Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1935.

Kunstjahr 1935
Das San Francisco War Memorial and Performing Arts Center, erste Heimstätte des San Francisco Museum of Art
Das San Francisco War Memorial and Performing Arts Center, erste Heimstätte des San Francisco Museum of Art
Das San Francisco Museum of Art wird eröffnet.

Ereignisse

Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten
  • 26. Januar: Dame Paula Rego DBE, portugiesisch-britische Malerin und Grafikerin († 2022)
  • 03. März: Dieter Appelt, deutscher Fotograf, Maler, Bildhauer, Video-, Aktions- und Objektkünstler
  • 17. März: Valerio Adami, italienischer Maler
  • 02. April: Stephen Addiss, US-amerikanischer Kunst- und Musikwissenschaftler, Hochschullehrer, Musiker, Komponist, Lyriker, Maler, Grafiker, Kalligraph und Keramiker († 2022)
  • 09. April: Irina Asisjan, russische Kunsthistorikerin, Architektin und Malerin († 2009)
  • 07. Juli: Hans Belting, deutscher Kunstwissenschaftler und Medientheoretiker
  • 13. Juli: Kurt Westergaard, dänischer Zeichner und Karikaturist († 2021)
  • 24. Juli: Mel Ramos, US-amerikanischer Künstler († 2018)
  • 21. August: Ali Mitgutsch, deutscher Illustrator, Maler, Bilderbuchautor († 2022)
  • 01. Oktober: Walter De Maria, US-amerikanischer Künstler († 2013)
  • 20. Oktober: Eva Choung-Fux, österreichische Künstlerin
  • 25. Oktober: John Annus, lettisch-US-amerikanischer Maler und Fotograf († 2013)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten
  • Teresa Burga, peruanische bildende Künstlerin († 2021)
  • Youssof Kohzad, afghanischer Dichter, Schauspieler und Künstler und Schriftsteller

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Bearbeiten
Commons: Kunst 1935 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien