Olympische Sommerspiele 2024/Sportklettern/Qualifikation

Qualifikation für die Wettbewerbe im Sportklettern bei den Olympischen Sommerspielen 2024
Wettbewerbe im Sportklettern
bei den Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Boulder & Lead Frauen Männer
Speed Frauen Männer

Dieser Artikel beschreibt die Qualifikation für die Wettbewerbe im Sportklettern bei den Olympischen Sommerspielen 2024. Insgesamt gibt es 68 Quotenplätze, 34 pro Geschlecht. Jedes Nationale Olympische Komitee (NOK) darf maximal zwei Athleten pro Geschlecht pro Wettkampf stellen.[1][2]

Im Gegensatz zu den Spielen in Tokio, wo die Dreifachkombination aus Speed, Boulder und Lead abgehalten wurde, wird diese 2024 in die beiden Wettkämpfe Boulder & Lead und Speed geteilt. Für Boulder & Lead qualifizierten sich je 20, für die Speedentscheidungen je 14 Athleten pro Geschlecht. Die Qualifikation orientierte sich in beiden Wettkämpfen an der Kletterweltmeisterschaft 2023, kontinentalen Qualifikationsevents und einer Olympic Qualifier Series (OQS), die ii Shanghai und Budapest im Mai bzw. Juni 2024 ausgetragen wurden.[3] Zudem hätte je Geschlecht und Disziplin ein Universality Place vergeben werden können. Diese Plätze sind für Sportler aus Staaten reserviert, die über die regulären Qualifikationsrunden kaum eine Chance zur Teilnahme hätten.[1][2][4][5] Nur für Boulder & Lead der Frauen wurde eine Person für einen Universality Place nominiert. Da die Isländerin Svana Bjarnson bei der OQS jedoch nicht den mindestens notwendigen 36. Platz erreichte, wurde auch dieser Startplatz neu vergeben.[6][7]

Der französischen Delegation stand als Gastgeber in der Kombination und im Speed jeweils pro Geschlecht ein Quotenplatz zu, sollte sich kein französischer Athlet über das reguläre Verfahren qualifizieren. Falls der Gastgeberplatz nicht genutzt wird, fällt er dem in der jeweiligen OQS höchstgereihten, noch nicht qualifizieren Athleten zu.[1][2] Da sich in jeder Kategorie französische Athleten über das reguläre Verfahren qualifizieren konnten, wurden alle diese Plätze neu vergeben.

Übersicht

Bearbeiten
Nation Boulder & Lead Speed Gesamt
Männer Frauen Männer Frauen
Australien  Australien 1 1 2
Belgien  Belgien 1 1
China Volksrepublik  China 1 2 2 2 7
Deutschland  Deutschland 2 1 3
Frankreich  Frankreich 2 2 1 2 7
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2 2 4
Indonesien  Indonesien 2 2 4
Iran  Iran 1 1
Italien  Italien 2 1 1 4
Japan  Japan 2 2 4
Kasachstan  Kasachstan 1 1
Neuseeland  Neuseeland 1 1 2
Osterreich  Österreich 1 1 2
Polen  Polen 2 2
Schweiz  Schweiz 1 1
Slowenien  Slowenien 1 2 3
Spanien  Spanien 1 1 2
Sudafrika  Südafrika 1 1 1 1 4
Korea Sud  Südkorea 1 1 1 3
Tschechien  Tschechien 1 1
Ukraine  Ukraine 1 1 2
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 2 2 2 8
Gesamt: 22 NOKs 20 / 20 20 / 20 14 / 14 14 / 14 68 / 68


Boulder & Lead

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze NOK Nominierter Athlet
Gastgeber Frankreich  Frankreich (entfiel mit Sam Avezous Qualifikation)
Kletterweltmeisterschaft 2023 1. – 12. August 2023 Schweiz  Bern 3 Osterreich  Österreich Jakob Schubert
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Colin Duffy
Japan  Japan Tomoa Narasaki
Panamerikanische Spiele 2023 21. – 24. Oktober 2023 Chile  Santiago de Chile 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Jesse Grupper
Europäische Qualifikation 26. – 29. Oktober 2023 Frankreich  Laval 1 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Toby Roberts
Asiatische Qualifikation 9. – 12. November 2023 Indonesien  Jakarta 1 Japan  Japan Sorato Anraku
Ozeanische Qualifikation 24. – 26. November 2023 Australien  Melbourne 1 Australien  Australien Campbell Harrison
Afrikanische Qualifikation 7. – 10. Dezember 2023 Sudafrika  Pretoria 1 Sudafrika  Südafrika Mel Janse Van Rensburg
Olympische Qualifikationsserie 16. – 19. Mai 2024

20. – 23. Juni 2024
China Volksrepublik  Shanghai

Ungarn  Budapest
10 Korea Sud  Südkorea Lee Do-hyun
Frankreich  Frankreich Sam Avezou
Tschechien  Tschechien Adam Ondra
Spanien  Spanien Alberto Ginés López
Belgien  Belgien Hannes van Duysen
Frankreich  Frankreich Paul Jenft
Deutschland  Deutschland Yannick Flohé
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Hamish McArthur
Schweiz  Schweiz Sascha Lehmann
Deutschland  Deutschland Alexander Megos
Universality Place
Neuverteilung 2 Slowenien  Slowenien Luka Potočar
China Volksrepublik  China Pan Yufei
Gesamt 20 15 20
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze NOK Nominierte Athletin
Gastgeber Frankreich  Frankreich (entfiel mit Oriane Bertones Qualifikation)
Kletterweltmeisterschaft 2023 1. – 12. August 2023 Schweiz  Bern 3 Slowenien  Slowenien Janja Garnbret
Osterreich  Österreich Jessica Pilz
Japan  Japan Ai Mori
Panamerikanische Spiele 2023 21. – 24. Oktober 2023 Chile  Santiago de Chile 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Natalia Grossman
Europäische Qualifikation 26. – 29. Oktober 2023 Frankreich  Laval 1 Frankreich  Frankreich Oriane Bertone
Asiatische Qualifikation 9. – 12. November 2023 Indonesien  Jakarta 1 China Volksrepublik  China Zhang Yuetong
Ozeanische Qualifikation 24. – 26. November 2023 Australien  Melbourne 1 Australien  Australien Oceana Mackenzie
Afrikanische Qualifikation 7. – 10. Dezember 2023 Sudafrika  Pretoria 1 Sudafrika  Südafrika Lauren Mukheibir
Olympische Qualifikationsserie 16. – 19. Mai 2024

20. – 23. Juni 2024
China Volksrepublik  Shanghai

Ungarn  Budapest
10 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Brooke Raboutou
Japan  Japan Miho Nonaka
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Erin McNeice
Korea Sud  Südkorea Seo Chae-hyun
China Volksrepublik  China Luo Zhilu
Ukraine  Ukraine Jewhenija Kasbekowa
Slowenien  Slowenien Mia Krampl
Deutschland  Deutschland Lucia Dörffel
Frankreich  Frankreich Zélia Avezou
Italien  Italien Camilla Moroni
Universality Place
Neuverteilung 2 Italien  Italien Laura Rogora
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Molly Thompson-Smith
Gesamt 20 13 20
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze NOK Nominierter Athlet
Gastgeber Frankreich  Frankreich (entfiel mit Bassa Mawems Qualifikation)
Kletterweltmeisterschaft 2023 1. – 12. August 2023 Schweiz  Bern 2 Italien  Italien Matteo Zurloni
China Volksrepublik  China Long Jinbao
Europäische Qualifikation 15. – 16. September 2023 Italien  Rom 1 Frankreich  Frankreich Bassa Mawem
Panamerikanische Spiele 2023 21. – 22. Oktober 2023 Chile  Santiago de Chile 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Samuel Watson
Asiatische Qualifikation 9. – 12. November 2023 Indonesien  Jakarta 1 Indonesien  Indonesien Rahmad Adi Mulyono
Ozeanische Qualifikation 24. – 26. November 2023 Australien  Melbourne 1 Neuseeland  Neuseeland Julian David
Afrikanische Qualifikation 7. – 10. Dezember 2023 Sudafrika  Pretoria 1 Sudafrika  Südafrika Joshua Bruyns
Olympische Qualifikationsserie 16. – 19. Mai 2024

20. – 23. Juni 2024
China Volksrepublik  Shanghai

Ungarn  Budapest
5 China Volksrepublik  China Wu Peng
Indonesien  Indonesien Veddriq Leonardo
Kasachstan  Kasachstan Ämir Maimuratow
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Zach Hammer
Iran  Iran Reza Alipour
Universality Place
Neuverteilung 2 Ukraine  Ukraine Jaroslaw Tkatsch
Korea Sud  Südkorea Shin Eun-cheol
Gesamt 14 11 14
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze NOK Nominierte Athletin
Gastgeber Frankreich  Frankreich (entfiel mit Capucine Vigliones Qualifikation)
Kletterweltmeisterschaft 2023 1. – 12. August 2023 Schweiz  Bern 2 Indonesien  Indonesien Desak Made Rita Kusuma Dewi
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Emma Hunt
Europäische Qualifikation 15. – 16. September 2023 Italien  Rom 1 Polen  Polen Aleksandra Mirosław
Panamerikanische Spiele 2023 21. – 22. Oktober 2023 Chile  Santiago de Chile 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Piper Kelly
Asiatische Qualifikation 9. – 12. November 2023 Indonesien  Jakarta 1 China Volksrepublik  China Deng Lijuan
Ozeanische Qualifikation 24. – 26. November 2023 Australien  Melbourne 1 Neuseeland  Neuseeland Sarah Tetzlaff
Afrikanische Qualifikation 7. – 10. Dezember 2023 Sudafrika  Pretoria 1 Sudafrika  Südafrika Aniya Holder
Olympische Qualifikationsserie 16. – 19. Mai 2024

20. – 23. Juni 2024
China Volksrepublik  Shanghai

Ungarn  Budapest
5 China Volksrepublik  China Zhou Yafei
Polen  Polen Aleksandra Kałucka
Indonesien  Indonesien Rajiah Sallsabillah
Frankreich  Frankreich Capucine Viglione
Frankreich  Frankreich Manon Lebon
Universality Place
Neuverteilung 2 Spanien  Spanien Leslie Romero Pérez
Italien  Italien Beatrice Colli
Gesamt 14 11 14
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Qualification System – Games of the XXXIII Olympiad – Paris 2024 / Boulder & Lead. International Federation of Sport Climbing, 2. März 2023 (englisch, olympics.com [PDF; abgerufen am 12. August 2023]).
  2. a b c Qualification System – Games of the XXXIII Olympiad – Paris 2024 / Speed. International Federation of Sport Climbing, 2. März 2023 (englisch, olympics.com [PDF; abgerufen am 12. August 2023]).
  3. Sean McAlister: The International Olympic Committee unveils hosts and dates for Olympic Qualifier Series for BMX freestyle, breaking, skateboarding and sport climbing. In: Internationales Olympisches Komitee. 12. Oktober 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (englisch).
  4. Universality Place Development Programme Under Way for Paris 2024 Hopefuls. International Federation of Sport Climbing, 27. Juni 2023, abgerufen am 12. August 2023 (englisch).
  5. NEWS: Paris 2024 Olympic Sport Climbing Qualification System Announced. In: UK Climbing. 17. Mai 2022, abgerufen am 12. August 2023 (englisch).
  6. The Olympic Qualifier Series for Sport Climbing, Explained. 6. Februar 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (englisch).
  7. Gesamtwertung - Klettern Bouldern & Lead der Frauen. In: Olympics.com. 23. Juni 2024, abgerufen am 23. Juni 2024.