Diskussion:Kernenergie nach Ländern
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Primärenergieverbrauch
BearbeitenEs wäre super, wenn eine Abgrenzung zum Begriff "Primärenergieverbrauch" auf dieser Seite enthalten wäre (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Prim%C3%A4renergieverbrauch), da hier ein Anteil von 26% Kernenergie für Deutschland bei der Gesamtstromerzeugung ausgewiesen wird, auf http://de.wikipedia.org/wiki/Prim%C3%A4renergieverbrauch ein Endenergieverbrauch von 5,7% Kernenergie. Zwar ist wohl beides korrekt (da dieser Artikel "nur" den Elektrizitätsverbrauch angibt und der andere den kompletten Primärenergieverbrauch, allerdings ist das auf den ersten Blick auch etwas verwirrend. (nicht signierter Beitrag von 84.152.216.60 (Diskussion) 20:13, 13. Mär. 2011 (CET))
Rußland
BearbeitenDa Rosatom und Siemens ja nun nicht zusammenarbeiten werden (zumindest hinsichtlich der Gesamtprojekte) müsste der Abschnitt mit den entsprechenden Auswirkungen abgeändert werden. --Edroeh 01:23, 11. Okt. 2011 (CEST)
struktur
Bearbeitenschlage vor, den artikel analog diesem zu gliedern; (jenen vllt zusätzlich mit "EU")?--Hungchaka 18:32, 14. Jan. 2012 (CET)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.platts.com/RSSFeedDetailedNews.aspx?xmlpath=RSSFeed/HeadlineNews/Nuclear/8805214.xml
- Netzwerk-Fehler (56) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: Kernkraftwerk Żarnowiec (aktuell)
- http://www.icjt.org/npp/lokacija.php?drzava=15&kontinent=4
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Kernkraftwerk Aqtau (aktuell)
- http://www.iaea.org/NuclearPower/Downloads/2008_Nov_17-20_TechAss_WS/P1.Ghana.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Ghana (aktuell)
- http://www.euractiv.com/de/energie/energierevolution-kommission-untersttzt-atomenergie/article-167324
- http://www.unendlich-viel-energie.de/de/detailansicht/article/4/jetzt-auch-in-frankreich-erneuerbare-energien-sind-eu-weit-auf-dem-vormarsch.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Artikel mit gleicher URL: 1588 284298 312740 (aktuell)
- http://www.platts.com/RSSFeedDetailedNews.aspx?xmlpath=RSSFeed/HeadlineNews/Nuclear/8906697.xml
- Netzwerk-Fehler (56) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: Kernkraftwerk Żarnowiec (aktuell)
- http://www.atomstrom-info.de/news-atomstrom/russland-plant-weiteres-atomkraftwerk-im-ausland/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
Türkei
BearbeitenDie türkische Energiepolitik hat sich lange auf den Iran und Russland gestützt. Als der Iran im Januar 2008 eine ganze Woche lang nicht die vertraglich vereinbarte Gasmenge lieferte, machte das in der Türkei bewusst, wie abhängig ihre wachsende Wirtschaft und ihre wachsende Bevölkerung sind.
Die Türkei lässt sich also von Russland AKWs bauen ohne sich von Russland abhängig zu machen? --2A02:908:C30:3680:990B:AB1E:90BD:7D28 12:15, 19. Jul. 2016 (CEST)
NL
Bearbeiten2006 legte man fest, dass eine endgültige Entscheidung bis 2016 erfolgen muss. Ist eine Entscheidung bezüglich des Endlagers gefallen? --2A02:908:C38:1740:60D:B0C6:A6AA:BE3D 16:30, 22. Sep. 2017 (CEST)
Disk-Seite: ?
Bearbeiten"Türkei" hat drei Abschnitte - könnte man zusammenfassen? - Kann leider nicht die ganze Seite bearbeiten. Darüber hinaus könnte man die Abschnitte alphabetisch sortieren? Hungchaka (Diskussion) 20:45, 13. Sep. 2022 (CEST)
Norwegen
BearbeitenNorwegen beabsichtigt wohl, in die Kernkraft einzusteigen, siehe hier. --Holger (Diskussion) 22:22, 5. Jul. 2024 (CEST)
- Also bitte. Da seht drin, dass ein Unternehmen (ein kürzlich gegründetes Start-up) eine Machbarkeitsstudie für einen AKW-Bau an die Behörden weitergegeben hat. Das so umzudeuten, dass der Staat Norwegen jetzt hochoffiziell in die Kernenergienutzung einsteigen möchte, ist ja wohl nicht wirklich ernst gemeint, oder? Das ergibt genauso viel Sinn wie die Gründung einer Anti-AKW-Bürgerinitiative zum Atomausstiegsbeschluss eines Landes umzudeuten. Für solche Aussagen braucht es dann schon offizielle Beschlüsse von Regierungen oder Parlamenten, nicht einfach nur einen wie auch immer gearteten Wunsch eines Start-Ups. Andol (Diskussion) 02:27, 7. Jul. 2024 (CEST)
Belgien
BearbeitenHallo @Barny22: danke für deine sicherlich gut gemeinte Bearbeitung, dass die Abschaltung in Belgien bisher für 2025 statt 2035 geplant ist. Tatsächlich hatte ich ja auch zuerst 2025 geschrieben, aber die Lage ist etwas komplizierter: In dem Satz vorher wird ja erklärt und belegt, dass bereits 2022 die Abschaltung von 2025 auf 2035 verlegt wurde ("Plans to close all nuclear power plants by 2025 were delayed in March 2022 by 10 years, with the country's two newest reactors, Doel 4 and Tihange 3, allowed to remain in operation to 2035."). Somit beziehen sich die "Zehn Jahre längere Laufzeiten" in der untersten Quelle [25] von 2024 allem Anschein nach auf die Verschiebung von 2035 auf 2045. Sehe ich das richtig, oder wie verstehst du das? --Geek3 (Diskussion) 16:13, 30. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo @Geek3: die beiden Reaktoren Doel 4 und Tihange 3 haben inzwischen eine geplante Abschaltung 2035, aber die 3 Reaktoren Doel 1, 2 und Tihange 1 2025. Das ist der jetzige stand. Die Regierung prüft nun die 3 Reaktoren weiter zu betreiben (1. Teil des letzten Satzes, anstatt sie 2025 abzuschalten, wie lange auch immer "Weiterbetrieb" für die 3 beteutet), weiters prüft die Regierung die beiden Reaktoren Doel 4 und Tihange 3 bis 2045 zu betreiben (2. Teil des letzten Satzes, anstatt sie 2035 abzuschalten). Der Satz ist villeicht etwas unverständlich geschrieben, aber korrekt. Barny22 (Diskussion) 16:24, 30. Aug. 2024 (CEST)
- Gut, dann sollte es so passen. Danke für die Korrektur! --Geek3 (Diskussion) 19:07, 30. Aug. 2024 (CEST)
WP:Q beachten
BearbeitenEin Blog von Verschwörungstheoretikern ist bekanntlich keine zulässige Quelle. Wenn der Inhalt zudem anderweitig belegt ist, doppelt überflüssig. Was sollen solche Reverts?--Tohma (Diskussion) 13:12, 1. Sep. 2024 (CEST)
- +1 Wir haben bei dem Thema auf Wikipedia schon genug unterirdische Quellen. Wenn der Inhalt unstrittig ist, gibt es dafür auch bessere. --Relie86 (Diskussion) 15:30, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mir ist schleierhaft, wie man Apollo News auch nur eine Sekunde lang für zitierfähig halten kann. Und wenn wir schon mal dabei sind: Mir geht es auch gegen den Strich, dass World Nuclear News verlinkt wird. Das ist kein unabhängige Zeitschrift, die neutral berichtet, sondern ein PR-Medium, das direkt von der World Nuclear Association unterstützt wird und als dessen Sprachrohr dient. Siehe auch in der Selbstdarstellung [1]. Solche parteiischen Medien sind in der Wikipedia ebenfalls unerwünscht. Bitte bei der Belegarbeit an das enzyklopädische Mindestmaß halten. Das Greenpeace-Mitglieder-Magazon möchte hier auch niemand als Quelle lesen, oder? Andol (Diskussion) 21:47, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Genau dieses Greenpeace Magazin wird in knapp 40 Artikeln, darunter der zur Kernenergie in Japan als Quelle verwendet. Und volksverpetzer.de 10 mal zu teils höchst aufgeladenen Themen. Es zählt doch auch eh, was man aus einer Quelle unter Beachtung einer möglichen Färbung oder Sensationsgier. Da fand ich diesen Fall eines schnöden Testreaktors vollkommen unkritisch. Tohma hatte aber auch vollkommen damit recht, dass in diesem konkreten Fall eh schon ein anderer Beleg vorlag, sodass die Entfernung hier keinen Verlust bedeutet hat. --Sommozzatore (Diskussion) 08:11, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Die Verwendung von Greenpeace als Quelle ist mir im Bereich Kernenergie auch schon oft negativ aufgefallen. Ich hoffe das ist beim Thema Grüne Gentechnik anders. Man sollte schlechte Quellen aber als Anlass sehen, die damit belegten Artikelteile zu löschen oder zu verbessern, anstatt mit ihnen die Verwendung eigener schlechter Quellen zu rechtfertigen. --Relie86 (Diskussion) 12:53, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Das geht sogar noch. Zum Vergleich: World Nuclear News wird in 181 Artikeln [2] als Beleg genutzt! Alleine in diesem Artikel hier 15 (!) Mal. Und das sind nur die gekennzeichneten, teils werden die Links ja sogar versteckt, dass man nicht auf den ersten Blick sieht, was für Quelle eigentlich zitiert ist. Im Artikel Kernenergie in Japan wird das Greenpeace-Magazin dagegen "nur" einmal verwendet, und auch das nur für eine unkritische Aussage, nämlich den Satz "Im Juni 2012 sollten zwei Kernreaktoren des Kernkraftwerk Ōi wieder angefahren werden." Also auch wenn das Greenpeace-Magazin ist, das Hauptproblem liegt wo anders.
- Ansonsten wie Relie86. Selbst wenn andere schlechte Belege einbringen, rechtfertigt das nicht, selbst minderwertige, untaugliche Belege einzubringen. Auch dann, wenn man glaubt, dass die Ergänzung unkritisch ist. Guter PR sieht man die PR nämlich oft nicht an. Andol (Diskussion) 21:52, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Also ganz ehrlich, diesen Edit finde ich dreist. Du beschwerst dich einerseits über das Greenpeace-Magazin, weil dieser parteiische Beleg einmal als Beleg für ein Anfahrtsdatum benutzt wird, hast aber offenbar keine Probleme damit, den Artikel mit Pro-Atom-PR von einer Lobbyorganisation nach der anderen zu fluten. Das ist einfach nicht ok, erst recht nicht, nach dem wir hier erst vor wenigen Tagen diskutiert haben. Das Nuklearforum ist kein unabhängiges Medium, das neutral berichtet, sondern eine Interessengruppe, die "sich für die friedliche Nutzung und weitere Entwicklung der Kernenergie in der Schweiz" einsetzt [3]. Könnten wir jetzt endlich mal seriös arbeiten, mit reputablen unabhängigen Belegen? Oder wo soll das hier hinführen? Andol (Diskussion) 22:17, 5. Sep. 2024 (CEST)
- Nichts für ungut @Andol, das ist absurd. Es handelt sich um die völlig wertfreie Aussage, dass eine Absichtserklärung unterzeichnet wurde und Machbarkeitsstudien vereinbart wurden. Dieser Umstand mag dir nicht gefallen, aber das macht ihn nicht zu "Pro-Atom-PR".
- Branchenverbände und Interessengruppen wie das Nuklearforum Schweiz sind natürlich nicht pauschal ungeeignet als Quellen, es kommt aber auf bedachten Umgang damit an, besonders im Hinblick auf den Charakter der zu belegenden Aussage. In speziell diesem Fall ist m.E. nicht der geringste Grund für Zweifel an der Eignung als Quelle erkennbar.
- Auch dein Vergleich mit dem Greenpeace-Magazin geht fehl. Dieses z.B. anderswo als Beleg für ungefärbte, wertfreie Faktenaussagen heranzuziehen wie "Moorvernässungsinitiative XY hat Vereinbarung über ZY mit Gemeinde ZX unterzeichnet" wäre ebenso vollkommen unkritisch.
- Ich bin für Wiederherstellung des Edits von @Sommozzatore, es gibt daran nichts auszusetzen. Für deinen Revert kann ich beim besten Willen keine Rechtfertigung erkennen. --BenzFan96 (Diskussion) 14:55, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Nein, das ist nicht absurd. Das ist erstens eine Selbstverständlichkeit und zweitens in unseren Regeln (WP:Q auch exakt so festgehalten: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. [...] Sollen in begründeten Fällen dennoch einzelne Textstellen mit parteiischen Informationsquellen belegt werden (beispielsweise zur Wiedergabe von Meinungen), muss besonders streng auf korrekte Standpunktzuweisung geachtet werden. Dies soll durch Zitate in indirekter Rede (der ADAC merkte dazu an, er vertrete die Auffassung …) oder in Ausnahmefällen auch direkter Rede (die Partei sieht sich als „Vertretung der gesamten irischen Bevölkerung“) gewährleistet werden. Oft enthalten parteiische Informationsquellen werbenden und parteiischen Sprachgebrauch (z. B. Verwendung von Euphemismen und Kampfbegriffen). Direkte und indirekte Zitate aus solchen Quellen müssen darum sorgfältig überprüft und dürfen keinesfalls unreflektiert übernommen werden. Dies gilt auch für die Wiedergabe von Standpunkten und Selbstbeschreibungen von Personen und Organisationen. Bei Standpunktzuweisungen muss eindeutig erkennbar sein, auf welche Aussagen sie sich beziehen und auf welche nicht."
- Absurd ist es vielmehr zu glauben, dass man durch die Übernahme eines Werbetextes, der explizit darauf abzielt, etwas anzupreisen oder ins positive Licht zu rücken, eine neutrale objektive Darstellung gewährleisten kann. Kann nicht gehen. Entweder man gibt die Quelle korrekt wieder (inklusive der PR), dann ist der Text weder neutral noch objektiv. Oder man lässt die ganze PR weg (sofern man a) dazu gewillt ist und b) in der Lage ist, sie überhaupt herauszufiltern), dann gibt man die Quelle falsch wieder und betreibt TF.
- Basis der Wikipedia ist seriöse Belegarbeit. Wie die funktioniert ist in WP:Q geregelt. Und diese Regeln gelten. Für jeden hier. Andol (Diskussion) 21:17, 6. Sep. 2024 (CEST)
- In der Tat ist das absurd @Andol, denn du entstellst den Sinn hinter der entsprechenden WP:Q Regelung, die natürlich auf die Neutralität der Quelle in Bezug auf die zu belegende Aussage abzielt.
- Inwiefern der News-Artikel des Nuklearforums das Kriterium "Werbetext" deines Erachtens erfülle oder eine "neutrale objektive Darstellung" verfehle, müsstest du bitte darstellen. Alle Aussagen mit nicht-neutralem Charakter sind beim Nuklearforum unmissverständlich als Zitat der Auffassung von Norsk Kjernekraft formuliert, soweit ich das sehe.
- All das ist aber unerheblich, da eben solche Aussagen überhaupt nicht für den Wiki-Artikel herangezogen wurden, sondern lediglich die wertneutrale Beschreibung simpler Sachverhalte, die @Sommozzatore vollkommen korrekt aus der Quelle wiedergegeben hat. Also TF? Nein, überhaupt nicht.
- Hattest du die Quelle vor dem Revert überhaupt einmal durchgesehen? Mir scheint, du schießt hier weit über das Ziel hinaus und lässt dabei Maß und Neutralität vermissen.
- Wäre deine Reaktion analog ausgefallen, wenn jemand z.B. diesen News-Artikel des IWR https://www.iwr.de/news.php?id=38676 als Beleg für daraus entnommene wertneutrale Sachaussagen (Baustart des Windparks, Zahl der WKA, Gesamtleistung..) herangezogen hätte?
- Hättest du das ebenfalls revertiert? Und ähnliche Worte wie "gerade der nächste PR-Artikel von der nächsten Lobbyorganisation" gewählt? Vielleicht stellst du dir diese Fragen mal, und sei dabei ehrlich mit dir selbst. --BenzFan96 (Diskussion) 17:23, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Was an dem Satz "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." verstehst du nicht? Und mir fehlende Neutralität weil ich im Einklang mit absoluten Grundprinzipien der Wikipedia darauf poche, die massenhaft Werbetexte von verschiedenen Pro-Atomkraft-Lobbyorganisationen als als vermeintlich scheinbarer neutraler Medienbelege eingebracht werden, ist auch ein sehr interessanter Spin. Nicht ich habe mir Fragen zu stellen, sondern du, nämlich dann, wenn du ernsthaft glaubst, dass WP:Q für Atom-PR einfach nicht gilt. Das ist aber ein Fehlschluss: WP:Q gilt für alle. Und dort steht nichts davon, dass man angeblich (!) wertneutrale Aussagen einfach nutzen darf. Zumal auch dein Beispiel hinkt, weil ein ganz konkreter, nachprüfbarer Baustart was ganz anderes ist als eine nebulöse Absichtserklärung, die man wunderbar zum unmittelbaren Beginn eines Großprojektes aufblasen kann, auch wenn sie vielleicht inhaltlich ähnlich leichtgewichtig sind wie die Speisekarte einer Pizzeria. Und genau deswegen brauchen wir zuverlässige Belege, damit wir eben nicht genau diesen Spin, den Lobbyorganisationen extrem gern nutzen, um die eigene Wichtigkeit herauszustellen bzw. grotesk aufblasen, nicht in unsere Artikel zu übernehmen. Andol (Diskussion) 21:20, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Die fehlende Neutralität werfe ich dir vor, weil dein "scharfes Auge" im Hinblick auf Anwendung und Auslegung von WP:Q erkennbar davon abhängt, ob dir eine zu belegende Aussage gegen den Strich geht oder nicht. Dieser Eindruck drängt sich hier nicht zum ersten Mal auf.
- Nicht nur gilt, wie du schreibst, WP:Q für alle; vor allem gilt WP:Q für alle gleich.
- Wärst du dabei konsequent und neutral, sollte man annehmen, du hättest alle Hände voll zu tun die Belege in Artikeln zu den Themenfeldern EE / Windenergie auszumisten, derer du dich laut Eigenaussage ja hauptsächlich annimmst. Siehe Antwort von @Sommozzatore unten. Nach deiner hier vertretenen WP:Q Auslegung wäre ja selbst das Fraunhofer ISE in der Regel keine geeignete Quelle.
- Ersetze in meinem Beispiel den IWR-Artikel gern durch einen über eine Absichtserklärung zum Bau eines Windparks, wenn du meinst, dass es sonst hinkt. Nach deiner wortwörtlichen, m.E. dem Sinn zuwiderlaufenden Auslegung der WP:Q Regelung würde das jedoch keinen Unterschied machen.
- Auf meine Frage, inwiefern der Text beim Nuklearforum Schweiz als Werbetext oder "Atom-PR" einzuordnen sei, gehst du weiterhin nicht ein. Weder hier im Artikel, noch beim Nuklearforum wurde etwas "aufgeblasen", wie du schreibst, sondern es wird über Vereinbarungen zur Durchführung von Machbarkeitsstudien berichtet, nicht mehr und nicht weniger als das. Welche abweichende Aussage oder Formulierung würdest du denn anderswo erwarten?
- Du greifst in deinem Eifer ja nicht immer daneben. Im Fall der Aussage zum Dual Fluid Testreaktor mit Apollo News als Quelle ist dir sicher zuzustimmen. Insofern ist es ja völlig richtig, bei neu eingefügten Aussagen und Belegen genau hinzusehen – allerdings wäre es begrüßenswert, wenn dies mit etwas Mäßigung sowie unabhängig von Themenfeld und persönlicher Einstellung gegenüber der Aussage geschehen würde. --BenzFan96 (Diskussion) 12:02, 8. Sep. 2024 (CEST)
- Was an dem Satz "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." verstehst du nicht? Und mir fehlende Neutralität weil ich im Einklang mit absoluten Grundprinzipien der Wikipedia darauf poche, die massenhaft Werbetexte von verschiedenen Pro-Atomkraft-Lobbyorganisationen als als vermeintlich scheinbarer neutraler Medienbelege eingebracht werden, ist auch ein sehr interessanter Spin. Nicht ich habe mir Fragen zu stellen, sondern du, nämlich dann, wenn du ernsthaft glaubst, dass WP:Q für Atom-PR einfach nicht gilt. Das ist aber ein Fehlschluss: WP:Q gilt für alle. Und dort steht nichts davon, dass man angeblich (!) wertneutrale Aussagen einfach nutzen darf. Zumal auch dein Beispiel hinkt, weil ein ganz konkreter, nachprüfbarer Baustart was ganz anderes ist als eine nebulöse Absichtserklärung, die man wunderbar zum unmittelbaren Beginn eines Großprojektes aufblasen kann, auch wenn sie vielleicht inhaltlich ähnlich leichtgewichtig sind wie die Speisekarte einer Pizzeria. Und genau deswegen brauchen wir zuverlässige Belege, damit wir eben nicht genau diesen Spin, den Lobbyorganisationen extrem gern nutzen, um die eigene Wichtigkeit herauszustellen bzw. grotesk aufblasen, nicht in unsere Artikel zu übernehmen. Andol (Diskussion) 21:20, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Die eingeschränkte Eignung des Greenpeace-Mitgliedermagazins hattest Du selbst aufgebracht: "Das Greenpeace-Mitglieder-Magazon möchte hier auch niemand als Quelle lesen, oder?" Ich wies in meiner Antwort lediglich darauf hin, dass es in knapp 40 Artikeln als Quelle verwendet wird.
- An der Zitierung einer Meldung des Nuklearforums kann ich nichts "dreistes" erkennen. Dies geschah analog zu den sicher 100 Referenzierungen von Verlautbarungen des Bundesverbands Solarwirtschaft, des Bundesverband Windenergie, der Fördergesellschaft für erneuerbare Energien, des Bundesverbands deutscher Wasserkraftwerke, des Bundesverbands Solare Mobilität, der VDMA und anderen. Alles Fachverbände, die sich der Unterstützung ihrer Branche verschrieben haben. Im Lobbyregister der Bundesrepublik Deutschland stehen sie auch. Genauso wie das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme mit dem Ziel "Das Fraunhofer ISE setzt sich für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf der Basis erneuerbarer Energien ein." Wie können wir dem Nuklearforum vorwerfen, "die weitere Entwicklung der Kernenergie in der Schweiz" zu verfolgen?
- Während Zahlen aus plakativen Meldungen des Bundesverband Erneuerbare Energie (Solarstrom kostet nur noch minimal mehr als Strom aus Gas- und Atomkraftwerken; Photovoltaik-Folgekosten sehr gering)[4] locker im Artikel zu Stromgestehungskosten landen. Wirklich ein Schmankerl ist aber die 1:1 Übernahme eines Zitats vom Solarenergie-Förderverein im Artikel zu Solaranlagen "Um Solaranlagen auf denkmalgeschützter Bausubstanz zu errichten, ist es häufig notwendig sich intensiver mit Projekt- und Lösungsvorschlägen zur Integration von Solarmodulen auseinanderzusetzen."[5]
- Aber zurück zu den Vorwürfen gegen das "unreputable" Nuklearforum: Im Vorstand[6], Kommission für Information[7] und Kommission für Ausbildungsfragen[8] sitzen Vertreter des Paul Scherrer Instituts, der Universität Bern, der ETH Zürich, Mitglieder des Schweizer Nationalrats (Peter Schilliger und Manfred Bühler), dem Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat und andere. Und wenn ich einarbeite, was die an Veröffentlichungen absegnen forderst Du mich auf "endlich mal seriös" zu arbeiten? Dass sind Anwürfe mit einem Doppelstandard, durch den die Mitarbeit behelligt wird. --Sommozzatore (Diskussion) 02:52, 8. Sep. 2024 (CEST)
- Na hör mal, so wie es laut Claudia Roth "so ne Wissenschaft und so ne Wissenschaft" gibt, gibt es auch solche Interessenverbände und solche Interessenverbände, wusstest Du das nicht? 😉 Aber im Ernst, ich bin auch der Ansicht, dass die Anforderung an die Stärke einer Quelle auch vom Sachverhalt abhängt, der damit belegt werden soll und die Eignung daher im Einzelfall zu prüfen ist. Das ist auch gängige Praxis und sinnvoll (Extraordinary claims require extraordinary evidence). Wenn es aber Einwände gibt, so wie hier, kann man sich die Einzelfalldiskussion eventuell auch sparen, indem man einfach andere Belege findet. Das Nuklearforum gibt seine Quellen ja auch an. Vielleicht kann man einfach die nehmen und gut ist. --Relie86 (Diskussion) 07:02, 8. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, das stimmt, wobei die Quellen beim Nuklearforum wiederum die Pressemitteilungen von Norsk Kjernekraft sind, da wäre @Andol sicherlich erst recht nicht glücklich mit.
- Laut Norsk Kjernekraft gibt es mittlerweile sogar mit 7 Gemeinden Vereinbarungen, ich werde später mal schauen für welche davon sich auch anderswo mediale Rezeption finden lässt. --BenzFan96 (Diskussion) 12:13, 8. Sep. 2024 (CEST)
- Wenn Ihr andere Quellen findet, die inhaltlich sogar weiter über die ursprüngliche sogar hinausgehen: okay. Daraus darf sich aber nicht das Resümee ergeben, dass das Nuklearforum Schweiz eine Schmuddelquelle ist und die Diskussion bei jedem einzelnen mal von vorne los geht. Also wartet mit Euren Recherchen in norwegischen Wirtschaftsnachrichten vielleicht lieber mal, bis es nach einem Revert des Reverts ein paar Tage Ruhe gegeben hat. --Sommozzatore (Diskussion) 12:56, 8. Sep. 2024 (CEST)
- Es ist keine Schmuddelquelle, aber es ist als Lobbyverband ganz klar eine parteiische Quelle und die sind nun mal nach WP:Q "in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." Und das gilt halt einfach. Für alle. Das sage ich übrigens auch Autoren, die Ökolobbyverbände als Beleg einbringen, und zwar schon seit über einem Jahrzehnt [9]. Andol (Diskussion) 01:57, 9. Sep. 2024 (CEST)
- Benutzer:Sommozzatore, mit dem Edit hast du gerade einen Editwar begonnen. Was soll das? Glaubst du, dass WP:Q für dich einfach nicht gilt? Da glaubst du nämlich falsch. Der Satz "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." ist eindeutig. Also nimmst du den Edit zurück und suchst dir eine zitierfähige Quelle, oder muss ich zur VM greifen? Zumal auch dein Begründung unzutreffend ist. "Das Meinungsbild war nicht 100% einheitlich" ist ne lustige Umschreibung für einer stimmt dir zu und einer empfiehlt dir im Einklang mit meiner Aussage, einen bessere Beleg zu finden. Was ist so unglaublich so unglaublich schwer daran, mit reputablen, unabhängigen Belegen zu arbeiten? Warum warum muss ich das überhaupt betonen? Das ist einfach eine Selbstverständlichkeit! Davon abgesehen gilt, dass das Fehlen von ordentlichen Belegen ein klares Indiz für fehlende enyzklopädische Relevanz ist. Denn wichtige Vorkommnisse werden von reputablen Medien aufgegriffen.
- Und wie darf man den Satz "Also wartet mit Euren Recherchen in norwegischen Wirtschaftsnachrichten vielleicht lieber mal, bis es nach einem Revert des Reverts ein paar Tage Ruhe gegeben hat." verstehen? Wenn Andol revertiert, dann wartet einfach ein paar Tage und macht es dann heimlich rückgängig, vielleicht kriegt er es ja nicht mit? Wenn das dein Plan ist, dann haben wir glaube ich ein Problem. Andol (Diskussion) 22:08, 10. Sep. 2024 (CEST)
- Der Vorschlag einer Ruhezeit zielte genau auf das Gegenteil zu Deiner Bezichtigung: ich kündigte ganz offen einen Revert des Reverts an und empfahl vor weiteren inhaltlichen Änderungen eine Ruhezeit. Damit die Quelle in der Öffentlichkeit steht, sich dort gegen das von Dir unterstellte Schmuddelimage beweisen kann. Also genau das Gegenteil von einem heimlichen Manöver.
- Danach ließ ich zwei Tage Zeit für Reaktionen und nahm Deinen finale Bemerkung zur Kenntnis. Dass Du früher schon (zum Teil bezahlte) Schreiber darauf hingewiesen hast, z. B. keine Links für Traffic auf ihre Organisationen zu platzieren ist gut und ehrbar. Auch dass Du gleich einen der oben zitierten Fälle gleich behoben hast. Dass Du den Begriff "Lobby" nicht fallen lassen willst, ist halt so, aber eh eine mehr denunzierende als qualifizierende Bezeichnung, weil er auch für eine Tierschutzvereinigung oder halt das Fraunhofer-Institut mit seinen im Bundestag registrierten Lobbyisten gilt. Wie oben beschrieben, wird eine Organisation mit Vertretern von Hochschulen und staatlichen Behörden in ihrer Informations-Kommission sehr wohl als valide Quelle für Aussagen zu Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen ihrer Branche. Deine Bedenken waren laut Diskussion offenbar von allen auch ernst genommen worden, aber mit 1:3 halt in der Minderheit. --Sommozzatore (Diskussion) 23:37, 10. Sep. 2024 (CEST)
- Erst mal vorneweg. Ich freue mich, dass du anerkennst, dass ich schon lange für qualitativ gute Belege kämpfe und das eben nicht nur einseitig hier tue. Das ist doch mal eine Basis. Davon abgesehen muss ich dich aber korrigieren: Die Diskussion steht nicht 3:1, sondern 2:2. Und was jetzt die Reputabilität angeht: Das mag deine Meinung sein, aber Wikipedia-Regeln, hier WP:Q, besagen etwas anderes. Nämlich: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." Und das ist hier eindeutig der Fall. Da gibts auch keine zwei Meinungen dazu. Zumindest keine zwei haltbaren. Es spielt auch keine Rolle, ob man die Organisation Lobbygruppe, Interessengruppe oder noch wie nennt oder ob in dem Beirat kompetente Leute sitzen. In jeder ähnlich gelagerten Organisation sitzt Fachkompetenz, alleine schon wegen der Außenwirkung. Nicht davon ändert aber die glasklare Aussage von WP:Q, dass solche Belege praktisch nie zitierfähig sind. Darum geht es mir. Dass dass wir einfach hier mit seriösen, unabhängigen Belegen arbeiten, wie es sich gehört und wie es von den WP-Regularien gefordert wird.
- Falls es irgendein Missverständnis gibt: Mir gehts nicht um die Aussage im Artikel. Wenn die mit einer qualitativ soliden, unabhängigen Quelle belegt werden kann, habe ich kein Problem damit, dass sie im Artikel steht. Andol (Diskussion) 00:47, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Was das Zählen betrifft, müssen wir auf unterschiedlichen Schulen gewesen sein ;)
- Und auch was das Anwenden von WP:Q betrifft, sehe ich hier fallspezifische Sonderregeln angewandt, die nirgendwo anders gelten: nachfolgend zu der von Dir zitierten Stelle aus WP:Q wird klar definiert, dass es um die Gefahr von nicht-neutralen Standpunkten, Selbstbeschreibungen, Kampfbegriffen, u. ä. geht. Nichts davon wurde hier gemacht, wenn neutral aus einem Bericht über Vertragsunterzeichnung berichtet wird. Entscheidend ist ja, was ganz oben auf WP:Belege steht: die Verwendung von zuverlässigen Publikationen. Aufgrund der Heterogenität und Größe der von den Schweizern vertretenden und eingebundenen Organisationen (inkl. einer Regierungsbehörde) ist die Glaubwürdigkeit der Nachrichtenwiedergabe auch *äußerst* hoch einzustufen. Die Quelle berichtet zudem selber in neutralen Worten und trägt keinen Konflikt mit anderen Parteien aus, sodass WP:NPOV befriedigt ist. Wenn man sich die Praxis in der Gesamtheit der Wikipedia anschaut, braucht man sich auch hier nicht auf einen der "seltenen Einzelfälle" berufen. So werden fleißig herangezogen z. B. Agora Energiewende (wie in einem 5-Jahre-in-die-Zukunft-Papier von Patrick Graichen[10]), der Deutsche Gewerkschaftsbund (Beispiel: Veruntreuungsvorwürfe gegenüber einem DVU-Politiker[11] und Greenpeace (Beispiel: illegale Aktivitäten eines Fischtrawlers[12]. Das sind teils Fälle von tatsächlichen Konflikten. Ich fordere Dich nicht auf, sie zu löschen und werde es auch nicht selber tun, weil ich sie für unproblematisch halte. Wenn Dir diese reale Belegwelt aber nicht gefällt, musst Du schon ein Wikpedia-weites Meinungsbild anstreben, all diese hundertausende (oder Millionen?) Fälle nicht mehr sehen zu wollen. Es wird dann aber auch jedes Forschungsinstitut welches Industrieprojekte betreibt oder jeder Buchautor mit Mitgliedschaft in einer Partei oder anderer Vereinigung als Quelle wegfallen. --Sommozzatore (Diskussion) 11:41, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Vielen Dank Sommozzatore für diese klaren Ausführungen, denen ich mich uneingeschränkt anschließen möchte. Andols entstellte und selektiv strenge Auslegung von WP:Q ist hier mehr als abenteuerlich. Würden wir dem folgen, so müssten wir in der Tat morgen damit anfangen, sämtliche Belege beispielsweise des Fraunhofer Instituts "für Solare Energiesysteme" zu entfernen und ggf. dann unbelegte Passagen aus entsprechenden Artikeln entfernen. Vieles davon ist im Gegensatz zu den hier diskutierten Inhalten durchaus parteiisch; ich erinnere mich beispielsweise, dass bei einem Vergleich von Stromgestehungskosten des ISE die Kernenergie einfach mal weggelassen wurde, weil sinngemäß, "die gäbe es ja in Zukunft nicht mehr". --Geek3 (Diskussion) 12:21, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Ich glaube, wir sind uns bei zwei Sachverhalten einig. Erstens: Dass wir uns nicht einig sind. Und zweitens, dass die in WP:Q festgehaltenen Regeln in der Wikipedia-Praxis nicht immer eingehalten werden. Eure Schlussfolgerung daraus ist, dass ihr für euch das Recht reklamiert nach Belieben parteiische Literatur zitieren zu dürfen. Dass das im diametralen Widerspruch zu den Wikipedia-Regeln steht, habe ich nun mehrfach dargestellt. Ihr wollt es offenbar aber einfach nicht wahrhaben. Das ist schlecht. Und Geek. Wenn du findest, dass es eine "entstellte und selektiv strenge Auslegung" sei, den Satz "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein." als "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein." auszulegen, dann ist das wohl eher etwas, was dir zu denken geben sollte als mir. Wie deine Belegarbeit aussieht und wie du WP:Q auslegst, kann man ja leider anhand an Edits wie diesen [13] [14] nachvollziehen. Ich hoffe, du hast inzwischen wenigstens verstanden, was für indiskutable Belegarbeit das war. Andol (Diskussion) 23:10, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Vielen Dank Sommozzatore für diese klaren Ausführungen, denen ich mich uneingeschränkt anschließen möchte. Andols entstellte und selektiv strenge Auslegung von WP:Q ist hier mehr als abenteuerlich. Würden wir dem folgen, so müssten wir in der Tat morgen damit anfangen, sämtliche Belege beispielsweise des Fraunhofer Instituts "für Solare Energiesysteme" zu entfernen und ggf. dann unbelegte Passagen aus entsprechenden Artikeln entfernen. Vieles davon ist im Gegensatz zu den hier diskutierten Inhalten durchaus parteiisch; ich erinnere mich beispielsweise, dass bei einem Vergleich von Stromgestehungskosten des ISE die Kernenergie einfach mal weggelassen wurde, weil sinngemäß, "die gäbe es ja in Zukunft nicht mehr". --Geek3 (Diskussion) 12:21, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Es ist keine Schmuddelquelle, aber es ist als Lobbyverband ganz klar eine parteiische Quelle und die sind nun mal nach WP:Q "in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." Und das gilt halt einfach. Für alle. Das sage ich übrigens auch Autoren, die Ökolobbyverbände als Beleg einbringen, und zwar schon seit über einem Jahrzehnt [9]. Andol (Diskussion) 01:57, 9. Sep. 2024 (CEST)
- Na hör mal, so wie es laut Claudia Roth "so ne Wissenschaft und so ne Wissenschaft" gibt, gibt es auch solche Interessenverbände und solche Interessenverbände, wusstest Du das nicht? 😉 Aber im Ernst, ich bin auch der Ansicht, dass die Anforderung an die Stärke einer Quelle auch vom Sachverhalt abhängt, der damit belegt werden soll und die Eignung daher im Einzelfall zu prüfen ist. Das ist auch gängige Praxis und sinnvoll (Extraordinary claims require extraordinary evidence). Wenn es aber Einwände gibt, so wie hier, kann man sich die Einzelfalldiskussion eventuell auch sparen, indem man einfach andere Belege findet. Das Nuklearforum gibt seine Quellen ja auch an. Vielleicht kann man einfach die nehmen und gut ist. --Relie86 (Diskussion) 07:02, 8. Sep. 2024 (CEST)
- Also ganz ehrlich, diesen Edit finde ich dreist. Du beschwerst dich einerseits über das Greenpeace-Magazin, weil dieser parteiische Beleg einmal als Beleg für ein Anfahrtsdatum benutzt wird, hast aber offenbar keine Probleme damit, den Artikel mit Pro-Atom-PR von einer Lobbyorganisation nach der anderen zu fluten. Das ist einfach nicht ok, erst recht nicht, nach dem wir hier erst vor wenigen Tagen diskutiert haben. Das Nuklearforum ist kein unabhängiges Medium, das neutral berichtet, sondern eine Interessengruppe, die "sich für die friedliche Nutzung und weitere Entwicklung der Kernenergie in der Schweiz" einsetzt [3]. Könnten wir jetzt endlich mal seriös arbeiten, mit reputablen unabhängigen Belegen? Oder wo soll das hier hinführen? Andol (Diskussion) 22:17, 5. Sep. 2024 (CEST)
- Die Verwendung von Greenpeace als Quelle ist mir im Bereich Kernenergie auch schon oft negativ aufgefallen. Ich hoffe das ist beim Thema Grüne Gentechnik anders. Man sollte schlechte Quellen aber als Anlass sehen, die damit belegten Artikelteile zu löschen oder zu verbessern, anstatt mit ihnen die Verwendung eigener schlechter Quellen zu rechtfertigen. --Relie86 (Diskussion) 12:53, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Genau dieses Greenpeace Magazin wird in knapp 40 Artikeln, darunter der zur Kernenergie in Japan als Quelle verwendet. Und volksverpetzer.de 10 mal zu teils höchst aufgeladenen Themen. Es zählt doch auch eh, was man aus einer Quelle unter Beachtung einer möglichen Färbung oder Sensationsgier. Da fand ich diesen Fall eines schnöden Testreaktors vollkommen unkritisch. Tohma hatte aber auch vollkommen damit recht, dass in diesem konkreten Fall eh schon ein anderer Beleg vorlag, sodass die Entfernung hier keinen Verlust bedeutet hat. --Sommozzatore (Diskussion) 08:11, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Ich habe gerade mal den Beleg überprüft. Er war nicht korrekt wiedergegeben. Schlimmer aber noch. Es geht darin nicht um ein Kraftwerk, sondern einen waschmaschinengroßen Testreaktor. Also fernab jeder Kraftwerksdimension, sondern eher die Größenordnung von Schulungsreaktoren an gut ausgestatteten Unis. Inwiefern ist das für diesen Artikel überhaupt relevant? Imho wird hier eine Mücke zum Elefanten aufgeblasen. Imho gehört das hier gelöscht und nach Liste von Kernkraftanlagen, wo wirklich auch Testanlagen gesammelt werden. Andol (Diskussion) 22:02, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mir ist schleierhaft, wie man Apollo News auch nur eine Sekunde lang für zitierfähig halten kann. Und wenn wir schon mal dabei sind: Mir geht es auch gegen den Strich, dass World Nuclear News verlinkt wird. Das ist kein unabhängige Zeitschrift, die neutral berichtet, sondern ein PR-Medium, das direkt von der World Nuclear Association unterstützt wird und als dessen Sprachrohr dient. Siehe auch in der Selbstdarstellung [1]. Solche parteiischen Medien sind in der Wikipedia ebenfalls unerwünscht. Bitte bei der Belegarbeit an das enzyklopädische Mindestmaß halten. Das Greenpeace-Mitglieder-Magazon möchte hier auch niemand als Quelle lesen, oder? Andol (Diskussion) 21:47, 1. Sep. 2024 (CEST)
Eintrag für die EU?
BearbeitenDie EU hat eine Anstrengungen für Entwicklungen auf den Weg gebracht.[15]. Das wäre natürlich kein Land, aber wo wenn nicht hier wäre ein (noch kleiner) supra-nationaler Eintrag besser untergebracht? --Sommozzatore (Diskussion) 11:05, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Es würde dem Artikel wohl allgemein guttun, wenn er zusätzlich nach Kontinenten gegliedert wäre und die Länder dann darunter stehen würden. Dann könnte jeder Kontinent auch eine eigene Einleitung bzw. Zusammenfassung bekommen. Dies macht auch die GRS in ihrem jährlichen Bericht so ([16][17][18]), der sich auch gut als Quelle eignet. --Relie86 (Diskussion) 12:56, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Macht Sinn, ja. Dem Leser wird das Lesen definiert leichter gemacht, wenn es von Eintrag zu Eintrag nicht so wilde Sprünge durch die - doch sehr beliebige alphabetische Sortierung - rund um die Welt gibt. Hatte gerade Vietnam zwischen Großbritannien und China hinzugefügt.... --Sommozzatore (Diskussion) 20:23, 22. Okt. 2024 (CEST)