Kunstjahr 1937

Übersicht über die relevanten Ereignisse in der Kunstwelt 1937

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1937.

Kunstjahr 1937
Goebbels besucht die Ausstellung
Goebbels besucht die Ausstellung
In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung Entartete Kunst eröffnet.

Ereignisse

Bearbeiten

Architektur

Bearbeiten
Eröffnung der Golden Gate Bridge

Bildhauerei

Bearbeiten
 
Paris während der Weltausstellung: Deutscher Pavillon (links) und sowjetischer Pavillon in Konfrontation
 
Paul Klee: Revolution des Viadukts, 1937, Hamburger Kunsthalle

Museen und Ausstellungen

Bearbeiten
  • 8. Mai: In Düsseldorf wird die Reichsausstellung Schaffendes Volk eröffnet. Darin werden neben „neuer deutscher Kunst“ auch „neues deutsches Wohnen“ und „neues deutsches Arbeiten“ vorgeführt. In Düsseldorf entsteht mit der Ausstellung ein völlig neuer Stadtteil, von dem heute nur noch der Nordpark erhalten ist.
  • 24. Mai: Im Zuge der Weltausstellung wird am rechten Seine-Ufer in Paris vom französischen Staatspräsidenten Albert Lebrun das Palais de Tokyo als Museum moderner Kunst eingeweiht.
 
Adolf Hitler während seiner Ansprache zur Eröffnung der 1. Großen Deutschen Kunstausstellung

Preisverleihungen

Bearbeiten

Sonstiges

Bearbeiten

Januar bis März

Bearbeiten

April bis Juni

Bearbeiten

Juli bis September

Bearbeiten

Oktober bis Dezember

Bearbeiten
  • 12. Oktober: Martin Warnke, deutscher Kunsthistoriker († 2019)
  • 17. Oktober: Josep Vallribera, katalanischer Künstler
  • 21. Oktober: William Wiley, US-amerikanischer Maler, Grafiker, Konzeptkünstler und Zeichner († 2021)
  • 24. Oktober: Dirk Alvermann, deutscher Photograph, Filmemacher und Schriftsteller
  • 27. Oktober: Auke de Vries, niederländischer Bildhauer und Grafiker
  • 31. Oktober: Yoshiharu Tsuge, japanischer Manga-Zeichner
  • 03. November: F. K. Waechter, deutscher Zeichner und Schriftsteller, Theater- und Filmregisseur († 2005)
  • 05. November: Hervé Télémaque, französisch-haitianischer Maler und Graphiker († 2022)
  • 08. November: Alexander Tzonis, griechischer Architekturtheoretiker und -kritiker
  • 09. November: Stephan Boeder, deutscher Graphiker und Maler († 2018)
  • 15. November: Edmund Kieselbach, deutscher Maler, Graphiker, Klang- und Installationskünstler († 2006)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten
  • 14. Februar: Emma Budge, deutsch-amerikanische Kunstsammlerin, Stifterin und Mäzenin (* 1852)
  • 2. März: Fritz Witte, deutscher Theologe, Priester und Kunsthistoriker (* 1876)
  • 7. März: Waldemar Titzenthaler, deutscher Fotograf (* 1869)
  • 9. März: Alfred Flechtheim, deutscher Kunsthändler, Kunstsammler, Publizist und Verleger (* 1878)
  • 16. März: Léopold-Émile Reutlinger, deutsch-französischer Photograph (* 1863)
  • 24. März: Annemarie Heise, deutsche Malerin und Grafikerin (* 1886)
  • 31. März: Djo-Bourgeois, französischer Architekt und Künstler des Art déco (* 1898)
  • 5. September: Carlo Pellegrini, italienischer Maler, Zeichner und Illustrator (* 1866)
  • 22. September: Paul Peterich, deutscher Bildhauer (* 1864)
  • 14. November: Carl Duxa, österreichischer Maler (* 1871)
  • 21. November: Henri Cain, französischer Librettist und Maler (* 1857)

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Bearbeiten
Commons: Kunst 1937 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien