Lighter (Kyle-Alessandro-Lied)
Lighter (englisch für Feuerzeug oder Anzünder) ist ein Lied des norwegischen Sängers Kyle Alessandro. Er konnte mit dem Lied den Melodi Grand Prix 2025 gewinnen und soll somit Norwegen beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertreten.
Lighter | |
---|---|
Kyle Alessandro | |
Veröffentlichung | 24. Januar 2025 |
Länge | 2:55 |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Kyle Alessandro, Adam Woods |
Produzent(en) | Kyle Alessandro, Adam Woods |
Label | Warner Music |
Hintergrund
BearbeitenDas Lied wurde vom Interpreten selbst gemeinsam mit dem schwedischen Sänger, Songwriter und Produzenten Adam Woods geschrieben und produziert. Am 16. Januar 2025 wurde bekannt, dass Kyle Alessandro damit beim Melodi Grand Prix 2025, dem norwegischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, antreten werde. Es war Kyle Alessandros zweite Teilnahme am Melodi Grand Prix. Im Jahr 2023 trat er als Teil mit der Gruppe Umami Tsunami an.[1] Das Lied wurde schließlich am 24. Januar 2025 veröffentlicht.
Beim Melodi Grand Prix setzte sich Kyle Alessandro gegen die acht weiteren Beiträge durch.[2] Sowohl bei der internationalen Jury als auch den Zuschauern erhielt er die meisten Punkte und er siegte mit insgesamt 307 Punkten deutlich vor der zweitplatzierten Sängerin Nataleen, die 190 Punkte bekam.[3]
Musik und Text
BearbeitenKyle Alessandro gibt an, dass das Lied von seiner Mutter inspiriert worden sei, die ihm nach ihrer Krebsdiagnose mitgeteilt habe, dass er nie sein Licht verlieren solle. Inhaltlich handelt das Lied davon, sich nach einem Rückschlag zurückzukämpfen und auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu finden. Im Refrain wiederholt er die Aussage, dass er sein eigenes Feuerzeug sei.[4][1]
Rezensionen
BearbeitenDer Kritiker Tor Martin Bøe vergab für den Live-Auftritt in der norwegischen Zeitung Verdens Gang drei von sechs möglichen Punkten. Er bezeichnete das Lied als „Game-of-Thrones-Pop“ und kritisierte, dass es der Drop nicht ganz schaffe, in Erinnerung zu bleiben.[2] Für das Lied selbst vergab er zuvor zwei von sechs möglichen Punkten. Bøe kritisierte dabei unter anderem die im Refrain enthaltene Metapher, dass man nun feuerfest sei, weil man nun sein eigenes Feuerzeug sei („Nothing can burn me now / I’ll be my own lighter“). Bei Dagbladet erhielt Kyle Alessandro für seinen Auftritt beim Melodi Grand Prix fünf von sechs möglichen Punkten. Der Rezensent Ralf Lofstad beschrieb den Refrain als einprägsam.[5]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Jon Marius Hyttebakk: MGP 2025: Disse artistene skal være med. In: NRK. 16. Januar 2025, abgerufen am 16. Februar 2025 (norwegisch).
- ↑ a b Stein Østbø, Nora Viskjer, Bastian Lunde Hivtmyhr: MGP-finalen: Kyle Alessandro vant. In: Verdens Gang. 15. Februar 2025, abgerufen am 16. Februar 2025 (norwegisch).
- ↑ Oda Elise Svelstad: Kyle Alessandro er vinneren av Melodi Grand Prix 2025. In: NRK. 15. Februar 2025, abgerufen am 16. Februar 2025 (norwegisch).
- ↑ Stein Østbø: MGP-Kyle: Synger for sin kreftfrie mamma. In: Verdens Gang. 14. Februar 2025, abgerufen am 16. Februar 2025 (norwegisch).
- ↑ Ralf Lofstad: Vi anmeldte MGP låt for låt. In: Dagbladet. 15. Februar 2025, abgerufen am 16. Februar 2025 (norwegisch).
Vorgänger | Beitrag | Nachfolger |
---|---|---|
Ulveham (Gåte) | Norwegen beim Eurovision Song Contest 2025 | – |