Kletterweltcup 2024

36. Saison des Kletterweltcups

Der Kletterweltcup 2024 hat mit dem Boulder-Wettbewerb in Keqiao (China) am 8. April 2024 begonnen und soll mit dem Wettbewerb in Seoul (Südkorea) am 6. Oktober 2024 enden. Im Frühjahr ist eine Unterbrechung für die Qualifikationswettbewerbe für die Olympischen Sommerspiele 2024 geplant. Im Anschluss an die Wettbewerbe in Salt Lake City und Innsbruck finden dort Austragungen des Paraclimbing-Weltcups 2024 statt.[1][2]

Kletterweltcup 2024
Männer Frauen
Sieger
Lead
Boulder
Speed
Wettbewerbe
Austragungsorte 9 9
Einzelwettbewerbe 16 16
2023
2025

Podestplatzierungen Männer

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12.04. – 14.04.2024 China Volksrepublik  Wuijang Vereinigtes Konigreich  Toby Roberts Japan  Taisei Homma Japan  Sorato Anraku
26.06. – 30.06.2024 Osterreich  Innsbruck
12.07. – 14.07.2024 Frankreich  Chamonix
17.07. – 19.07.2024 Frankreich  Briançon
06.09. – 07.09.2024 Slowenien  Koper
02.10. – 06.10.2024 Korea Sud  Seoul
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
08.04. – 10.04.2024 China Volksrepublik  Keqiao[Anmerkung 1] Japan  Tomoa Narasaki Japan  Sorato Anraku Belgien  Hannes Van Duysen
03.05. – 05.05.2024 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Japan  Sorato Anraku Japan  Meichi Narasaki Osterreich  Jakob Schubert
26.06. – 30.06.2024 Osterreich  Innsbruck
20.09. – 22.09.2024 Tschechien  Prag
02.10. – 06.10.2024 Korea Sud  Seoul
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12.04. – 14.04.2024 China Volksrepublik  Wuijang China Volksrepublik  Wu Peng Vereinigte Staaten  Samuel Watson Italien  Ludovico Fossali
03.05. – 05.05.2024 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Samuel Watson Vereinigte Staaten  Noah Bratschi Osterreich  Kevin Amon
12.07. – 14.07.2024 Frankreich  Chamonix
17.07. – 19.07.2024 Frankreich  Briançon
02.10. – 06.10.2024 Korea Sud  Seoul

Podestplatzierungen Frauen

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12.04. – 14.04.2024 China Volksrepublik  Wuijang Slowenien  Janja Garnbret China Volksrepublik  Lou Zhilu Korea Sud  Seo Chae-hyun
26.06. – 30.06.2024 Osterreich  Innsbruck
12.07. – 14.07.2024 Frankreich  Chamonix
17.07. – 19.07.2024 Frankreich  Briançon
06.09. – 07.09.2024 Slowenien  Koper
02.10. – 06.10.2024 Korea Sud  Seoul
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
08.04. – 10.04.2024 China Volksrepublik  Keqiao Slowenien  Janja Garnbret Italien  Camilla Moroni China Volksrepublik  Lou Zhilu
03.05. – 05.05.2024 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Natalia Grossman Frankreich  Oriane Bertone Frankreich  Naïlé Meignan
26.06. – 30.06.2024 Osterreich  Innsbruck
20.09. – 22.09.2024 Tschechien  Prag
02.10. – 06.10.2024 Korea Sud  Seoul
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12.04. – 14.04.2024 China Volksrepublik  Wuijang Polen  Natalia Kałucka Polen  Aleksandra Mirosław Korea Sud  Jeong Jimin
03.05. – 05.05.2024 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Emma Hunt Polen  Aleksandra Kałucka China Volksrepublik  Deng Lijuan
12.07. – 14.07.2024 Frankreich  Chamonix
17.07. – 19.07.2024 Frankreich  Briançon
02.10. – 06.10.2024 Korea Sud  Seoul
Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Aufgrund wetterbedingter Verzögerungen Wertung nach dem Halbfinale (Janja Garnbret und Tomoa Narasaki holen sich Gold. In: Kletterszene.com. 11. April 2024, abgerufen am 16. April 2024 (deutsch).)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IFSC Presents the Climbing and Paraclimbing World Cup Series 2024. In: International Federation of Sport Climbing. 17. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
  2. Opening World Cup Evet of the Season Relocated to Keqiao. In: IFSC. 22. Januar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch).