Olympische Sommerspiele 2024/Sportklettern – Boulder & Lead (Frauen)

Der Wettbewerb in der Disziplin Boulder & Lead der Frauen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wurde vom 6. bis 10. August 2024 ausgetragen.

Olympische Ringe
Sportart Sportklettern
Disziplin Boulder & Lead
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 20 Athletinnen aus 13 Ländern
Wettkampfort Site d’escalade du Bourget
Wettkampfphase 6. August 2024 (Qualifikation Boulder)
7. August 2024 (Qualifikation Lead)
10. August 2024 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Slowenien Janja Garnbret (SLO)
Vereinigte Staaten Brooke Raboutou (USA)
Osterreich Jessica Pilz (AUT)
2020
Wettbewerbe im Sportklettern
bei den Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Boulder & Lead Frauen Männer
Speed Frauen Männer

Bei den vorherigen Olympischen Spielen wurde die olympische Kombination, bestehend aus Speedklettern, Bouldern und Leadklettern, durchgeführt. Für 2024 entschied das IOC, den Speedwettbewerb getrennt abzuhalten.

Bouldern

Bearbeiten

Es wurden vier Boulder absolviert. Zone-Griffe mussten mit mindestens einer Hand, der Top-Griff mit beiden Händen kontrolliert werden. Punkte wurden für den höchsten der drei erreichten Wertungsgriffe Top (25), zweite Zone (10) oder erste Zone (5) vergeben. Es war nicht zwingend erforderlich, die Zwischenwertungspunkte auch zu erreichen. Für jeden Versuch wurden 0,1 Punkte abgezogen.[1]

Für die jeweiligen Griffe wurden, beginnend vom Top, absteigend Punkte vergeben. Die obersten zehn Griffe waren je 4 Punkte Wert, die nächsten zehn 3 Punkte usw. Für ein Top, also ein Erreichen des höchsten Griffs und Einhängen der letzten Sicherung, gab es 100 Punkte. Wenn der höchste Griff erreicht, die Sicherung jedoch nicht eingehängt wurde, wurden 99,9 Punkte vergeben. Wenn der letzte Griff benutzt wurde, um zu einem weiteren, nicht erreichten Griff zu kommen, wurde die Punktzahl um 0,1 aufgewertet.[1]

Für das Gesamtergebnis wurden die beiden Teilergebnisse addiert.

Qualifizierte Athleten

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze NOK Nominierte Athletin
Gastgeber Frankreich  Frankreich (entfiel mit Oriane Bertones Qualifikation)
Kletterweltmeisterschaft 2023 1. – 12. August 2023 Schweiz  Bern 3 Slowenien  Slowenien Janja Garnbret
Osterreich  Österreich Jessica Pilz
Japan  Japan Ai Mori
Panamerikanische Spiele 2023 21. – 24. Oktober 2023 Chile  Santiago de Chile 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Natalia Grossman
Europäische Qualifikation 26. – 29. Oktober 2023 Frankreich  Laval 1 Frankreich  Frankreich Oriane Bertone
Asiatische Qualifikation 9. – 12. November 2023 Indonesien  Jakarta 1 China Volksrepublik  China Zhang Yuetong
Ozeanische Qualifikation 24. – 26. November 2023 Australien  Melbourne 1 Australien  Australien Oceana Mackenzie
Afrikanische Qualifikation 7. – 10. Dezember 2023 Sudafrika  Pretoria 1 Sudafrika  Südafrika Lauren Mukheibir
Olympische Qualifikationsserie 16. – 19. Mai 2024

20. – 23. Juni 2024
China Volksrepublik  Shanghai

Ungarn  Budapest
10 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Brooke Raboutou
Japan  Japan Miho Nonaka
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Erin McNeice
Korea Sud  Südkorea Seo Chae-hyun
China Volksrepublik  China Luo Zhilu
Ukraine  Ukraine Jewhenija Kasbekowa
Slowenien  Slowenien Mia Krampl
Deutschland  Deutschland Lucia Dörffel
Frankreich  Frankreich Zélia Avezou
Italien  Italien Camilla Moroni
Universality Place
Neuverteilung 2 Italien  Italien Laura Rogora
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Molly Thompson-Smith
Gesamt 20 13 20
Teilnehmerin der Olympischen Sommerspiele 2020

Titelträgerinnen

Bearbeiten
Olympiasiegerin* Slowenien  Janja Garnbret Tokio 2020
Weltmeisterin Slowenien  Janja Garnbret Bern 2023
*Dreifachkombination

Halbfinale

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Boulder[2] Lead Gesamt
1 2 3 4 Σ
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien 25,0 25,0 24,9 24,7 99,6 96,1 195,7
2 Jessica Pilz Osterreich  Österreich 09,8 10,0 24,5 24,5 68,8 88,1 156,9
3 Brooke Raboutou Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 24,4 24,9 09,8 24,6 83,7 72,1 155,8
4 Ai Mori Japan  Japan 00,0 24,6 04,7 24,7 54,0 96,1 150,1
5 Oriane Bertone Frankreich  Frankreich 24,9 24,9 25,0 09,7 84,5 45,1 129,6
6 Oceania Mackenzie Australien  Australien 25,0 24,9 24,8 04,9 79,6 45,1 124,7
7 Erin McNeice Großbritannien  Großbritannien 03,0 24,7 24,9 03,0 59,6 64,1 123,7
8 Seo Chae-hyun Korea Sud  Südkorea 03,0 24,8 09,7 04,7 44,2 72,1 116,3
9 Miho Nonaka Japan  Japan 24,8 24,6 10,0 03,0 64,4 51,1 115,5
10 Luo Zhilu China Volksrepublik  China 04,8 24,9 09,4 24,5 63,6 48,1 111,7
11 Natalia Grossman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 09,8 25,0 09,8 24,6 69,2 39,1 108,3
12 Camilla Moroni Italien  Italien 03,0 24,5 10,0 24,5 64,0 36,1 100,1
13 Zhang Yuetong China Volksrepublik  China 04,8 10,0 10,0 04,9 29,7 68,0 097,7
14 Zélia Avezou Frankreich  Frankreich 04,7 24,7 10,0 09,9 49,3 45,1 094,4
15 Jewhenija Kasbekowa Ukraine  Ukraine 04,9 24,8 03,0 04,8 39,5 45,1 084,6
16 Lucia Dörffel Deutschland  Deutschland 03,0 09,7 09,8 04,7 29,2 51,1 080,3
17 Mia Krampl Slowenien  Slowenien 04,6 09,9 09,7 04,2 28,4 51,1 079,5
18 Laura Rogora Italien  Italien 00,0 04,4 03,0 03,8 13,2 57,1 070,3
19 Molly Thompson-Smith Großbritannien  Großbritannien 00,0 04,8 03,0 00,0 09,8 57,0 066,8
20 Lauren Mukheibir Sudafrika  Südafrika 00,0 00,0 00,0 00,0 00,0 04,1 004,1
Rang Athletin Nation Boulder Lead Gesamt
1 2 3 4 Σ
1 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien 25,0 24,8 25,0 09,6 84,4 84,1 168,5
2 Brooke Raboutou Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 24,7 24,8 24,9 09,6 84,0 72,0 156,0
3 Jessica Pilz Osterreich  Österreich 24,9 24,6 05,0 04,8 59,3 88,1 147,4
4 Ai Mori Japan  Japan 00,0 09,7 24,8 04,5 39,0 96,1 135,1
5 Erin McNeice Großbritannien  Großbritannien 24,9 25,0 00,0 09,6 59,5 68,1 127,6
6 Seo Chae-hyun Korea Sud  Südkorea 09,5 04,8 04,8 09,8 28,9 76,0 104,9
7 Oceania Mackenzie Australien  Australien 25,0 24,8 04,9 05,0 59,7 45,1 104,8
8 Oriane Bertone Frankreich  Frankreich 25,0 24,9 00,0 09,6 59,5 45,0 104,5

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Rules 2023. International Federation of Sport Climbing, März 2023 (englisch, ifsc-climbing.org [PDF]).
  2. Damen Bouldern & Lead, Bouldern Halbfinale Ergebnisse. In: olympics.com. Abgerufen am 7. August 2024.