Lacrabe ist eine französische Gemeinde mit 285 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und zum Kanton Chalosse Tursan.

Lacrabe
Lacrabe (Frankreich)
Lacrabe (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Chalosse Tursan
Gemeindeverband Chalosse Tursan
Koordinaten 43° 37′ N, 0° 35′ WKoordinaten: 43° 37′ N, 0° 35′ W
Höhe 49–135 m
Fläche 6,27 km²
Einwohner 285 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 45 Einw./km²
Postleitzahl 40700
INSEE-Code

Pfarrkirche Saint-Loup

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Lacraba.[1] Seine Herkunft ist unklar. Er könnte auf einen Felsvorsprung hindeuten oder vom gascognischen Wort la crabe (deutsch Ziege) abstammen.[2]

Die Einwohner werden Crabots und Crabottes genannt.[3]

Geographie

Bearbeiten

Lacrabe liegt ca. 30 Kilometer südlich von Mont-de-Marsan in der Landschaft Chalosse der historischen Provinz Gascogne am südöstlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Lacrabe von den Nachbargemeinden:

Hagetmau Monségur
Labastide-Chalosse   Morganx
Argelos Poudenx

Lacrabe liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Der Luy de France, ein Zufluss des Adour, durchquert das Gebiet der Gemeinde ebenso wie seine Nebenflüsse, der Ruisseau de Lacrabe und der Ruisseau du Moulin de Lagut, der in Lacrabe entspringt.[4]

Geschichte

Bearbeiten

Der Name der Gemeinde wurde 1072 erstmals in den Aufzeichnungen erwähnt. Zu dieser Zeit handelte es sich um ein Lehen des Klosters in Saint-Sever. Im 13. Jahrhundert geriet das Dorf trotz der Widerstände der lokalen Grundherren unter die englische Herrschaft. Jeder, der sich dem englischen König Heinrich III. nicht unterwarf, wurde enteignet, seine Burg geschleift und auf Anweisung des Papstes Innozenz IV. exkommuniziert.

Legenden ranken sich um den Namen der Gemeinde. Eine besagt, dass nach der Schlacht von Tours und Poitiers ein geschlagener arabischer Anführer sich auf dem Dorfgebiet niederließ. Vor dem Lager seines Heeres thronte eine Skulptur in Gestalt einer goldenen Ziege. Vor seinem letzten Gefecht vergrub der Heerführer seine Schätze. Da er in der Folge im Kampf fiel, nahm er das Geheimnis seines Verstecks mit sich mit. Die zweite Legende betrifft Jeanne d’Albret, deren Kutsche bei der Durchfahrt durch das Dorf stecken blieb. Das Gepäck musste abgeladen und diebessicher gelagert werden. Alles konnte zurückerhalten werden bis auf eine wertvolle goldene Ziege.[2]

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf Höchststände von rund 380. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf rund 170 Einwohner, bevor eine moderate Wachstumsphase einsetzte, die heute noch andauert.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2010 2021
Einwohner 210 186 187 204 170 185 216 237 285
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[5] INSEE ab 2010[6]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Pfarrkirche Saint-Loup

Bearbeiten
 
Innenraum der Pfarrkirche Saint-Loup
 
Rochus von Montpellier
 
Spitze des Glockenturms

Die erste Kirche war Filialkirche von Morganx und wurde 1569 in den Hugenottenkriegen von protestantischen Truppen unter dem Kommando der Hauptmänner de Salles und Sénégas in Brand gesteckt. Die heutige, dem heiligen Lupus von Sens geweihte Kirche wurde zwischen April 1888 und März 1890 an der Stelle von ehemaligen Befestigungen nach Plänen des Architekten Isidore Dandieu gebaut. Der Glockenturm über dem Vorraum kam etwas später im Jahre 1893 dazu. Es wurde aus verputzten Kalksteinen errichtet und mit Hohlziegeln gedeckt mit Ausnahme des oktogonalen Turmhelms, der mit Schiefer gedeckt ist. Das Langhaus mit einem Hauptschiff mit einer Länge von vier Jochen schließt sich an dem Vorraum an und wird im Norden von einer Taufkapelle, im Süden von einer Treppe flankiert, die zur Empore hinaufführt. Zwei Seitenkapellen formen ein falsches Transept und öffnen sich zur Vierung. Zwei Sakristeien befinden sich an den Seiten des dreiwandigen Chors. Langhaus und Chor sind mit falschem Kreuzrippengewölbe gedeckt. Alle Fenster sind spitzbogenförmig. Abgeschrägte Strebepfeiler umsäumen das Gebäude der Kirche. Die Kapitelle im Kircheninneren sind nicht bildhauerisch bearbeitet.[7]

Sechzehn Glasfenster sind wahrscheinlich 1890 beim Bau der heutigen Kirche entstanden. Sie tragen keine Signatur und unterscheiden sich von den Werken in anderen Kirchen der Chalosse. Aufgrund der Ähnlichkeit zu einem Fenster der Pfarrkirche von Gousse, das von Louis Saint-Blancat aus Toulouse signiert ist, werden diesem Glasmaler alle Fenster der Kirche zugeschrieben.

Sie zeigen neben geometrischen Darstellungen folgende biblische Personen, Motive und Symbole:

Die Ausstattung der Kirche wurde fast vollständig mit dem Bau des neuen Gebäudes erneuert. Nut die beiden Glocken, die 1868 vom Glockengießer Malet de Samadet realisiert wurden, und die Kanzel aus dem 18. Jahrhundert, von der einige Elemente heute noch übrig geblieben sind, wurden wiederverwendet. Die beschriebenen und viele weitere Ausstattungsgegenstände der Kirche datieren aus dem 18. bis 20. Jahrhundert und sind als nationale Kulturgüter registriert.[9]

Bemerkenswert sind sechs Statuen aus bemaltem Gips. Sie besitzen eine Höhe von 135 cm, datieren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und sind aus der Produktion des Werkes von François-Dominique Monna aus Toulouse. Sie stehen auf Sockeln an den Innenwänden und stellen die folgenden Heiligen dar:

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde.

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[11]
Gesamt = 18

Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 20 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[12]

Lacrabe ist erreichbar über die Routes départementales 56, 357, 439 und 441.

Bearbeiten
Commons: Lacrabe – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lacrabe. Gasconha.com, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  2. a b Lacrabe. Conseil régional d’Aquitaine, archiviert vom Original am 9. September 2016; abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  3. Landes. habitants.fr, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  4. Ma commune : Lacrabe. Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  5. Notice Communale Lacrabe. EHESS, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  6. Populations légales 2015 Commune de Lacrabe (40138). INSEE, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  7. église paroissiale Saint-Loup. Ministerium für Kultur und Kommunikation, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  8. ensemble de 16 verrières : Bon Pasteur, Saint Loup, Saint Vincent de Xaintes, Saint Joseph, Immaculée Conception, Litanies de la Vierge, Coeurs sacrés de Marie et de Jésus, Armoiries de Mgr Delannoy (baies 0 à 14, 101). Ministerium für Kultur und Kommunikation, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  9. le mobilier de l’église paroissiale Saint-Loup. Ministerium für Kultur und Kommunikation, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  10. ensemble de 6 statues : Saint Roch, Saint Loup, Saint Vincent de Xaintes, Sainte Jeanne d’Arc, Saint Jean-Marie Vianney, Saint Louis de Gonzague. Ministerium für Kultur und Kommunikation, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  11. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Lacrabe (40138). INSEE, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).
  12. École élémentaire. Nationales Bildungsministerium, abgerufen am 19. Mai 2018 (französisch).