 435 | 350 |
2001 | 438 | 353 |
2002 | 439 | 357 |
2003 | 437 | 360 |
2004 | 438 | 365 |
2005 | 441 | 368 |
2006 | 435 | 370 |
2007 | 439 | 372 |
2008 | 438 | 371 |
2009 | 437 | 371 |
2010 | 441 | 375 |
2011 | 435* | 369 |
2012 | 437* | 372 |
2013 | 437* | 372 |
2014 | 438* | 379 |
2015 | 441 | 383 |
2016 | 447 | 390 |
2017 | 448 | 392 |
2018 | 450 | 396 |
2019 | 443 | 391 |
2020 | 442 | 392 |
2021 | 442 | 394 |
2022 | 439 (422)** | 394 (378)** |
2023 | 412 | 370 |
- Nach dem GAU in Fukushima am 11. März 2011, bei dem vier Reaktoren zerstört wurden, waren zwischenzeitlich alle übrigen 50 japanischen Reaktoren vom Netz gegangen. Von 2015 bis 2019 gingen 8 Reaktoren wieder ans Netz, 21 wurden endgültig abgeschaltet und 25 waren inaktiv. Stand 2022 arbeitete die japanische Regierung daran, möglichst viele davon wieder ans Netz zu bringen.
- Seit 2022 trennt das Power Reactor Information System (PRIS) die aktiven Reaktoren und deren Leistung von denen, die im Langzeitstillstand sind. Die erste Zahl gibt die Reaktoren inkl. der im Langzeitstillstand befindlichen Reaktoren an, damit sie mit den vorherigen Jahren vergleichbar sind. Die Zahl in der Klammer gibt Reaktoren ohne die im Langzeitstillstand befindlichen Reaktoren an.
Übersicht
BearbeitenWeltweit nutzen 32 von 195 Staaten (inklusive Taiwan) Kernenergie.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über alle Staaten, die Kernenergie nutzen, genutzt haben, nutzen wollen oder ein Atomprogramm begonnen und wieder abgebrochen haben (Stand: 20. Januar 2024).[1][16]
Staat | Stromerzeugung (2022)[16] |
Reaktoren (Januar 2024)[1][16] |
Status | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in TWh | Anteil | in Betrieb [Definition 1] |
abgeschaltet [Definition 2] |
im Bau [Definition 3] |
in Planung [Definition 4] |
vorgeschlagen [Definition 5] | ||
Argentinien | 7,5 | 5,4 % | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | Bau neuer Reaktoren |
Brasilien | 13,7 | 2,5 % | 2 | 0 | 1 | 0 | 4 | Bau neuer Reaktoren |
Frankreich | 282,1 | 62,5 % | 56 | 14 | 1[17] | 0 | 6 | Bau neuer Reaktoren |
Indien | 42 | 3,1 % | 22 | 0 | 8 | 12 | 28 | Bau neuer Reaktoren |
Iran | 6 | 1,7 % | 1 | 0 | 1 | 1 | 5 | Bau neuer Reaktoren |
Japan | 51,9 | 6,1 % | 33[18] | 27 | 2[19] | 1 | 8 | Bau neuer Reaktoren |
Russland | 209,5 | 19,6 % | 37 | 10 | 3 | 25 | 21 | Bau neuer Reaktoren |
Slowakei | 14,8 | 59,2 % | 5 | 3 | 1[20] | 0 | 1 | Bau neuer Reaktoren |
Südkorea | 167,5 | 30,4 % | 26 | 2 | 2 | 2 | 4 | Bau neuer Reaktoren |
Ukraine | 82,1 | 55 % | 15 | 4 | 2 | 0 | 9 | Bau neuer Reaktoren |
Vereinigte Arabische Emirate | 19,3 | 6,8 % | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | Bau neuer Reaktoren |
Vereinigte Staaten | 772,2 | 18,2 % | 93 | 41 | 1 | 3 | 18 | Bau neuer Reaktoren |
Vereinigtes Königreich | 43,5 | 14,2 % | 9 | 36 | 2 | 2 | 10 | Bau neuer Reaktoren |
Volksrepublik China | 395,4 | 5 % | 55 | 0 | 26 | 42 | 154 | Bau neuer Reaktoren |
Bulgarien | 15,8 | 32,6 % | 2 | 4 | 0 | 1 | 3 | Planung neuer Reaktoren |
Kanada | 81,7 | 12,9 % | 19 | 6 | 0 | 11 | 0 | Planung neuer Reaktoren |
Pakistan | 22,2 | 16,2 % | 6 | 1 | 0 | 1 | 0 | Planung neuer Reaktoren |
Rumänien | 10,2 | 19,4 % | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | Planung neuer Reaktoren |
Schweden | 50 | 29,4 % | 6 | 7 | 0 | 2 | 10 | Planung neuer Reaktoren[21] |
Tschechien | 29,3 | 36,7 % | 6 | 0 | 0 | 1 | 3 | Planung neuer Reaktoren |
Ungarn | 15 | 47 % | 4 | 0 | 0 | 2 | 0 | Planung neuer Reaktoren |
Ägypten | 0 | 0 % | 0 | 0 | 3 | 1 | 0 | Bau erster Reaktoren |
Bangladesch | 0 | 0 % | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | Bau erster Reaktoren |
Türkei | 0 | 0 % | 0 | 0 | 4 | 0 | 8 | Bau erster Reaktoren |
Jordanien | 0 | 0 % | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | Planung erster Reaktoren |
Polen | 0 | 0 % | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | Planung erster Reaktoren[22] |
Saudi-Arabien | 0 | 0 % | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | Planung erster Reaktoren |
Usbekistan | 0 | 0 % | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | Planung erster Reaktoren |
Armenien | 2,6 | 31 % | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | Betreibt Reaktoren, stabil |
Belarus | 4,4 | 11,9 % | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | Betreibt Reaktoren, stabil |
Finnland | 24,2 | 35 % | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | Betreibt Reaktoren, stabil |
Mexiko | 10,5 | 4,5 % | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | Betreibt Reaktoren, stabil |
Niederlande | 3,9 | 3,3 % | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | Betreibt Reaktoren, stabil |
Slowenien | 5,3 | 42,6 % | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | Betreibt Reaktoren, stabil |
Südafrika | 10,1 | 4,9 % | 2 | 0 | 0 | 0 | 8 | Betreibt Reaktoren, stabil |
Belgien | 41,7 | 46,4 % | 5 | 3 | 0 | 0 | 0 | Atomausstieg voraussichtlich 2035[23][24][25] |
Schweiz | 23,2 | 36,4 % | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | Atomausstieg geplant[26] |
Spanien | 56 | 20,3 % | 7 | 3 | 0 | 0 | 0 | Atomausstieg voraussichtlich 2035[27] |
Taiwan | 22,9 | 9,1 % | 2 | 4 | 0[28] | 0 | 0 | Atomausstieg geplant[29] |
Deutschland | 31,9 | 5,8 % | 0 | 33 | 0 | 0 | 0 | Atomausstieg 2023, betreibt Forschungsreaktoren |
Italien | 0 | 0 % | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | Atomausstieg 1990, plant Wiedereinstieg[30] |
Kasachstan | 0 | 0 % | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | Keine Kernenergienutzung seit 1999, Bau neuer Reaktoren wird erwogen |
Litauen | 0 | 0 % | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | Keine Kernenergienutzung seit 2009, Bau neuer Reaktoren wird erwogen |
Irland | 0 | 0 % | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Anlagenbau abgebrochen |
Kuba | 0 | 0 % | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Anlagenbau abgebrochen |
Österreich | 0 | 0 % | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | Kernkraftwerk Zwentendorf betriebsbereit errichtet, nach Volksentscheid jedoch nicht in Betrieb genommen |
Philippinen | 0 | 0 % | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Anlagenbau abgebrochen, Regierung beabsichtigt Wiedereinstieg[31] |
2545 | 10,0 % | 437 | 210 | 61 | 115 | 326 |
- Definitionen
- ↑ Der Reaktor ist am Stromnetz angeschlossen.
- ↑ Der Reaktor wurde nicht in Betrieb genommen, endgültig abgeschaltet oder stillgelegt.
- ↑ Es wurde mindestens der erste Beton für den Reaktor gegossen oder es werden größere Renovierungsarbeiten am Reaktor unternommen.
- ↑ Freigabe, Finanzierung oder größere Verpflichtungen für den Reaktor wurden abgeschlossen, oder die Konstruktion des Reaktors ist zwar weit fortgeschritten, aber für unbestimmte Zeit eingestellt. Der Betrieb wird meist innerhalb von 8 bis 10 Jahren erwartet, sofern es nicht zu Verzögerungen kommt.
- ↑ Es gibt konkrete Pläne für ein Programm oder einen Standort. Es ist ungewiss, ob und wann eine Realisierung erfolgt.
Farblegende: Die unterschiedlichen Hintergrundfarben stehen für unterschiedliche Situationen im jeweiligen Land: | |
Ägypten
BearbeitenMitte November 2015 unterzeichneten der Direktor der russischen Atomenergiebehörde Rosatom, Sergej Kirienko, sowie der amtierende ägyptische Energieminister Mohammad Schaker in Kairo einen Vertrag zum Bau von vier 1200-Megawatt-Reaktoren am Mittelmeer in der Region El Dabaa im Norden des Landes.[32] Ein zweiter Vertrag wurde über einen Kredit mit 35 Jahren Laufzeit für die Finanzierung des Kraftwerk-Baus geschlossen.[33] Seit 2022 befindet sich Block 1 des Kraftwerks El Dabaa im Bau.[34]
Argentinien
BearbeitenArgentinien bezieht etwa sechs Prozent seiner Elektrizität aus insgesamt drei Kernkraftwerksblöcken – Atucha 1 (seit 1974), Atucha 2 (seit Juni 2014) und Embalse (seit 1983). Im September 2014 unterzeichneten Vertreter der argentinischen und chinesischen Regierung einen Rahmenvertrag für den Bau eines vierten Reaktorblocks am Standort Atucha.[35] Das Land besitzt außerdem noch einige Forschungsreaktoren und exportiert Kerntechnik.
Armenien
BearbeitenIn Armenien gibt es einen aktiven Druckwasserreaktor vom sowjetischen Typ WWER-440/270 im Kernkraftwerk Mezamor. 2021 wurde der Reaktor modernisiert, damit er 10 Jahre länger als ursprünglich geplant bis 2026 laufen kann.[36] Es bestehen Planungen für einen Neubau, der im Frühjahr 2009 international ausgeschrieben wurde. Hierzu wurden 2010 und 2020 Verträge mit Russland unterschrieben, jedoch bis 2022 noch nicht mit dem Bau begonnen.[37]
Australien
BearbeitenAustralien verfügt über etwa 40 % der weltweiten Reserven von Uranerz und ist einer der größten Exporteure von Uranerz.
Der Staat betrieb von 1958 bis 2007 einen Forschungsreaktor High Flux Australian Reactor (HIFAR) mit 10 MW thermischer Leistung, als Nachfolger arbeitet seit 2006 der Open Pool Australian Lightwater Reactor (OPAL) mit 20 MW.
Als erstes und bisher einziges war das kommerzielle Kernkraftwerk Jervis Bay mit einer elektrischen Leistung von 500 bis 600 MW geplant; es wurde jedoch nicht gebaut. In den amtlichen Meldungen der IAEA sind keine Angaben zu Kernkraftwerken in Australien zu finden (Stand Juni 2011).[1]
Der 2007 abgewählte konservative Ministerpräsident John Howard befürwortete die Nutzung der Kernenergie, um die Produktion von Treibhausgasen zu reduzieren, allerdings hat Australien unter Howard nicht das Kyoto-Protokoll ratifiziert, dies war eine der ersten Amtshandlungen seines Nachfolgers. Die damalige Regierung hatte vorgeschlagen, 25 Kernreaktoren zu bauen. Die nachfolgende Labor-Regierung unter Ministerpräsident Kevin Rudd lehnt den Bau von Kernkraftwerken im eigenen Land ab.[38]
Bangladesch
BearbeitenDer Bau eines Kernkraftwerks im Westen von Bangladesch wurde bereits 1961 vorgeschlagen.[39] Im Dezember 2015 unterzeichnete Bangladesch einen Vertrag mit Russland zum Bau des Kernkraftwerks Ruppur mit zwei 1200 MW Reaktoren. Der Bau begann im November 2017 und war Anfang 2024 weit fortgeschritten. Der erste Reaktor soll bis Ende 2024 in Betrieb gehen.[veraltet][40] Am 29. Mai 2013 erklärte der Premierminister von Bangladesch, dass ein zweites 2-GW Kraftwerk im Süden des Landes gebaut werden solle. Im Jahr 2019 standen noch mehrere Standorte in der Küstenregion am Golf von Bengalen zur Auswahl.[39]
Belarus
BearbeitenBelarus betreibt das Kernkraftwerk Belarus mit zwei Blöcken von jeweils 1.200 MW an der Grenze zu Litauen. Mit dem KKW-Bau sollte ursprünglich 2009 begonnen werden, der Vertrag wurde jedoch erst am 18. Juli 2012 unterschrieben. Am 3. Oktober 2014 hat die russische Regierung dafür Belarus einen Kredit in Höhe von bis zu zehn Milliarden Euro gewährt.
Der russische Kernkraftwerkbauer Atomstroyexport errichtete zwei Reaktoren mit einer Leistung von etwa 1.100 Megawatt Nettoleistung. Block 1 ging am 10. Juni 2021 und Block 2 am 1. November 2023 in den kommerziellen Betrieb. Die Anlage könnte den kompletten Strombedarf des Staates decken. Es existieren Pläne für einen dritten Reaktor, durch den Belarus dann auch erstmals Strom ins Ausland exportieren könnte. Der Staatspräsident Aljaksandr Lukaschenka erklärte er wolle ein weiteres Kernkraftwerk im Osten des Staates bauen lassen.[41]
Belgien
BearbeitenStand: April 2024 werden in Belgien an zwei Standorten fünf Reaktorblöcke mit einer installierten Bruttogesamtleistung von betrieben. 3928 MW[42] Ende September 2022 war Reaktor 3 des Kernkraftwerks Doel und Anfang Februar 2023 Reaktor 2 des Kernkraftwerks Tihange stillgelegt worden. Belgien hatte ursprünglich geplant, bis 2025 alle Reaktoren abzuschalten, den Zeitpunkt im Jahr 2022 aber vorerst auf 2035 verlegt.[43] Im Juli 2024 kündigte der kommende Regierungschef Bart De Wever an, anstatt der bislang geplanten Abschaltung von drei Reaktoren im Jahr 2025 einen Weiterbetrieb prüfen zu lassen, und die beiden neuesten Reaktoren mindestens bis 2045 am Netz zu lassen.[25]
Brasilien
BearbeitenBrasilien hat zwei aktive Kernreaktoren im Kernkraftwerk Angra. Dort werden etwa vier Prozent des inländischen Stromes – pro Jahr etwa 13.000 Gigawattstunden – produziert. Seit Juni 2010 ist ein dritter Reaktor am gleichen Standort im Bau. Der kommerzielle Betrieb war ursprünglich für 2016 vorgesehen, aber im September 2014 wurde der Bau pausiert. Die Regierung kündigte 2021 den Bau eines vierten Reaktors bis 2031 an.[44][45] Im November 2021 verschob die brasilianische Regierung die Fertigstellung auf 2026–27. Im Februar 2022 beschloss das Konsortium, das den Reaktor fertig bauen will, den Betriebsstart für das Jahr 2026.[46]
Bulgarien
BearbeitenBulgarien betreibt zwei von ursprünglich sechs aktiven Kernreaktoren am Standort Kosloduj. Vier Blöcke wurden als Bedingung für den EU-Beitritt abgeschaltet. Bereits 1984 wurde mit dem Bau des Kernkraftwerks Belene begonnen, der Bau nach der Wende aber abgebrochen. Zwischenzeitlich sollten die Reaktorblöcke durch RWE und russische Investoren fertiggestellt werden. Am 3. September 2008 fand der erste Spatenstich zum 2000-Megawatt-Kraftwerk Belene statt. Das neue bulgarische Kernkraftwerk sollte zwei WWER-1000/446B Reaktoren der dritten Generation nach russischer Bauart umfassen.[47] Nach der Parlamentswahl am 5. Juli 2009 und dem damit verbundenen Regierungswechsel stoppte die neue, konservative Regierung den Bau von Belene. Hintergrund war, dass Bulgarien in der Energiepolitik nicht von Russland abhängig werden solle und das Kernkraftwerk aus eigenen Mitteln nicht finanzieren könne und wolle.[48][49][50] Im Jahr 2022 wurde bekannt, dass Bulgarien den Bau neuer Reaktoren am Standort Kosloduj plant.[51]
Dänemark
BearbeitenDänemark entschied sich 1985 mit einem Parlamentsbeschluss[52] gegen die Nutzung der Kernenergie. Auseinandersetzungen gab es um ein Endlager für den nuklearen Abfall aus drei kleinen, stillgelegten Versuchsreaktoren[53] im Laboratorium Risø, die zwischen 1957 und 1960 in Betrieb gingen und 2002 bis 2003 stillgelegt wurden.[54] 2010 stammten etwa 35 Prozent des im Land erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien, der Rest aus dem Einsatz von Gas und Kohle.[55] 2015 stammte nach einem Bericht der EU-Kommission 29,2 % des Bruttoendenergieverbrauchs aus Erneuerbaren Energien.[56] In der Diskussion, wie Dänemark bis 2045 vollständig klimaneutral werden kann sprachen sich 2022 46 Prozent der Dänen für den Einstieg in die Kernenergie aus, 39 Prozent dagegen.[57]
Deutschland
BearbeitenDeutschland inklusive der DDR betrieb von 1962 bis 2023 in Summe 33 Reaktorblöcke mit bis zu 23 GW insgesamt verfügbarer Leistung. Es kam in dieser Zeit zu keinen kerntechnischen Unfällen gemäß INES-Skala (INES > 3). Alle noch laufenden deutschen Kernkraftwerke wurden im Zuge des Atomausstiegs sukzessive von 2003 bis zum 15. April 2023 abgeschaltet, großteils deutlich vor Vollendung der technisch möglichen Laufzeit.
Estland
BearbeitenEstland wollte sich mit den anderen baltischen Staaten sowie Polen am Kernkraftwerk Visaginas an der belarussisch-litauischen Grenze beteiligen. Im Februar 2021 gab die estnische Firma Fermi Energia Pläne zum Bau eines modularen Kernreaktors mit unter 300 MW Leistung etwa 100 Kilometer östlich von Tallinn bekannt.[58] Im Juni 2024 verabschiedete das estnische Parlament eine Resolution für eine gesetzliche Regelung der Nutzung und Sicherheit von Kernenergie. Zudem soll eine Behörde zur Überwachung des sicheren Betriebs von Anlagen geschaffen werden. Als Ziel wurde eine kostengünstige und klimaneutrale Energieversorgung genannt.[59]
Finnland
BearbeitenDerzeit werden in Finnland fünf Reaktoren an zwei Standorten betrieben.[60] Der neueste Reaktor nahm am 16. April 2023 den Betrieb auf, einen Tag nachdem Deutschland die letzten drei Reaktoren vom Netz nahm.[61] Seitdem erzeugt Finnland rund 47 % seines Stroms ( von 3,9 GW) aus Kernenergie. 8,2 GW
Frankreich
BearbeitenFrankreich bezog Stand 2016 rund 70 Prozent seiner elektrischen Energie aus Kernreaktoren und hatte damit die höchste Quote weltweit, 2022 waren es aufgrund der vielen Wartungsstillstände nur 62,6 %, die Slowakei kam mit 59,2 % auf den zweiten Platz.[62] Der Einsatz der Kernenergie basierte in Frankreich bis zur Nuklearkatastrophe von Fukushima auf einem jahrzehntealten parteiübergreifenden Konsens, der abgesehen von den Französischen Grünen (EELV) alle Parteien umfasste.[63] Zwischenzeitlich schien jedoch auch die Sozialistische Partei eine deutliche Reduzierung des in Kernkraftwerken erzeugten Stroms anzustreben. Die EELV strebt einen Komplettausstieg aus der Kernenergie nach deutschem Vorbild an. Die 2016 gegründete linke Bewegung La France insoumise tritt ebenfalls für einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie ein. In einer jährlichen repräsentativen Umfrage der französischen Umwelt- und Energiebehörde ADEME stimmten 2011 96 % der Befragten dem Ausbau erneuerbarer Energien in Frankreich zu.[64] Keines der französischen Kernkraftwerke ist flugzeugabsturzfest, nicht einmal der im Bau befindliche EPR in Flamanville. Das AKW Fessenheim, weniger als 25 Kilometer von Freiburg entfernt, steht in Europas seismisch aktivstem Gebiet[65] und wurde am 29. Juni 2020 vollständig abgeschaltet.[66]
Zwei Wochen nach Beginn der Fukushima-Katastrophe hatte noch eine Mehrheit der Franzosen die weitere Nutzung der Kernenergie befürwortet,[67] allerdings veränderte sich das Meinungsbild in den nachfolgenden Monaten. Nach einer repräsentativen Umfrage des Institut français d’opinion publique sprachen sich Anfang Juni 2011 62 % der Franzosen für einen Ausstieg aus der Kernenergie binnen 25 bis 30 Jahren aus; weitere 15 % wollten schneller aussteigen.[68][69]
Ein Teil des in den zahlreichen Kernkraftwerken erzeugten Stroms wird exportiert, vor allem nach Italien und der Schweiz.[70]
Der neuste Kraftwerksblock, Reaktor 3 des Kernkraftwerks Flamanville vom Typ EPR wurde 2024 nach einigen Verzögerungen fertiggestellt und soll voraussichtlich im Sommer 2024 ans Netz angeschlossen werden.[veraltet][71]
Zwischenzeitlich wurde in Frankreich eine „Energiewende“ diskutiert. Demnach hätte von 2015 bis 2025 der Anteil des Atomstroms von 75 % auf 50 % sinken sollen, dafür wären mehr als 20 der insgesamt 58 Atomkraftwerke abgeschaltet worden.[72][73] Stattdessen gab Präsident Macron im Februar 2022 Pläne bekannt, bis zu 14 neue Reaktoren zu bauen und die Laufzeit der alten Meiler über die neu beschlossenen 50 Jahre hinaus zu verlängern.[74] Frankreich will nun bis 2035 Small Modular Reactoren und sechs neue EPR 2-Reaktoren bauen, und außerdem die Kernkraft zur Produktion von grünem Wasserstoff nutzen.[75]
Ghana
BearbeitenGhana deckt zurzeit 65 Prozent des Elektrizitätsbedarfs mittels Wasserkraft. Nach einer Dürre kam es von 2006 bis 2007 zu einem schwerwiegenden Elektrizitäts-Versorgungsengpass. Vor dem Hintergrund hoher Ölpreise, Verzögerungen beim Gas-Pipelinebau zur Nutzung nigerianischen Erdgases und Zweifeln an der Zuverlässigkeit Nigerias als Gaslieferant wurde 2007 vom ghanaischen Kabinett der Bau eines Reaktors angekündigt. Im Jahr 2022 beschloss die Regierung die Errichtung eines Kernkraftwerks mit Leistung, der Vertrag soll bis 2024–26 unterzeichnet werden. 1 GW[76]
Griechenland
BearbeitenEnde 1976 beschloss das griechische Parlament die Errichtung eines Kernkraftwerks und bewilligte Mittel zur Planung um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. 1983 wurden die Planungen eingestellt, nachdem keine zufriedenstellenden Antworten auf die Frage der Sicherheit bei See- und Erdbeben gegeben werden konnten. Der Forschungsreaktor auf dem Gelände des NCSR Demokritos wurde heruntergefahren.
Indien
BearbeitenIndien betreibt (Stand: Februar 2015) 21 Reaktoren mit zusammen 5.302 MWel, sechs Kernreaktoren sind im Bau und 22 weitere geplant.[16] Zukünftig sollen auch Flüssigsalzreaktoren (liquid fluoride thorium reactor) gebaut werden.
Indonesien
BearbeitenIndonesien kündigte 2021 an, nach 2025 mit dem Bau eines Kernkraftwerks zu beginnen.[77] Im Vorfeld hatte die nationale Kernenergiebehörde BATAN zu Forschungszwecken Versuchsreaktoren in den Städten Bandung, Serpong und Yogyakarta betrieben.[78]
Iran
BearbeitenDas iranische Atomprogramm reicht zurück bis in die 1950er Jahre. Mehrere kerntechnische Anlagen sind im Betrieb. Der erste Reaktor des Kernkraftwerk Buschehr ging im August 2010 in Betrieb.[79] Iran wird von westlichen Staaten mit Sanktionen belegt, weil es begleitend zur friedlichen Nutzung der Kernenergie in der Atomanlage Natanz Uran im industriellen Maßstab anreichert (was der damalige Präsident Mahmud Ahmadineschād am 9. April 2007 verkündete), offenbar für Atomwaffen (siehe auch Atommacht).
Irland
BearbeitenIn Irland wurde seit 1968 das erste Kernkraftwerk geplant; es sollte in Carnsore Point im County Wexford gebaut werden. Zunächst war lediglich ein Reaktor geplant, später vier. Den Plan gab man nach starken Protesten irischer Atomkraftgegner Ende der 1970er Jahre auf. Irland hat seitdem keine Kernkraftwerke betrieben. Um von fossilen Energieträgern loszukommen, ist seit 2015 wieder der Bau von Kernkraftwerken im Gespräch, beispielsweise am Standort des Kohlekraftwerks Moneypoint.[80][81]
Israel
BearbeitenIsrael darf kein Kernkraftwerk betreiben, weil es eine Überwachung seiner Nuklearanlagen durch die IAEA nicht zulassen will. Von 2007 bis 2011 plante es den Bau eines 2000-Megawatt-Kernkraftwerks in der Wüste Negev.[82][83]
Italien
BearbeitenItalien betrieb zwischen 1964 und 1990 insgesamt vier Kernkraftwerke mit einer Gesamt-Nettoleistung von . Zwei weitere waren im Bau, wurden aber nicht fertiggestellt. Nach einer Volksabstimmung wurden bis 1990 alle Kernkraftwerke stillgelegt. Die Regierung 1423 MWGiorgia Meloni kündigte im Mai 2024 mit Verweis auf Klimaschutzziele eine Gesetzesänderung für einen Wiedereinstieg an.[84][30]
Japan
BearbeitenJapan hat in 17 Kernkraftwerken bis zu 30 % seines Strombedarfs erzeugt. Aufgrund der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 wurden aus Sicherheitsgründen zeitweise alle Reaktoren heruntergefahren. Seitdem erholt sich die nukleare Stromproduktion langsam wieder, mit einem Anteil von rund 7 % im Jahr 2021. Stand 2023 war die Reaktivierung weiterer Reaktoren und der Zubau neuer Kraftwerke geplant, um langfristig wieder einen hohen Kernenergieanteil zu ermöglichen.
Jordanien
BearbeitenJordanien plante, ab 2025 zwei 1000-MWe-Nuklearreaktoren zu betreiben. Stattdessen wird jedoch der Einsatz kleiner modularer Reaktoren in Erwägung gezogen.
Kanada
BearbeitenKasachstan
BearbeitenAqtau, das bisher einzige Kernkraftwerk des Landes, wurde von 1973 bis 1999 betrieben. Seit 1998 waren verschiedene Neubauprojekte in Planung. Wie der Bau von bis zu sechs Reaktoranlagen des Typs WWER-640/WPBER-600 im Norden des Staates am Balchaschsee.[85] Ein Baubeginn verzögerte sich jedoch immer wieder.[86][87]
Am 6. Oktober 2024 stimmte in einem Referendum eine Mehrheit von 71 % für den Bau eines neuen Kernkraftwerks.[88]
Kenia
BearbeitenIm September 2010 gab der damalige Energieminister Patrick Nyoike bekannt, Kenia wolle bis 2017 ein Atomkraftwerk mit einer Leistung von 1000 MW errichten. Dieses solle mit südkoreanischer Technologie errichtet werden und etwa 3,5 Milliarden US-Dollar kosten.[89] Mit Stand September 2016 war eine Inbetriebnahme für 2027 geplant.[90] Im Jahr 2023 wurde ein Baubeginn im Jahr 2027 angekündigt,[91] Kenia erzeugte seinen Strom 2010 zu etwa 65 % aus Wasserkraft. Trockenperioden, großflächige Abholzung von Wäldern und andere Faktoren haben den Anteil von Wasserkraft reduziert.[92]
Kroatien
BearbeitenKroatien betreibt gemeinsam mit Slowenien ein Kraftwerk, das Kernkraftwerk Krško. Dieses wurde Ende der 1970er Jahre errichtet und befindet sich zu jeweils 50 % im Eigentum der Energieversorger der beiden Staaten. Es befindet sich in Krško, auf slowenischem Boden. Das Kernkraftwerk deckt etwa 15 % des kroatischen und etwa 25 % des slowenischen Strombedarfs. Es gab Pläne für den gemeinsamen Bau eines weiteren Kernkraftwerks in Kooperation mit Albanien, auf albanischem Boden.[93] Auch wurden die Möglichkeiten zum Bau eines weiteren Reaktors in Krško erörtert. Jedoch sind aktuell alle Vorhaben diesbezüglich auf Eis, da sich das Land vermehrt auf regenerative Energien fokussieren will.
Lettland
BearbeitenLettland verfügt über keine eigenen Kernkraftwerke. Lettland hatte die Absicht, sich an einem geplanten Kernkraftwerks-Neubau der baltischen Staaten (Kernkraftwerk Visaginas) zu beteiligen, um sich von russischen Energie-Lieferungen unabhängig zu machen. Diese Planungen wurden nach einem Referendum, bei dem sich 2/3 der litauischen Bevölkerung gegen das Projekt entschieden, gestoppt.[94]
Litauen
BearbeitenDer erste Block des Kernkraftwerks Ignalina ging 1983 in Betrieb, als Litauen noch Teil der Sowjetunion war. Block zwei folgte 1987. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme waren die beiden Blöcke mit einer Bruttoleistung von je 1500 MW die leistungsstärksten der Welt, später wurde die Leistung auf je 1360 MW gesenkt. Zwei weitere Blöcke waren geplant, sie wurden jedoch nicht realisiert. Im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion fiel das Kernkraftwerk 1991 an den nun souveränen Staat Litauen. In der Folge besaß Litauen neben Frankreich den größten Atomstromanteil aller Staaten weltweit. Im Rahmen des EU-Beitritts 2004 beschloss das litauische Parlament im Mai 2000 die Stilllegung des Kernkraftwerks. Block eins ging daraufhin Ende 2004 von Netz, Block zwei folgte Ende 2009. Ein Referendum im Oktober 2008 zur Laufzeitverlängerung des zweiten Blocks scheiterte an zu geringer Wahlbeteiligung. Gemeinsam mit Estland und Lettland – Polen ist mittlerweile aus den Planungen ausgestiegen – plante Litauen den Bau eines neuen Kernkraftwerks neben dem bisherigen, das Kernkraftwerk Visaginas.[95] Nach der Parlamentswahl im Oktober 2012, bei der die kernkraftkritischen Oppositionsparteien gewannen, und einer parallel abgehaltenen Volksbefragung, bei dem 64,8 % der Wähler gegen das Kraftwerk stimmten, standen die Pläne vor dem Aus.[96] Am 12. November 2012 sagte der damalige litauische Ministerpräsident Andrius Kubilius den Bau des AKW ab.[97] Im Juli 2014 unterzeichneten Hitachi und das litauische Energieministerium eine Absichtserklärung bezüglich der Gründung eines Zwischenprojekts zur Realisierung der Anlage.[98]
Malaysia
BearbeitenIm November 2024 gab Wirtschaftsminister Rafizi Ramli eine Aufnahme von Kernenergie als Option für eine klimaneutrale Stromversorgung im nächsten Wirtschaftsplan bekannt. Die zuständigen Ministerien seien mit der Schaffung der notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen beauftragt. Als Begründung nannte Ramli die Verfolgung von Klimaschutzzielen, eine hohe Versorgungssicherheit und vorhersagbare Betriebskosten durch den geringen Brennstoffbedarf.[99]
Mexiko
BearbeitenIn Mexiko gibt es ein Kernkraftwerk mit zwei Reaktoren, das Laguna Verde am Golf von Mexiko. Die beiden Reaktoren wurden 1990 und 1995 gegen den Protest der Bevölkerung in Betrieb genommen. 2005 wurde von der Regierung beschlossen, das Kernkraftwerk stillzulegen, ohne hierfür einen Termin bekannt zu geben.[100] 2007 wurde beschlossen, die Leistung der beiden Reaktoren bis 2010 um etwa 20 Prozent zu erhöhen.[101]
Namibia
BearbeitenIn Namibia gab es vor 2011 (Fukushima) Pläne einzelner Politiker, mit russischer und finnischer Hilfe ein Kernkraftwerk zu errichten und zu betreiben.
Anlässe für die Planungen waren eine Knappheit an Elektrizität, die große Abhängigkeit von Nachbarstaaten sowie die großen Uranvorkommen in Namibia (viertgrößter Uranproduzent der Erde). 2009 wurde eine Atomenergiebehörde (englisch Atomic Energy Board[102]) eingerichtet. Anfang 2011 wurde erstmals das Jahr 2018 zur Inbetriebnahme genannt.[103] Die Pläne gelten als kaum realisierbar.[104]
Im September 2014 hat das zuständige Ministerium für Bergbau und Energie den Plänen eine Absage erteilt.[105]
Neuseeland
BearbeitenNeuseeland betrieb einen einzigen Forschungsreaktor von 1962 bis 1981.[106] Seit 1984 dürfen keine nuklear betriebenen oder bewaffneten Schiffe in Neuseeland anlegen. 1987 verabschiedete das Parlament Neuseelands den New Zealand Nuclear Free Zone Disarmament and Arms Control Act. Dieser verbietet die Stationierung von Atomwaffen und das Befahren neuseeländischer Gewässer mit atomgetriebenen Schiffen.[107] Stationäre zivile Kernkraftwerke sind hierdurch nicht verboten, wurden aber bisher nicht errichtet.
Niederlande
BearbeitenNeben dem inzwischen stillgelegten kleinen Kernkraftwerk Dodewaard betreiben die Niederlande seit 1973 das Kernkraftwerk Borssele mit einer Bruttoleistung von , das rund 3,4 % der Stromversorgung bereitstellt. Ende 2022 gab die Regierung bekannt, bis 2035 zwei weitere Kernkraftwerke in der Provinz Zeeland zu errichten, sowie mehrere 515 MWMini-KKW in der Provinz Limburg.[108][109][110] Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai 2023 unterzeichneten die Niederlande eine Erklärung von 24 Ländern, die vorsieht, die Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen.[111]
Nordkorea
BearbeitenIn Nordkorea waren in der kerntechnischen Anlage Nyŏngbyŏn zwei Kernreaktoren in Betrieb. Am 27. Juni 2008 begann man durch die Sprengung des Kühlturms mit dem Abriss der Anlage. Der Kernreaktor wurde als maßgeblich für das nordkoreanische Kernwaffenprogramm gesehen.
Des Weiteren war das Kernkraftwerk Kŭmho mit zwei Druckwasserreaktoren geplant. Im August 2002 wurde mit dem Bau des ersten Reaktors begonnen, der aber im Dezember 2003 wieder abgebrochen wurde. Zuvor waren am selben Standort vier WWER-640 geplant gewesen. Anfang der 1990er Jahre wurde begonnen, die Kerntechnische Anlage T’aech’ŏn mit einem Magnox-Reaktor zu bauen, der vermutlich zur Produktion von Plutonium für Kernwaffen dienen sollte. Dieses Vorhaben wurde offiziell aufgegeben.
Norwegen
BearbeitenNorwegen betrieb von 1951 bis 2019 vier Forschungsreaktoren, welche aber nicht zur Stromerzeugung gedacht waren. Im Juni 2024 richtete die norwegische Regierung eine Kommission zur Prüfung des Einsatzes von Kernenergie für eine emissionsarme und stabile Stromversorgung ein. Der Abschlussbericht soll bis zum 1. April 2026 erstellt werden.[112] Zuvor hatte das Unternehmen Norsk Kjernekraft mit drei Gemeinden Machbarkeitsstudien für die Errichtung von Kraftwerken vereinbart. Vorausgegangen war 2023 eine mit Rolls-Royce SMR unterzeichnete Absichtserklärung über eine mögliche Zusammenarbeit beim Bau von Kraftwerken.[113]
Österreich
BearbeitenÖsterreich nahm sein einziges, in Niederösterreich errichtetes Kernkraftwerk Zwentendorf nie in Betrieb, da die Inbetriebnahme im November 1978 durch eine Volksabstimmung abgelehnt wurde. In weiterer Folge wurden noch im Dezember 1978 das Atomsperrgesetz und 1999 das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich verabschiedet.[114] Am 9. Juli 1997 beschloss das österreichische Parlament einstimmig, die Anti-Atom-Politik des Landes fortzusetzen.
Heute setzt sich Österreich auch in der Außenpolitik gegen Kernkraft ein, unter anderem gegenüber der Tschechischen Republik und gegen die Europäische Atomgemeinschaft der EU. Im April 2012 kündigten die österreichischen Energieversorger an, auf den Import von Atomstrom für Privatkunden ab 2013 und für Industriekunden ab Ende 2015 verzichten zu wollen. Ab Anfang 2015 sollte in Österreich nach Berichten der taz ein gesetzliches Importverbot für Atomstrom gelten.[115] Mit Stand 2023 wird allerdings nach wie vor Atomstrom importiert.[116][117]
Pakistan
BearbeitenPhilippinen
BearbeitenAuf den Philippinen wurde 2004 von Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo eine neue Energieleitlinie vorgeschlagen. Diese sah eine stärkere Nutzung der heimischen Öl- und Gasreserven vor, ebenso die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien, unter anderem Kokos-Diesel. Außerdem sollten mit Saudi-Arabien, China, Russland und weiteren asiatischen Staaten Handelsgesellschaften gebildet werden. Das 1984 fertiggestellte, aber bisher (2022) nicht in Betrieb genommene Kernkraftwerk in Bataan[118] sollte unter Umständen in ein Gaskraftwerk umgebaut werden.
Das KKW war ein Projekt von Präsident Ferdinand Marcos. Nach dessen Sturz im Februar 1986 stoppte seine Nachfolgerin Corazon Aquino den Bau des zu 98 Prozent fertiggestellten Atomreaktors aus Sicherheitsgründen; die Philippinen gehören (wie Java) zum pazifischen Feuerring, einer tektonisch sehr unruhigen Region mit vielen Erdbeben und Vulkanen. Die Region Bataan wird dominiert von den Vulkanen Mariveles, Natib und Pinatubo. Letzterer brach am 12. Juni 1991 nach 611 Jahren Inaktivität aus (dem vorausgegangen waren Erdbeben z. B. der Stärke 7,8). Der Standort des Kernkraftwerks liegt im möglichen Einzugsbereich eines pyroklastischen Stroms des Natibs.[118]
Im Dezember 2020 wurde eine Expertengruppe der Internationalen Atomenergiebehörde von der philippinischen Regierung eingeladen, die nukleare Infrastruktur des Landes zu überprüfen. Energieminister Alfonso Cusi wurde mit den Worten zitiert, die Mission werde dazu beitragen, die Kernenergie endlich in den Energiemix des Landes aufzunehmen.[119] Die schwachen Stromnetzverbindungen zwischen den über 1000 bewohnten Inseln des philippinischen Archipels stellen eine Herausforderung für die Atompolitik dar. Die Investitionsruine Bataan liegt in der Nähe von Manila, dem Ort mit dem größten Strombedarf, und ist daher eine Option für die Wiederaufnahme oder den Neubau eines Kraftwerks.[31]
Polen
BearbeitenIn Polen wurde 1990 der Bau von zwei begonnenen und zwei geplanten Reaktoren des Kernkraftwerk Żarnowiec aufgrund von Protesten eingestellt.
Nachdem Donald Tusk im November 2007 Premierminister wurde, beschloss seine Regierung einen grundlegenden Wechsel in der Energiepolitik, hin zur Kernenergie. Hierzu sollten zunächst zwei neue Kernkraftwerke gebaut werden, als Teil eines Energie-Aktionsplans, bei dem angestrebt wurde, Polens Abhängigkeit von Kohle zu vermindern und die Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland zu reduzieren. Auch die hohen Energiepreise 2008 – vor dem Ausbrechen der Wirtschaftskrise 2008/2009 erreichte der Ölpreis kurzzeitig 150 Dollar pro Barrel – und der russisch-belarussische Energiestreit sowie der russisch-ukrainische Gasstreit waren weitere Motivationen.[120][121]
Die polnische Regierung erstellte 2010 eine Rangliste von 27 potentiellen Standorten für Atomkraftwerke.[122] Als bester Standort wurde weiterhin Żarnowiec angesehen. Einige der Standorte liegen an der Oder, grenznah zu Deutschland. Die Inbetriebnahme der ersten beiden Kernkraftwerke, die zusammen rund 100 Milliarden Złoty (Dezember 2011: 22,2 Milliarden Euro) kosten sollten,[123] war zunächst für 2020 geplant.[124] Im Sommer 2010 gab die Regierung eine Verzögerung bei der Planung bekannt:[125] Das erste Atomkraftwerk sollte danach erst 2022 in Betrieb gehen, das zweite 2023.[126] Ende Mai 2011 stellte der Wirtschaftsminister im Hinblick auf den deutschen Atomausstieg und die Nuklearkatastrophe von Fukushima die Planung der zwei Atomreaktoren in Frage.[127] Im Juni 2013 teilte Ministerpräsident Donald Tusk mit, dass sich der Bau weiter verzögern werde. Medien berichteten von einer Inbetriebnahme des ersten Kraftwerkes in 20 Jahren, was damit dem Jahr 2033 entsprach.[128] Hauptgrund hierfür waren die mittlerweile deutlich gestiegenen Kosten in Höhe von nunmehr ca. 12,5 Mrd. Euro pro Kraftwerk.[129][130] Im Januar 2014 konkretisierte das polnische Wirtschaftsministerium die Einstiegspläne: Demnach sollte 2024 das erste Kernkraftwerk Elektrizität produzieren, der Bau eines zweiten 2035 abgeschlossen sein. Die Kosten pro Meiler wurden seinerzeit auf ca. 12 bis 14 Mrd. Euro geschätzt.[131]
Vor Fukushima lehnten laut Newsweek.pl etwa 50 Prozent der Polen den Atomeinstieg ab, kurz nach Fukushima waren es fast 60 Prozent.[132] Im August 2014 lag die Ablehnung nur noch bei 24 Prozent, während sich 64 Prozent der Befragten für die Einführung der Kernkraft aussprachen.[133] Im Jahr 2024 wünschten sich unterdessen sogar 75 Prozent der Polen den Einstieg in die Kernenergie.[134]
Im Oktober 2022 wurde der Auftrag zum Bau des ersten von drei Kernreaktoren am Standort Choczewo an Westinghouse vergeben.[22][135] Dort soll nun in den Gemeinden Lubiatowo-Kopalino an der Ostseeküste bis 2033 das erste polnische Kernkraftwerk entstehen. Die Planung wird vom polnischen Energiekonzern Polska Grupa Energetyczna (PGE) durchgeführt. In einem Bürgerentscheid an den potentiellen Standortgemeinden Choczewo, Gniewino und Krokowa lehnten im Februar 2012 noch rund 95 Prozent den Bau ab. Die polnische Regierung hielt jedoch weiter daran fest; Im Jahr 2019 unterstützten dann 71 Prozent der Anwohner den Bau des ersten Kernkraftwerks.[136] Präsident Donald Tusk bekräftigte im Jahr 2023, dass der Einstieg in die Kernenergie der einzige Weg für Polen sei, seinen wachsenden Energiebedarf zu stillen und gleichzeitig die klimapolitischen Vorgaben der EU zu erfüllen.[134]
Unterdessen ist auch ein zweites polnisches Kernkraftwerk für den Standort Pątnów geplant. Dort wollen die polnischen Energiekonzerne PGE und ZE PAK mit Hilfe privater Investoren und dem koreanischen Betreiber KHNP sechs große Reaktorblöcke vom Typ APR-1400 errichten, so dass ab 2035 insgesamt eine Leistung von sechs bis neun Gigawatt an Atomstrom produziert werden kann.[137][138][139][134]
Neben den zwei großen Kraftwerken zählen zur Atomwende Polens auch mehrere Projektpläne mit Small Modular Reactors (SMRs). So hat im Dezember 2023 der Unternehmenszusammenschluss Orlen Synthos Green Energy (OSGE) die Freigabe für den Bau von 24 SMR an sechs Standorten in Polen erhalten. Der erste Reaktor vom Typ BWRX-300 von GE Hitachi mit einer Leistung von soll daraufhin bereits 2030 fertiggestellt werden. 300 MW[134] Außerdem wurde eine Absichtserklärung mit Rolls-Royce zum Bau von SMRs mit einer Leistung von jeweils unterzeichnet. 470 MW[140]
Portugal
BearbeitenPortugal hatte sich unter Diktator Salazar bereits ab 1948 mit der Idee der Kernenergie befasst. Es gründete 1954 eine erste Kernkraftkommission, am Instituto Superior Técnico (IST) wurden erste Planungen für ein Kernkraftwerk begonnen, und das Land wurde 1958 Gründungsmitglied der Nuclear Energy Agency. Es verfolgte danach weiter seine Pläne, installierte 1961 mit US-amerikanischer Hilfe einen ersten kleinen Probereaktor vor den Toren Lissabons, sondierte Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Spanien (1964) und stellte Schätzungen zur Finanzierung an. Verschiedene mögliche Standorte wurden ausgewählt, am Ende blieb Ferrel als erste Wahl übrig. 1972 waren die Pläne bereits konkret und sahen vier Reaktoren vor, die in mehreren Phasen zwischen 1981 und 1989 ans Netz gehen sollten.
Die Nelkenrevolution 1974 beendete das seit 1932 herrschende Estado-Novo-Regime und nahm eine tiefgreifende Demokratisierung im Land vor. Die Pläne für ein erstes Kernkraftwerk in Ferrel wurden aber zunächst unverändert fortgeführt. Nachdem am 15. März 1976 jedoch 1500 Menschen dort gegen die bekannt gewordenen Pläne demonstrierten, organisierte sich ein breiter Widerstand mit zahlreichen Aktionen und dem Musikfestival Festival Pela Vida Contra a Central Nuclear (portugiesisch für: Festival für das Leben, gegen den Kernreaktor) im Januar 1978 als einem Höhepunkt der neuen Bewegung. 1982 erteilte Portugal der Kernenergie endgültig eine Absage und wandte sich zunächst konventioneller Energieerzeugung, später immer stärker Erneuerbaren Energien zu, mit denen es heute seine Energiewende erfolgreich vorantreibt.
In Portugal wurde seither nur wissenschaftlich mit Kernenergie gearbeitet und weiter dazu geforscht, wozu es den Reaktor von 1961 im Institut für Nukleartechnik (Instituto Tecnológico e Nuclear) des IST auf dem Campus Tecnológico e Nuclear in Bobadela bei Sacavém nutzte und weiterentwickelte. Dort arbeiteten im Jahr 2011 noch 300 Menschen, davon 70 forschende Wissenschaftler.
2016 wandte das Land sich endgültig von der Kernenergie ab, als eine Inspektion durch die Internationale Atomenergie-Organisation IAEA Erneuerungsbedarf an den alternden Einrichtungen feststellte, der in der Größenordnung von 10 Mio. Euro lag. Das Land beschloss daraufhin den Ausstieg, schloss eine Vereinbarung mit den USA und der IAEA, und schaltet im Mai 2016 den Reaktor ab. Nach langen Verhandlungen und bürokratischen Vorgängen mit den USA wurden, gegen Zahlung von etwa 600.000 Dollar, im März 2019 alle radioaktiven Brennstäbe und Teile des Reaktors auf einem LKW des Portugiesischen Heeres von gesondert geschulten Militärs nach Tróia verbracht und dort einem US-Schiff übergeben, das alles Material in ihre Einrichtungen im Savannah River Site brachte. Seither wird der Rest des Nuklearforschungsinstituts in Bobadela nach und nach zurückgebaut, unter Mithilfe von Technikern der IAEA und über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren.[141][142][143]
Ruanda
BearbeitenDie ruandische Atomenergiebehörde RAEB schloss 2023 ein Abkommen mit dem deutsch-kanadischen Unternehmen „Dual Fluid“ zum Bau eines Dual-Fluid-Kernreaktors. In der Nähe der Hauptstadt Kigali soll ein Testreaktor von der Größe einer Waschmaschine gebaut werden, der planmäßig innerhalb von drei Jahren in Betrieb gehen soll. Das dort erprobte Reaktorkonzept soll es in der Zukunft ggf. realisierten Leistungsreaktoren ermöglichen, sowohl Natururan als auch vorhandenen Atommüll aus anderen Reaktortypen energetisch zu verwerten.[144]
Rumänien
BearbeitenDerzeit (Stand: Januar 2018) werden in Rumänien an einem Standort zwei Reaktorblöcke mit einer installierten Bruttogesamtleistung von 1.411 MW (Netto 1.300 MW) betrieben. Der erste kommerziell genutzte Reaktorblock ging 1996 in Betrieb.
Russland
Bearbeiten2008 deckte Kernenergie etwa 16 % des russischen Strombedarfs.
Wladimir Putin erläuterte am 15. April 2009 die zukünftigen Energie-Pläne seines Landes: Die Erzeugung von Atomstrom sollte ausgebaut, bis ins Jahr 2030 sollten in Russland 26 Reaktoren gebaut werden. Sie sollten von einer Gemeinschaftsfirma (bestehend aus dem staatlichen Konzern Rosatom und Siemens) betrieben werden. Putin avisierte eine Staatshilfe von 1,13 Mrd. Euro für Rosatom. Siemens und Rosatom verfolgten dabei sehr ehrgeizige Ziele: Sie wollten rund ein Drittel des gesamten Weltmarkts für Atomkraftwerke erobern. Als erstes Projekt erwog man einen Meiler in der Umgebung von Kaliningrad (früher „Königsberg“); im Mai 2011 stieg Siemens aus dem Gemeinschaftsprojekt aus,[145] Ende Mai 2013 suspendierte die russische Regierung das Projekt.[146]
Laut Pressemitteilung der russischen Prüf- und Genehmigungsbehörde Glavgosexpertiza wurde Anfang 2018 die Genehmigung für das erste schwimmende Kernkraftwerk Russlands erteilt, die Akademik Lomonossow.[147] Ende April 2018 wurde die Akademik Lomonossow aus ihrem Dock in St. Petersburg geschleppt: das atomgetriebene Schiff sollte über Ost- und Nordsee und den Nordatlantik nach Murmansk jenseits des Polarkreises gebracht werden, dort liegen die größten Teile der russischen Nordflotte, auch die meisten russischen Atom-U-Boote. Die beiden schwimmenden Kernreaktoren sollten dort mit nuklearen Brennelementen bestückt werden. Das Projekt wird wegen damit verbundener Risiken für die Ozeane von Umweltschützern wie Greenpeace heftig kritisiert.[148][149][150][151]
Saudi-Arabien
BearbeitenSaudi-Arabien plant seit Januar 2015, bis zum Jahr 2040 Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung von am Netz zu haben, unter anderem mindestens zwei südkoreanische SMART-Reaktoren. Die Pläne wurden im September 2023 vom Energieminister bekräftigt. Das Land betreibt auch ein Programm, um sich Fachwissen zum Uranabbau anzueignen. 17 GWe[152]
Schweden
BearbeitenSchweden erzeugte 2007 46,1 % seines Stromes aus Kernenergie, 2022 waren es nur noch 29,4 %.[153] Stand November 2023 waren 6 Reaktorblöcke an 3 Standorten im Betrieb. Bis zum Jahr 2045 plant die Regierung einen massiven Ausbau mit etwa 10 weitere Blöcken.[154][155]
Schweiz
BearbeitenDerzeit werden in der Schweiz vier Reaktorblöcke an drei Standorten mit einer Gesamtleistung von betrieben. Die Kernenergie trägt damit rund 35 Prozent zur Schweizer Gesamtstromerzeugung bei. 3 GW
Slowakei
BearbeitenDie Slowakei betreibt 5 Kernkraftwerksblöcke, die zwischen 1984 und 2023 in Betrieb genommen wurden. Diese Blöcke, zwei im Kernkraftwerk Bohunice und drei im Kernkraftwerk Mochovce, besitzen eine Netto-Gesamtleistung von 2151 MW(e) und decken etwa 61 % des slowakischen Strombedarfs.[1][156]
Drei Blöcke wurden bereits stillgelegt: 1979 wurde ein Block des Kernkraftwerk Bohunice stillgelegt, nachdem es zuvor zu einem Unfall der INES-Stufe 4 gekommen war. Die Slowakei trat zum 1. Mai 2004 der Europäischen Union bei. Während der Verhandlungen vor diesem Beitritt wurde die Abschaltung der zwei ältesten Blöcke vereinbart.
Verbrauchte Brennstäbe werden bei den Kernkraftwerken zwischengelagert. Ein Teil der Stäbe wurde nach Russland exportiert. Die Suche und der Bau eines Endlagers werden von der Slowakei mit etwa 775 Millionen € gefördert.
Im Kernkraftwerk Mochovce sollten die neuen Blöcke 3 und 4 mit jeweils 440 MW ursprünglich bereits 2012 und 2013 fertiggestellt werden. Deren Bau war bereits in den 1980er Jahren begonnen, zwischenzeitlich aber unterbrochen worden. Nach der Wiederaufnahme des Baus 2009 kam es zu Kostensteigerungen von 1,8 auf 3,8 Mrd. Euro sowie einer Verschiebung der Inbetriebnahme auf 2023 und 2024. Im August 2013 hatte das oberste slowakische Gericht die Baugenehmigung in letzter Instanz aufgehoben.[157] Ungeachtet dessen erließ die slowakische Atomaufsichtsbehörde eine Verfügung, wonach ein Baustopp ausgeschlossen sei.[158] Die Inbetriebnahme von Block 3 erfolgte letztendlich 2023, und die von Block 4 ist für 2024 vorgesehen.[veraltet]
Die Slowakei verpflichtete sich auf der UN-Klimakonferenz in Dubai 2023 zu einem weiteren Ausbau der Kernenergie.[111]
Slowenien
BearbeitenIn Slowenien ist ein Druckwasser-Atomreaktor am Standort Krško in Betrieb. Er gehört jeweils zur Hälfte Kroatien und Slowenien und deckt etwa 25 % des slowenischen und 15 % des kroatischen Strombedarfs.
Name | Block |
Reaktortyp | Status | Netto- leistung in MW |
Brutto- leistung in MW |
Inbetrieb- nahme |
Abschal- tung (geplant) |
Einge- speiste Energie in GWh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Krško | – | Druckwasserreaktor | In Betrieb | 666 | 730 | 2. Oktober 1981 | (2043) | 198.652 |
Nach dem Zerfall Jugoslawiens gab es mehrfach Konflikte um die Frage des Eigentums am KKW. Es wurde gemeinsam von den Teilrepubliken Kroatien und Slowenien errichtet, während sie Teil der Volksrepublik Jugoslawien waren, befand sich jedoch auf slowenischem Boden. Ab 2001 wurde eine Einigung erzielt und beide Staaten sind mit jeweils 50 % beteiligt. Auch wird der Strom seit 2003 wieder jeweils zur Hälfte in die jeweilige Stromwirtschaft eingespeist.
Das Kernkraftwerk Krško, das ursprünglich für den Betrieb bis 2023 geplant war, soll nach Beschluss von 2020 bis mindestens 2043 laufen.[159] Der Betreiber gab 2006 bekannt, in Krško einen weiteren Reaktor bauen zu wollen.[160] Im Jahr 2021 hat Slowenien seine Klimastrategie bis 2050 beschlossen, die sich langfristig auf die Kernenergie stützt.[161] Über den Bau des zweiten Reaktors in Krško, JEK 2, soll bis 2027 entschieden werden.[162]
Atommüll Die Petzenstollen bei Črna (nahe Kärnten) werden als ein möglicher Standort für ein geplantes Atommülllager erkundet.[163]
Spanien
BearbeitenSpanien betreibt mit Stand Januar 2023 an 5 Standorten 7 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettoleistung von insgesamt . Der Anteil der Kernenergie an der Gesamtstromerzeugung blieb seit den 1990er Jahren weitestgehend konstant und betrug 21 Prozent im Jahr 2021. Seit 2019 ist geplant, alle Kraftwerke bis 2035 von Netz zu nehmen. 7,123 GW[27]
Südafrika
BearbeitenDas Kernkraftwerk Koeberg in Südafrika ist das einzige auf dem afrikanischen Kontinent. Baubeginn war 1976. Es handelt sich um zwei Reaktoren mit je 940 MW Bruttoleistung, die seit 1984 bzw. 1985 elektrischen Strom liefern. 2010 wurden rund 13 Milliarden kWh produziert, was etwa 5 % des Verbrauchs entspricht.[164]
In dem Staat gab es zudem eine Uran-Anreicherungsanlage in Pelindaba, die aber nach China verkauft wurde. Bezüglich der Kernenergie verfolgte das Land lange Zeit eine Expansionspolitik. Die Planung eines EPR wurde gestrichen, weil die Finanzierung durch den südafrikanischen Energiekonzern Eskom nicht gesichert war.[165] Der geplante Bau eines Hochtemperaturreaktors wurde Anfang 2010 aufgegeben, nachdem 1 Mrd. € investiert waren.
Im September 2014 unterzeichneten die Regierungen Russlands und Südafrikas eine Absichtserklärung zum Bau von bis zu acht Reaktorblöcken mit einer Gesamtleistung von 9,6 GW bis 2030.[166] Im Juli 2018 wurde bekanntgegeben, dass dieses Programm auf Eis gelegt wurde. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa sei das Programm zu kostspielig, um angesichts knapper Kassen realisiert zu werden. In der Zukunft wolle er aber erneut mit Russland über einen etwaigen Ausbau von Kernkraftwerken in Südafrika verhandeln.[167][168]
Südkorea
BearbeitenSüdkorea betreibt 24 Kernreaktoren an vier Standorten, die rund 30 % der elektrischen Energie des Landes erzeugen. Mit Stand 2023 plant die Regierung, sechs weitere Reaktoren in Betrieb zu nehmen, und damit den Kernenergieanteil auf 34,6 % zu steigern.[169]
Taiwan
BearbeitenIn Taiwan (der Republik China) wird die Kernenergie seit den 1970er Jahren zur Energieerzeugung genutzt. In den 1970er und 1980er Jahren wurden drei Kernkraftwerke in Betrieb genommen. Seit den 1990er Jahren gab es in Taiwan auch eine organisierte Anti-Atomkraftbewegung, die letztlich verhinderte, dass das schon weitgehend fertiggestellte vierte Kernkraftwerk in Betrieb genommen wurde. Die 2016 mehrheitlich gewählte Regierung der Demokratischen Fortschrittspartei plant, alle Atomkraftwerke Taiwans bis 2025 abzuschalten.[170][171]
Tschechien
BearbeitenDerzeit (Stand: Dezember 2023) werden in Tschechien an zwei Standorten sechs Reaktorblöcke mit einer installierten Bruttogesamtleistung von 4.130 MW betrieben, die rund 35 Prozent zur Stromerzeugung beitragen. Im Jahr 2022 wurde beschlossen, drei weitere Reaktoren zu bauen.[172] Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai 2023 verpflichtete sich das Land dazu, die Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen.[173]
Türkei
BearbeitenFür das erste türkische Kernkraftwerk Akkuyu wurde 2015 der Grundstein gelegt und im April 2018 von Wladimir Putin und Recep Erdoğan der Baustart zelebriert. Der geschätzt 16,2 Mrd. Euro teure Bau wird von Rosatom geleitet. Der erste Reaktor wurde 2023 fertiggestellt. Alle vier Blöcke sollen zwischen 2025 und 2028 ans Netz gehen, und mit ihren elektrischer Leistung rund 10 % des türkischen Strombedarfs decken. 4800 MW[174][175]
Ukraine
BearbeitenStand 2023 betreibt die Ukraine 15 Druckwasserreaktoren vom Typ WWER mit einer Gesamtleistung von 13,1 Gigawatt an vier Standorten und deckt über die Hälfte ihres Strombedarfs mit Kernenergie. Es gibt Absichtserklärungen für den Neubau großer Kernkraftwerke und kleiner, modularer Reaktoren (SMR). Angesichts des russischen Angriffskrieges verstärkte die Ukraine ihre Unabhängigkeitsbemühungen, insbesondere durch Kooperation mit der Westinghouse Electric Company für Brennelementlieferungen. Die sechs Blöcke des Kernkraftwerks Saporischschja sind aufgrund russischer Besatzung seit 2022 abgeschaltet. Gleichzeitig befinden sich die vier Blöcke des Kernkraftwerks Tschernobyl im Rückbau.[176]
Ungarn
BearbeitenDerzeit (Stand: Januar 2018) werden in Ungarn an einem Standort vier Reaktorblöcke mit einer installierten Bruttogesamtleistung von 2.000 MW (Netto 1.889 MW) betrieben.
Usbekistan
BearbeitenUsbekistan plant mit russischer Hilfe ein Atomkraftwerk östlich von Buxoro zu errichten.[177]
Vereinigte Arabische Emirate
BearbeitenIm Dezember 2009 wurde ein Konsortium – geführt vom südkoreanischen Stromversorger KEPCO mit der Errichtung des Kernkraftwerks Barakah – bestehend aus vier Blöcken mit einer Leistung von jeweils 1400 MW in den Vereinigten Arabischen Emiraten beauftragt. Im Juli 2012 wurde mit dem Bau des ersten Blocks vom Typ APR-1400 begonnen, er ging August 2020 ans Netz.
Vereinigte Staaten
BearbeitenMit der Inbetriebnahme von Watts Bar 1 am 6. Februar 1996 verfügten die Vereinigten Staaten für einige Monate, bis zur Abschaltung von Haddam Neck am 4. Dezember 1996, über 110 Strom produzierende Kernreaktoren (Druckwasserreaktoren und Siedewasserreaktoren), seitdem nimmt diese Anzahl kontinuierlich ab, mit der Abschaltung von Indian Point 3 am 30. April 2021 verblieben nur noch 93. Dies sind jedoch immer noch mehr Kernreaktoren als in jedem anderen Land der Erde, durch den Rückgang in den USA und Ausbau in China wird dieses jedoch in absehbarer Zeit den Spitzenplatz übernehmen. Bisher wurden 39 Reaktoren stillgelegt. Zurzeit sind 2 Reaktoren im Bau (Vogtle-3 & 4). Der ursprüngliche Baubeginn von Watts Bar-2 war 1972, der Bau wurde jedoch 1985 unterbrochen und 2007 wieder aufgenommen,[178] am 3. Juni 2016, etwas mehr als 44 Jahre nach Baubeginn, wurde der Meiler mit dem Stromnetz synchronisiert. Die Lizenzen von 54 Reaktoren[179] (Stand Juni 2009) wurden von der Nuclear Regulatory Commission auf 60 Jahre Betriebszeit verlängert. Lizenzanträge für weitere 12 Reaktoren sind in Bearbeitung.
Aufgrund der Nuklearkatastrophe von Fukushima veranlasste Barack Obama am 17. März 2011 eine Sicherheitsprüfung aller US-Atomkraftwerke.[180] US-Energieminister Steven Chu hielt an bisherigen Plänen für neue Atomkraftwerke fest. Sicherheitsexperten rechnen jedoch mit Verzögerungen wegen vergleichbarer Sicherheitsrisiken wie in Fukushima.[181] Laut einer Umfrage im Auftrag von CBS News am 22. März 2011, lehnten 50 % (2008: 34 %) der 1022 befragten US-Bürger den Bau neuer Atomkraftwerke in den USA ab, 43 % (2008: 57 %) stimmten ihm zu.[182] Im Februar 2012 wurde erstmals seit 1979 der Bau von zwei neuen Kernreaktoren für das Kernkraftwerk Vogtle genehmigt.[183] Die Reaktoren sollten 2016/2017 ans Stromnetz angeschlossen werden. Aufgrund Schwierigkeiten mit den Neubauprojekten Vogtle und Virgil C. Summer beantragte Westinghouse Ende März 2017 Gläubigerschutz nach Chapter 11, in der Folge wurde der Bau von Virgil C. Summer 3&4 abgebrochen.
2013 kündigten Betreiber an, 5 Kraftwerksblöcke aus wirtschaftlichen Gründen vorzeitig stillzulegen, hierbei handelt es sich um die Kraftwerke Crystal River, Kewaunee, San Onofre 2 und 3 und Vermont Yankee mit einer Nennleistung von zusammen rund 4400 MW. Hintergrund seien niedrige Strompreise, die einem wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen im Wege stünden, bis Dezember 2014 war mit Vermont Yankee auch der letzte dieser 5 Reaktoren vom Netz gegangen. Bei 3 der 5 Blöcke hätten zudem technische Probleme Instandsetzungsarbeiten erfordert.[184]
Im August 2015 zog die Ameren Corporation ihren Antrag auf eine Baubewilligung für einen Reaktor in Missouri (Callaway-2) zurück.[185]
Laut Presseberichten vom Mai 2018 hat die US-Raumfahrtbehörde NASA ein wie ein übliches KKW funktionierendes Mini-Kernkraftwerk entwickelt, das z. B. künftige Mars- und Mondbasen mit Strom versorgen soll.[186]
Vereinigtes Königreich
BearbeitenVietnam
BearbeitenIm Oktober 2024 teilte der Minister für Industrie und Handel der Nationalversammlung mit, dass der aktuelle Energieentwicklungsplan um Optionen für Kernkraft und Wasserstoff erweitert werden soll. Mit Ländern wie Kanada, Südkorea und Russland seien bereits Gespräche über den Bau von SMRs geführt worden.[187]
Bereits 2009 hatte es eine Bewilligung für den Bau von zwei Anlagen gegeben, die 2016 nach dem Unglück von Fukushima und aufgrund von Budgetbeschränkungen aber wieder aufgegeben wurden.[187]
Volksrepublik China
BearbeitenIn der Volksrepublik China gibt es mit der China General Nuclear Power Group (CGN) und China National Nuclear Corporation (CNNC) zwei große Kernkraftbetreiber. 2016 erzeugte CNNC insgesamt 87,07 TWh Atomstrom.[188]
Die Volksrepublik China hat aufgrund ihres enormen Wirtschaftswachstums einen steigenden Energiebedarf. Der größte Teil der Energie soll durch Kohle und erneuerbare Energien gedeckt werden. Allerdings sind zurzeit auch rund 20 Kernreaktoren im Bau, die meisten Druckwasserreaktoren aus Eigenbau, einer Abwandlung der Westinghouse-Reaktoren.[16] Weiterhin sind vier AP1000 im Bau.
Bis Ende 2016[veraltet] sollte ein schwimmendes KKW entwickelt sein. Die 100-MW-Einheit wird von einem ACP100S-Reaktor mit Energie versorgt. Das Kernkraftwerk kann beispielsweise zur Energieversorgung entlegener Küstenregionen eingesetzt werden.[189]
Nach der Katastrophe von Fukushima rückte die Sicherheit chinesischer Kernkraftwerke in den Fokus; die Regierung verhängte ein Moratorium über den Bau weiterer AKW und ordnete eine Sicherheitsüberprüfung der bestehenden 41 Kraftwerke an. Eine Untersuchung des chinesischen Umweltministeriums hat gezeigt, dass bis 2015 etwa 80 Milliarden Yuan (9,7 Milliarden Euro) in den Aus- und Umbau der AKW investiert werden müss(t)en. Die Vielzahl verschiedener Bautypen sei ein Hindernis dabei.[190]
Der Staat plante bis 2020 Kernkraftwerke mit einer installierten Leistung von 58 GW zu bauen. Aufgrund von Problemen mit den komplexen Reaktortypen EPR und AP1000, wurde mit 46,518 GW Nettoleistung im Dezember 2020 dieses Ziel deutlich verfehlt. Stattdessen setzt China auf die 1000-MW-Reaktortypen ACP1000 und ACPR1000 auf Basis des französischen 900-MW-Designs M310.[191] Beide Typen wurden 2015 zum Reaktordesign Hualong One fusioniert.[192] Insgesamt sind 135 Reaktoren geplant oder vorgeschlagen,[16] darunter auch Hochtemperaturreaktoren (HTR) aus eigener Entwicklung.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Kernenergie weltweit. (Dossier der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit).
- Gesamtverzeichnis der Atomkraftwerke. World Nuclear Association (englisch).
- Quellen radioaktiver Strahlung, weltweit. Google Maps.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f Power Reactor Information System (PRIS). der internationalen Atomenergieorganisation IAEA
- ↑ PRIS – Country Statistics. Abgerufen am 29. Juni 2015.
- ↑ Atom-Euphorie in den 1950ern
- ↑ Number of Operating Reactors by Age. auf: iaea.org
- ↑ Auch im Jahr 2008 kein Aufstieg der Atomkraft. auf: oekonews.at, 11. Januar 2009.
- ↑ Peter Hennicke, Susanne Bodach: Energierevolution. Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung. herausgegeben vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, München 2010, S. 25.
- ↑ WNA Nuclear Century Outlook Data. ( des vom 13. Dezember 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Website der World Nuclear Association. (fortlaufend aktualisiert)
- ↑ Renaissance der Kernenergie? (PDF; 593 kB). In: Prognos. September 2009. Abgerufen am 10. September 2011.
- ↑ nuklearforum.ch
- ↑ handelsblatt.com
- ↑ China legt Reaktorbau nun doch auf Eis. In: FAZ, 16. März 2011; abgerufen am 10. September 2011.
- ↑ Streitpunkt Kernenergie. Eine neue Debatte über alte Probleme. ( des vom 10. Juni 2011 im Internet Archive; PDF; 2,5 MB) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. oeko.de; abgerufen am 10. September 2011.
- ↑ Italiener sagen nein zur Atomkraft – und zu Berlusconi. Spiegel Online, 13. Juni 2011; abgerufen am 10. September 2011.
- ↑ Nuclear worldwide: Where we stand 3 years after Fukushima. (PDF) rolandberger.com; abgerufen am 2. Juni 2014.
- ↑ 'Energierevolution': Kommission unterstützt Atomenergie. ( des vom 26. November 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf: euractiv.com, 3. Oktober 2007.
- ↑ a b c d e f World Nuclear Power Reactors and Uranium Requirements, World Nuclear Association, Stand Januar 2024.
- ↑ Im Bau seit 2007.
- ↑ Ab September 2013 lieferte kein japanischer Reaktor mehr Strom, ab Oktober 2015 liefern ihn zwei Reaktoren wieder. Zuvor hatten etwa zwei Jahre lang nur zwei der 50 Reaktoren Strom geliefert.
- ↑ Fertigstellung ungewiss. Im Bau seit 2007/2010.
- ↑ Im Bau seit 1987.
- ↑ Rückkehr zur „führenden Atomkraftnation“ – Schwedens gewaltige Energie-Kehrtwende. In: Welt Online. 20. November 2023, abgerufen am 21. November 2023.
- ↑ a b Polen lässt erstes AKW von US-Firma bauen. Tagesschau (ARD), 29. Oktober 2022, abgerufen am 28. Dezember 2023.
- ↑ Charles Lieberherr: Energiepolitik in Belgien — Atomenergie: Steigt Belgien nun doch nicht aus? In: srf.ch. 17. März 2022, abgerufen am 19. Mai 2022.
- ↑ Belgien verschiebt Atomausstieg um zehn Jahre. In: Deutsche Welle. 18. März 2022, abgerufen am 19. März 2022.
- ↑ a b Zehn Jahre längere Laufzeiten – Belgien forciert die Atom-Renaissance In: Welt, 12. Juli 2024
- ↑ tagesschau.de ( vom 27. Mai 2011 im Internet Archive)
- ↑ a b Foronuclear warns of early Spanish nuclear exit. 16. September 2021, abgerufen am 5. Januar 2023.
- ↑ Im Bau seit 1999. Die Regierung Taiwans beschloss Mitte 2016 den Atomausstieg bis 2025.
- ↑ Carina Rother: Taiwans Energiewende - Streit um den Strommix. In: deutschlandfunk. 20. Dezember 2021, abgerufen am 19. Dezember 2022.
- ↑ a b Italy sees role for nuclear in hitting climate goals, says minister. In: World Nuclear News. 29. April 2024, abgerufen am 9. Mai 2024 (englisch).
- ↑ a b Joseph Somsel: Nuclear power position in the Philippines. Nuclear Engineering International, 26. Mai 2022, abgerufen am 26. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Badische Zeitung Print-Ausgabe, 20. November 2015: Akw für Ägypten
- ↑ Ausland: Kurz gemeldet – Erstes Akw aus Russland. In: badische-zeitung.de. 20. November 2015, abgerufen am 30. Dezember 2016 (dpa).
- ↑ Ägypten: Block 1 des Kernkraftwerks El Dabaa in Bau. 22. Juli 2022, abgerufen am 27. Juli 2022.
- ↑ Argentinien und China unterzeichnen Rahmenvertrag für Atucha-3. nuklearforum.ch, 10. September 2014.
- ↑ Reactor vessel annealed in Armenia. 10. August 2021, abgerufen am 2. Februar 2023.
- ↑ Rosatom signs agreement on possible new reactors for Armenia. 21. Januar 2022, abgerufen am 2. Februar 2023.
- ↑ Australien öffnet sich Schritt für Schritt der Atomkraft
- ↑ a b Nuclear Power in Bangladesh. In: World Nuclear Association. Oktober 2022, abgerufen am 17. November 2022 (englisch).
- ↑ Bangladesh considering two more nuclear units at Rooppur, 3. April 2024 (englisch).
- ↑ Admin: Russland plant ein weiteres Atomkraftwerk im Ausland. In: Stromvergleich mit StromBob. Abgerufen am 24. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=BE
- ↑ Nuclear Power in Belgium | Belgian Nuclear Energy - World Nuclear Association. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
- ↑ De vilã a fonte verde: Brasil retoma projeto de energia nuclear. In: CNN Brazil. 9. November 2021, abgerufen am 28. Dezember 2023 (portugiesisch).
- ↑ Governo prepara nova usina nuclear, mas ainda não retomou obras de Angra 3. In: economia.ig.com.br. 9. November 2021, abgerufen am 28. Dezember 2023 (portugiesisch).
- ↑ Contract signed allowing resumption of Angra 3 works. World Nuclear News, 10. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022 (englisch).
- ↑ Bulgarien baut zweites Kernkraftwerk ( des vom 2. Dezember 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ RWE scheitert mit Atomplänen. ( vom 31. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) In: Financial Times Deutschland. 7. August 2009.
- ↑ Nach Regierungswechsel: Bulgarien legt zwei Energieprojekte mit Russland auf Eis. auf: RIA Novosti. 13. Juli 2009.
- ↑ Atomkraft in Bulgarien. www.global2000.at Abgerufen am 15. September 2013.
- ↑ Bulgaria abandons Belene, announces new reactors at Kozloduy. In: balkangreenenergynews.com. 16. Februar 2022, abgerufen am 28. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ euractiv.de: Übersicht zur Nutzung der Kernenergie in Europa (24. Februar 2015, „letztes Update 7. März 2014“)
- ↑ Atomkraft in Europa: Wer aussteigt, wer dabei bleibt. ( des vom 5. September 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. diepresse.com
- ↑ World Nuclear Association (WNA), November 2014, world-nuclear.org: Nuclear Energy in Denmark ( des vom 5. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Atomkraft bei Deutschlands Nachbarn. Tagesschau (ARD), 25. Mai 2011.
- ↑ Fortschrittsbericht „Erneuerbare Energiequellen“. Europäische Kommission, 1. Februar 2017, S. 12.
- ↑ Warum das Energiewende-Vorbild Dänemark plötzlich über neue AKWs nachdenkt. In: Welt Online. 13. Mai 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023.
- ↑ Atomkraft: In Estland soll Europas erstes Mini-AKW entstehen. In: heise.de. 12. Februar 2021, abgerufen am 20. Dezember 2023.
- ↑ Helen Wright: Riigikogu supports use of nuclear energy in Estonia. In: ERR News. 12. Juni 2024, abgerufen am 12. Juni 2024 (englisch).
- ↑ https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=FI
- ↑ Mit zwölf Jahren Verspätung - Finnland schreibt Energiegeschichte: Neuer Atomreaktor am Netz. In: srf.ch. 17. April 2023, abgerufen am 17. April 2023.
- ↑ https://pris.iaea.org/PRIS/WorldStatistics/NuclearShareofElectricityGeneration.aspx
- ↑ vgl. z. B. Frankreich und die Atomkraft Eine Wolke bis zum Rhein In: sueddeutsche.de, 5. April 2011.
- ↑ Pressemitteilung ( des vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Agentur für Erneuerbare Energie
- ↑ Karin Finkenzeller: Abhängig von der Atomlobby. – Die Atompolitik wird in Frankreich von einer kleinen Kadergruppe bestimmt. Die mächtige Lobby verhindert, dass sich Frankreich einem strengen AKW-Stresstest unterzieht. Zeit Online, 9. Mai 2011.
- ↑ Atomkraftwerk Fessenheim endgültig abgeschaltet – Elsass. Badische Zeitung, abgerufen am 18. Februar 2021.
- ↑ Global Snap Poll on Earthquake in Japan and its Impact on Views about Nuclear Energy. ( vom 21. April 2011 auf WebCite) (PDF). WIN-Gallup International, 19. April 2011 (englisch), archiviert vom Original (PDF; 509 kB) am 21. April 2011, abgerufen am 21. April 2011.
- ↑ Wenn die Ausstiegslust wächst. In: FAZ.net 6. Juni 2010.
- ↑ Le nucléaire s’invite dans la campagne 2012 ( vom 9. Juni 2011 im Internet Archive). Abgerufen am 7. Juni 2011.
- ↑ energy-charts.info
- ↑ Flamanville EPR aiming for summer 2024 grid connection In: World Nuclear News, 28. März 2024 (englisch).
- ↑ Französische Nationalversammlung beschließt Energiewende. unendlich-viel-energie.de, August 2015
- ↑ Paris will bis zu 17 Atommeiler abschalten. Frankfurter Rundschau, 10. Juli 2017; abgerufen am 13. Juli 2017.
- ↑ Macron: Frankreich will bis zu 14 neue Atomreaktoren bauen. In: ZDF heute. 10. Februar 2022, abgerufen am 2. November 2022.
- ↑ „Die Deutschen müssen endlich aufhören, uns bei der Atomkraft auf die Eier zu gehen“. In: Welt Online. 16. März 2023, abgerufen am 16. März 2023.
- ↑ Presidential approval for nuclear in Ghana: Nuclear Policies. In: world-nuclear-news.org. Abgerufen am 6. September 2022 (englisch).
- ↑ Indonesia announces plan for nuclear power plant after 2025. In: The Online Citizen Asia. 1. Juni 2021, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juni 2021; abgerufen am 5. Juni 2021 (britisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Nuclear Power in Indonesia – World Nuclear Association. Abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Iran nimmt erstes AKW in Betrieb. auf: Welt online. 21. August 2010.
- ↑ Ireland considers nuclear role in long-term energy strategy ( vom 10. Juli 2015 im Internet Archive)
- ↑ Ireland needs to consider nuclear option, says minister. World Nuclear News, 5. Januar 2015, abgerufen am 26. September 2023 (englisch).
- ↑ Israel steht mit seinen Atomplänen nicht allein. handelsblatt.com, 7. August 2007.
- ↑ Israel’s Netanyahu says rethinking nuclear power (17. März 2011) ( vom 12. April 2011 auf WebCite)
- ↑ Law for return to nuclear by end of this parliament-Pichetto. In: ANSA.it. Agenzia Nazionale Stampa Associata, 2. Mai 2024, abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Kazakhstan. ( des vom 5. Februar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf: icjt.org
- ↑ Baubeginn für Atomkraftwerk in Kasachstan verzögert sich. auf: RiaNowosti. 23. Februar 2009.
- ↑ Kazakhstan’s nuclear power plans – the mysteries only deepen, 19. August 2014
- ↑ Kasachen für Bau von Atomkraftwerk In: tagesschau.de, 7. Oktober 2024
- ↑ Kenya Aims to Build a Nuclear Power Plant by 2017. bloomberg.com, 20. September 2010 (englisch)
- ↑ Kenya Signs Nuclear Power Partnership Deal With South Korea. Kenya Nuclear Electricity Board, 3. September 2016, abgerufen am 6. Juni 2018 (englisch).
- ↑ Kenya plans construction of nuclear power plant, TRT Afrika, abgerufen am 30. November 2023
- ↑ Kenya seeks sites for nuclear power plant. reuters.com, 26. November 2010 (englisch)
- ↑ Kroatien und Albanien planen Nuklearkraftwerk, Montenegro betroffen (kroatisch)
- ↑ Litauen stimmt gegen Atomkraft. In: Frankfurter Rundschau. 15. Oktober 2012. Abgerufen am 15. September 2013.
- ↑ Litauer nehmen in Silvesternacht Abschied vom AKW Ignalina. RIA Novosti, 31. Dezember 2009, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 16. November 2011; abgerufen am 1. Januar 2010.
- ↑ Litauen stimmt gegen Atomkraft. In: Frankfurter Rundschau. 15. Oktober 2012. Abgerufen am 16. Oktober 2012.
- ↑ Litauen sagt den Bau des geplanten AKW ab. Solidbau.at, 12. November 2012.
- ↑ Lithuania and Hitachi moves on with nuclear power plant project. In: DELFI. 30. Juli 2014, abgerufen am 23. September 2015 (englisch).
- ↑ Emir Zainul: Government to include nuclear energy policies in 13th Malaysia Plan — Rafizi. In: The Edge Malaysia. 5. November 2024, abgerufen am 7. November 2024 (englisch).
- ↑ Comenzó CFE el proceso para desmantelar Laguna Verde. ( vom 27. April 2006 im Internet Archive) In: La Journada. 13. März 2005.
- ↑ Nuclear Power in Mexico. Juli 2008.
- ↑ Website des Atomic Energy Board ( des vom 18. Mai 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Nation Embarks On Nuclear Policy, AllAfrica.com, 5. Januar 2011 abgerufen am 11. März 2011.
- ↑ Artikel, 20. Mai 2011. az.com.na
- ↑ No nuclear energy for Namibia. The Namibian, 25. September 2014; abgerufen am 26. September 2014.
- ↑ Paul Gorman: Time to rethink nuclear? In: The Press, Christchurch. 19. April 2003, S. 1 (englisch). “For about 20 years, Christchurch was the site of the only nuclear reactor ever believed to have worked on land in New Zealand. In 1962, a small sub-critical reactor was installed in the School of Engineering at Canterbury University, as part of the US’ “Atoms for Peace” project. It was dismantled in 1981.”
- ↑ Public Act 1987 No 86 / Date of assent 8 June 1987 / Commencement 8 June 1987. legislation.govt.nz
- ↑ Niederlande planen zwei neue Atomkraftwerke. In: Welt Online. 10. Dezember 2022, abgerufen am 17. Dezember 2023.
- ↑ Julian Reimann: Niederlande planen Mini-AKW an der Grenze zu NRW. In: Ruhr Nachrichten. 2. Mai 2023, abgerufen am 17. Dezember 2023.
- ↑ Max Smolka: Wie die Niederlande die Kernkraft ausbauen. In: FAZ.net. 22. Juni 2023, abgerufen am 17. Dezember 2023.
- ↑ a b COP28 agreement recognises nuclear’s role. In: World Nuclear News. 13. Dezember 2022, abgerufen am 17. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Committee to evaluate nuclear power option for Norway. In: Nuclear Policies – World Nuclear News. 24. Juni 2024, abgerufen am 8. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Norwegen: In drei Gemeinden wird ein möglicher SMR-Einsatz geprüft. Nuklearforum Schweiz, 9. Mai 2023, abgerufen am 5. September 2024.
- ↑ der BUND über Österreichs Atompolitik. bund-gegen-atomkraft.de
- ↑ Atomenergiefreies Alpenland. In: taz.de, 22. April 2012, Zugriff: 23. April 2012.
- ↑ Österreich zahlte 3,2 Milliarden für Stromimport aus Kohle-, Atom- und Gaskraft. 5. März 2023, abgerufen am 28. April 2024.
- ↑ Atomstromanteil wieder um 20 Prozent gestiegen. 8. März 2023, abgerufen am 28. April 2024.
- ↑ a b Janine Böhm, Tobias Hauser: Nukleare Mottenkiste. In: badische-zeitung.de, Nachrichten, Ausland, 14. Januar 2012 (14. Januar 2012)
- ↑ Philippines Considering Nuclear Energy. In: The ASEAN Post. 25. Dezember 2019, abgerufen am 7. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Russland dreht Weißrussland Gas ab.dw-world.de, 23. Juni 2010.
- ↑ Polen setzt auf das erste Atomkraftwerk. FAZ.net, 14. September 2010.
- ↑ Das AKW-Standort-Ranking vom 16. März 2010 in Polen. ( des vom 24. Mai 2010 im Internet Archive; PDF; 34 kB) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (polnisches Original) ( des vom 3. August 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Polen plant Atomkraftwerk an der Ostsee. rp-online.de
- ↑ Polen setzt auf Kernenergie
- ↑ Legal, workforce voids may slow Poland’s nuclear plants: experts. Platts, 11. Juni 2010. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Poland delays nuclear plant schedule (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Platts, 13. August 2010.
- ↑ Polen überdenkt Atomeinstieg. Focus Online, abgerufen am 30. Mai 2011.
- ↑ Erstes polnisches Kernkraftwerk erst in 20 Jahren? In: Polskie Radio (abgerufen am 19. Juni 2013).
- ↑ Polen verschiebt Bau von AKW, Frankfurter Allgemeine Zeitung 20. Juni 2013.
- ↑ Polen verschiebt seine Atompläne. In: Märkische Oderzeitung. 20. Juni 2013 (moz.de).
- ↑ Nuclear Power in Poland. World Nuclear Association (englisch).
- ↑ Polen spottet über deutsche „Atom-Panik“
- ↑ Friedemann Kohler: Der Traum vom polnischen Atom [DE] | Pol-Int. 30. August 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. März 2017.
- ↑ a b c d Polen: Das Projekt, das in Polen Atom-Euphorie auslöst - WELT. In: Welt.de. 28. April 2024, abgerufen am 28. April 2024.
- ↑ siehe auch Gerhard Gnauck, Stefan Locke, Julian Staib, Markus Wehner: Die deutsche Angst vor den polnischen Meilern. FAZ.net, 15. Februar 2023,
- ↑ Nastawienie mieszkańców gmin lokalizacyjnych do budowy elektrowni jądrowej. In: pgeej1.pl. 30. April 2020, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Dezember 2022 (polnisch).
- ↑ Polen steigt mit Tempo in die Atomkraft ein – und staunt über Deutschland In: Welt, 2. November 2022. Abgerufen am 10. Mai 2024
- ↑ Joint company launched to implement Pątnów project. In: World Nuclear News. 8. März 2023, abgerufen am 28. April 2024 (englisch).
- ↑ Second large Polish nuclear plant gets approval. In: World Nuclear News. 27. November 2023, abgerufen am 28. April 2024 (englisch).
- ↑ Industria and Rolls-Royce SMR plans take step forward. In: World Nuclear News. 26. April 2024, abgerufen am 28. April 2024 (englisch).
- ↑ Há um reator nuclear às portas de Lisboa - „Es gibt einen Kernreaktor vor den Toren Lissabons“, Artikel vom 17. März 2011 der Wochenzeitung Expresso, abgerufen am 30. Juli 2024
- ↑ O único reactor nuclear português está a ser desmantelado - „Einziger portugiesischer Nuklearreaktor wird abgebaut“, Artikel vom 2. September 2019 der Zeitung Público, abgerufen am 30. Juli 2024
- ↑ Único reator nuclear nacional foi desmantelado em operação secreta - „Einziger portugiesischer Nuklearreaktor wurde in Geheimoperation abgebaut“, Artikel vom 2. September 2019 der Onlinezeitung Observador, abgerufen am 30. Juli 2024
- ↑ Deutsche Physiker bauen Kernreaktor in Ruanda. In: Welt. 23. September 2023, abgerufen am 26. September 2023.
- ↑ Siemens steigt aus der Atomtechnik aus. Handelsblatt, 22. Mai 2011; abgerufen am 11. Februar 2013.
- ↑ Errichtung des russischen Atomkraftwerks Kaliningrad abgesagt. oekonews.at, 28. Mai 2013; abgerufen am 30. Mai 2013.
- ↑ Erstes schwimmendes Kernkraftwerks in Russland genehmigt. In: russland.CAPITAL. Abgerufen am 9. Juni 2018 (deutsch).
- ↑ Silke Bigalke: Russland schickt ein Atomkraftwerk aufs eisige Meer. In: sueddeutsche.de. 2018, abgerufen am 9. Juni 2018.
- ↑ Kurs auf Murmansk: Russlands schwimmendes AKW sticht in See. In: Spiegel Online. 28. April 2018, abgerufen am 9. Juni 2018.
- ↑ Atomkraft: Russland lässt schwimmendes Atomkraftwerk vom Stapel. In: Zeit Online. April 2018, abgerufen am 9. Juni 2018.
- ↑ Silke Bigalke: Putins schwimmendes Atomkraftwerk. In: Tages-Anzeiger,. 29. Mai 2018 (tagesanzeiger.ch [abgerufen am 9. Juni 2018]).
- ↑ Nuclear Power in Saudi Arabia. 28. März 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
- ↑ https://www.statista.com/statistics/959589/nuclear-electricity-shares-sweden/
- ↑ Sweden plans 'massive' expansion of nuclear energy In: World Nuclear News, 17. November 2023. Abgerufen im 12. April 2024 (englisch).
- ↑ Rückkehr zur „führenden Atomkraftnation“ – Schwedens gewaltige Energie-Kehrtwende In: WELT, 20. November 2023. Abgerufen im 12. April 2024
- ↑ Electricity in Slovakia in 2023. (englisch).
- ↑ Stopp für AKW-Ausbau Mochovce. In: Wiener Zeitung, 21. August 2013; abgerufen am 21. August 2013.
- ↑ Slowakischer Akw-Bau Mochovce geht trotz Gerichtsentscheids weiter. Focus Online, 22. August 2013; abgerufen am 3. September 2013.
- ↑ Igor Todorović: Slovenia, Croatia mull building second unit at nuclear power plant Krško. In: Balkan Green Energy News. 6. August 2020, abgerufen am 12. November 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Slowenien ändert Energiepolitik und plant neues Kernkraftwerk.
- ↑ Slowenien legt sich mit Klimastrategie langfristig auf Kernkraft fest. In: kurier.at. 14. Juli 2021, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Slovenian PM says referendum will be needed to approve new nuclear. In: World Nuclear News. 2. November 2022, abgerufen am 12. November 2022 (englisch).
- ↑ global2000.at Atomkraft in Slowenien. ( des vom 10. November 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Amtliche Angaben der IAEA.
- ↑ Südafrika streicht Kernkraftwerkspläne. In: Schattenblick. 8. Dezember 2008.
- ↑ Russland soll Atomkraftwerke in Südafrika bauen. In: FAZ. 22. September 2014. Abgerufen am 23. September 2014.
- ↑ South Africa tells Putin it can’t afford nuclear plants now. ABC News, 27. Juli 2018; abgerufen am 29. Juli 2018.
- ↑ South Africa’s Ramaphosa Says to Discuss Nuclear With Putin in Future. In: The New York Times, 27. Juli 2018; abgerufen am 29. Juli 2018.
- ↑ South Korea increases expected contribution of nuclear power: Nuclear Policies. World Nuclear News, 12. Januar 2023, abgerufen am 13. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Robert Socha: Taiwan: Atomausstieg bis 2025. .ausgestrahlt e. V., 1. Juni 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juni 2016; abgerufen am 19. Januar 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Taiwan passes bill to end nuclear power by 2025. NHK World, 11. Januar 2017, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2017; abgerufen am 19. Januar 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Aleksandra Fedorska: Deutscher Nachbar setzt auf Kernkraft: Tschechien plant den Bau von drei neuen Reaktoren. In: fnp.de. 29. März 2022, abgerufen am 17. Dezember 2023.
- ↑ Tschechien will Atomenergie verdreifachen. In: diepresse.com. 4. Dezember 2023, abgerufen am 17. Dezember 2023.
- ↑ Putin in Ankara: Startschuss für erstes türkisches AKW orf.at, 3. April 2018, abgerufen am 3. April 2018.
- ↑ Commissioning work is beginning at Akkuyu 1 In: World Nuclear News, 9. April 2024 (englisch).
- ↑ Kernenergie in der Ukraine (10.08.2023). Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, 10. August 2023, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ Uzbekistan: Nuclear deal with Russia still on the table despite sanctions. eurasianet.org
- ↑ PRIS – Country Details – United States of America. IAEA, 14. September 2013, abgerufen am 15. September 2013 (englisch).
- ↑ Nuklearforum Schweiz – USA: weitere 20 Betriebsjahre für Vogtle (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Washington Post, 17. März 2011: Obama delivers a statement on Japan – Speech Transcript ( vom 14. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ JulieAnn McKellogg: US Nuclear Renaissance Further Crippled by Japan Crisis. Voanews, 18. März 2011. Frank N. von Hippel: It Could Happen Here. In: New York Times. 23. März 2011.
- ↑ CBS News, 22. März 2011: Poll: Support for new nuclear plants drops
- ↑ Tagesschau ( vom 13. Februar 2012 im Internet Archive)
- ↑ Activists hail San Onofre nuclear power plant reactor shutdown. In: The Guardian. 7. Juni 2013. (Abgerufen am 14. September 2013)
- ↑ nuklearforum.ch
- ↑ Patrick Illinger: Nasa testet Atomkraftwerk fürs All. In: sueddeutsche.de. 2018, abgerufen am 9. Juni 2018.
- ↑ a b Khanh Vu: Vietnam to amend national power plan to include nuclear energy. Reuters, 21. Oktober 2024, abgerufen am 22. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ China National Nuclear Power 2016 power generation up 17pct, sxcoal.com, 13. Januar 2017
- ↑ M.B. nach NucNet: Schwimmendes KKW bis 2019 in Betrieb. nuklearforum.ch, 11. Juni 2015; abgerufen am 25. Mai 2016.
- ↑ China muss Milliarden in AKW-Sicherheit investieren. Zeit Online, Oktober 2012.
- ↑ Steve Thomas: China’s Nuclear Power Plans Melting Down. In: The Diplomat. 29. Oktober 2016 (Online).
- ↑ Advanced Nuclear Power Reactors. World Nuclear, aktualisiert im Dezember 2016.