Lega Siaka

papua-neuguineischer Cricketspieler

Lega Siaka (* 21. Dezember 1992 in Port Moresby, Papua-Neuguinea) ist ein papua-neuguineischer Cricketspieler, der seit 2014 für die papua-neuguineanische Nationalmannschaft spielt.

Lega Siaka
Spieler-Informationen
Name Lega Siaka
Batting-Stil Rechtshänder
Bowling-Stil Rechtshändiger leg break
Rolle Batter
Internationale Spiele
Nationalmannschaft Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea (2014-heute)
ODI-Debüt (cap 8) 8. November 2014 v Hongkong Hongkong
Letztes ODI 25. November 2022 v Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
T20I-Debüt (cap 7) 15. Juli 2015 v Irish Cricket Union Irland
Letztes T20I 5. Juni 2024 v Uganda Uganda
Nationale Mannschaften
Jahre Mannschaft
2014/15 Melbourne Renegades
Karriere-Statistiken
Spielform ODI T20I FC LA
Spiele 47 61 7 68
Runs (gesamt) 931 773 425 1.451
Batting Average 15,77 15,77 32,69 21,98
100s/50s 1/2 0/1 1/1 3/4
Highscore 109 55 142* 112*
Bälle 240 96 357 300
Wickets 3 9 9 3
Bowling Average 60,33 10,66 24,66 84,33
5 Wickets in Innings 0 0 0 0
10 Wickets im Spiel 0 0 0 0
Beste Bowlingleistung 2/33 3/16 4/38 2/33
Catches/Stumpings 17/– 41/– 8/– 28/–
Quelle: Cricinfo, 7. Juni 2024

Aktive Karriere

Bearbeiten

Beim ICC Cricket World Cup Qualifier 2014 sorgte Siaka mit Centuries gegen Kenia und Namibia dafür, dass Papua-Neuguinea ODI-Status erhielt.[1] Sein ODI-Debüt für die Nationalmannschaft gab er gegen Hongkong im November 2014.[2] Im zweiten Spiel der Serie erzielte er ein Century über 109 Runs aus 114 Bällen.[3] Im Juli 2015 folgte sein Twenty20-Debüt in Irland.[4] Bei der ICC World Cricket League Division Two 2019 erzielte er gegen die Vereinigten Staaten 62 Runs.[5] Er war Teil der papua-neuguineischen Mannschaft beim ICC Men’s T20 World Cup 2021, konnte dort jedoch nicht herausstechen. Im März 2022 reiste er mit dem Team nach Nepal für eine ODI-Serie und erzielte dabei ein Fifty über 90 Runs, wofür er als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde.[6] Bei einer Twenty20-Serie in Malaysia im März 2024 konnte er abermals ein Fifty (55 Runs) erreichen.[7] Daraufhin wurde er für den Kader für den ICC Men’s T20 World Cup 2024 nominiert.[8]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tim Wigmore: Meet Hanuabada's latest flagbearer. Cricinfo, 24. Dezember 2014, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  2. 1st ODI, Townsville, November 08, 2014, Hong Kong tour of Australia. Cricinfo, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  3. Siaka ton helps PNG to another win. Cricinfo, 9. November 2014, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  4. 23rd Match, Group A, Belfast, July 15, 2015, ICC World Twenty20 Qualifier. Cricinfo, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  5. 3rd Place Playoff, Windhoek, April 27, 2019, ICC World Cricket League Division Two. Cricinfo, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  6. 2nd ODI, Kirtipur, March 26, 2022, Papua New Guinea tour of Nepal. Cricinfo, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  7. 1st T20I, Kuala Lumpur, March 16, 2024, Papua New Guinea tour of Malaysia. Cricinfo, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
  8. Assad Vala to lead PNG in T20 World Cup, Charles Amini to be vice-captain. Cricinfo, 8. Mai 2024, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).