Die Klettereuropameisterschaft 2022 wurden von 11. bis 18. August 2022 am Königsplatz in München ausgetragen.[1] Die Europameisterschaften waren Teil der 2. European Championships, die von 11. bis 21. August 2022 in München stattfinden. Es gab acht Medaillenentscheidungen:[2]

  • Bouldern (Frauen und Männer)
  • Bouldern & Lead (Frauen und Männer)
  • Lead (Frauen und Männer)
  • Speed (Frauen und Männer)

Zu den Wettkämpfen wurden etwa 300 Athletinnen und Athleten erwartet.

Programm Bearbeiten

Q Qualifikation HF Halbfinale F Finale
Datum Männer Frauen
Do 11.8. Boulder Lead
Fr 12.8. Lead Boulder
Sa 13.8. Boulder Boulder Lead Lead
So 14.8. Lead Lead Boulder Boulder
Mo 15.8. Speed Speed Speed Speed
Di 16.8.
Mi 17.8. Boulder & Lead
Do 18.8. Boulder & Lead

Bouldern Bearbeiten

Wertungsgrundlage war das Erreichen der Zielmarke (Top) und Zwischenzielmarke (Zone). Bei Gleichheit der Tops zählten die Anzahl der benötigten Zones. Waren auch diese gleich, zählten die Anzahl der Versuche zu Tops und schließlich Versuche zum Erreichen der Zones.

Männer Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Datum: 11. August

In der Qualifikation wurden fünf Boulder absolviert. Die jeweils zehn Besten der zwei gleich großen Gruppen kamen weiter.[3]

Boulder Qualifikation Männer
Rang Athlet Nation Gruppe Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu Zone
1 2 3 4 5
1 Manuel Cornu Frankreich  Frankreich B T1z1 T1z1 T2z2 T1z1 4T4z 5 5
Nicolai Užnik Osterreich  Österreich A T3z2 z1 T4z4 z1 T1z1 3T5z 8 9
3 Mickaël Mawem Frankreich  Frankreich B T1z1 T1z1 T4z4 T1z1 4T4z 7 7
Jernej Kruder Slowenien  Slowenien A T4z4 T3z3 T1z1 z1 z1 3T5z 8 10
5 Jakob Schubert Osterreich  Österreich B T1z1 z5 z4 T3z3 T1z1 3T5z 5 14
Christoph Schweiger Deutschland  Deutschland A z1 T2z2 T3z3 z1 T4z3 3T5z 9 10
7 Yannick Flohé Deutschland  Deutschland A z7 T4z4 T6z5 T1z1 z1 3T5z 11 18
Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich B T3z2 T2z2 z5 T1z1 3T4z 6 10
9 Hamish McArthur Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A T2z1 T1z1 T4z2 z2 3T4z 7 6
Filip Schenk Italien  Italien B T2z1 T6z5 T3z3 3T3z 11 9
11 Paul Jenft Frankreich  Frankreich A T1z1 T5z4 T3z1 z1 3T4z 9 7
Anže Peharc Slowenien  Slowenien B T2z1 z3 z2 z5 T1z1 2T5z 3 12
13 Adam Ondra Tschechien  Tschechien A T1z1 T4z4 T4z2 z2 3T4z 9 9
Alexander Megos Deutschland  Deutschland B T1z1 z8 z2 T1z1 2T4z 2 12
15 Alberto Ginés López Spanien  Spanien A T4z4 T1z1 T7z1 z1 3T4z 12 7
Sascha Lehmann Schweiz  Schweiz B T3z1 z5 z8 T1z1 2T4z 4 15
17 Julien Clémence Schweiz  Schweiz A T3z3 T2z2 T5z2 3T3z 10 7
James Pope Vereinigtes Konigreich  Großbritannien B T1z1 z2 T1z1 2T3z 2 4
19 Sam Avezou Frankreich  Frankreich A T2z2 z3 T2z2 z1 z3 2T5z 4 11
Luka Potočar Slowenien  Slowenien B T2z1 z1 T1z1 2T3z 3 3
21 Nimord Marcus Israel  Israel A T3z1 z3 T4z4 z1 z1 2T5z 7 10
Max Kleesattel Deutschland  Deutschland B z1 z1 z3 T2z1 1T4z 2 6
23 Simon Lorenzi Belgien  Belgien A z6 T3z2 T4z3 z1 z5 2T5z 7 17
Zan Lovenjak Sudar Slowenien  Slowenien B z1 z4 z1 T4z1 1T4z 4 7
25 Maximilian Miline Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A z1 z1 T8z7 z1 T1z1 2T5z 9 11
Michael Piccolruaz Italien  Italien B z1 z5 T3z1 1T3z 3 7
27 Nils Favre Schweiz  Schweiz A z3 T2z1 T7z6 z1 z7 2T5z 9 18
Nicolas Collin Belgien  Belgien B T2z1 z1 1T2z 2 2
29 Geva Levin Israel  Israel A z3 T1z1 T6z6 z1 2T4z 7 11
Peter Kuric Slowakei  Slowakei B T2z1 z4 1T2z 2 5
31 Toby Roberts Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A T5z1 T3z3 z1 z1 2T4z 8 6
Slav Kirov Bulgarien  Bulgarien B T2z2 z4 1T2z 2 6
33 Thilo Schröter Norwegen  Norwegen A T2z2 T8z7 z3 z1 2T4z 10 13
Yotam Ben Reuven Israel  Israel B T3z2 z7 1T2z 3 9
35 Nathan Phillips Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A z6 T4z4 T2z2 2T3z 6 12
Don van Laere Niederlande  Niederlande B z1 z3 z4 z4 0T4z 0 12
37 Gregor Vezonik Slowenien  Slowenien A T2z2 T6z4 z1 2T3z 8 7
Theis Lindegren Elfenbein Danemark  Dänemark B z1 z1 0T2z 0 2
39 Alex Khazanov Israel  Israel A z5 T7z3 T1z1 2T3z 8 9
Jan-Luca Posch Osterreich  Österreich B z1 z2 0T2z 0 3
41 Hannes Puman Schweden  Schweden A T9z8 z1 T1z1 2T3z 10 10
Hannes van Duysen Belgien  Belgien B z1 z4 0T2z 0 5
Alejandro Crespo Cobos Spanien  Spanien B z4 z1 0T2z 0 5
Emil Abrahamsson Schweden  Schweden B z1 z4 0T2z 0 5
45 Eneko Cruz Carretero Spanien  Spanien A z6 z3 T9z3 z1 1T4z 9 13
46 Kipras Gabrielius Baltrūnas Litauen  Litauen A T4z4 z4 1T2z 4 8
47 Ram Levin Israel  Israel A z2 T6z2 1T2z 6 4
Fedir Samoilov Ukraine  Ukraine B z1 z5 0T2z 0 6
Mikel Asier Linacisoro Molina Spanien  Spanien B z1 z5 0T2z 0 6
50 Mark Brand Niederlande  Niederlande A T6z6 1T1z 6 6
51 Tim Reuser Niederlande  Niederlande A z5 z2 z4 0T3z 0 11
Philipp Martin Deutschland  Deutschland B z2 z5 0T2z 0 7
53 Robert Luby Slowakei  Slowakei A z1 z2 0T2z 0 3
Marcello Bombardi Italien  Italien B z1 z7 0T2z 0 8
55 Leo Bøe Norwegen  Norwegen A z2 z4 0T2z 0 6
Edvards Gruzitis Lettland  Lettland B z4 z7 0T2z 0 11
Nikolay Rusev Bulgarien  Bulgarien B z1 z10 0T2z 0 11
58 Pietro Vidi Italien  Italien A z4 z6 0T2z 0 8
59 Matey Mitsev Bulgarien  Bulgarien B z4 0T1z 0 4
Ioannis-Filippos Noel-Baker Griechenland  Griechenland A 0T0z 0 0

Halbfinale Bearbeiten

Datum: 13. August

Im Halbfinale wurden vier Boulder absolviert.[4]

Boulder Halbfinale Männer
Rang Athlet Nation Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu Zone
1 2 3 4
1 Adam Ondra Tschechien  Tschechien T5z4 T3z3 2T2z 8 7
2 Sam Avezou Frankreich  Frankreich T6z5 z1 z1 1T3z 6 7
3 Nicolai Užnik Osterreich  Österreich T7z5 z2 z2 1T3z 7 9
4 Jernej Kruder Slowenien  Slowenien T7z7 z5 z4 1T3z 7 16
5 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich T3z3 z1 1T2z 3 4
6 Filip Schenk Italien  Italien z2 T3z3 1T2z 3 5
7 Paul Jenft Frankreich  Frankreich T6z6 z1 1T2z 6 7
8 Christoph Schweiger Deutschland  Deutschland T7z7 z1 1T2z 7 8
9 Alberto Ginés López Spanien  Spanien z6 z1 z1 0T3z 0 8
Jakob Schubert Osterreich  Österreich z5 z2 z1 0T3z 0 8
Manuel Cornu Frankreich  Frankreich z1 z1 z6 0T3z 0 8
12 Anže Peharc Slowenien  Slowenien z7 z3 z2 0T3z 0 12
13 Yannick Flohé Deutschland  Deutschland z1 z1 0T2z 0 2
14 Luka Potočar Slowenien  Slowenien z2 z4 0T2z 0 6
James Pope Vereinigtes Konigreich  Großbritannien z1 z5 0T2z 0 6
Alexander Megos Deutschland  Deutschland z3 z3 0T2z 0 6
17 Mickaël Mawem Frankreich  Frankreich z5 z2 0T2z 0 7
18 Hamish McArthur Vereinigtes Konigreich  Großbritannien z8 z2 0T2z 0 10
19 Julien Clémence Schweiz  Schweiz z2 0T1z 0 2
20 Sascha Lehmann Schweiz  Schweiz z3 0T1z 0 3

Finale Bearbeiten

Datum: 13. August

Im Finale wurden vier Boulder absolviert. Pro Boulder hatten die Teilnehmer vier Minuten Zeit einen zu lösen. Pro erreichten Top gab es 25 Punkte und je weiteren Versuch zum Top wurden 0,1 Punkte abgezogen. Wurde nur die Zone erreicht, erhielt der Kletterer drei Punkte.[5]

Rang Athlet Nation Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu Zone Punkte
1 2 3 4
1 Nicolai Užnik Osterreich  Österreich T5z5 T1z1 2T2z 6 6 49,6
2 Sam Avezou Frankreich  Frankreich T4z3 T3z1 2T2z 7 4 49,5
3 Adam Ondra Tschechien  Tschechien T10z9 T2z1 2T2z 12 10 49,0
4 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich T3z1 z1 z5 1T3z 3 6 30,8
5 Filip Schenk Italien  Italien z9 T1z1 1T2z 1 10 28,0
6 Jernej Kruder Slowenien  Slowenien z5 z1 0T2z 0 6 6,0

Frauen Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Datum: 12. August[6]

In der Qualifikation wurden fünf Boulder absolviert. Die jeweils zehn Besten der zwei gleich großen Gruppen kamen weiter.

Boulder Qualifikation Frauen
Rang Athletin Nation Gruppe Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu Zone
1 2 3 4 5
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien A T1z1 T1z1 T3z3 T1z1 z1 4T5z 6 7
Chloé Caulier Belgien  Belgien B T1z1 z1 T4z4 z4 T1z1 3T5z 6 11
3 Oriane Bertone Frankreich  Frankreich A T1z1 z1 T2z2 T5z5 T2z1 4T5z 10 10
Vita Lukan Slowenien  Slowenien B T3z3 z3 T5z5 z3 T3z2 3T5z 11 16
5 Staša Gejo Serbien  Serbien A T2z2 z3 T1z1 T5z5 z1 3T5z 8 12
Petra Klingler Schweiz  Schweiz B T1z1 z5 T9z9 z5 T4z1 3T5z 14 21
7 Fanny Gibert Frankreich  Frankreich B T1z1 z2 T8z8 T1z1 3T4z 10 12
Alma Bestvater Deutschland  Deutschland A z2 z3 T4z3 T2z2 z3 2T5z 6 13
9 Ayala Kerem Israel  Israel B T1z1 z1 T8z8 T3z1 3T4z 12 11
Jessica Pilz Osterreich  Österreich A T2z1 z1 z4 T3z1 2T4z 5 7
11 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine B T1z1 z2 T12z12 T1z1 3T4z 14 16
Katja Debevec Slowenien  Slowenien A T2z1 T4z3 z1 2T3z 6 5
13 Hannah Meul Deutschland  Deutschland B T1z1 z3 T12z12 T1z1 3T4z 14 17
Franziska Sterrer Osterreich  Österreich A z1 z2 z3 T2z2 z6 1T5z 2 14
15 Eliška Adamovská Tschechien  Tschechien B T3z3 z1 T10z10 T5z2 3T4z 18 16
Giorgia Tesio Italien  Italien A T2z1 z1 z3 z1 1T4z 2 6
17 Camilla Moroni Italien  Italien B T2z1 z3 z13 T2z1 2T4z 4 18
Flavy Cohaut Frankreich  Frankreich A T5z1 z2 z7 z2 1T4z 5 12
19 Lisa Klem Niederlande  Niederlande B T1z1 z1 T4z4 z1 2T4z 5 7
Giulia Medici Italien  Italien A T2z2 z6 z2 1T3z 2 10
21 Rebeca Pérez Duato Spanien  Spanien B T2z2 z1 T6z6 z1 2T4z 8 10
Mia Krampl Slowenien  Slowenien A z4 z2 T3z1 1T3z 3 7
23 Roxana Wienand Deutschland  Deutschland B T1z1 z3 T14z14 z1 2T4z 15 19
Agathe Calliet Frankreich  Frankreich A T1z1 z1 1T2z 1 2
25 Afra Hönig Deutschland  Deutschland B T1z1 T9z9 z2 2T3z 10 12
Holly Toothill Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A z5 T3z1 1T2z 3 6
27 Sandra Lettner Osterreich  Österreich B T2z2 T9z9 z1 2T3z 11 12
Sunniva Eik Haave Norwegen  Norwegen A T2z2 1T1z 2 2
29 Eva Maria Hammelmüller Osterreich  Österreich B T2z2 T3z1 2T2z 5 3
Emily Phillips Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A z1 z3 z5 z2 0T4z 0 11
31 Noa Shiran Israel  Israel B T1z1 z1 z2 1T3z 1 4
Johanna Färber Osterreich  Österreich A z1 z3 z3 0T3z 0 7
Ingrid Kindlihagen Norwegen  Norwegen A z1 z5 z1 0T3z 0 7
Erin McNeice Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A z1 z5 z1 0T3z 0 7
35 Aida Torres Illamola Spanien  Spanien B T1z1 z2 z3 1T3z 1 6
36 Aleksandra Totkova Bulgarien  Bulgarien B T4z3 z4 z1 1T3z 4 8
37 Anastasia Kobets Ukraine  Ukraine B z3 T5z5 z1 1T3z 5 9
Yael Taub Israel  Israel A z3 z2 z5 0T3z 0 10
Sunniva Øvre-Eide Norwegen  Norwegen A z1 z8 z1 0T3z 0 10
40 Leonie Lochner Deutschland  Deutschland B T1z1 z1 1T2z 1 2
Marketa Janosova Tschechien  Tschechien B T1z1 z1 1T2z 1 2
Katrine Vandet Salling Danemark  Dänemark B T1z1 z1 1T2z 1 2
43 Michaela Smetanova Tschechien  Tschechien A z1 z1 0T2z 0 2
44 Molly Thompson-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien A z3 z2 0T2z 0 5
45 Maya Dreamer Israel  Israel B T1z1 z2 1T2z 1 3
Andrea Kuemin Schweiz  Schweiz A z1 z5 0T2z 0 6
47 Sofya Yokoyama Schweiz  Schweiz B z2 z1 0T2z 0 3
Irina Daziano Italien  Italien A z1 0T1z 0 1
49 Sabina van Essen Niederlande  Niederlande B z3 z1 0T2z 0 4
Evdoxia-Aikaterini Kallia Griechenland  Griechenland A z3 0T1z 0 3
51 Vanda Michalkova Slowakei  Slowakei B z5 0T1z 0 5
Kseniia Zakharova Ukraine  Ukraine A z6 0T1z 0 6
53 Nika Potapova Ukraine  Ukraine A z7 0T1z 0 7
Laura Loikas Finnland  Finnland A 0T0z 0 0
Laura Rogora Italien  Italien B DNS

Halbfinale Bearbeiten

Datum: 14. August[7]

Im Halbfinale wurden vier Boulder absolviert. Die sechs besten Athletinnen zogen in das Finale ein.

Boulder Halbfinale Frauen
Rang Athletin Nation Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu Zone
1 2 3 4
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien T3z3 T1z1 T2z2 T1z1 4T4z 7 7
2 Chloé Caulier Belgien  Belgien T2z2 z4 T2z2 T3z2 3T4z 7 10
3 Hannah Meul Deutschland  Deutschland T2z2 z4 T3z3 T3z1 3T4z 8 10
4 Fanny Gibert Frankreich  Frankreich z2 z6 T1z1 T2z1 2T4z 3 10
5 Eliška Adamovská Tschechien  Tschechien T1z1 z9 z2 T2z1 2T4z 3 13
6 Oriane Bertone Frankreich  Frankreich T1z1 z1 T1z1 2T3z 2 3
7 Ayala Kerem Israel  Israel T2z1 T2z2 z1 2T3z 4 4
8 Jessica Pilz Osterreich  Österreich z4 T2z2 T3z1 2T3z 5 7
9 Camilla Moroni Italien  Italien T2z1 z1 T4z1 2T3z 6 3
10 Vita Lukan Slowenien  Slowenien T4z1 z3 T4z1 2T3z 8 5
11 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine T1z1 T3z3 2T2z 4 4
12 Katja Debevec Slowenien  Slowenien z2 z3 z2 T4z3 1T4z 4 10
13 Flavy Cohaut Frankreich  Frankreich z3 z3 T2z2 1T3z 2 8
Petra Klingler Schweiz  Schweiz z2 z5 T2z1 1T3z 2 8
15 Giulia Medici Italien  Italien z6 z3 z1 0T3z 0 10
16 Alma Bestvater Deutschland  Deutschland z1 z1 0T2z 0 2
17 Franziska Sterrer Osterreich  Österreich z2 z2 0T2z 0 4
18 Giorgia Tesio Italien  Italien z3 z4 0T2z 0 7
Staša Gejo Serbien  Serbien z3 z4 0T2z 0 7
20 Lisa Klem Niederlande  Niederlande 0T0z 0 0

Finale Bearbeiten

Datum: 14. August[8]

Im Finale wurden vier Boulder absolviert. Pro Boulder hatten die Teilnehmerinnen vier Minuten Zeit. Pro erreichten Top gab es 25 Punkte und je weiteren Versuch zum Top wurden 0,1 Punkte abgezogen. Wurde nur die Zone erreicht, erhielt die Kletterin drei Punkte.

Rang Athlet Nation Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu Zone Punkte
1 2 3 4
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien z2 T1z1 T1z1 z1 2T4z 2 5 56,0
2 Hannah Meul Deutschland  Deutschland T2z2 T1z1 z1 2T3z 3 4 52,9
3 Oriane Bertone Frankreich  Frankreich T3z1 T4z4 z2 2T3z 7 7 52,5
4 Chloé Caulier Belgien  Belgien z3 T4z1 z3 1T3z 4 7 30,7
5 Eliška Adamovská Tschechien  Tschechien z3 T4z4 1T2z 4 7 27,7
6 Fanny Gibert Frankreich  Frankreich z2 z2 z2 0T3z 0 6 9,0

Lead Bearbeiten

Im Lead wurde zunächst der höchste erzielte Griff zur Wertung herangezogen. Brachte diese zwischen Athleten keine Entscheidung, wurde ausgewertet, welcher Athlet zu diesem Griff die geringste Zeit benötigt hatte. Die maximale Kletterzeit betrug 6 Minuten.

Männer Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Datum: 12. August

In der Qualifikation gab es zwei zu erklimmende Wände.[9]

Lead Qualifikation Männer
Rang Athlet Nation Weg A Weg B Punkte
Score Time Rang Score Time Rang
1 Alexander Megos Deutschland  Deutschland 47+ 4:03 =1 Top 5:23 =1 2,29
Adam Ondra Tschechien  Tschechien 47+ 3:17 =1 Top 4:20 =1 2,29
3 Yannick Flohé Deutschland  Deutschland 46+ 3:15 =3 Top 5:41 =1 3,74
4 Luka Potočar Slowenien  Slowenien 46 4:11 6 Top 5:48 =1 4,58
5 Sascha Lehmann Schweiz  Schweiz 46+ 4:27 =3 47+ 5:31 =8 6,16
Jakob Schubert Osterreich  Österreich 46+ 4:01 =3 47+ 5:50 =8 6,16
7 Domen Škofic Slowenien  Slowenien 42+ 4:13 7 48+ 5:56 7 7,00
8 Hamish McArthur Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 37+ 3:56 =14 Top 3:27 =1 7,25
9 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich 36+ 2:57 =18 Top 5:42 =1 8,05
10 Stefano Ghisolfi Italien  Italien 42 4:32 8 47+ 5:48 =8 8,72
11 Filip Schenk Italien  Italien 41 3:49 10 47+ 5:53 =8 9,75
12 Toby Roberts Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 38+ 4:15 =11 42+ 5:04 =13 13,19
13 Martin Stranik Tschechien  Tschechien 38+ 3:38 =11 40 4:03 =17 15,30
14 Alberto Ginés López Spanien  Spanien 41+ 3:27 9 38+ 3:43 =28 16,16
15 Paul Jenft Frankreich  Frankreich 29+ 3:16 =25 43 5:42 12 17,66
16 Jorg Verhoeven Niederlande  Niederlande 37+ 3:13 =14 39+ 5:43 =23 19,36
17 Michael Piccolruaz Italien  Italien 29+ 2:54 =25 42+ 5:34 =23 19,42
18 James Pope Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 38+ 4:28 =11 33 4:04 =31 19,44
19 Hannes van Duysen Belgien  Belgien 26+ 2:50 28 42+ 5:01 =31 20,15
20 Sam Avezou Frankreich  Frankreich 37 3:04 17 39+ 3:01 =23 20,62
21 Yuval Shemla Israel  Israel 37+ 3:30 =14 38+ 3:48 =28 20,86
22 Nimord Marcus Israel  Israel 24+ 2:55 =30 42+ 5:46 =13 21,54
23 Nicolas Collin Belgien  Belgien 35+ 3:06 20 42+ 5:01 =31 22,36
24 Nino Grünenfelder Schweiz  Schweiz 29+ 3:23 =25 40 0:00 =17 22,52
25 Milan Preskar Slowenien  Slowenien 34 4:07 =21 39+ 5:13 =23 23,18
26 Simon Lorenzi Belgien  Belgien 25+ 2:13 29 40 4:59 =17 23,78
27 Maximilian Miline Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 33+ 3:40 23 39+ 4:40 =23 23,98
28 Jan-Luca Posch Osterreich  Österreich 22+ 2:28 =36 40 5:20 =17 27,22
Hannes Puman Schweden  Schweden 22+ 2:12 =36 40 4:57 =17 27,22
30 Philipp Martin Deutschland  Deutschland 30+ 3:01 24 33 3:27 =31 27,50
31 Fedir Samoilov Ukraine  Ukraine 19+ 2:36 41 40 4:51 =17 28,28
32 Mickaël Mawem Frankreich  Frankreich 34 2:36 =21 30 3:43 39 28,96
33 Stefan Scherz Osterreich  Österreich 36+ 2:58 =18 17 1:19 =50 30,57
34 Peter Kuric Slowakei  Slowakei 24+ 2:35 =30 31 3:54 33 32,50
35 Marcello Bombardi Italien  Italien 24+ 2:38 =30 30+ 3:47 =34 33,94
Gregor Vezonik Slowenien  Slowenien 24+ 2:05 =30 30+ 3:02 =34 33,94
37 Nicolai Užnik Osterreich  Österreich 23+ 2:16 35 30+ 3:17 =34 35,50
38 Sebastian Halenke Deutschland  Deutschland 14+ 3:10 =46 38+ 4:02 =28 36,92
39 Slav Kirov Bulgarien  Bulgarien 22+ 3:13 =36 30+ 4:23 =34 36,99
40 Simon Potucek Tschechien  Tschechien 24+ 2:21 =30 19+ 2:09 =45 38,78
41 Nikolay Rusev Bulgarien  Bulgarien 22+ 2:36 =36 26 3:22 42 39,95
42 Gergő Valyi Ungarn  Ungarn 14+ 1:35 =46 30+ 4:10 =34 41,13
43 Stepan Potucek Tschechien  Tschechien 22+ 2:55 =36 19+ 1:54 =45 42,26
44 Illia Bakhmet-Smolenskyi Ukraine  Ukraine 15+ 1:44 44 27+ 3:31 41 42,47
45 Zan Lovenjak Sudar Slowenien  Slowenien 17 2:02 43 23 2:19 44 43,50
46 Yotam Ben Reuven Israel  Israel 17+ 2:18 42 19+ 2:34 =45 44,43
47 Kipras Gabrielius Baltrūnas Litauen  Litauen 12+ 0:49 50 28+ 3:19 40 44,72
48 Leo Bøe Norwegen  Norwegen 15 1:15 45 19+ 2:07 =45 45,99
49 Matey Mitsev Bulgarien  Bulgarien 10+ 0:45 51 23+ 2:56 43 46,83
50 Georg Parma Osterreich  Österreich 14+ 0:55 =46 17 1:39 =50 48,72
51 Dimitri Vogt Schweiz  Schweiz 7+ 0:34 53 19+ 2:19 =45 49,91
52 Emil Abrahamsson Schweden  Schweden 13 0:57 49 16 1:40 52 50,48
53 Leto Cavé Niederlande  Niederlande 9 1:08 52 13+ 3:40 53 52,50
54 Jovan Ivanov Nordmazedonien  Nordmazedonien 4+ 0:12 54 5+ 0:53 54 54,00
Alex Khazanov Israel  Israel DNS
Ram Levin Israel  Israel DNS

Halbfinale Bearbeiten

Datum: 14. August

Im Halbfinale gab es nur eine zu erklimmende Wand.[10]

Lead Halbfinale Männer
Rang Athlet Nation Ergebnis Zeit
1 Jakob Schubert Osterreich  Österreich 46+ 5:08
2 Adam Ondra Tschechien  Tschechien 43+ 4:24
3 Luka Potočar Slowenien  Slowenien 43+ 5:01
4 Alberto Ginés López Spanien  Spanien 43+ 4:21
5 Alexander Megos Deutschland  Deutschland 42+ 4:30
6 Domen Škofic Slowenien  Slowenien 41+ 4:36
7 Yannick Flohé Deutschland  Deutschland 40+ 3:49
8 Filip Schenk Italien  Italien 40 5:23
9 Sascha Lehmann Schweiz  Schweiz 39+ 4:21
10 Martin Stranik Tschechien  Tschechien 36+ 4:14
11 Jorg Verhoeven Niederlande  Niederlande 36+ 4:49
12 Hannes van Duysen Belgien  Belgien 36+ 4:08
13 Toby Roberts Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 36 4:18
14 Michael Piccolruaz Italien  Italien 35+ 3:13
15 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich 34+ 3:51
16 Nimord Marcus Israel  Israel 34+ 4:16
17 Stefano Ghisolfi Italien  Italien 34 4:12
18 Paul Jenft Frankreich  Frankreich 34 4:21
19 Yuval Shemla Israel  Israel 34 4:08
20 Nicolas Collin Belgien  Belgien 32+ 3:44
21 Milan Preskar Slowenien  Slowenien 32+ 3:33
22 Simon Lorenzi Belgien  Belgien 30+ 2:48
23 Sam Avezou Frankreich  Frankreich 21+ 2:04
24 James Pope Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21 2:39
25 Nino Grünenfelder Schweiz  Schweiz 16+ 2:19
26 Hamish McArthur Vereinigtes Konigreich  Großbritannien DNS

Finale Bearbeiten

Datum: 14. August

Wie im Halbfinale gab im Finale es nur eine zu erklimmende Wand.[11]

Rang Athlet Nation Ergebnis Zeit
1 Adam Ondra Tschechien  Tschechien 37+ 3:01
2 Luka Potočar Slowenien  Slowenien 37+ 4:05
3 Alberto Ginés López Spanien  Spanien 35+ 3:31
4 Jakob Schubert Osterreich  Österreich 34+ 3:42
5 Alexander Megos Deutschland  Deutschland 30+ 3:09
6 Yannick Flohé Deutschland  Deutschland 29+ 3:02
7 Domen Škofic Slowenien  Slowenien 17+ 2:07
8 Filip Schenk Italien  Italien 17+ 2:16

Frauen Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Datum: 11. August[12]

Lead Qualifikation Frauen
Rang Athlet Nation Weg A Weg B Punkte
Score Time Rang Score Time Rang
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien Top 5:51 1 43+ 2:45 =1 1,41
2 Mia Krampl Slowenien  Slowenien 54+ 5:48 2 43+ 5:26 =1 2,00
3 Jessica Pilz Osterreich  Österreich 51 6:0 4 41+ 4:42 5 4,47
4 Manon Hily Frankreich  Frankreich 46+ 5:39 8 42+ 2:18 4 5,66
5 Hélène Janicot Frankreich  Frankreich 47+ 5:15 6 39 4:39 6 6,00
6 Vita Lukan Slowenien  Slowenien 48+ 5:20 5 38+ 4:10 =7 6,12
7 Lučka Rakovec Slowenien  Slowenien 52 6:00 3 26 2:33 =13 6,36
8 Aleksandra Totkova Bulgarien  Bulgarien 47 6:00 7 37+ 1:53 =9 8,15
9 Eliska Adamovska Tschechien  Tschechien 43+ 5:42 11 38+ 2:14 =7 9,08
10 Laura Rogora Italien  Italien DNS 43+ 5:22 =1 9,49
11 Camilla Moroni Italien  Italien 46 4:56 =9 26 2:21 =13 11,32
12 Sara Čopar Slowenien  Slowenien 36+ 4:22 16 37+ 5:09 =9 12,33
13 Hannah Meul Deutschland  Deutschland 46 5:19 =9 24+ 2:14 =15 13,44
14 Chloé Caulier Belgien  Belgien 36 3:38 =17 30+ 3:09 11 14,46
15 Stasa Gejo Serbien  Serbien 36 3:19 =17 28 2:13 12 15,10
Noa Shiran Israel  Israel 42 5:30 12 24+ 1:54 =15 15,10
17 Giorgia Tesio Italien  Italien 41+ 4:53 =13 24+ 2:15 =15 16,31
Molly Thompson-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 41+ 5:28 =13 24+ 4:11 =15 16,31
Lynn van der Meer Niederlande  Niederlande 41+ 4:58 =13 24+ 4:30 =15 16,31
20 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine 36 4:21 =17 24+ 2:06 =15 19,00
21 Sabina van Essen Niederlande  Niederlande 31 3:50 28 24+ 2:48 =15 23,07
22 Julia Fiser Osterreich  Österreich 36 4:07 =17 23+ 5:32 =30 24,07
23 Sandra Lettner Osterreich  Österreich 35+ 4:06 =22 24 2:05 =24 25,22
Nika Potapova Ukraine  Ukraine 35+ 3:50 =22 24 2:12 =24 25,22
Michaela Smetanova Tschechien  Tschechien 35+ 4:30 =22 24 2:08 =24 25,22
26 Mattea Pötzi Osterreich  Österreich 36 3:40 =17 21 1:43 =39 27,57
27 Liv Egli Schweiz  Schweiz 20+ 2:15 =40 24+ 5:42 =15 27,91
Ilaria Maria Scolaris Italien  Italien 20+ 2:30 =40 24+ 2:26 =15 27,91
29 Käthe Atkins Deutschland  Deutschland 35+ 3:11 =22 22+ 1:48 =34 28,98
Eva Maria Hammelmüller Osterreich  Österreich 35+ 3:26 =22 22+ 5:05 =34 28,98
31 Claudia Ghisolfi Italien  Italien 29+ 3:10 29 23+ 2:16 =30 29,74
32 Lujza Michalková Slowakei  Slowakei 26 2:33 =32 24 1:47 =24 30,02
Sunniva Øvre-Eide Norwegen  Norwegen 26 1:53 =32 24 2:00 =24 30,02
Tereza Siruckova Tschechien  Tschechien 26 4:05 =32 24 1:14 =24 30,02
35 Andrea Kuemin Schweiz  Schweiz 26+ 2:18 =30 23 1:37 =32 31,48
36 Erin McNeice Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 34+ 4:2 27 22 5:31 =37 31,82
37 Anastasia Kobets Ukraine  Ukraine 26+ 2:52 =30 22+ 2:10 =34 32,67
38 Marketa Janosova Tschechien  Tschechien 26 3:05 =32 23 2:37 =32 33,24
39 Arina Jurcenko Tschechien  Tschechien 26 3:59 =32 22 3:10 =37 35,71
40 Ingrid Kindlihagen Norwegen  Norwegen 25+ 2:07 37 21 2:19 =39 38,47
41 Jennifer Wood Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21 2:16 39 21 2:26 =39 39,50
42 Thea Cameron Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24+ 2:03 38 17+ 1:45 42 39,95
43 Vanda Michalkova Slowakei  Slowakei 20+ 2:45 =40 14+ 1:59 44 42,47
44 Joanna Neame Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11 0:48 =43 15 3:05 43 43,25
45 Mirjana Stojanova Nordmazedonien  Nordmazedonien 11 1:06 =43 8 4:14 45 44,24

Halbfinale Bearbeiten

Datum: 13. August

Im Halbfinale gab es nur eine zu erklimmende Wand.[13]

Lead Halbfinale Frauen
Rang Athlet Nation Ergebnis Zeit
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien 45 5:36
2 Manon Hily Frankreich  Frankreich 35 4:14
3 Mia Krampl Slowenien  Slowenien 34+ 4:01
4 Jessica Pilz Osterreich  Österreich 27+ 3:05
5 Hannah Meul Deutschland  Deutschland 27 2:39
6 Aleksandra Totkova Bulgarien  Bulgarien 26+ 4:12
7 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine 25+ 3:13
8 Eliska Adamovska Tschechien  Tschechien 24+ 3:11
9 Camilla Moroni Italien  Italien 24+ 4:11
10 Sandra Lettner Osterreich  Österreich 24+ 2:47
11 Hélène Janicot Frankreich  Frankreich 24 2:33
12 Vita Lukan Slowenien  Slowenien 24 2:54
13 Molly Thompson-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24 3:15
14 Lynn van der Meer Niederlande  Niederlande 20 2:31
15 Sara Čopar Slowenien  Slowenien 19+ 2:45
16 Chloé Caulier Belgien  Belgien 19+ 2:30
17 Mattea Pötzi Osterreich  Österreich 19+ 2:17
18 Michaela Smetanova Tschechien  Tschechien 19 2:40
19 Noa Shiran Israel  Israel 18+ 2:06
20 Julia Fiser Osterreich  Österreich 18+ 2:05
21 Nika Potapova Ukraine  Ukraine 18+ 2:25
22 Lučka Rakovec Slowenien  Slowenien 18 2:06
23 Stasa Gejo Serbien  Serbien 18 1:54
24 Sabina van Essen Niederlande  Niederlande 15+ 2:31
25 Giorgia Tesio Italien  Italien 14 4:17
Laura Rogora Italien  Italien DNS

Finale Bearbeiten

Datum: 13. August

Wie im Halbfinale gab im Finale es nur eine zu erklimmende Wand.[14]

Rang Athlet Nation Ergebnis Zeit
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien 50+ 0:56*
2 Jessica Pilz Osterreich  Österreich 45+ 4:46
3 Manon Hily Frankreich  Frankreich 41+ 4:54
4 Mia Krampl Slowenien  Slowenien 40+ 4:21
5 Aleksandra Totkova Bulgarien  Bulgarien 40+ 5:07
6 Eliska Adamovska Tschechien  Tschechien 37+ 4:35
7 Hannah Meul Deutschland  Deutschland 37 3:31
8 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine 18+ 1:57
* 
Bemerkung: Die 0:56 min stammen aus dem offiziellen Ergebnisbogen. Aus der Video-Aufzeichnung des Wettbewerbs ist ersichtlich, dass es sich viel wahrscheinlicher um 4:56 min handelt.

Speed Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Datum: 15. August[15]

Speed Qualifikation Männer
Rang Athlet Nation Weg A Weg B Schnellste Zeit
Zeit Zeit
1 Erik Paulo Noya Cardona Spanien  Spanien 5,647 s 6,067 s 5,647 s
2 Danyil Boldyrev Ukraine  Ukraine 5,782 s 5,682 s 5,682 s
3 Yaroslav Tkach Ukraine  Ukraine 5,931 s 5,697 s 5,697 s
4 Bassa Mawem Frankreich  Frankreich 5,826 s 5,735 s 5,735 s
5 Marcin Dzieński Polen  Polen 5,759 s 6,021 s 5,759 s
6 Guillaume Moro Frankreich  Frankreich 6,053 s 5,801 s 5,801 s
7 Gian Luca Zodda Italien  Italien 5,887 s 15,677 s 5,887 s
8 Alessandro Boulos Italien  Italien 5,890 s Sturz 5,890 s
9 Sebastian Lucke Deutschland  Deutschland 6,045 s 5,973 s 5,973 s
10 Lukas Knapp Osterreich  Österreich 6,038 s 6,133 s 6,038 s
11 Matteo Zurloni Italien  Italien 6,049 s 16,345 s 6,049 s
12 Kostiantyn Pavlenko Ukraine  Ukraine 6,154 s 6,105 s 6,105 s
13 Leander Carmanns Deutschland  Deutschland 6,663 s 6,180 s 6,180 s
14 Alessandro Cingari Italien  Italien Sturz 6,199 s 6,199 s
15 Lawrence Bogeschdorfer Osterreich  Österreich 6,357 s 8,529 s 6,357 s
16 Jan Kriz Tschechien  Tschechien 6,662 s 6,359 s 6,359 s
17 Alejandro Rivas Domínguez Spanien  Spanien 7,371 s 6,387 s 6,387 s
18 Matthew Fall Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 7,040 s 6,587 s 6,587 s
19 Peter Burian Tschechien  Tschechien 6,650 s Sturz 6,650 s
20 Dorian Zedler Deutschland  Deutschland 8,358 s 6,668 s 6,668 s
21 Linus Bader Deutschland  Deutschland Sturz 7,248 s 7,248 s

Finale Bearbeiten

Datum: 15. August[16]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1  Spanien  Erik Paulo Noya Cardona 5,939 s            
16  Tschechien  Jan Kriz 6,414 s  
1  Spanien  Erik Paulo Noya Cardona 5,672 s
  8  Italien  Alessandro Boulos 5,752 s  
8  Italien  Alessandro Boulos 5,963 s
9  Deutschland  Sebastian Lucke 9,172 s  
1  Spanien  Erik Paulo Noya Cardona 5,513 s
  5  Polen  Marcin Dzieński 5,452 s  
4  Frankreich  Bassa Mawem 6,106 s    
13  Deutschland  Leander Carmanis 6,828 s  
4  Frankreich  Bassa Mawem 5,672 s
  5  Polen  Marcin Dzieński 5,566 s  
5  Polen  Marcin Dzieński 5,681 s
12  Ukraine  Kostiantyn Pavlenko 5,907 s  
5  Polen  Marcin Dzieński 6,245 s
  2  Ukraine  Danyil Boldyrev 5,586 s
2  Ukraine  Danyil Boldyrev 5,674 s        
15  Osterreich  Lawrence Bogeschdorfer 6,162 s  
2  Ukraine  Danyil Boldyrev 5,567 s
  7  Italien  Gian Luca Zodda Sturz  
7  Italien  Gian Luca Zodda 5,827 s
10  Osterreich  Lukas Knapp Sturz  
2  Ukraine  Danyil Boldyrev 6,121 s
  6  Frankreich  Guillaume Moro 9,099 s  
3  Ukraine  Yaroslav Tkach Sturz    
14  Italien  Alessandro Cingari 6,022 s  
14  Italien  Alessandro Cingari 5,856 s
Um Platz 3
  6  Frankreich  Guillaume Moro 5,722 s  
6  Frankreich  Guillaume Moro 5,731 s 5  Spanien  Erik Paulo Noya Cardona 5,658 s
11  Italien  Matteo Zurloni 6,200 s   3  Frankreich  Guillaume Moro 5,551 s

Frauen Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Datum: 15. August[17]

Speed Qualifikation Frauen
Rang Athlet Nation Weg A Weg B Schnellste Zeit
Zeit Zeit
1 Aleksandra Mirosław Polen  Polen 6,636 s 6,692 s 6,636 s
2 Aleksandra Kałucka Polen  Polen 6,994 s 7,100 s 6,994 s
3 Natalia Kałucka Polen  Polen 7,593 s 7,321 s 7,321 s
4 Anna Brozek Polen  Polen 8,163 s 7,602 s 7,602 s
5 Patrycja Chudziak Polen  Polen 7,639 s 8,267 s 7,639 s
6 Beatrice Anna Colli Italien  Italien 7,814 s 8,212 s 7,814 s
7 Capucine Viglione Frankreich  Frankreich 7,929 s 10,517 s 7,929 s
8 Sofia Bellesini Italien  Italien 8,103 s 9,399 s 8,103 s
9 Aurélia Sarisson Frankreich  Frankreich 8,194 s 12,249 s 8,194 s
10 Nuria Brockfeld Deutschland  Deutschland 8,565 s 9,495 s 8,565 s
11 Alina Shchyharieva Ukraine  Ukraine 11,393 s 8,673 s 8,673 s
12 Giulia Randi Italien  Italien 8,844 s 9,507 s 8,844 s
13 Julia Koch Deutschland  Deutschland 11,917 s 8,908 s 8,908 s
14 Erica Piscopo Italien  Italien 8,943 s 11,171 s 8,943 s
15 Anna Apel Deutschland  Deutschland 9,015 s Sturz 9,015 s
16 Oksana Burova Ukraine  Ukraine 9,787 s 11,346 s 9,787 s
17 Carla Martínez Vidal Spanien  Spanien 11,837 s 11,401 s 11,401 s
18 Maria Laborda Sagaste Spanien  Spanien 12,116 s 14,873 s 12,116 s

Finale Bearbeiten

Datum: 15. August[18]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1  Polen  Aleksandra Mirosław 7,000 s            
16  Ukraine  Oksana Burova 9,705 s  
1  Polen  Aleksandra Mirosław 6,784 s
  8  Frankreich  Aurélia Sarisson 7,894 s  
8  Italien  Sofia Bellesini 7,799 s
9  Frankreich  Aurélia Sarisson 7,740 s  
1  Polen  Aleksandra Mirosław 6,679 s
  5  Polen  Patrycja Chudziak 7,601 s  
4  Polen  Anna Brozek 8,383 s    
13  Deutschland  Julia Koch 9,919 s  
11  Polen  Anna Brozek 7,766 s
  5  Polen  Patrycja Chudziak 7,679 s  
5  Polen  Patrycja Chudziak 7,686 s
12  Italien  Giulia Randi 7,728 s  
1  Polen  Aleksandra Mirosław 6,922 s
  2  Polen  Aleksandra Kałucka 7,085 s
2  Polen  Aleksandra Kałucka 7,119 s        
15  Deutschland  Anna Apel 8,420 s  
2  Polen  Aleksandra Kałucka 6,923 s
  10  Deutschland  Nuria Brockfeld 10,564 s  
7  Frankreich  Capucine Viglione 10,861 s
10  Deutschland  Nuria Brockfeld 8,151 s  
2  Polen  Aleksandra Kałucka 6,908 s
  3  Polen  Natalia Kałucka 7,064 s  
3  Polen  Natalia Kałucka 7,607 s    
14  Italien  Erica Piscopo 8,842 s  
3  Polen  Natalia Kałucka 7,434 s
Um Platz 3
  11  Ukraine  Alina Shchyharieva 8,310 s  
6  Italien  Beatrice Anna Colli 8,688 s 5  Polen  Patrycja Chudziak 7,459 s
11  Ukraine  Alina Shchyharieva 8,609 s   3  Polen  Natalia Kałucka 7,197 s

Bouldern & Lead Bearbeiten

Für den Finallauf der Kombination aus Bouldern und Lead fand keine separate Qualifikation statt. Ausschlaggebend waren die Ergebnisse der Einzeldisziplinen. Für die Platzierungen wurden Punkte nach dem Reglement der IFSC vergeben. Für jeden Athleten werden die Punkte addiert. Die acht Athleten mit der größten Summe waren für die Kombination qualifiziert. Es werden lediglich Athleten berücksichtigt, die in beiden Disziplinen antraten.[19]

Männer Bearbeiten

Bouldern Bearbeiten

Datum: 18. August

Für die vier Boulder hatte jeder Teilnehmer jeweils vier Minuten Zeit. In der Kombinationsvariante gab es im Vergleich zum reinen Boulderwettbewerb zwei anstatt nur eine Zone pro Boulder. Für die erste Zone gab es drei, für die zweite Zone sechs und für das Erreichen des Tops 25 Punkte. Falls eine Zone oder das Top nicht im ersten Versuch erreicht wurden, wurde je weiteren Versuch 0,1 Punkte abgezogen.[20]

Kombination Boulder Männer
Rang Athlet Nation Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu
Zone 2
Vers. zu
Zone 1
Punkte
1 2 3 4
1 Adam Ondra Tschechien  Tschechien A3 z1 Z3 T3
24,8
A3 z1 Z2 T0
5,9
A1 z1 Z1 T1
25,0
A1 z1 Z1 T1
25,0
T3Z4z4 5 7 4 80,7
2 Sam Avezou Frankreich  Frankreich A1 z1 Z1 T1
25,0
A3 z2 Z2 T0
5,9
A3 z2 Z2 T3
24,8
A2 z2 Z2 T2
24,9
T3Z4z4 6 7 7 80,6
3 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich A2 z1 Z2 T2
24,9
A5 z3 Z3 T0
5,8
A1 z1 Z1 T1
25,0
A3 z3 Z3 T3
24,8
T3Z4z4 6 9 8 80,5
4 Jakob Schubert Osterreich  Österreich A2 z1 Z2 T2
24,9
A2 z1 Z1 T2
24,9
A3 z2 Z2 T0
5,9
A3 z2 Z2 T3
24,8
T3Z4z4 7 7 6 80,5
5 Alberto Ginés López Spanien  Spanien A3 z1 Z3 T3
24,8
A5 z1 Z1 T0
6,0
A1 z1 Z1 T1
25,0
A7 z2 Z2 T0
5,9
T2Z4z4 4 7 5 61,7
6 Nicolai Užnik Osterreich  Österreich A2 z1 Z2 T2
24,9
A3 z1 Z1 T0
6,0
A4 z4 Z4 T0
5,7
A3 z2 Z2 T3
24,8
T2Z4z4 5 9 8 61,4
7 Luka Potočar Slowenien  Slowenien A4 z1 Z0 T0
3,0
A4 z1 Z2 T0
5,9
A2 z2 Z2 T2
24,9
A6 z1 Z0 T0
3,0
T1Z2z4 2 4 5 36,8
8 Filip Schenk Italien  Italien A4 z1 Z0 T0
3,0
A4 z1 Z4 T0
5,7
A2 z2 Z2 T2
24,9
A8 z0 Z0 T0
0,0
T1Z2z4 2 6 4 33,6

Lead Bearbeiten

Datum: 18. August

Für die Lead-Route hatten die Teilnehmer sechs Minuten Zeit. In der Kombinationsvariante gab es verschiedene Punktebereiche:

  • Griffe 1 bis 20: 0 Punkte
  • Griffe 21 bis 25: je 1 Punkt
  • Griffe 26 bis 35: je 2 Punkte
  • Griffe 36 bis 50: je 5 Punkte.

Weitere 0,1 Punkte gab es, wenn man zum letzten Griff hingelangt hat.[21]

Kombination Lead Männer
Rang Athlet Nation Griffe Zeit Punkte
1 Jakob Schubert Osterreich  Österreich 49+ 4:43 min 95,1
2 Adam Ondra Tschechien  Tschechien 48+ 3:30 min 90,1
3 Filip Schenk Italien  Italien 48+ 4:36 min 90,1
4 Alberto Ginés López Spanien  Spanien 48 3:51 min 90
5 Luka Potočar Slowenien  Slowenien 47+ 4:40 min 85,1
6 Sam Avezou Frankreich  Frankreich 38+ 3:14 min 40,1
7 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich 30+ 3:02 min 15,1
8 Nicolai Užnik Osterreich  Österreich 21+ 2:28 min 1,1

Gesamtwertung Bearbeiten

Rang Athlet Nation Punkte Gesamt
Bouldern Lead
1 Jakob Schubert Osterreich  Österreich 80,5 95,1 175,6
2 Adam Ondra Tschechien  Tschechien 80,7 90,1 170,8
3 Alberto Ginés López Spanien  Spanien 61,7 90 151,7
4 Filip Schenk Italien  Italien 33,6 90,1 123,7
5 Luka Potočar Slowenien  Slowenien 36,8 85,1 121,9
6 Sam Avezou Frankreich  Frankreich 80,6 40,1 120,7
7 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich 80,5 15,1 95,6
8 Nicolai Užnik Osterreich  Österreich 61,4 1,1 62,5

Frauen Bearbeiten

Bouldern Bearbeiten

Datum: 17. August

Für die vier Boulder hatte jede Teilnehmerin jeweils vier Minuten Zeit. In der Kombinationsvariante gab es im Vergleich zum reinen Boulderwettbewerb zwei anstatt nur eine Zone pro Boulder. Für die erste Zone gab es drei, für die zweite Zone sechs und für das Erreichen des Tops 25 Punkte. Falls eine Zone oder das Top nicht im ersten Versuch erreicht wurden, wurde je weiteren Versuch 0,1 Punkte abgezogen.[22]

Kombination Boulder Frauen
Rang Athlet Nation Boulder Gesamt Vers. zu Top Vers. zu
Zone 2
Vers. zu
Zone 1
Punkte
1 2 3 4
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien A1 z1 Z1 T1
25,0
A1 z1 Z1 T1
25,0
A1 z1 Z1 T1
25,0
A2 z1 Z2 T2
24,9
T4Z4z4 5 5 4 99,9
2 Hannah Meul Deutschland  Deutschland A1 z1 Z1 T1
25,0
A1 z1 Z1 T1
25,0
A3 z1 Z1 T0
6,0
A2 z1 Z2 T2
24,9
T3Z4z4 4 5 4 80,9
3 Mia Krampl Slowenien  Slowenien A1 z1 Z1 T1
25,0
A1 z1 Z1 T1
25,0
A2 z1 Z1 T0
6,0
A2 z1 Z2 T2
24,9
T3Z4z4 4 5 4 80,9
4 Jessica Pilz Osterreich  Österreich A1 z1 Z1 T1
25,0
A2 z2 Z2 T2
24,9
A3 z1 Z1 T0
6,0
A4 z1 Z4 T4
24,7
T3Z4z4 7 8 5 80,6
5 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine A1 z1 Z1 T1
25,0
A1 z1 Z1 T1
25,0
A3 z1 Z1 T0
6,0
A5 z2 Z5 T5
24,6
T3Z4z4 7 8 5 80,6
6 Chloé Caulier Belgien  Belgien A2 z1 Z1 T2
24,9
A1 z1 Z1 T1
25,0
A2 z1 Z1 T0
6,0
A6 z1 Z0 T0
3,0
T2Z3z4 3 3 4 58,9
7 Eliska Adamovska Tschechien  Tschechien A1 z1 Z1 T1
25,0
A3 z1 Z2 T0
5,9
A3 z2 Z3 T0
5,8
A10 z3 Z0 T0
2,8
T1Z3z4 1 6 7 39,5
8 Camilla Moroni Italien  Italien A1 z1 Z1 T1
25,0
A2 z1 Z1 T0
6,0
A6 z2 Z6 T0
5,5
A7 z3 Z0 T0
2,8
T1Z3z4 1 8 7 39,3

Lead Bearbeiten

Datum: 17. August

Für die Lead-Route hatten die Teilnehmerinnen sechs Minuten Zeit. Insgesamt waren 46 Griffe an der Wand zu bewältigen. In der Kombinationsvariante gab es verschiedene Punktebereiche, in denen die Griffe unterschiedlich gewertet wurden.

  • Griffe 1 bis 16: 0 Punkte
  • Griffe 17 bis 21: je 1 Punkt
  • Griffe 22 bis 31: je 2 Punkte
  • Griffe 32 bis 46: je 5 Punkte.

Weitere 0,1 Punkte gab es, wenn man zum letzten Griff hingelangt hat.[23]

Kombination Lead Frauen
Rang Athlet Nation Griffe Zeit Punkte
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien Top 4:51 min 100,0
2 Jessica Pilz Osterreich  Österreich Top 4:35 min 100,0
3 Mia Krampl Slowenien  Slowenien Top 4:13 min 100,0
4 Eliska Adamovska Tschechien  Tschechien 44 5:06 min 90,0
5 Hannah Meul Deutschland  Deutschland 43 3:07 min 85,0
6 Camilla Moroni Italien  Italien 39+ 3:21 min 65,1
7 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine 35+ 4:05 min 45,1
8 Chloé Caulier Belgien  Belgien 32 3:58 min 30,0

Gesamtwertung Bearbeiten

Rang Athlet Nation Punkte Gesamt
Bouldern Lead
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien 99,9 100,0 199,9
2 Mia Krampl Slowenien  Slowenien 80,9 100,0 180,9
3 Jessica Pilz Osterreich  Österreich 80,6 100,0 180,6
4 Hannah Meul Deutschland  Deutschland 80,9 85,0 165,9
5 Eliska Adamovska Tschechien  Tschechien 39,5 90,0 129,5
6 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine 80,6 45,1 125,7
7 Camilla Moroni Italien  Italien 39,3 65,1 104,4
8 Chloé Caulier Belgien  Belgien 58,9 30,0 88,9

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Slowenien  Slowenien 3 2 5
2 Osterreich  Österreich 2 1 1 4
3 Polen  Polen 1 2 1 4
4 Tschechien  Tschechien 1 1 1 3
5 Ukraine  Ukraine 1 1
6 Frankreich  Frankreich 1 3 4
7 Deutschland  Deutschland 1 2
8 Spanien  Spanien 2 2
Summe 8 8 8 24

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Sport1.de: European Championships 2022 in München legen Zeitpläne fest. Abgerufen am 8. Juli 2021.
  2. Klettern - European Championships Munich 2022. Abgerufen am 30. Juni 2021.
  3. Sportklettern - Bouldern Männer Qualifikation Ergebnisse. results.mun.mev.atos.net/, abgerufen am 12. August 2022.
  4. Sportklettern - Bouldern Männer Halbfinal Ergebnisse. results.mun.mev.atos.net/, abgerufen am 13. August 2022.
  5. Sportklettern - Bouldern Männer Finale Ergebnisse. results.mun.mev.atos.net, 13. August 2022, abgerufen am 17. August 2022.
  6. Sportklettern - Bouldern Frauen Qualifikation Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  7. Sportklettern - Bouldern Frauen Halbfinale Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  8. Sportklettern - Bouldern Frauen Finale Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  9. Sportklettern - Lead Männer Qualifikation Ergebnisse. results.mun.mev.atos.net/, 12. August 2022, abgerufen am 12. August 2022.
  10. Sportklettern - Lead Männer Halbfinale Ergebnisse. results.mun.mev.atos.net/, 14. August 2022, abgerufen am 15. August 2022.
  11. Sportklettern - Lead Männer Finale Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  12. Sportklettern - Lead Frauen Qualifikation Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  13. Sportklettern - Lead Frauen Halbfinale Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  14. Sportklettern - Lead Frauen Finale Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  15. Sportklettern - Speed Männer Qualifikation Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  16. Sportklettern - Speed Männer Finale Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  17. Sportklettern - Speed Frauen Qualifikation Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  18. Sportklettern - Speed Frauen Finale Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  19. IFSC Climbing European Championships – Munich (GER) Boulder & Lead (Olympic format) guide. (pdf) Abgerufen am 24. August 2022 (englisch).
  20. Sport climbing - Men's Boulder & Lead - Final Boulder. results.mun.mev.atos.net/, abgerufen am 26. August 2022.
  21. Sport climbing - Men's Boulder & Lead - Final Lead. results.mun.mev.atos.net, abgerufen am 26. August 2022.
  22. Sportklettern - Bouldern & Lead Frauen Finale - Bouldern Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).
  23. Sportklettern - Bouldern & Lead Frauen Finale - Lead Ergebnisse. Abgerufen am 18. August 2022 (deutsch).