◄◄1864186518661867Kunstjahr 1868 | 1869 | 1870 | 1871 | 1872 |
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1868.

Kunstjahr 1868
Goslarer Kaiserpfalz vor und während der Instandsetzung 1868
Goslarer Kaiserpfalz vor und während der Instandsetzung 1868
In Goslar beginnt die Renovierung der Kaiserpfalz.
Courbet: Die Frau in den Wellen

Ereignisse

Bearbeiten

Architektur

Bearbeiten
 
Gedenktafel auf Sicardsburgs und van der Nülls Wohnhaus in Wien
 
Feierliche Grundsteinlegung am 16. Mai
 
Künstlerhaus Fassade
 
Renoir: Im Sommer, Öl auf Leinwand
 
Manet: Porträt der Mademoiselle Claus

Skulptur

Bearbeiten

Akademien und Künstlergesellschaften

Bearbeiten

Erstes Halbjahr

Bearbeiten
 
Koloman Moser (1868–1918)
  • 29. Mai: Friedrich Lach, österreichischer Maler und Grafiker († 1933)

Zweites Halbjahr

Bearbeiten
  • 14. September: Ludwig Pollak, österreichisch-tschechoslowakischer Archäologe und Kunstsammler († 1943)
  • 18. September: Jan Verkade, niederländischer Maler und Benediktiner († 1946)
  • 08. Oktober: Hugo Reinhold Karl Johann Höppener, unter dem Künstlernamen Fidus deutscher Maler und Illustrator († 1948)
  • 08. Oktober: Max Slevogt, deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner († 1932)
  • 16. Oktober: Hermann Dernburg, deutscher Architekt († 1935)
  • 24. Oktober: Gustav Lübcke, deutscher Kaufmann, Kunstsammler und Museumsdirektor († 1925)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten
  • Caroline Watts, britische Malerin, Illustratorin und Suffragette († 1919)

Gestorben

Bearbeiten
 
Totenmaske Adalbert Stifter, abgenommen von Josef Rint

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Bearbeiten
Commons: Kunst 1868 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Photographien 1868 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien