Olympische Sommerspiele 2024/Kanu/Qualifikation

Qualifikation für die Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2024
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Kanuslalom
C1 Frauen Männer
K1 Frauen Männer
Cross K1 Frauen Männer
Kanurennsport
C1 200 m Frauen
C1 1000 m Männer
C2 500 m Frauen Männer
K1 500 m Frauen
K1 1000 m Männer
K2 500 m Frauen Männer
K4 500 m Frauen Männer

Dieser Artikel beschreibt die Qualifikation für die Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2024. Für die Wettbewerbe im Kanuslalom gibt es 82 Quotenplätze (41 pro Geschlecht). Im Kanurennsport stehen 234 Quotenplätze (117 pro Geschlecht) zur Verfügung. Hinzu kommt pro Geschlecht noch eine Wildcard die entweder im Kanuslalom oder im Kanurennsport eingesetzt werden kann. Die Qualifikation erfolgt in beiden Disziplinen über die jeweiligen Weltmeisterschaften sowie über kontinentale Qualifikationswettkämpfe.

Übersicht

Bearbeiten
Nation   Kanuslalom   Kanurennsport Gesamt
Männer Frauen Männer Frauen
K1 C1 KX1 K1 C1 KX1 K1 1000 m K2 500 m K4 500 m C1 1000 m C2 500 m K1 500 m K2 500 m K4 500 m C1 200 m C2 500 m Boote Athleten
Agypten  Ägypten X 1 1
Algerien  Algerien X 1 1
Andorra  Andorra X 1 1
Angola  Angola X 1 2
Argentinien  Argentinien X X 2 2
Australien  Australien X X X X X X X X X X X 11 17
Belgien  Belgien X X 2 3
Brasilien  Brasilien X X X X X X X X 8 9
Bulgarien  Bulgarien X 1 1
Chile  Chile X X 2 3
China Volksrepublik  China X X X X X X X X X 9 18
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh X X X 3 3
Danemark  Dänemark X X X X 4 7
Deutschland  Deutschland X X X X X X X X X X X X X X 14 22
Frankreich  Frankreich X X X X X X X X X X 10 12
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien X X X X X 5 5
Guam  Guam X 1 1
Südafrika 1992  Individuelle Neutrale Athleten X X X X X 5 7
Iran  Iran X X 2 2
Irland  Irland X X X 3 3
Italien  Italien X X X X X X 6 7
Japan  Japan X X X 3 3
Kanada  Kanada X X X X X X X X 8 15
Kasachstan  Kasachstan X X X X 4 7
Kolumbien  Kolumbien X 1 1
Kroatien  Kroatien X X 2 2
Kuba  Kuba X X X 3 3
Litauen  Litauen X X 2 5
Marokko  Marokko X X 2 2
Mexiko  Mexiko X X 2 3
Moldau Republik  Moldau X X 2 3
Neuseeland  Neuseeland X X X X X X X 7 14
Niederlande  Niederlande X X X X 4 5
Nigeria  Nigeria X X 2 2
Norwegen  Norwegen X 1 4
Osterreich  Österreich X X 2 2
Polen  Polen X X X X X X X X X X 10 16
Portugal  Portugal X X X 3 4
Rumänien  Rumänien X X 2 3
Samoa  Samoa X X 2 2
Schweden  Schweden X X X X 4 5
Schweiz  Schweiz X X 2 2
Senegal  Senegal X X 2 2
Serbien  Serbien X X X 3 8
Singapur  Singapur X 1 1
Slowakei  Slowakei X X X X 4 4
Slowenien  Slowenien X X X X 4 4
Spanien  Spanien X X X X X X X X X X X X X 13 20
Sudafrika  Südafrika X X X X 4 5
Tschechien  Tschechien X X X X X X X X X 9 10
Tunesien  Tunesien X X 2 2
Ukraine  Ukraine X X X X X 5 8
Ungarn  Ungarn X X X X X X X X X 9 16
Uruguay  Uruguay X 1 1
Usbekistan  Usbekistan X X X 3 3
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten X X X X X 5 6
Vietnam  Vietnam X 1 1
Gesamt: 56 NOKs 21 17 3 21 17 3 20 12 10 15 13 22 11 10 18 13 226 321

Kanuslalom

Bearbeiten

Qualifikationskriterien

Bearbeiten

Die Quotenplätze werden nicht an Athleten vergeben, sondern an die Nation des Athleten, der den Startplatz erkämpft hat. Pro Wettbewerb darf maximal ein Athlet pro Nation antreten, in den Cross-K1-Wettbewerben ist die Anzahl auf zwei Starter pro Nation begrenzt. Die Quotenplätze werden wie folgt vergeben:

  • Weltmeisterschaften 2023: Die bestplatzierten Athleten sichern sich einen Startplatz für ihre Nation (maximal ein Startplatz pro Nation). Bei den K1-Wettbewerben stehen 15 und bei den C1-Wettbewerben 12 Quotenplätze zur Verfügung.
  • Kontinentale Qualifikationswettkämpfe: In jedem kontinentalen Wettkampf steht ein Startplatz für K1- und C1-Wettbewerbe zur Verfügung. Die Nation, die noch keinen Startplatz bei den Weltmeisterschaften erkämpfen konnte und deren Athlet am besten abschneidet, erhält einen der Quotenplätze.
  • Gastgeber: Frankreich erhält in den K1-Wettbewerben als Gastgeber einen Quotenplatz, dieser kann allerdings neu verteilt werden, sollten sich französische Athleten in anderen Bootsklassen qualifizieren
  • Cross-Qualifikationsevent: Bei einem abschließenden Cross-Qualifikationsevent im Juni 2024 erhalten die drei bestplatzierten Athleten einen Quotenplatz für die Spiele. Des Weiteren dürfen an den Cross-Wettkämpfen nur Athleten teilnehmen, die sich über andere Bootsklassen schon qualifiziert haben.

K1 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation Nominierter Athlet
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 Frankreich  Frankreich
Weltmeisterschaften 2023 19. – 24. September 2023 Vereinigtes Konigreich  London 15 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Tschechien  Tschechien
Italien  Italien
Schweiz  Schweiz
Marokko  Marokko
Australien  Australien
Slowenien  Slowenien
Polen  Polen
Spanien  Spanien
China Volksrepublik  China
Schweden  Schweden
Neuseeland  Neuseeland
Japan  Japan
Irland  Irland
Slowakei  Slowakei
Afrika-Qualifikation 9. – 11. Februar 2024 Frankreich  Sainte-Suzanne 1 Tunesien  Tunesien
Ozeanien-Qualifikation 26. – 28. Januar 2024 Australien  Penrith City 1 0
Asien-Qualifikation 26. – 29. Oktober 2023 Japan  Tokio 1 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Europaspiele 2023 29. Juni – 2. Juli 2023 Polen  Krakau 1 Osterreich  Österreich
Panamerika-Qualifikation 15. – 17. März 2024 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Brasilien  Brasilien
Neuverteilung Ozeanien 1 Deutschland  Deutschland
Gesamt 21 21 0

C1 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation Nominierter Athlet
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 0
Weltmeisterschaften 2023 19. – 24. September 2023 Vereinigtes Konigreich  London 12 Slowenien  Slowenien
Polen  Polen
Deutschland  Deutschland
Tschechien  Tschechien
Slowakei  Slowakei
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Frankreich  Frankreich
Italien  Italien
Irland  Irland
Kroatien  Kroatien
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Spanien  Spanien
Afrika-Qualifikation 9. – 11. Februar 2024 Frankreich  Sainte-Suzanne 1 Senegal  Senegal
Ozeanien-Qualifikation 26. – 28. Januar 2024 Australien  Penrith City 1 Australien  Australien
Asien-Qualifikation 26. – 29. Oktober 2023 Japan  Tokio 1 Japan  Japan
Europaspiele 2023 29. Juni – 2. Juli 2023 Polen  Krakau 1 Niederlande  Niederlande
Panamerika-Qualifikation 15. – 17. März 2024 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Kanada  Kanada
Gesamt 17 17 0

K1-Cross Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation Nominierter Athlet
Cross-Qualifikationsevent 7. – 9. Juni 2024 Tschechien  Prag 3 Spanien  Spanien
Deutschland  Deutschland
Frankreich  Frankreich
Gesamt 3 3 0

K1 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation Nominierte Athletin
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 Frankreich  Frankreich
Weltmeisterschaften 2023 19. – 24. September 2023 Vereinigtes Konigreich  London 15 Deutschland  Deutschland
Neuseeland  Neuseeland
Polen  Polen
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Italien  Italien
Slowakei  Slowakei
Niederlande  Niederlande
Spanien  Spanien
Schweiz  Schweiz
Tschechien  Tschechien
Osterreich  Österreich
Brasilien  Brasilien
Slowenien  Slowenien
Japan  Japan
Australien  Australien
Afrika-Qualifikation 9. – 11. Februar 2024 Frankreich  Sainte-Suzanne 1 Sudafrika  Südafrika
Ozeanien-Qualifikation 26. – 28. Januar 2024 Australien  Penrith City 1 0
Asien-Qualifikation 26. – 29. Oktober 2023 Japan  Tokio 1 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Europaspiele 2023 29. Juni – 2. Juli 2023 Polen  Krakau 1 Irland  Irland
Panamerika-Qualifikation 15. – 17. März 2024 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Mexiko  Mexiko
Neuverteilung Ozeanien 1 Algerien  Algerien
Gesamt 21 21 0

C1 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation Nominierter Athlet
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 0
Weltmeisterschaften 2023 19. – 24. September 2023 Vereinigtes Konigreich  London 12 Andorra  Andorra
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Australien  Australien
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Tschechien  Tschechien
Deutschland  Deutschland
Slowakei  Slowakei
Frankreich  Frankreich
Brasilien  Brasilien
Spanien  Spanien
Italien  Italien
Ukraine  Ukraine
Afrika-Qualifikation 9. – 11. Februar 2024 Frankreich  Sainte-Suzanne 1 0
Ozeanien-Qualifikation 26. – 28. Januar 2024 Australien  Penrith City 1 0
Asien-Qualifikation 26. – 29. Oktober 2023 Japan  Tokio 1 China Volksrepublik  China
Europaspiele 2023 29. Juni – 2. Juli 2023 Polen  Krakau 1 Slowenien  Slowenien
Panamerika-Qualifikation 15. – 17. März 2024 Brasilien  Rio de Janeiro 1 Kanada  Kanada
Neuverteilung Ozeanien 1 Polen  Polen
Neuverteilung Afrika 1 Niederlande  Niederlande
Gesamt 17 17 0

K1-Cross Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation Nominierter Athlet
Cross-Qualifikationsevent 7. – 9. Juni 2024 Tschechien  Prag 3 Frankreich  Frankreich
Australien  Australien
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Gesamt 3 3 0

Kanurennsport

Bearbeiten

Qualifikationskriterien

Bearbeiten

Die Quotenplätze werden nicht an Athleten vergeben, sondern an die Nation des Athleten, der den Startplatz erkämpft hat. In jedem Wettbewerb darf maximal ein Boot pro Nation antreten. Die Quotenplätze werden wie folgt vergeben:

  • Weltmeisterschaften: Die am besten platzierten Boote (maximal ein Boot pro Nation) qualifizieren sich für die Spiele. In den K1/C1/K2-Wettkämpfen sind dies sechs Boote, bei den C2-Wettkämpfen acht Boote und bei den Wettbewerben im K4 zehn Boote.
  • Kontinentale Qualifikation: Für die Wettbewerbe im K1/C1 stehen für Asien, Europa und Panamerika zwei Quotenplätze zur Verfügung sowie einer für Afrika und Ozeanien. In den K2/C2-Wettkämpfen wird jeweils ein Quotenplatz innerhalb jeden Kontinents vergeben.
  • Gastgeberland: Zusätzlich erhält Frankreich als Gastgeberland in C1 und K1 Wettkämpfen einen Quotenplatz.

K1 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 Frankreich  Frankreich
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 7 Argentinien  Argentinien
Belgien  Belgien
Tschechien  Tschechien
Spanien  Spanien
Ungarn  Ungarn
Portugal  Portugal
Schweden  Schweden
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Marokko  Marokko
Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Samoa  Samoa
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 2 Iran  Iran
Usbekistan  Usbekistan
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 2 Südafrika 1992  Individuelle Neutrale Athleten
Danemark  Dänemark
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 2 Uruguay  Uruguay
Brasilien  Brasilien
weitere startberechtigte Boote
(anderweitig qualifiziert und werden nicht für Zahl der Quotenplätze mitgezählt)
+ 4 Australien  Australien
Deutschland  Deutschland
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kasachstan  Kasachstan
Gesamt 16 + 4 16 + 4

K2 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 7 Australien  Australien
Tschechien  Tschechien
Spanien  Spanien
Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn
Litauen  Litauen
Portugal  Portugal
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Sudafrika  Südafrika
Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Neuseeland  Neuseeland
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 1 Kasachstan  Kasachstan
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 1 Polen  Polen
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Gesamt 12 12

K4 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 10 Australien  Australien
Kanada  Kanada
China Volksrepublik  China
Danemark  Dänemark
Spanien  Spanien
Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn
Litauen  Litauen
Serbien  Serbien
Ukraine  Ukraine
Gesamt 10 10

C1 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 0
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 6 Brasilien  Brasilien
Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn
Moldau Republik  Moldau
Polen  Polen
Rumänien  Rumänien
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Tunesien  Tunesien
Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Australien  Australien
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 2 Iran  Iran
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 2 Südafrika 1992  Individuelle Neutrale Athleten
Italien  Italien
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 2 Kanada  Kanada
Kuba  Kuba
weitere startberechtigte Boote
(anderweitig qualifiziert und werden nicht für Zahl der Quotenplätze mitgezählt)
+ 1 Tschechien  Tschechien
Gesamt 14 + 1 14 + 1

C2 Männer

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 8 China Volksrepublik  China
Tschechien  Tschechien
Spanien  Spanien
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn
Italien  Italien
Rumänien  Rumänien
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Angola  Angola
Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Neuseeland  Neuseeland
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 1 Kasachstan  Kasachstan
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 1 Südafrika 1992  Individuelle Neutrale Athleten
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 1 Brasilien  Brasilien
Gesamt 13 13

K1 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 0
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 7 Australien  Australien
Bulgarien  Bulgarien
Kanada  Kanada
Kroatien  Kroatien
Spanien  Spanien
Portugal  Portugal
Schweden  Schweden
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Agypten  Ägypten
Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Samoa  Samoa
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 2 Singapur  Singapur
Usbekistan  Usbekistan
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 2 Ukraine  Ukraine
Tschechien  Tschechien
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 2 Argentinien  Argentinien
Brasilien  Brasilien
weitere startberechtigte Boote
(anderweitig qualifiziert und werden nicht für Zahl der Quotenplätze mitgezählt)
+ 7 Danemark  Dänemark
Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn
Neuseeland  Neuseeland
Serbien  Serbien
Sudafrika  Südafrika
China Volksrepublik  China
Gesamt 15 + 7 15 + 7

K2 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 6 Belgien  Belgien
Danemark  Dänemark
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Polen  Polen
Schweden  Schweden
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Sudafrika  Südafrika
Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Neuseeland  Neuseeland
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 1 China Volksrepublik  China
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 1 Niederlande  Niederlande
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 1 Mexiko  Mexiko
Gesamt 11 11

K4 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 10 Australien  Australien
Kanada  Kanada
China Volksrepublik  China
Spanien  Spanien
Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn
Norwegen  Norwegen
Neuseeland  Neuseeland
Polen  Polen
Serbien  Serbien
Gesamt 10 10

C1 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Gastgeber 13. September 2017 Peru  Lima 1 Frankreich  Frankreich
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 5 Kanada  Kanada
Chile  Chile
China Volksrepublik  China
Polen  Polen
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Senegal  Senegal
Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Guam  Guam
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 2 Usbekistan  Usbekistan
Vietnam  Vietnam
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 2 Südafrika 1992  Individuelle Neutrale Athleten
Ungarn  Ungarn
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 2 Brasilien  Brasilien
Kolumbien  Kolumbien
weitere startberechtigte Boote
(anderweitig qualifiziert und werden nicht für Zahl der Quotenplätze mitgezählt)
+ 4 Kuba  Kuba
Spanien  Spanien
Ukraine  Ukraine
Nigeria  Nigeria
Gesamt 14 + 4 14 + 4

C2 Frauen

Bearbeiten
Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Nation
Weltmeisterschaften 2023 23. – 27. August 2023 Deutschland  Duisburg 8 Kanada  Kanada
China Volksrepublik  China
Kuba  Kuba
Spanien  Spanien
Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn
Moldau Republik  Moldau
Ukraine  Ukraine
Afrika-Qualifikation 23. – 26. November 2023 Nigeria  Abuja 1 Nigeria  Nigeria
Neuverteilung Ozeanien-Qualifikation 14. – 18. Februar 2024 Australien  Sydney 1 Polen  Polen
Asien-Qualifikation 18. – 21. April 2024 Japan  Tokio 1 Kasachstan  Kasachstan
Europa-Qualifikation 8. – 9. Mai 2024 Ungarn  Szeged 1 Südafrika 1992  Individuelle Neutrale Athleten
Panamerika-Qualifikation 26. – 28. April 2024 Vereinigte Staaten  Sarasota 1 Chile  Chile
Gesamt 13 13
Bearbeiten