Linkin Park/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Wikimedia-Liste
Linkin Park (2009)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der US-amerikanischen Alternative-Rock-Musikgruppe Linkin Park. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 172,5 Millionen Tonträger verkauft, davon allein in ihrer Heimat über 83,6 Millionen., womit sie zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten gehört. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Debütalbum Hybrid Theory mit mehr als 32 Millionen verkauften Einheiten. Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung laut Schallplattenauszeichnungen ist ebenfalls Hybrid Theory mit mehr als 17,8 Millionen zertifizierten Verkäufen. In Deutschland konnte die Gruppe bis heute über 9,8 Millionen Tonträger vertreiben und zählt somit zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern hierzulande.

Auszeichnungen

Bearbeiten

Silberne Schallplatte

Bearbeiten
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2012: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes
    • 2019: für die Single Dirt off Your Shoulder
    • 2020: für die Single Heavy
    • 2021: für die Single Castle of Glass
    • 2021: für die Single Points of Authority
    • 2021: für die Single Leave Out All the Rest
    • 2023: für das Lied A Place for My Head
    • 2024: für die Single We Made It
    • 2024: für die Single Given Up
    • 2024: für die Single Shadow of the Day
    • 2024: für die Single Lying from You
    • 2024: für das Lied Good Goodbye
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine
    • 2024: für das Album From Zero

Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Argentinien Argentinien
    • 2002: für das Album Reanimation
    • 2003: für das Album Meteora
  • Australien Australien
    • 2001: für die Single One Step Closer
    • 2002: für das Videoalbum Frat Party at the Pankake Festival
    • 2003: für die Single Numb
    • 2003: für die Single Somewhere I Belong
    • 2004: für das Videoalbum Live in Texas
    • 2004: für das Videoalbum Reanimation
    • 2012: für das Album Living Things
    • 2017: für die Single In the End
    • 2017: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes
    • 2017: für das Album Reanimation
    • 2017: für die Single Heavy
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine
    • 2025: für die Single Heavy Is the Crown
  • Belgien Belgien
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine
  • Brasilien Brasilien
    • 2005: für das Album Reanimation
    • 2005: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes
    • 2005: für das Album Collision Course
    • 2005: für das Videoalbum Frat Party at the Pankake Festival
    • 2012: für das Album A Thousand Suns
  • Danemark Dänemark
    • 2005: für das Album Collision Course[1]
    • 2011: für das Album A Thousand Suns
    • 2013: für das Streaming In the End
    • 2013: für das Streaming Numb
    • 2014: für das Streaming Numb/Encore
    • 2014: für das Streaming Burn It Down
    • 2017: für das Album Living Things
    • 2023: für das Album One More Light
    • 2023: für die Single Faint
    • 2024: für die Single Bleed It Out
    • 2024: für die Single One Step Closer
    • 2024: für die Single Breaking the Habit
  • Deutschland Deutschland
    • 2009: für das Album Reanimation
    • 2015: für das Album Recharged
    • 2015: für die Single Shadow of the Day
    • 2017: für die Single Heavy
    • 2017: für das Album One More Light
    • 2024: für die Single One More Light
    • 2024: für die Single Leave Out All the Rest
    • 2024: für die Single Papercut
    • 2024: für das Album From Zero
    • 2025: für die Single The Emptiness Machine
  • Finnland Finnland
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
    • 2012: für das Album Living Things
  • Frankreich Frankreich
    • 2003: für das Album Live in Texas
    • 2004: für das Album Collision Course
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
    • 2020: für das Album One More Light
    • 2024: für die Single One More Light
    • 2024: für die Single Lost
    • 2024: für das Album Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
    • 2025: für die Single Heavy Is the Crown
  • Golf-Kooperationsrat GCC
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
  • Griechenland Griechenland
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight[2]
  • Irland Irland
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
  • Italien Italien
    • 2013: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes
    • 2017: für die Single Heavy
    • 2018: für das Album The Hunting Party
    • 2018: für die Single One More Light
    • 2019: für die Single Somewhere I Belong
    • 2019: für die Single Bleed It Out
    • 2021: für die Single One Step Closer
    • 2021: für die Single Faint
    • 2021: für die Single New Divide
    • 2023: für die Single Papercut
    • 2024: für das Album Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
    • 2024: für die Single Breaking the Habit
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine
    • 2025: für das Album From Zero
  • Japan Japan
    • 2004: für das Album Collision Course
    • 2007: für die Single Numb/Encore (Mobile Downloads)
    • 2010: für die Single What I’ve Done (Mobile Downloads)
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
    • 2012: für das Album Living Things
    • 2014: für die Single Numb (Digital)
  • Kanada Kanada
    • 2006: für die Single Numb/Encore
    • 2014: für das Album The Hunting Party
    • 2024: für die Single Heavy Is the Crown
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2004: für das Album Live in Texas
    • 2008: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes
    • 2011: für die Single Shadow of the Day
    • 2019: für das Album One More Light
    • 2021: für die Single One More Light
    • 2022: für die Single Leave Out All the Rest
    • 2023: für das Lied A Place for My Head
    • 2023: für die Single Given Up
    • 2023: für die Single Points of Authority
    • 2024: für die Single Castle of Glass
    • 2024: für die Single From the Inside
    • 2024: für die Single Lying from You
  • Osterreich Österreich
    • 2002: für die DVD-Single Crawling
    • 2004: für das Album Live in Texas
    • 2005: für das Album Collision Course
    • 2005: für die Single Numb/Encore
    • 2007: für das Album Reanimation
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
    • 2013: für die Single Burn It Down
    • 2013: für die Single Castle of Glass
    • 2014: für das Album The Hunting Party
    • 2019: für das Album One More Light
    • 2025: für das Album From Zero
    • 2025: für die Single Heavy Is the Crown
  • Polen Polen
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2012: für das Album Living Things
    • 2014: für das Album The Hunting Party
    • 2023: für das Album One More Light
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine
  • Portugal Portugal
    • 2003: für das Album Meteora[3]
    • 2004: für das Album Live in Texas[4]
    • 2005: für das Album Collision Course[5]
    • 2022: für die Single Heavy[6]
    • 2024: für das Album Hybrid Theory[7]
    • 2024: für die Single Heavy Is the Crown[8]
    • 2025: für das Album From Zero[9]
  • Russland Russland
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2012: für das Album Living Things[10]
  • Schweden Schweden
    • 2001: für die Single In the End
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2008: für die Single Numb/Encore
    • 2008: für die Single What I’ve Done
  • Schweiz Schweiz
    • 2003: für das Album Reanimation
    • 2009: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
    • 2014: für die Single In the End
    • 2014: für die Single Numb
    • 2014: für die Single Shadow of the Day
    • 2014: für das Album The Hunting Party
    • 2017: für die Single Heavy
  • Spanien Spanien
    • 2004: für das Album Live in Texas
    • 2006: für das Album Reanimation
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2024: für die Single Faint
    • 2024: für die Single Numb/Encore
    • 2024: für die Single What I’ve Done
    • 2024: für die Single One Step Closer
    • 2024: für die Single Crawling
    • 2024: für die Single Bleed It Out
    • 2024: für die Single Somewhere I Belong
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine
    • 2025: für die Single Papercut
  • Ungarn Ungarn
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2017: für das Album One More Light
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2011: für die Single The Catalyst
    • 2017: für die Single Breaking the Habit
    • 2017: für die Single Iridescent
    • 2017: für die Single Crawling
    • 2017: für die Single Papercut
    • 2019: für das Album One More Light
    • 2022: für die Single Lost in the Echo
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2003: für das Album Live in Texas
    • 2012: für das Album Living Things
    • 2013: für das Videoalbum Frat Party at the Pankake Festival
    • 2018: für das Album One More Light
    • 2020: für das Album The Hunting Party
    • 2020: für die Single New Divide
    • 2024: für die Single Somewhere I Belong
    • 2024: für die Single One More Light
    • 2024: für die Single Breaking the Habit
    • 2024: für das Album Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
    • 2025: für die Single Burn It Down

Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Argentinien Argentinien
    • 2001: für das Album Hybrid Theory
    • 2003: für das Videoalbum Live in Texas
  • Australien Australien
    • 2004: für das Album Collision Course
    • 2005: für die Single Numb/Encore
    • 2009: für die Single New Divide
    • 2011: für das Album A Thousand Suns
  • Brasilien Brasilien
    • 2003: für das Album Hybrid Theory
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2008: für das Album Live in Texas
  • Danemark Dänemark
    • 2020: für die Single Numb/Encore
    • 2024: für die Single What I’ve Done
  • Deutschland Deutschland
    • 2005: für das Album Collision Course
    • 2012: für die Single Burn It Down
    • 2013: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes
    • 2014: für die Single Castle of Glass
    • 2015: für das Album The Hunting Party
    • 2023: für die Single Breaking the Habit
  • Europa Europa
    • 2008: für das Album Live in Texas
  • Finnland Finnland
    • 2001: für das Album Hybrid Theory
  • Frankreich Frankreich
    • 2006: für das Album Hybrid Theory
    • 2013: für das Album Living Things[11]
    • 2025: für das Album From Zero
    • 2025: für die Single The Emptiness Machine
  • Griechenland Griechenland
    • 2005: für das Album Meteora[12]
  • Italien Italien
    • 2012: für die Single Burn It Down
    • 2013: für die Single Castle of Glass
    • 2017: für die Single What I’ve Done
    • 2018: für die Single Numb/Encore
    • 2018: für das Album One More Light
    • 2020: für das Album Living Things
    • 2020: für das Album Minutes to Midnight
    • 2021: für das Album A Thousand Suns
    • 2024: für die Single Crawling
  • Japan Japan
    • 2002: für das Album Hybrid Theory
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2007: für das Album Minutes to Midnight
    • 2014: für die Single New Divide (Digital)
  • Kanada Kanada
    • 2003: für das Album Live in Texas
    • 2011: für das Album A Thousand Suns
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine
  • Mexiko Mexiko
    • 2000: für das Album Hybrid Theory
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2002: für das Album Reanimation[13]
    • 2010: für die Single New Divide
    • 2021: für das Album Living Things
    • 2022: für die Single Crawling
    • 2022: für die Single Heavy
    • 2023: für das Album A Thousand Suns
    • 2023: für die Single Papercut
    • 2023: für die Single Faint
    • 2023: für die Single Somewhere I Belong
    • 2024: für das Album Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
    • 2024: für die Single Breaking the Habit
    • 2024: für die Single Burn It Down
  • Niederlande Niederlande
    • 2003: für das Album Hybrid Theory
  • Osterreich Österreich
    • 2001: für das Album Hybrid Theory
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2016: für das Album Living Things
    • 2025: für die Single The Emptiness Machine
  • Polen Polen
    • 2002: für das Album Hybrid Theory
    • 2004: für das Album Meteora
    • 2010: für das Album A Thousand Suns
    • 2023: für die Single One More Light
  • Portugal Portugal
    • 2008: für das Album Minutes to Midnight[14]
    • 2009: für das Album Road to Revolution: Live at Milton Keynes[15]
    • 2010: für das Album A Thousand Suns[16]
    • 2024: für die Single The Emptiness Machine[17]
  • Russland Russland
    • 2010: für das Album A Thousand Suns[18]
  • Schweden Schweden
    • 2001: für das Album Hybrid Theory
  • Schweiz Schweiz
    • 2001: für das Album Hybrid Theory
    • 2003: für das Album Meteora
    • 2005: für das Album Collision Course
    • 2013: für die Single Burn It Down
    • 2014: für das Album Living Things
    • 2014: für die Single What I’ve Done
    • 2015: für die Single Castle of Glass
    • 2025: für die Single The Emptiness Machine
  • Singapur Singapur
    • 2010: für das Album A Thousand Suns[19]
    • 2021: für das Album Hybrid Theory
    • 2021: für das Album Meteora
  • Spanien Spanien
    • 2002: für das Album Hybrid Theory
    • 2003: für das Album Meteora
  • Ungarn Ungarn
    • 2002: für das Album Hybrid Theory
    • 2014: für das Album The Hunting Party
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2002: für das Videoalbum Frat Party at the Pankake Festival
    • 2002: für das Album Reanimation
    • 2007: für das Album Live in Texas
    • 2017: für die Single One Step Closer
    • 2017: für die Single Leave Out All the Rest
    • 2017: für die Single Waiting for the End
    • 2017: für das Album A Thousand Suns
    • 2017: für das Album Living Things
    • 2017: für die Single Faint
    • 2017: für das Album The Hunting Party
    • 2022: für die Single Given Up
    • 2022: für die Single Heavy
    • 2022: für die Single One More Light
    • 2022: für die Single Castle of Glass
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2008: für das Album Collision Course
    • 2020: für das Album Reanimation
    • 2021: für das Album A Thousand Suns
    • 2023: für die Single Crawling
    • 2023: für die Single One Step Closer
    • 2024: für die Single Faint
    • 2024: für die Single Bleed It Out
    • 2024: für die Single Papercut

3× Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Deutschland Deutschland
    • 2008: für das Album Live in Texas
    • 2013: für das Album A Thousand Suns
    • 2023: für die Single New Divide
  • Mexiko Mexiko
    • 2003: für das Album Meteora[20]

2× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Belgien Belgien
    • 2008: für das Album Hybrid Theory
  • Danemark Dänemark
    • 2017: für das Album Minutes to Midnight
    • 2024: für die Single In the End
    • 2024: für die Single Numb
  • Deutschland Deutschland
    • 2015: für die Single Numb/Encore
    • 2023: für die Single What I’ve Done
  • Europa Europa
    • 2010: für das Album Minutes to Midnight
  • Frankreich Frankreich
    • 2003: für das Album Meteora
  • Irland Irland
    • 2005: für das Album Collision Course
  • Italien Italien
    • 2021: für das Album Hybrid Theory
    • 2024: für das Album Meteora
  • Kanada Kanada
    • 2005: für das Album Collision Course
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2023: für das Album Collision Course
    • 2023: für die Single What I’ve Done
    • 2024: für die Single Bleed It Out
    • 2024: für die Single One Step Closer
  • Osterreich Österreich
    • 2008: für das Album Minutes to Midnight
  • Portugal Portugal
    • 2024: für die Single Faint[21]
    • 2024: für die Single One Step Closer[21]
  • Schweiz Schweiz
    • 2009: für das Album Minutes to Midnight
  • Spanien Spanien
    • 2023: für die Single In the End
    • 2024: für die Single Numb
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2017: für die Single Shadow of the Day
    • 2017: für das Album Collision Course
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2017: für das Album Minutes to Midnight
    • 2024: für die Single What I’ve Done

5× Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Deutschland Deutschland
    • 2024: für das Album Living Things

3× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien Australien
    • 2015: für das Album Minutes to Midnight
  • Deutschland Deutschland
    • 2019: für das Album Hybrid Theory
  • Europa Europa
    • 2012: für das Album Meteora
  • Italien Italien
    • 2024: für die Single Numb
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2023: für die Single Numb/Encore
  • Singapur Singapur
    • 2020: für das Album Minutes to Midnight
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2017: für die Single New Divide
    • 2017: für die Single Numb/Encore
    • 2022: für die Single Burn It Down
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2021: für das Album Meteora
    • 2023: für die Single Numb/Encore
    • 2024: für die Single Numb

7× Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Deutschland Deutschland
    • 2019: für das Album Minutes to Midnight
    • 2023: für die Single Numb

4× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien Australien
    • 2005: für das Album Meteora
  • Danemark Dänemark
    • 2022: für das Album Meteora
  • Europa Europa
    • 2009: für das Album Hybrid Theory
  • Italien Italien
    • 2024: für die Single In the End
  • Kanada Kanada
    • 2004: für das Album Meteora
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2023: für das Album Minutes to Midnight
    • 2024: für die Single Numb
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2017: für die Single Numb
    • 2022: für die Single Bleed It Out
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2025: für die Single In the End

5× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien Australien
    • 2006: für das Album Hybrid Theory
  • Danemark Dänemark
    • 2024: für das Album Hybrid Theory
  • Deutschland Deutschland
    • 2024: für das Album Meteora
  • Kanada Kanada
    • 2002: für das Album Hybrid Theory
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2017: für das Album Meteora
    • 2025: für die Single In the End
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2022: für das Album Minutes to Midnight

6× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

7× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2017: für das Album Hybrid Theory

8× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

12× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

Diamantene Schallplatte

Bearbeiten

Auszeichnungen nach Alben

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin60.000
 Australien (ARIA) 5× Platin350.000
 Belgien (BRMA) 2× Platin(100.000)
 Brasilien (PMB) Platin250.000
 Dänemark (IFPI) 5× Platin(100.000)
 Deutschland (BVMI) 3× Platin(900.000)
 Europa (IFPI) 4× Platin4.000.000
 Finnland (IFPI) Platin(62.629)
 Frankreich (SNEP) Platin(200.000)
 Italien (FIMI) 2× Platin(100.000)
 Japan (RIAJ) Platin200.000
 Kanada (MC) 5× Platin500.000
 Malaysia (RIM)[23]300.000
 Mexiko (AMPROFON) Platin150.000
 Neuseeland (RMNZ) 7× Platin105.000
 Niederlande (NVPI) Platin(80.000)
 Österreich (IFPI) Platin(50.000)
 Polen (ZPAV) Platin(40.000)
 Portugal (AFP)[24] Gold(70.000)
 Schweden (IFPI) Platin(80.000)
 Schweiz (IFPI) Platin(50.000)
 Singapur (RIAS) Platin10.000
 Spanien (Promusicae) Platin(100.000)
 Ungarn (MAHASZ) Platin(20.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)[25] 12× Platin13.580.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 6× Platin(1.800.000)
Insgesamt 1× Gold
56× Platin
1× Diamant
19.705.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold20.000
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Brasilien (PMB) Gold50.000
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Gold20.000
 Spanien (Promusicae) Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[26] Platin1.900.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 7× Gold
3× Platin
2.575.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold20.000
 Australien (ARIA) 4× Platin280.000
 Belgien (BRMA) Gold(25.000)
 Brasilien (PMB) Platin125.000
 Dänemark (IFPI) 4× Platin(80.000)
 Deutschland (BVMI) 5× Platin(1.000.000)
 Europa (IFPI) 3× Platin3.000.000
 Finnland (IFPI) Gold(15.938)
 Frankreich (SNEP) 2× Platin(400.000)
 Griechenland (IFPI) Platin(20.000)
 Italien (FIMI) 2× Platin(100.000)
 Japan (RIAJ) Platin200.000
 Kanada (MC) 4× Platin400.000
 Mexiko (AMPROFON) 3× Gold225.000
 Neuseeland (RMNZ) 5× Platin75.000
 Österreich (IFPI) Platin(30.000)
 Polen (ZPAV) Platin(40.000)
 Portugal (AFP) Gold(20.000)
 Russland (NFPF) Gold(10.000)
 Schweden (IFPI) Gold(20.000)
 Schweiz (IFPI) Platin(40.000)
 Singapur (RIAS) Platin10.000
 Spanien (Promusicae) Platin(100.000)
 Südkorea (KMCA)[27]16.150
 Tschechien (IFPI)[28](15.000)
 Ungarn (MAHASZ) Gold(10.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)[25] 8× Platin8.550.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin(900.000)
Insgesamt 8× Gold
49× Platin
12.841.150
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB) Platin125.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold(300.000)
 Europa (IFPI) Platin1.000.000
 Frankreich (SNEP) Gold(100.000)
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Österreich (IFPI) Gold(15.000)
 Portugal (AFP) Gold(20.000)
 Schweiz (IFPI) Gold(20.000)
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)[26] Platin1.100.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold(100.000)
Insgesamt 7× Gold
5× Platin
2.333.500
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Brasilien (PMB) Gold50.000
 Dänemark (IFPI) Gold20.000
 Deutschland (BVMI) Platin200.000
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Irland (IRMA) 2× Platin30.000
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Kanada (MC) 2× Platin200.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin30.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Portugal (AFP) Gold20.000
 Schweiz (IFPI) Platin40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 6× Gold
12× Platin
3.175.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Belgien (BRMA) Gold(15.000)
 Dänemark (IFPI) 2× Platin(40.000)
 Deutschland (BVMI) 7× Gold(700.000)
 Europa (IFPI) 2× Platin2.000.000
 Finnland (IFPI) Gold(15.893)
 Frankreich (SNEP) Gold(75.000)
 Griechenland (IFPI) Gold(7.500)
 Italien (FIMI) Platin(50.000)
 Japan (RIAJ) Platin250.000
 Kanada (MC)[29]195.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin60.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin(40.000)
 Polen (ZPAV) Gold(10.000)
 Portugal (AFP) Platin(20.000)
 Russland (NFPF) Gold(10.000)
 Schweden (IFPI) Gold(20.000)
 Schweiz (IFPI) 2× Platin(60.000)
 Singapur (RIAS) 3× Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Gold(40.000)
 Ungarn (MAHASZ) Gold(3.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA) 5× Platin5.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin(600.000)
Insgesamt 10× Gold
31× Platin
8.195.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Brasilien (PMB) Gold50.000
 Deutschland (BVMI) Platin200.000
 Italien (FIMI) Gold30.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Portugal (AFP) Platin20.000
 Schweiz (IFPI) Gold15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[26]230.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
5× Gold
2× Platin
647.500
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Brasilien (PMB) Gold20.000
 Dänemark (IFPI) Gold15.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold300.000
 Finnland (IFPI) Gold13.977
 Frankreich (SNEP) Gold50.000
 Golf-Kooperationsrat (IFPI) Gold3.000
 Irland (IRMA) Gold7.500
 Italien (FIMI) Platin50.000
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Kanada (MC) Platin80.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Österreich (IFPI) Gold10.000
 Polen (ZPAV) Platin20.000
 Portugal (AFP) Platin20.000
 Russland (NFPF) Platin20.000
 Schweiz (IFPI) Gold15.000
 Singapur (RIAS) Platin10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 10× Gold
11× Platin
2.119.477
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) Gold10.000
 Deutschland (BVMI) 5× Gold500.000
 Finnland (IFPI) Gold12.032
 Frankreich (SNEP) Platin100.000
 Italien (FIMI) Platin50.000
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Österreich (IFPI) Platin20.000
 Polen (ZPAV) Gold10.000
 Russland (NFPF) Gold5.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 8× Gold
8× Platin
1.987.032
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[26]111.000
Insgesamt 1× Gold
211.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Platin200.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Kanada (MC) Gold40.000
 Österreich (IFPI) Gold7.500
 Polen (ZPAV) Gold10.000
 Schweiz (IFPI) Gold10.000
 Ungarn (MAHASZ) Platin6.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 6× Gold
3× Platin
1.398.500
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold10.000
 Deutschland (BVMI) Gold100.000
 Frankreich (SNEP) Gold50.000
 Italien (FIMI) Platin50.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Österreich (IFPI) Gold7.500
 Polen (ZPAV) Gold10.000
 Ungarn (MAHASZ) Gold1.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[30] Gold1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 9× Gold
1× Platin
1.336.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Gold50.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 3× Gold
1× Platin
190.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold75.000
 Frankreich (SNEP) Platin100.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Österreich (IFPI) Gold7.500
 Portugal (AFP) Gold3.500
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
4× Gold
1× Platin
271.000

Auszeichnungen nach Singles

Bearbeiten

Points of Authority

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
215.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Italien (FIMI) Gold35.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin60.000
 Portugal (AFP) 2× Platin20.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[31] Platin744.000
Insgesamt 4× Gold
6× Platin
1.969.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Österreich (IFPI) Gold (DVD-Single)5.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[31] Platin753.000
Insgesamt 3× Gold
3× Platin
1.418.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold300.000
 Italien (FIMI) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[31] Platin607.000
Insgesamt 4× Gold
2× Platin
1.517.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) 2× Platin180.000
 Italien (FIMI) 4× Platin400.000
 Neuseeland (RMNZ) 5× Platin150.000
 Portugal (AFP) 6× Platin60.000
 Schweden (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Gold20.000
 Spanien (Promusicae) 2× Platin120.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Diamant10.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Platin2.400.000
Insgesamt 3× Gold
23× Platin
1× Diamant
13.380.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 4× Gold
1× Platin
520.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Italien (FIMI) Gold35.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Portugal (AFP) 2× Platin20.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[31] Platin644.000
Insgesamt 3× Gold
5× Platin
1.804.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) 2× Platin180.000
 Deutschland (BVMI) 7× Gold1.050.000
 Italien (FIMI) 3× Platin300.000
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin120.000
 Portugal (AFP) 6× Platin60.000
 Schweiz (IFPI) Gold20.000
 Spanien (Promusicae) 2× Platin120.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 4× Platin4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin1.800.000
Insgesamt 4× Gold
27× Platin
7.785.000

Dirt off Your Shoulder

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
200.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
215.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
Insgesamt 1× Gold
15.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Deutschland (BVMI) Platin300.000
 Italien (FIMI) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 4× Gold
2× Platin
1.325.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Dänemark (IFPI) Platin90.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin600.000
 Italien (FIMI) Platin50.000
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Kanada (MC) Gold10.000
 Neuseeland (RMNZ) 3× Platin90.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Schweden (IFPI) Gold10.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin1.800.000
Insgesamt 5× Gold
14× Platin
5.865.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Platin90.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin600.000
 Finnland (IFPI)[32]3.086
 Italien (FIMI)[33] Platin65.000
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin60.000
 Schweden (IFPI) Gold10.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 6× Platin6.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 3× Gold
15× Platin
8.188.086
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin60.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 4× Platin4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[31] Platin638.000
Insgesamt 3× Gold
7× Platin
4.798.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Schweiz (IFPI) Gold15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
3× Gold
2× Platin
2.372.500

Given Up

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
1× Platin
1.215.000

We Made It

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
200.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold300.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
1× Platin
1.515.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold450.000
 Finnland (IFPI)[34]3.297
 Italien (FIMI) Gold35.000
 Japan (RIAJ) Platin250.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Südkorea (KMCA)[35]67.492
 Vereinigte Staaten (RIAA) 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[31] Gold551.000
Insgesamt 3× Gold
7× Platin
6.514.289
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Südkorea (KMCA)[35]97.565
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
597.565
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)[26] Platin1.058.000
Insgesamt 1× Platin
1.058.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Platin300.000
 Italien (FIMI) Platin30.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 2× Gold
7× Platin
3.805.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Platin300.000
 Italien (FIMI) Platin30.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
4× Platin
1.590.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Deutschland (BVMI) Gold200.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Portugal (AFP) Gold5.000
 Schweiz (IFPI) Gold10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
5× Gold
3× Platin
2.505.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold300.000
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Polen (ZPAV) Platin50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 5× Gold
2× Platin
1.890.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
Insgesamt 1× Gold
100.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Gold20.000
 Deutschland (BVMI) Gold300.000
 Frankreich (SNEP) Platin200.000
 Italien (FIMI) Gold50.000
 Kanada (MC) Platin80.000
 Österreich (IFPI) Platin30.000
 Polen (ZPAV) Gold25.000
 Portugal (AFP) Platin10.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
6× Gold
5× Platin
1.010.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Kanada (MC) Gold40.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Portugal (AFP) Gold5.000
Insgesamt 5× Gold
195.000

Auszeichnungen nach Liedern

Bearbeiten

A Place for My Head

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
215.000

Good Goodbye

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
200.000

Auszeichnungen nach Musikstreamings

Bearbeiten

In the End

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold900.000
Insgesamt 1× Gold
900.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold900.000
Insgesamt 1× Gold
900.000

Numb/Encore

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold1.300.000
Insgesamt 1× Gold
1.300.000

Burn it Down

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold900.000
Insgesamt 1× Gold
900.000

Auszeichnungen nach Videoalben

Bearbeiten

Frat Party at the Pankake Festival

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold7.500
 Brasilien (PMB) Gold25.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin100.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 3× Gold
1× Platin
157.500

Live in Texas

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) Gold7.500
Insgesamt 1× Gold
1× Platin
15.500

Reanimation

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold7.500
Insgesamt 1× Gold
7.500

Statistik und Quellen

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S 2× Gold2 2× Platin20! D108.000capif.org.ar AR2
 Australien (ARIA)0! S 13× Gold13 16× Platin160! D1.457.500aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 3× Gold3 2× Platin20! D160.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S 5× Gold5 3× Platin30! D695.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S 12× Gold12 17× Platin170! D995.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 16× Gold16 29× Platin290! D9.875.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 10× Platin100! D(10.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S 4× Gold4 Platin10! D126.852ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! S 9× Gold9 6× Platin60! D2.325.000infodisc.fr snepmusique.com
 Golf-Kooperationsrat (IFPI)0! S Gold10! P0! D3.000ifpi.org (Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive)
 Griechenland (IFPI)0! S Gold1 Platin10! D27.500Einzelnachweise
 Irland (IRMA)0! S Gold1 2× Platin20! D37.500irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 14× Gold14 20× Platin200! D1.835.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! S 6× Gold6 4× Platin40! D1.400.000riaj.or.jp JP2
 Kanada (MC)0! S 3× Gold3 14× Platin140! D1.645.000musiccanada.com
 Malaysia (RIM)0! S0! G0! P0! D300.000Einzelnachweise
 Mexiko (AMPROFON)0! S Gold1 2× Platin20! D375.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S 12× Gold12 48× Platin480! D1.245.000aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive) NZ3
 Niederlande (NVPI)0! S0! G Platin10! D80.000nvpi.nl
 Österreich (IFPI)0! S 12× Gold12 6× Platin60! D257.500ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 5× Gold5 4× Platin40! D195.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S 7× Gold7 20× Platin200! D393.500Einzelnachweise
 Russland (NFPF)0! S 3× Gold3 Platin10! D45.0002m-online.ru
 Schweden (IFPI)0! S 5× Gold5 Platin10! D155.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S 8× Gold8 10× Platin100! D485.000hitparade.ch
 Singapur (RIAS)0! S0! G 6× Platin60! D60.000rias.org.sg
 Spanien (Promusicae)0! S 12× Gold12 6× Platin60! D850.000elportaldemusica.es
 Südkorea (KMCA)0! S0! G0! P0! D181.207Einzelnachweise
 Tschechien (IFPI)0! S0! G0! P0! D15.000Einzelnachweise
 Ungarn (MAHASZ)0! S 3× Gold3 2× Platin20! D94.000slagerlistak.hu
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 7× Gold7 57× Platin57 2× Diamant283.629.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 14× Silber14 11× Gold11 31× Platin310! D20.002.000bpi.co.uk
Insgesamt  14× Silber14  175× Gold175  322× Platin322  2× Diamant2

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Album Top 40 - Uge 5 2005. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  2. Gold für Minutes to Midnight in Griechenland (Memento vom 27. Oktober 2007 im Internet Archive)
  3. Gold für Meteora in Portugal (Memento vom 3. Juli 2003 im Internet Archive)
  4. Gold für Live in Texas in Portugal (Memento vom 22. Januar 2012 im Internet Archive)
  5. Gold für Collision Course in Portugal (Memento vom 21. Mai 2011 im Internet Archive)
  6. TOP AFP/AUDIOGEST Semanas 01 a 13 de 2022. (PDF) In: audiogest.pt. Abgerufen am 1. September 2022 (portugiesisch).
  7. a b TOP AFP/AUDIOGEST Semanas 01 a 39 de 2024. (PDF) audiogest.pt, abgerufen am 23. November 2024 (portugiesisch).
  8. TOP AFP/AUDIOGEST Semana 49 de 2024. (PDF) audiogest.pt, abgerufen am 13. Dezember 2024 (portugiesisch).
  9. TOP AFP/AUDIOGEST Semana 02 de 2025. In: audiogest.pt. Abgerufen am 20. Januar 2025 (portugiesisch).
  10. Триумф нестыдной попсы Что слушали россияне в 2012 году (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive) lenta.ru, 28. Dezember 2012, abgerufen am 21. Juli 2023 (russisch).
  11. Certifications Albums – Année 2013. (PDF) In: snepmusique.com. Abgerufen am 23. August 2022 (französisch).
  12. Platin für Meteora in Griechenland (Memento vom 3. März 2005 im Internet Archive)
  13. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  14. Platin für Minutes to Midnight in Portugal (Memento vom 11. Februar 2009 im Internet Archive)
  15. Platin für Road to Revolution: Live at Milton Keynes in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  16. Platin für A Thousand Suns in Portugal (Memento vom 19. November 2010 im Internet Archive)
  17. TOP AFP/AUDIOGEST Semana 47 de 2024. (PDF) audiogest.pt, abgerufen am 30. November 2024 (portugiesisch).
  18. RMI Report 2010. (PDF) In: lenta.ru. Archiviert vom Original; abgerufen am 8. August 2023 (russisch).
  19. Platin für A Thousand Suns in Singapur
  20. 3× Gold für Meteora in Mexiko
  21. a b TOP AFP/AUDIOGEST Semana 37 de 2024. (PDF) audiogest.pt, abgerufen am 21. September 2024 (portugiesisch).
  22. TOP AFP/AUDIOGEST Semana 04 de 2025. (PDF) audiogest.pt, abgerufen am 5. Februar 2025 (portugiesisch).
  23. Rap'n'Rock with Linkin Park. In: New Straits Times via Google Books. 13. Oktober 2003, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  24. BUSCANDO A PERFEIÇÃO. In: cmjornal.pt. 24. März 2003, abgerufen am 23. November 2024 (portugiesisch).
  25. a b Jason Lipshutz: Inside Linkin Park’s ‘Meteora’ Return & How It Spawned the Year’s Most Unlikely Rock Smash. In: billboard.com. 4. Juni 2023, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  26. a b c d e Gary Trust: Ask Billboard: With Nico & Vinz, Norway Continues U.S. Chart Invasion. In: billboard.com. 24. Juni 2014, abgerufen am 26. Mai 2023 (englisch).
  27. 2003년 - POP 음반 판매량 (Memento vom 16. Juni 2007 im Internet Archive) miak.or.kr, abgerufen am 23. November 2024 (koreanisch).
  28. Králi roku jsou Bílá, Nohavica a Kabát. In: idnes.cz. 22. Dezember 2003, abgerufen am 23. November 2024 (tschechisch).
  29. Nielsen Music 2007 Year End Music Industry Report For Canada (Memento vom 11. März 2016 im Internet Archive) reuters.com, 4. Januar 2008, abgerufen am 1. September 2022 (englisch).
  30. Kevin Rutherford: Linkin Park’s ‘The Emptiness Machine’ Debuts on Rock & Alternative Airplay Chart From First Few Hours of Release. In: billboard.com. 6. September 2024, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  31. a b c d e f They just scored their highest Singles Chart peak EVER with #TheEmptinessMachine, but what are @linkinpark’s all-time biggest songs in the UK? In: Officialcharts via Instagram. 15. September 2024, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  32. Myydyimmät levyt 2007. ifpi.fi, abgerufen am 17. Januar 2022 (finnisch).
  33. Classifiche, Rapporto 2007 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) musicaedischi.it, PDF, abgerufen am 14. Januar 2022 (italienisch).
  34. Myydyimmät levyt 2009. ifpi.fi, abgerufen am 8. Dezember 2021 (finnisch).
  35. a b Download Chart 2010. In: circlechart.kr. Abgerufen am 7. Februar 2024 (kanuri).