LAPAN-A2 (auch LAPAN-ORARI, Indonesia-OSCAR 86 oder IO-86) ist ein Mikrosatellit der indonesischen Luft- und Raumfahrt-Behörde LAPAN.

LAPAN-A2
Typ: Erdbeobachtungs-, Schiffsverkehrsüberwachungs-, Technologieerprobungs- und Amateurfunksatellit
Land: Indonesien Indonesien
Betreiber: LAPAN
COSPAR-ID: 2015-052B
Missionsdaten
Masse: 76 kg
Start: 28. September 2015, 04:30 UTC
Startplatz: Satish Dhawan Space Centre FLP
Trägerrakete: PSLV-XL C-30
Status: aktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 97,5 min[1]
Bahnneigung:
Apogäumshöhe 658 km
Perigäumshöhe 638 km

Funktion

Bearbeiten

Die Aufgaben von LAPAN-A2 sind Erdbeobachtung mittels zweier Kameras mit rund 5 Metern Auflösung, Schiffsverkehrsüberwachung mittels Weiterleitung von AIS-Signalen und der Technologieerprobung eines Reaktionsrades. Weiterhin dient der Satellit der indonesischen Amateurfunkvereinigung ORARI.[2]

Er wurde am 28. September 2015 mit einer PSLV-Trägerrakete im Satish Dhawan Space Centre in Indien gestartet.[3] Nach erfolgreichem Start wurde ihm die OSCAR-Nummer 86 zugewiesen. Durch die geringe Bahnneigung von nur 6° kann der Satelliten nicht weiter als bis 32° nördlicher oder südlicher Breite empfangen werden.

Frequenzen

Bearbeiten

Von der IARU wurden folgende Frequenzen koordiniert:

  • Uplink (MHz): 435,880 (FM mit Subton CTCSS 88,5 Hz)
  • Downlink (MHz): 145,880 (FM 5 Watt)
  • APRS Digipeater (MHz): 145,825 (5 Watt, 1k2, AFSK)
  • Bake (MHz): 437,425
  • Rufzeichen: YBSAT/YBOX-1

Weiterhin werden Frequenzen im S-Band (analog und digital 6 Mbps) verwendet.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bahndaten nach LAPAN A2. N2YO, 31. Oktober 2015, abgerufen am 31. Oktober 2015 (englisch).
  2. Robertus Heru Triharjanto, Center For Satellite Technology, LAPAN: Development of Micro-satellite Technology at the Indonesian National Institute of Aeronautics and Space (LAPAN)
  3. LAPAN-A2 FM and APRS satellite launched. AMSAT-UK, 28. September 2015, abgerufen am 28. Januar 2025 (englisch).