Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/Speerwurf der Frauen

Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde am 7. und 9. August 1997 im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.

6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Hochsprung
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 29 Athletinnen aus 18 Ländern
Austragungsort Griechenland Athen
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 7. August (Qualifikation)
9. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Trine Hattestad (Norwegen NOR)
Silbermedaille Joanna Stone (Australien AUS)
Bronzemedaille Tanja Damaske (Deutschland GER)

Es siegte die norwegische Weltmeisterin von 1993, Olympiadritte von 1996 und amtierende Europameisterin Trine Hattestad. Silber ging an die Australierin Joanna Stone. Die Deutsche Tanja Damaske errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 80,00 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Petra Felke Potsdam, DDR (heute Deutschland) 9. September 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord 76,64 m Vereinigtes Konigreich  Fatima Whitbread WM 1987 in Rom, Italien 6. September 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig
r Wettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

Bearbeiten

29 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 62,50 m. Neun Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den drei nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 60,90 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten

7. August 1997, 8:30 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Trine Hattestad Norwegen  Norwegen 66,12 66,12
2 Heli Rantanen Finnland  Finnland 64,46 58,38 64,46
3 Mirela Manjani-Tzelili Griechenland  Griechenland 63,50 63,50
4 Felicia Țilea Rumänien  Rumänien 63,06 63,06
5 Oksana Owtschinnikowa Russland  Russland 61,58 61,58 60,28 58,78
6 Osleidys Menéndez Kuba  Kuba 60,90 x 60,90 x
7 Karen Forkel Deutschland  Deutschland 60,70 60,56 x 60,70
8 Zuleima Araméndiz Kolumbien  Kolumbien 58,98 51,12 55.42 58,98
9 Lavern Eve Bahamas  Bahamas 58,80 57,66 58,80 54,02
10 Nikolett Szabó Ungarn  Ungarn 57,78 54.22 x 57,78
11 Lee Young-Sun Korea Sud  Südkorea 55,98 55.74 55,98 55,86
12 Lynda Lipson Vereinigte Staaten  USA 52,64 52,64 49,42 r
13 Shelley Holroyd Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 51,06 50,94 51,06 x
14 Trishel Thompson Guyana  Guyana 38,14 37,76 38,14 r

Gruppe B

Bearbeiten

7. August 1997, 10:10 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Joanna Stone Australien  Australien 67,72 67,72
2 Mikaela Ingberg Finnland  Finnland 63,92 63,92
3 Sonia Bisset Kuba  Kuba 63,48 63,48
4 Tanja Damaske Deutschland  Deutschland 63,30 63,30
5 Rita Ramanauskaitė Litauen 1989  Litauen 62,60 60,26 62,60
6 Tatjana Schikolenko Russland  Russland 61,78 58,70 61,78 x
7 Silke Renk Deutschland  Deutschland 60,72 56,28 60,72 59,66
8 Odeymis Palma Kuba  Kuba 58,42 58,42 x 56,70
9 Tessa Sanderson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 57,84 53,70 54,50 57,84
10 Taina Kolkkala Finnland  Finnland 57,72 57,72 55,06 x
11 Ewa Rybak Polen  Polen 56,24 x 56,24 51,26
12 Nicole Carroll Vereinigte Staaten  USA 55,62 55,62 54,18 55,56
13 Erica Wheeler Vereinigte Staaten  USA 54,16 53,00 54,16 x
14 Aggelikí Tsiolakoúdi Griechenland  Griechenland 53,48 53,48 r
15 Nikola Brejchová Tschechien  Tschechien 52,86 x 52,12 52,86

In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Speerwerferinnen:

9. August 1997, 19:10 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Trine Hattestad Norwegen  Norwegen 68,78 68,78 63,32 x 66,32 x 65,46
2 Joanna Stone Australien  Australien 68,64 64,68 68,16 66,94 66,12 68,64 68,60
3 Tanja Damaske Deutschland  Deutschland 67,12 64,30 63,72 64,36 64,18 66,26 67,12
4 Mikaela Ingberg Finnland  Finnland 66,00 64,50 x 63,72 61,70 64,14 66,00
5 Felicia Țilea Rumänien  Rumänien 64,90 60,32 55,24 64,90 61,14 59,24 64,40
6 Sonia Bisset Kuba  Kuba 63,80 63,80 63,16 63,08 60,44 60,52 63,34
7 Osleidys Menéndez Kuba  Kuba 63,76 63,76 62,44 x 59,88 63,02 62,14
8 Tatjana Schikolenko Russland  Russland 63,76 x 63,76 x 62,68 x x
9 Oksana Owtschinnikowa Russland  Russland 62,92 58,72 61,32 62,92 nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10 Heli Rantanen Finnland  Finnland 62,64 62,64 59,96 x
11 Mirela Manjani-Tzelili Griechenland  Griechenland 61,02 61,02 x 57,80
12 Rita Ramanauskaitė Litauen 1989  Litauen 57,38 56,80 57,38 56,36
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. IAAF Weltrekorde. Speerwurf Frauen auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 7. Juli 2020