Kraftwerk Båtfors
Das Kraftwerk Båtfors ist ein Wasserkraftwerk in der Gemeinde Skellefteå, Provinz Västerbottens län, Schweden, das den Skellefte älv zu einem Stausee aufstaut. Es ging 1961 in Betrieb. Das Kraftwerk ist im Besitz von Skellefteå Kraft und wird auch von Skellefteå Kraft betrieben.[1]
Kraftwerk Båtfors | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 64° 49′ 56″ N, 20° 13′ 26″ O | |
Land | Schweden | |
Ort | Gemeinde Skellefteå | |
Gewässer | Skellefte älv | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | Skellefteå Kraft | |
Betreiber | Skellefteå Kraft | |
Betriebsbeginn | 1961 | |
Technik
| ||
Engpassleistung | 42 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
17 m | |
Ausbaudurchfluss | 280 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 180 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 2 Kaplan-Turbinen | |
Sonstiges |
Absperrbauwerk
BearbeitenDas Absperrbauwerk besteht aus einer Gewichtsstaumauer mit einer Höhe von 22[2] m auf der rechten Flussseite, der Wehranlage mit den drei Wehrfeldern in der Flussmitte und dem Maschinenhaus auf der linken Flussseite.
Das minimale Stauziel liegt bei 160,5 m, das maximale bei 161,5 m über dem Meeresspiegel.[3] Das Bemessungshochwasser liegt bei 689 m³/s; die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten dieses Ereignisses wurde mit einmal in 100 Jahren bestimmt.[4]
Kraftwerk
BearbeitenDas Kraftwerk ging 1961 mit der ersten Maschine in Betrieb; die zweite Maschine wurde 1962 in Betrieb genommen.[5] Es verfügt mit zwei Kaplan-Turbinen über eine installierte Leistung von 38[6] (bzw. 40[6] 41[3] 42[1][5] 43[2] oder 48,6[7][8]) MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung liegt bei 150[2] (bzw. 180[7] 185[6] 188[8] oder 201[1][5]) Mio. kWh.
Die Fallhöhe beträgt 16,9[6][9] (bzw. 17)[2] m. Der maximale Durchfluss liegt bei 280[2][3][6] m³/s. Die beiden Turbinen wurden von Kværner geliefert und leisten jeweils 20,8 MW. Die Nenndrehzahl der Turbinen liegt bei 125 Umdrehungen pro Minute.[9]
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Hydropower – an important part of the future’s energy supply > See which facilities are ours. Skellefteå Kraft, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch).
- ↑ a b c d e Sammanställning av uppskattade anläggningskostnader för fiskvägar samt vattenföringsdata för storskaliga vattenkraftverk Sverige. (PDF) mb.cision.com, S. 2, abgerufen am 3. Juli 2021 (schwedisch).
- ↑ a b c Simulation of Hydro Power Expansion in Skellefte River. (PDF) www.nepp.se, 1. Juni 2018, S. 5, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch).
- ↑ Översiktlig översvämningskartering längs Skellefteälven. (PDF) www.msb.se, 25. September 2006, S. 8, abgerufen am 3. Juli 2021 (schwedisch).
- ↑ a b c Skellefteå Kraft Hydropower. Limitless energy. (PDF) silo.tips, S. 7, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch).
- ↑ a b c d e Del 2 Åtgärdsplan för Skellefteälvens avrinningsområde. (PDF) www.vattenmyndigheterna.se, S. 10, 12, abgerufen am 3. Juli 2021 (schwedisch).
- ↑ a b Vattenkraft – en viktig del av framtidens energi > Se vilka våra anläggningar är. Skellefteå Kraft, abgerufen am 3. Juli 2021 (schwedisch).
- ↑ a b Machine learning for condition monitoring in hydropower plants using a neural network. (PDF) www.diva-portal.org, S. 2, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch).
- ↑ a b Kvaerner Hydro. (PDF) Kværner, S. 7, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch).