Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/Dreisprung der Männer

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 wurde am 16. und 18. August 2009 im Olympiastadion der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen.

12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Dreisprung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 45 Athleten aus 32 Ländern
Austragungsort Deutschland Berlin
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 16. August (Qualifikation)
18. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Phillips Idowu (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaille Nelson Évora (Portugal POR)
Bronzemedaille Alexis Copello (Kuba CUB)
Das Berliner Olympiastadion während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften

Weltmeister wurde der britische Olympiazweite von 2008 Phillips Idowu. Er gewann vor dem portugiesischen Titelverteidiger und aktuellen Olympiasieger Nelson Évora. Bronze ging an den Kubaner Alexis Copello.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 18,29 m Vereinigtes Konigreich  Jonathan Edwards WM 1995 in Göteborg, Schweden 7. Juli 1995
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden eine Weltjahresbestleistung und ein Landesrekord aufgestellt:

Der in der Qualifikation ausgeschiedene Brasilianer Leonardo Elisiario dos Santos wurde im Juni 2009 bei den Südamerikameisterschaften in Peru positiv getestet. Die Disziplinarkommission des Brasilianischen Leichtathletikverbands sperrte ihn im Jahr 2010 zusammen mit zwei weiteren Athleten für zwei Jahre.[2]

Windbedingungen

Bearbeiten

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Hier gab es keinen einzigen Sprung unter unzulässigen Windbedingungen.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

16. August 2009, 19:00 Uhr

45 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 17,15 m. Fünf Athleten erreichten oder übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Springer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 16,96 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1 Phillips Idowu Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 17,32 17,10 / ±0,0 17,32 / +0,3
2 Leevan Sands Bahamas  Bahamas 17,20 17,02 / +0,1 16,84 / ±0,0 17,20 / −0,4
3 Arnie David Giralt Kuba  Kuba 17,15 16,92 / −0,4 x 17,15 / −0,2
4 Momchil Karailiev Bulgarien  Bulgarien 17,07 x 16,87 / +0,4 17,07 / ±0,0
5 Igor Spassowchodski Russland  Russland 17,02 16,87 / +1,0 16,84 / −0,3 17,02 / +0,1
6 Nathan Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 17,00 17,00 / ±0,0 x 16,90 / −0,2
7 Dmitrij Vaľukevič Slowakei  Slowakei 16,96 16,96 / −0,8 16,69 / −0,3 16,85 / −0,1
8 Onochie Achike Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 16,94 16,88 / +0,6 16,94 / +0,3 x
9 Fabrizio Schembri Italien  Italien 16,88 16,88 / +0,1 16,88 / −0,4 x
10 Yoandris Betanzos Kuba  Kuba 16,77 x x 16,77 / ±0,0
11 Dsmitryj Dziatsuk Belarus  Belarus 16,58 16,58 / +0,5 16,15 / +0,1 x
12 Kim Deok-hyeon Korea Sud  Südkorea 16,58 x 16,02 / −0,6 16,58 / −0,2
13 Jewhen Semenenko Ukraine  Ukraine 16,54 16,29 / ±0,0 16,52 / ±0,0 16,54 / +0,2
14 Julian Reid Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 16,49 16,41 / +0,6 16,39 / +0,7 16,16 / +0,2
15 Jefferson Sabino Brasilien  Brasilien 16,34 x 16,24 / +0,6 16,34 / −0,6
16 Samyr Lainé Haiti  Haiti 16,34 x 16,06 / +0,1 16,34 / ±0,0
17 Kenta Bell Vereinigte Staaten  USA 16,32 x 16,32 / ±0,0 16,18 / −0,4
18 Mohamed Yusuf Salman Bahrain  Bahrain 16,05 x 16,05 / +0,2 15,71 / −0,3
19 Vladimir Letnicov Moldau Republik  Moldau 15,88 15,28 / +0,1 15,77 / +0,3 15,88 / ±0,0
20 Fabrizio Donato Italien  Italien 15,81 15,81 / ±0,0 x x
21 Andrés Capellán Spanien  Spanien 15,80 15,35 / +0,6 15,80 / −0,5 15,67 / +0,1
NM Charles Friedek Deutschland  Deutschland ogV x x x
DNS Yochai Halevi Israel  Israel

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Dreispringer:

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1 Nelson Évora Portugal  Portugal 17,44 17,44 / +0,6
2 Li Yanxi China Volksrepublik  Volksrepublik China 17,27 16,78 / +0,5 17,27 / +0,9
3 Teddy Tamgho Frankreich  Frankreich 17,11 x 17,11 / +0,2 x
4 Jadel Gregório Brasilien  Brasilien 17,06 17,06 / +0,8 x 15,48 / −0,1
5 Alexis Copello Kuba  Kuba 16,99 16,99 / +0,2 16,78 / −0,2 16,98 / +0,3
6 Brandon Roulhac Vereinigte Staaten  USA 16,94 16,78 / +0,4 16,56 / +0,5 16,94 / +0,5
7 Tosin Oke Nigeria  Nigeria 16,87 16,87 / +0,5 16,82 / +0,4 x
8 Randy Lewis Grenada  Grenada 16,73 16,73 / +0,2 13,38 / ±0,0 16,52 / −0,5
9 Mykola Savolaynen Ukraine  Ukraine 16,72 16,68 / +0,1 16,64 / +0,3 16,72 / +0,2
10 Hugo Chila Ecuador  Ecuador 16,70 NR 16,34 / +0,3 16,70 / +0,2 16,52 / −0,4
11 Hugo Mamba-Schlick Kamerun  Kamerun 16,63 16,21 / +0,1 16,06 / −0,1 16,63 / −0,2
12 Walter Davis Vereinigte Staaten  USA 16,62 16,27 / +0,4 16,62 / +0,4 15,87 / +0,1
13 Alwyn Jones Australien  Australien 16,57 16,20 / ±0,0 16,57 / +0,3 16,50 / +0,1
14 Wiktor Jastrebow Ukraine  Ukraine 16,31 x 16,31 / −0,7 16,15 / −0,2
15 Jewgeni Plotnir Russland  Russland 16,29 16,13 / +0,3 16,29 / −0,5 15,96 / +0,1
16 Dimitris Tsiamis Griechenland  Griechenland 16,23 15,68 / +0,3 16,23 / +0,2 x
17 Daniele Greco Italien  Italien 16,18 16,18 / +0,1 x x
18 Jewgeni Ektow Kasachstan  Kasachstan 16,13 16,13 / ±0,0 x 16,01 / ±0,0
19 Mantas Dilys Litauen  Litauen 16,09 16,09 / +0,7 16,02 / −0,1 15,70 / ±0,0
20 Lauri Leis Estland  Estland 15,98 15,28 / +0,6 15,98 / +0,4 15,84 / +0,1
21 Nguyễn Văn Hùng Vietnam  Vietnam 15,56 x 15,03 / +0,5 15,56 / −0,3
22 Si Kuan Wong Macau  Macau 14,78 x 14,78 / ±0,0 14,71 / −0,1
DOP Leonardo Elisiario dos Santos Brasilien  Brasilien

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Dreispringer:

18. August 2009, 18:05 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1 Phillips Idowu Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 17,73 WL 17,51 / ±0,0 17,44 / +0,1 17,73 / ±0,0 x x x
2 Nelson Évora Portugal  Portugal 17,55 17,54 / −0,3 x 17,38 / +0,1 x 17,33 / +0,2 17,55 / +0,1
3 Alexis Copello Kuba  Kuba 17,36 17,06 / −0,2 17,19 / +0,2 14,82 / +0,4 x 17,04 / −0,3 17,36 / −0,1
4 Leevan Sands Bahamas  Bahamas 17,32 17,20 / +0,8 17,08 / −0,4 16,96 / −0,1 17,05 / −0,1 17,32 / −0,5 16,99 / −0,2
5 Arnie David Giralt Kuba  Kuba 17,26 17,26 / ±0,0 17,18 / +0,2 x 17,19 / +0,1 17,01 / −0,6 17,06 / +0,1
6 Li Yanxi China Volksrepublik  Volksrepublik China 17,22 16,95 / +0,6 16,92 / ±0,0 14,23 / ±0,0 17,23 / +1,1 x 16,75 / +0,2
7 Igor Spassowchodski Russland  Russland 16,91 16,73 / +0,2 16,91 / −0,3 14,66 / +0,1 14,75 / +0,3 16,37 / +0,1 x
8 Jadel Gregório Brasilien  Brasilien 16,89 x 16,89 / −0,1 16,84 / ±0,0 16,70 / ±0,0 x x
9 Momchil Karailiev Bulgarien  Bulgarien 16,82 16,82 / +0,3 16,78 / +0,3 16,81 / ±0,0 nicht im Finale der
besten acht Springer
10 Nathan Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 16,79 16,78 / −0,1 15,44 / ±0,0 16,79 / −0,1
11 Teddy Tamgho Frankreich  Frankreich 16,79 x 16,79 / −0,6 x
12 Dmitrij Vaľukevič Slowakei  Slowakei 16,54 x x 16,54 / +0,3
Bearbeiten
Commons: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/Dreisprung der Männer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
  2. Atletas envolvidos com doping no Sul-Americano são suspensos por 2 anos , uol.com 12. Februar 2010 (portugiesisch), abgerufen am 16. November 2020