Legnano (Radsportteam)
Legnano war ein italienisches Radsportteam, das von 1906 bis 1966 bestand. Es gewann elfmal den Giro d’Italia.
Legnano | |
Teamdaten | |
Nationalität | ![]() |
Erste Saison | 1906 |
Letzte Saison | 1966 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Legano (1906–1966) |
Personal | |
Team-Manager | Eberardo Pavesi (1921–1966) |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1906–1908 1909 1910–1918 1919–1927 1928–1929 1930 1931–1932 1933 1934 1935–1936 1937–1945 1946–1951 1952 1953 1954–1958 1959 1960–1961 1962 1963–1965 1966 |
Legnano Legnano–Pirelli Legnano Legnano–Pirelli Legnano–Torpedo Legnano–Pirelli Legnano–Hutchinson Legnano–Clément Legnano Legnano–Wolsit Legnano Legnano–Pirelli Legnano Legnano–Pirelli Legnano Legnano–Pirelli Legnano Legnano–Pirelli Legnano Legnano–Pirelli |
Mannschaftsfoto | |
![]() |

Geschichte
BearbeitenAb 1906 wurde Pierino Albini als Einzelfahrer gesponsert. Ab 1909 wurde das erste Team von zwölf Fahrern unterstützt. Das Team nahm insgesamt 46-mal am Giro d’Italia teil und gewann dabei 14-mal die Gesamtwertung und 144-mal eine Etappe. Bei den Monumenten des Radsports konnte zwölfmal bei der Lombardei-Rundfahrt und siebenmal bei Mailand–Sanremo der erste Platz erreicht werden. 1962 nahm das Team das erste und einzige Mal an der Tour de France teil und konnte dort Platz 7 belegen. Am Ende der Saison 1966 löste sich das Team auf.
Hauptsponsor war der italienische Fahrradhersteller Legnono aus Legnano. Co-Sponsoren waren der italienischer Reifenhersteller Pirelli[1], die französische Reifenhersteller Hutchinson und Clément[1] sowie Wolsit[1], eine Radmarke in der Legnanogruppe.
Erfolge (Auszug)
Bearbeiten- 1908
- eine Etappe Giro di Sicilia
- 1909
- vier Etappen Giro d’Italia
- Roma
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1910
- drei Etappen Giro d’Italia
- zwei Etappen Tour de France
- Giro di Romagna
- Paris–Brüssel
- Bordeaux–Paris
- Coppa Val d’Olona
- Imola–Piacenza–Imola
- Französischer Meister – Straßenrennen
- 1911
- eine Etappe Giro d’Italia
- Giro dell’Emilia
- 1912
- vier Etappen Giro d’Italia
- zwei Etappen Tour de France
- Corsa del Commercio
- 1913
- fünf Etappen Giro d’Italia
- Tour du Hainaut
- Mailand–Turin
- Belgischer Meister – Straßenrennen
- 1914
- zwei Etappen Giro d’Italia
- 1919
- Flandern-Rundfahrt
- Gran Fondo-La Seicento
- Gesamtwertung und zwei Etappen Rom–Neapel–Rom
- 1920
- eine Etappe Giro d’Italia
- Giro dell’Emilia
- 1921
- Gesamtwertung und eine Etappe Giro d’Italia
- Giro del Piemonte
- Tour du Lac Léman
- 1922
- Gesamtwertung und sieben Etappen Giro d’Italia
- Mailand–Sanremo 1922
- Giro del Veneto
- Giro della Provincia Milano
- 1923
- eine Etappe Giro d’Italia
- Lombardei-Rundfahrt 1923
- Giro della Romagna
- Coppa Cavacciocchi
- Milano–Modena
- 1925
- Gesamtwertung und drei Etappen Giro d’Italia
- Lombardei-Rundfahrt 1925
- Giro della Toscana
- 1926
- Gesamtwertung und sieben Etappen Giro d’Italia
- Lombardei-Rundfahrt 1926
- Giro del Piemonte
- Imola–San Marino
- Giro della Toscana
- Rom–Neapel–Rom
- Milano–Modena
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1927
- Gesamtwertung und dreizehn Etappen Giro d’Italia
- Weltmeister – Straßenrennen
- Lombardei-Rundfahrt 1927
- Giro del Piemonte
- Giro della Toscana
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1928
- Gesamtwertung und sechs Etappen Giro d’Italia
- Predappio Alta–Roma
- Giro del Veneto
- Tre Valli Varesine
- Giro della Provincia di Reggio Calabria
- Rund um Köln
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1929
- Gesamtwertung und zwölf Etappen Giro d’Italia
- Mailand–Sanremo 1929
- Giro della Romagna
- Predappio Alta–Roma
- eine Etappe Giro di Sicilia
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1930
- Gesamtwertung und vier Etappen Giro d’Italia
- Weltmeister – Straßenrennen
- Tre Valli Varesine
- 1931
- Mailand–Sanremo 1931
- zwei Etappen Giro d’Italia
- Giro del Veneto
- Predappio Alta–Roma
- Lombardei-Rundfahrt 1931
- 1932
- eine Etappe Giro d’Italia
- Weltmeister – Straßenrennen
- 1933
- Gesamtwertung, Bergwertung und sechs Etappen Giro d’Italia
- eine Etappe Tour de Suisse
- 1934
- eine Etappe Giro d’Italia
- drei Etappen Giro del Lazio
- eine Etappe Tour de Suisse
- Tre Valli Varesine
- 1935
- eine Etappe Tour de Suisse
- eine Etappe Paris–Nizza
- Mailand–Turin
- Giro della Provincia Milano
- 1936
- Gesamtwertung, Bergwertung und vier Etappen Giro d’Italia
- Lombardei-Rundfahrt 1936
- eine Etappe Giro del Lazio
- Nizza-Mont Agel
- 1937
- Gesamtwertung, Bergwertung und sieben Etappen Giro d’Italia
- Giro della Romagna
- Giro del Piemonte
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1938
- 1939
- fünf Etappen und Bergwertung Giro d’Italia
- Mailand–Sanremo 1939
- Lombardei-Rundfahrt 1939
- Giro del Piemonte
- Mailand–Turin
- Giro della Toscana
- Memorial Fausto Coppi
- 1940
- Gesamtwertung, Bergwertung und fünf Etappen Giro d’Italia
- Mailand–Sanremo 1940
- Lombardei-Rundfahrt 1940
- Giro della Toscana
- Mailand–Turin
- Giro di Campania
- Giro del Lazio
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1941
- Mailand–Sanremo 1941
- Lombardei-Rundfahrt 1941
- Giro della Toscana
- Giro del Veneto
- Giro dell’Emilia
- Tre Valli Varesine
- 1942
- Mailand–Turin
- Giro del Veneto
- Giro di Campania
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1943
- 1945
- Lombardei-Rundfahrt 1945
- Trofeo Matteotti
- Gesamtwertung und zwei Etappen Giro del Lazio
- Giro di Campania
- 1946
- Gesamtwertung, Bergwertung und drei Etappen Giro d’Italia
- Gesamtwertung und fünf Etappen Tour de Suisse
- Meisterschaft von Zürich
- Trofeo Matteotti
- 1947
- fünf Etappen und Bergwertung Giro d’Italia
- Gesamtwertung und zwei Etappen Tour de Suisse
- Mailand–Sanremo 1947
- Giro della Toscana
- zwei Etappen Tour de Romandie
- 1948
- fünf Etappen Giro d’Italia
- Meisterschaft von Zürich
- Mailand–Rapallo
- Coppa Bernocchi
- GP Alghero
- Giro della Toscana
- 1949
- vier Etappen Giro d’Italia
- Giro del Piemonte
- Imola–San Marino
- Giro dell’Emilia
- 1950
- eine Etappe Giro d’Italia
- Lombardei-Rundfahrt 1950
- Giro dell’Appennino
- Coppa Agostoni
- eine Etappe Giro di Sicilia
- 1951
- drei Etappen Giro d’Italia
- Sassari–Cagliari
- Trofeo Baracchi
- 1952
- fünf Etappen Giro d’Italia
- Lombardei-Rundfahrt 1952
- Giro dell’Appennino
- Tre Valli Varesine
- Giro del Piemonte
- Giro di Campania
- Trofeo Baracchi
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1953
- zwei Etappen Giro d’Italia
- zwei Etappen Giro di Sicilia
- zwei Etappen Rom–Neapel–Rom
- Giro del Lazio
- GP Industria e Commercio di Prato
- Coppa Bernocchi
- Tre Valli Varesine
- 1954
- zwei Etappen Giro d’Italia
- eine Etappe Rom–Neapel–Rom
- Giro della Romagna
- Giro dell’Appennino
- Tre Valli Varesine
- zwei Etappen Belgien-Rundfahrt
- Coppa Sabatini
- 1955
- drei Etappen Giro d’Italia
- Giro del Piemonte
- 1956
- Sassari-Cagliari
- eine Etappe Giro di Sicilia
- eine Etappe Rom–Neapel–Rom
- zwei Etappen Giro d’Italia
- Giro della Toscana
- Giro del Veneto
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1957
- eine Etappe Giro d’Italia
- Giro di Campania
- Giro della Romagna
- Giro del Lazio
- Lugano Chrono
- Trofeo Baracchi
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1958
- Gesamtwertung und vier Etappen Giro d’Italia
- Weltmeister – Straßenrennen
- zwei Etappen Rom–Neapel–Rom
- Trofeo Baracchi
- Italienischer Meister – Straßenrennen
- 1960
- 1961
- eine Etappe Rom–Neapel–Rom
- 1962
- eine Etappe Giro d’Italia
- 1963
- zwei Etappen Giro d’Italia
- Giro di Campania
- Giro del Piemonte
- Mailand–Vignola
- zwei Etappen Giro della Valle d’Aosta
- Giro del Lazio
- 1964
- eine Etappe Giro d’Italia
- Giro di Romagna
- 1965
Grand-Tour-Platzierungen
BearbeitenGrand Tour | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Giro d’ItaliaGiro | 4 | – | – | 6 | 2 | – | – | – | 1 | 1 | 2 | – | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | 1 | 6 | 6 | 1 | 1 | – | 2 | 1 | 1 | 2 | 8 | 4 | 12 | 11 | 10 | 12 | 12 | 23 | 9 | 3 | 1 | 5 | 4 | 11 | 2 | 7 | 19 | 13 | 12 |
Tour de FranceTour | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 7 | – | – | – | – |
Bekannte Fahrer
Bearbeiten- Pierino Albini
- Giovanni Rossignoli
- Dario Beni
- Maurice Brocco
- Jean-Baptiste Dortignacq
- Émile Georget
- Henri Lignon
- Ernesto Azzini
- Eberardo Pavesi
- Giuseppe Azzini
- Clemente Canepari
- Joseph Vandaele
- Carlo Galetti
- Henri Van Lerberghe
- Lucien Buysse
- Leopoldo Torricelli
- Franco Giorgetti
- Giuseppe Enrici
- Pietro Linari
- Nello Ciaccheri
- Ermanno Vallazza
- Giovanni Brunero
- Mario Bianchi
- Alfredo Dinale
- Luigi Marchisio
- Leonida Frascarelli
- Eugenio Gestri
- Aldo Canazza
- Alfredo Binda
- Remo Bertoni
- Severino Canavesi
- Giovanni Gotti
- Francesco Camusso
- Luigi Barral
- Adalino Mealli
- Raffaele Di Paco
- Learco Guerra
- Osvaldo Bailo
- Secondo Magni
- Primo Volpi
- Pierino Favalli
- Fausto Coppi
- Aldo Bini
- Bruno Pasquini
- Renzo Zanazzi
- Mario Ricci
- Giovanni Corrieri
- Gino Bartali
- Renzo Soldani
- Adolfo Leoni
- Nino Defilippis
- Rino Benedetti
- Giuseppe Minardi
- Vincenzo Zucconelli
- Nello Fabbri
- Giorgio Albani
- Ercole Baldini
- Arnaldo Pambianco
- Imerio Massignan
- Graziano Battistini
- Marino Vigna
- Adriano Durante
- Luciano Sambi
Weblinks
Bearbeiten- Legnano 1906, Legnano 1907, Legnano 1908, Legnano 1909, Legnano 1910, Legnano–Pirelli 1911, Legnano 1912, Legnano 1913, Legnano 1914, Legnano 1919, Legnano–Pirelli 1920, Legnano–Pirelli 1921, Legnano–Pirelli 1922, Legnano–Pirelli 1923, Legnano–Pirelli 1924, Legnano–Pirelli 1925, Legnano–Pirelli 1926, Legnano–Pirelli 1927, Legnano–Torpedo 1928, Legnano–Torpedo 1929,Legnano–Pirelli 1930, Legnano–Hutchinson 1931,Legnano–Hutchinson 1932, Legnano–Clément 1933,Legnano 1934,Legnano–Wolsit 1935, Legnano–Wolsit 1936, Legnano 1937, Legnano 1938, Legnano 1939, Legnano 1940, Legnano 1941, Legnano 1942, Legnano 1943, Legnano 1944, Legnano 1945, Legnano–Pirelli 1946, Legnano–Pirelli 1947, Legnano–Pirelli 1948, Legnano–Pirelli 1949, Legnano–Pirelli 1950, Legnano–Pirelli 1951, Legnano 1952, Legnano–Pirelli 1953, Legnano 1954, Legnano 1955, Legnano 1956, Legnano 1957, Legnano 1958, Legnano–Pirelli 1959, Legnano 1960, Legnano 1961, Legnano–Pirelli 1962, Legnano 1963, Legnano 1964, Legnano 1965 und Legnano–Pirelli in der Datenbank von Radsportseiten.com