Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1912.

Kunstjahr 1912
Juan Gris: Hommage à Picasso
Juan Gris: Hommage à Picasso
Juan Gris malt eine
Hommage an Pablo Picasso.
Büste der Nofretete, Kalkstein und Stuck bemalt
Büste der Nofretete, Kalkstein und Stuck bemalt
Ludwig Borchardt entdeckt die Büste der Nofretete.
Berlin 1912, dargestellt im Gemälde Spittelmarkt von Paul Hoeniger

Ereignisse Bearbeiten

Archäologie Bearbeiten

Architektur Bearbeiten

 
Schloßhotel Gotha 1912
 
Theater Duisburg

Das nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer im neoklassizistischen Stil errichtete Theater Duisburg in der Innenstadt von Duisburg wird fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung erfolgt am 7. November.

Der von Said Muhammad Rahim II., dem Khan des Khanats Chiwa, in Auftrag gegebene Nurulla-Bei-Palast wird zwei Jahre nach seinem Tod fertiggestellt und von seinem Sohn Esfendijar als Residenz genutzt. Die gesamte Palastanlage erstreckt sich auf einer Fläche von 198 mal 143 Metern und umfasst eine kleine Parkanlage und mehrere Gebäude. Die Anlage ist von einer Ziegelmauer umschlossen, die von kleinen, ebenfalls aus Ziegeln gebauten Türmen gekrönt ist. Insgesamt ist die Architektur des Gebäudes geprägt von einem Stilmix aus traditioneller orientalischer Architektur und europäischen Stilelementen.

Malerei Bearbeiten

 
Gustav Klimt: Adele Bloch-Bauer II
 
Delauney: Soleil Lune Simultané 1, 1912/13
 
Paul Émile Chabas: September Morning, Öl auf Leinwand

Ausstellungen und Museen Bearbeiten

 
Werbepostkarte Grosse Berliner Kunstausstellung 1912, von Hans Looschen
 
Roger Fry: Ein Raum in der Second Post-Impressionist Exhibition

Olympische Spiele Bearbeiten

 
Walter Winans
  • Bei den Olympischen Spielen in Stockholm werden auch Kunstwettbewerbe in den Bereichen Baukunst, Literatur, Musik, Malerei sowie Bildhauerkunst abgehalten. Walter Winans erhält die Goldmedaille im Bereich Bildhauerei für sein Werk Amerikanischer Traber.

Geboren Bearbeiten

  • 15. Mai: Max Kämpf, Schweizer Maler und Zeichner († 1982)
  • 10. Juli: Hans Meyers, deutscher Künstler und Autor († 2013)
  • 01. August: Damien Parer, australischer Kameramann und Fotograf († 1944)
  • 21. August: Robert Lips, Schweizer Comiczeichner († 1975)
  • 29. August: Emil Schumacher, deutscher Maler († 1999)
  • 05. November: Carl Baumann, deutscher Künstler († 1996)
  • 28. November: Morris Louis, US-amerikanischer Maler († 1962)
  • 01. Dezember: Minoru Yamasaki, US-amerikanischer Architekt († 1986)
  • 20. Dezember: Walter Henn, deutscher Architekt, Bauingenieur und Hochschullehrer († 2006)
  • 26. Dezember: Johnny Friedlaender, deutscher Graphiker und Radierer, Wegbereiter der modernen Farbradierung († 1992)

Gestorben Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kunst 1912 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Photographien 1912 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Skulpturen 1912 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien