Liste Münchner Straßennamen/M
Die Liste Münchner Straßennamen listet Namen von Straßen und Plätzen der bayerischen Landeshauptstadt München auf und führt dabei auch die Bedeutungen und Umstände der Namensgebung an. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige Bezeichnungen in Kursivschrift.
Aufgrund der großen Anzahl Münchner Straßennamen ist die Liste in alphabetisch sortierte Unterlisten aufgeteilt.
Maasweg, Schwabing-Freimann
Machtlfinger Straße, Obersendling
- (1956) Machtlfing, Ortsteil von Andechs Oberbayern[1]
Mädelegabelstraße, Gartenstadt Trudering
- (1938) Mädelegabel, Berg im Allgäu[1]
Madelsederstraße, Ramersdorf
- (1930) Madelseder war 1742 eine der 19 Geiseln in österreichischer Hand[1]
Maderbräustraße, Altstadt
- (vor 1803) Maderbräuanwesen, nunmehr Schneider Bräuhaus[1]
Maduschkastraße, Feldmoching
- (1952) Leo Maduschka (1908–1932), Alpinist[1]
Maenherstraße, Neuhadern
- (1947) Maenher, Münchner Ratsherrengeschlecht[1]
Mälzereistraße, Lochhausen
Mäuselweg, Neuhadern
- (1947) Mäusel, Münchner Ratsherrengeschlecht[1]
- (1873) Josef Anton Ritter von Maffei, Reichsrat, Fabrikbesitzer, Inhaber der goldenen Bürgermedaille von München[1]
Maganusweg, Lochhausen
- (1947) Maganus, um 1078 Einwohner von Lochhausen[1]
Magazinstraße,
- (1876) führte früher zum Militär-Heumagazin
- (1918) 12. Stadtbezirk
Magdalena-Bräu-Weg, Moosach
- (2001) Magdalena Bräu (1875–1956) Hebamme, die über 40 Jahre mit dem Fahrrad ihre Hebammentasche auf dessen Gepäckträger mitführte und seit 1911 ihren Dienst verrichtete[3]
Magdalena-Schwarz-Straße, Riem
- (2004) Magdalena Schwarz (1900–1971), deutsch-jüdischen Ärztin[4]
Magdalenenstraße, Neuhausen
- (1902) heilige Maria Magdalena[1]
Magdeburger Straße,
- Magdeburg, Hauptstadt von Sachsen-Anhalt
Magnolienweg, Großhadern
Magnusstraße St.,
- (1918) 18. Stadtbezirk
Mahatma-Gandhi-Platz, Freiham
- (2017) Mohandas Karamchand Gandhi (bekannt unter dem Ehrennamen Mahatma, 1869–1948), indischer Rechtsanwalt, Publizisten, Asketen, Pazifisten, Widerstandskämpfer, Menschen- und Bürgerrechtler[5]
Mahirstraße, Bogenhausen
- (1962) Oskar und Barbara Mahir, Gründer einer Wohltätigkeitsstiftung[1]
Mährische Straße, Am Hart
Maierhofstraße, Pasing
- (1974) Maierhof, altes Pasinger Bürgergeschlecht[1]
Maiglöckchenstraße, Schwabing-Freimann
- (1932) Maiglöckchen, Pflanzenart aus der Familie der Spargelgewächse[1]
Maikammerer Straße, Ramersdorf
Mailänder Straße, Harlaching
Maillingerstraße, Maxvorstadt, Neuhausen
- (1886) Joseph Maximilian Ritter von Maillinger (1820–1901), Staats- und Reichsrat[1]
Mainaustraße, Aubing
Mainburger Straße, Mittersendling
Maintalstraße, Aubing
Mainzer Straße, Schwabing-West
Mainzerstraße,
- (1918) 22. und 27. Stadtbezirk
Maisacher Straße, Moosach
Maisinger Platz, Obersendling
Maistraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- (um 1824) Ursprung des Straßennamens unbekannt
Makartstraße, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- (1947) Hans Makart (1840–1884), österreichischen Maler. Zuvor hieß sie Pfauenstraße.[6]
Malerwinkel, Solln
- (1947) zahlreiche Malern, die im 19. Jahrhundert in der Villenkolonie Solln wohnten. Zuvor hieß der Platz Lerchenplatz.[7]
Mäleßkircherstraße, Daglfing
- (1930) Gabriel Mälesskircher (um 1425 – um 1495), Maler[1]
Malistraße,
- (1918) 29. Stadtbezirk
Mallersdorfer Straße, Nymphenburg
- (1982) Kloster Mallersdorf in Niederbayern[1]
Mallnitzer Straße, Pasing
Malmedystraße, Thalkirchen
Malojaweg, Fürstenried
- (1967) Malojapass in Graubünden[1]
Malsenstraße, Neuhausen
- (um 1900) Ludwig Freiherr von Malsen (1828–1895), bayerischer Obersthofmarschall unter König Ludwig II.[1]
Malvenweg, Feldmoching
Manchesterplatz, Riem
- (2008) Manchester, Stadt im Nordwesten Englands, Erinnerung an das Flugzeugunglück vom 6. Februar 1958 an dieser Stelle[8]
- (1891) Johann Freiherr von Mandl-Deutenhofer (1588–1666), Kanzler und Hofkammerpräsident[1]
Mangfallstraße, Harlaching
- (1906) siehe vorstehend
Mangstraße, Allach-Untermenzing
Mankeiweg, Obergiesing
- (?) Mankei, bayerischer Name für Murmeltiere
Mannertstraße, Allach-Untermenzing
- (1947) Konrad Mannert (1756–1834), Historiker und Geograph[1]
Mannhardtstraße, Lehel
- (1899) Johann Mannhardt (1798–1878), Uhrmacher und Mechaniker[1]
Mannheimer Straße, Schwabing
Mannheimerstraße,
- (1918) 22. Stadtbezirk
Mannlichstraße, Schwabing
- (1928) Mannlich, Künstlerfamilie aus Augsburg: Conrad Mannlich (1700–1758), Johann Christian von Mannlich (1741–1822)[1]
Mannstraße,
- (1918) 18. Stadtbezirk
Manresastraße, Untermenzing
Manzingerweg, Pasing
- (1947) Franz Manzinger (1858–1927), früher Besitzer der Pasinger Papierfabrik[1]
Manzostraße, Moosach, Untermenzing
- (1938) Manzo,Adeliger, vermutlichen Gründer von Menzing,[1]
Marbachstraße, Mittersendling
- (1903) Marbach, einem Ortsteil von Fischbachau; der Besitzer des Edelsitzes Marbach beteiligte sich 1705 am Aufstand der bayerischen Bauern gegen die österreichische Besatzung[1]
Marcel-Breuer-Straße, Schwabing-Freimann
- (2001) Marcel Lajos Breuer (1902–1981), deutsch-amerikanischer Architekt und Designer ungarischer Herkunft[9]
Märchenweg, Waldperlach
- (1954) Erzählform des Märchens
Marchgrabenplatz, Schwabing-Freimann
Marchgrabenweg, Schwabing-Freimann
- (1975) siehe vorstehend[1]
Marchioninistraße, Großhadern
- (1967) Alfred Marchionini (1899–1965), Dermatologe[1]
Marderstraße, Feldmoching-Hasenbergl
Maréesstraße, Nymphenburg
- (1921) Georg de Marées (1697–1776), schwedischer Maler und von 1730 bis 1776 kurfürstlicher Hofmaler[1]
Margarete-Kliemann-Weg, Aubing
- (1983) Margarete Kliemann (1895–1976), Stifterin für bedürftige Bewohner städtischer Altersheime[1]
Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße, Schwabing
- (2013) Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000), Architektin und Schöpferin der Frankfurter Küche[10]
Margarete-Steiff-Straße, Moosach
- (2007) Margarete Steiff (1847–1909), Spielwarenfabrikantin[11]
Margarete-Vollmar-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied
- (2017) Margarete Vollmar (1907–1993), Geschäftsführerin der Stiftung Pfennigparade[12]
Margaretenplatz, Sendling
- (1899) heilige Margareta von Antiochia, Schutzpatronin der neuen wie der alten Sendlinger Pfarrkirche[1]
Margaretenstraße, Sendling
- (1899) siehe vorstehend
Margarethe-Danzi-Straße, Nymphenburg
- (2006) Maria Margarethe Danzi (1768–1800), Sopranistin und Komponistin[13]
Margarethe-Selenka-Straße, Perlach
- (2015) Margarethe Lenore Selenka (1860–1922), Zoologin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin[14]
Margaritenstraße, Solln
- Wurde 1947 umbenannt in Muxelstraße.[15]
Margit-Schramm-Straße, Nymphenburg
- (2006) Margit Schramm (1935–1996), deutsche Sopranistin[16]
Margot-Hielscher-Straße, Lochhausen
- (2019) Margot Hielscher (1919–2017), deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin und Kostümbildnerin[17]
Margot-Kalinke-Straße, Freimann
- (1996) Margot Kalinke (1909–1981), Politikerin[18]
Maria-Arndts-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied
- (2019) Maria Arndts (1823–1882), Schriftstellerin und Komponistin[19]
Maria-Birnbaum-Straße, Laim
- (1959) Kloster Maria Birnbaum in Schwaben[1]
Maria-Eck-Platz, Berg am Laim
- (1921) Kloster Maria Eck im Landkreis Traunstein[1]
Maria-Eich-Straße, Pasing
- (1946) Kloster Maria Eich im Landkreis München[1]
Maria-Einsiedel-Berg, Thalkirchen
- (1951) Maria Einsiedel, Teil der bis 1900 unabhängigen Gemeinde Thalkirchen[1]
Maria-Einsiedel-Straße, Thalkirchen
- (1900) siehe vorstehend[1]
Maria Einsiedel,
- (1918)
Maria Einsiedelstraße,
- (1918) 24. Stadtbezirk
Maria-Goeppert-Mayer-Straße, Freimann
- (1996) Maria Goeppert-Mayer (1906–1972), deutsch-amerikanische Kernphysikerin, Physik-Nobelpreis-Trägerin[20]
Maria-Ivogün-Allee, Obermenzing
- (1994) Maria Ivogün (1891–1987), ungarische Opernsängerin (Sopran)[1]
Maria-Josepha-Straße, Schwabing
- (1894) Maria Josepha von Portugal, zweite Gemahlin von Herzog Carl Theodor in Bayern[1]
Maria Josephastraße,
- (1918) 22. Stadtbezirk
Maria-Lehner-Straße, Ramersdorf
- (1908) Maria Lehner (1826–1906), Stifterin für wohltätige Zwecke[1]
Maria Lehnerstraße,
- (1918) 17. Stadtbezirk
Maria-Luiko-Straße, Neuhausen
- (2022) Maria Luiko (geb. Marie Luise Kohn, 1904–1941), Münchner Künstlerin, Shoa-Opfer.[21]
Maria-Montessori-Straße, Riem
- (2000) Maria Montessori (1870–1952), Pädagogin[22]
Maria-Nicklisch-Straße, Waldperlach
- (2000) Maria Nicklisch (1904–1995), Schauspielerin[23]
Maria-Nindl-Platz, Oberföhring
- (2014) Maria Nindl (1936–2012), von 1972 bis 2002 ehrenamtliche Stadträtin in München[24]
Maria-Probst-Straße, Freimann
- (1996) Maria Probst (1902–1967), Politikerin, Mitbegründerin der CSU[25]
Maria-Reisinger-Weg, Sendling
- (1981) Maria Reisinger (1907–1981), 1952–1972 Mitglied der SPD-Fraktion des Stadtrates München und Mitglied im Münchner Seniorenbeirat; sie setzte sich besonders für sozial benachteiligte Gruppen, für die Schaffung von Sportplätzen und die Einrichtung von Altenheimen ein.[1]
Maria-Sibylla-Merian-Straße, Allach-Untermenzing
- (2017) Maria Sibylla Merian (1647–1717), Natur- und Insektenforscherin, Künstlerin[26]
Maria-Theresia-Straße, Haidhausen
- (um 1880) Maria Theresia, Gattin des letzten bayerischen Königs Ludwig III.[1]
Maria Theresiastraße,
- (1918) 29. Stadtbezirk
Maria-Ward-Straße, Nymphenburg
- (1927) Maria Ward (1585–1645), englische Ordensschwester und Ordensgründerin[1]
Maria Wardstraße,
- (1918) früher Moosacherstraße, 23. und 28. Stadtbezirk
Maria-Wimmer-Straße, Waldperlach
- (2000) Maria Wimmer (1911–1996), Schauspielerin[27]
Mariabrunner Straße, Aubing
- (1956) Mariabrunn, Wallfahrtsort im Landkreis Dachau[1]
- (1857) Mariahilfkirche auf dem Platz[1]
Mariahilfstraße, Au
- (1872) siehe vorstehend[1]
Marianne-Brandt-Straße, Schwabing
- (2001) Marianne Brandt (1893–1983), Metall-Designerin[28]
Marianne-Hoppe-Straße, Lochhausen
- (2019) Marianne Hoppe (1909–2002), deutsche Schauspielerin[29]
Marianne-Plehn-Straße, Trudering
- (2006) Marianne Plehn (1863–1946), auf Fische spezialisierte Biologin, erste Professorin in Bayern[30]
Marianne-von-Werefkin-Weg, Maxvorstadt
- (2000) Marianne von Werefkin (1860–1938), russische Malerin[31]
Mariannenbrücke, Lehel
- (um 1890) Maria Anna von Pfalz-Sulzbach, Prinzessin von Bayern[1]
Mariannenplatz, Lehel
- (1878) siehe vorstehend[1]
Mariannenstraße, Lehel
- (1878) siehe vorstehend[1]
Mariathalstraße, Ramersdorf
Marie-Juchacz-Straße, Feldmoching-Hasenbergl
- (2021) Marie Juchacz (1879–1956), Sozialreformerin, Frauenrechtlerin, Mitglied des internationalen sozialistischen Frauenkomitees, Mitbegründerin und erste Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt[32]
Marie-Luise-Jahn-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied
- (2019) Marie-Luise Jahn (1918–2010), Ärztin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus[33]
Marie-Luise-Kaschnitz-Straße, Oberföhring
- (2012) Marie Luise Freifrau von Kaschnitz-Weinberg (1901–1974), Schriftstellerin[34]
Marieluise-Fleißer-Bogen, Waldperlach
- (1993) Marieluise Fleißer (1901–1974), Schriftstellerin[1]
Marienbader Straße, Am Hart
Marienburger Straße, Englschalking
- (1930) Marienburg, polnische Stadt in Pommern[1]
Marienklausensteg, Thalkirchen
- (um 1865) Marienklause am Isarhang[1]
Marienklausenplatz ,
- (1918) jetzt Über der Klause
Marienklausenstraße,
- (1918) jetzt Über der Klause
- (1854) Mariensäule in der Mitte des Platzes, errichtet 1636–1639 von Kurfürst Maximilian I.[1]
Marienstraße,
- (1876)
- (1918) 1. Stadtbezirk
Marienstraße, Altstadt
- (vor 1818) vermutlich nach der Marienkirche, zu deren Pfarrei die Bewohner gehörten[1]
Marienwerderstraße, Englschalking
- (1932) Marienwerder, polnische Stadt in Pommern[1]
Mark-Twain-Straße, Obermenzing
- (1947) Mark Twain (1835–1910), US-amerikanischer Schriftsteller[1]
Markgrafenstraße, Waldtrudering
- (1962) Markgrafen der bayerischen Ostmark[1]
Marklandstraße, Südgiesing
- (1956) Markland, Gebiet an der Nordostküste Nordamerikas, um das Jahr 1000 von dem Wikinger Leif Eriksson und seinen Mannen entdeckt[1]
Markomannenstraße, Sendling-Westpark
- (1925) Markomannen, suebischer Volksstamm der Germanen[1]
Marktstraße, Schwabing
- (um 1875) ehemals Marktplatz für Pferde und Rinder[1]
Marlene-Dietrich-Straße, Neuhausen
- (2004) Marlene Dietrich (1901–1992), deutsche Schauspielerin[35]
Marmolatastraße, Gartenstadt Trudering
Maronstraße, Untersendling
- (1899) Camilla und Franz Maron, Privatiersehepaar, errichtete 1888 eine Stiftung für arme Kinder[1]
Marquartsteiner Straße, Obergiesing
- (1906) Marquartstein, Gemeinde im Landkreis Traunstein[1]
Marquartsteinerstraße,
- (1918) 17. Stadtbezirk
Marschallstraße, Schwabing
- (1880) Ludwig Joseph von Gohren (1749–1819), Obersthofmarschall und ehemaliger Besitzer des Gohrenschlosses in dieser Straße[1] (Siehe auch Gohrenstraße.)
- (1947) Heinrich Marschner (1795–1861), deutscher Komponist der Romantik, Musikdirektor in Dresden und Kapellmeister[1]
Marsfeld, am,
- (1873)
Marsfeldstraße,
- (1876)
- (1918) nun Pappenheimstraße
Marsfeldweg,
- (1876)
Marsopstraße, Obermenzing
- (1947) Paul Marsop (1865–1925), Privatgelehrter und Musikschriftsteller[1]
Marsplatz, Maxvorstadt
Marsstraße, Maxvorstadt
- (vor 1826) siehe vorstehend[1]
Marstallplatz, Altstadt
Marstallstraße, Altstadt
- (vor 1826) siehe vorstehend[1]
Marthastraße, Waldtrudering
Martha-Näbauer-Platz, Allach-Untermenzing
- (2015) Martha Näbauer (1914–1997), Professorin an der TU München[36]
Martin-Behaim-Straße, Sendling-Westpark
- (1907) Martin Behaim (1459–1507), auch Martin Bohemus, port. Martinho da Boémia und lat. Martinus de Boemia, Tuchhändler[1]
Martin Behaimstraße,
- (1918) 19. Stadtbezirk
Martin-Buber-Weg, Obermenzing
- (1983) Martin Buber (1878–1965), Philosoph[1]
Martin-Empl-Ring, Trudering
- (1937) Martin Empl (1882–1935), Bürgermeister der Gemeinde Dornach-Riem[1]
Martin-Greif-Straße, Ludwigsvorstadt
- (1910) Martin Greif (1839–1911), deutscher Dichter[1]
Martin Greifstraße,
- (1918) früher Rennbahnstraße 9. Stadtbezirk
Martin-Heidegger-Straße, Obermenzing
- (1983) Martin Heidegger (1889–1976), Philosoph[1]
Martin-Kollar-Straße, Trudering
- (1981) Martin Kollar (1901–1965), Unternehmer[1]
Martin-Luther-King-Weg, Milbertshofen
- (1971) Martin Luther King (1929–1968), US-amerikanischer Bürgerrechtler[1]
Martin-Luther-Straße, Obergiesing
- (1933) Martin Luther (1483–1546), Theologe und Reformator[1]
Martinsplatz St.,
- (1918) 17. Stadtbezirk
Martinsstraße St.,
- (1918) 17. Stadtbezirk
- (1891) Carl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868), Botaniker und Brasilienreisender[1]
Marzellgasse, Alt-Aubing
Maßliebchenstraße, Hasenbergl
- (1947) Maßliebchen, auch Gänseblümchen, Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler[1]
Maßmannplatz,
- Philologen Hans Ferdinand Maßmann
Maßmannstraße, Maxvorstadt
- (1894) Hans Ferdinand Maßmann (1797–1874), Philologe[1]
Masurenstraße, Englschalking
Mathias-Schmid-Weg, Perlach
- (1985) Mathias Schmid (1835–1923), Maler[1]
Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Aubing
- (2017) Mathilde Berghofer-Weichner (1931–2008), Juristin und Politikerin, 1968 als erste Frau stellvertretende Parteivorsitzende der CSU, ab 1970 Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium, 1986–1993 bayerische Justizministerin und 1988–1993 stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin[37]
Mathilde-Boyen-Straße, Freimann
- (1956) Mathilde von Boyen (1826–1906), Witwe eines Kunstmalers und Stifterin[1]
Mathildenstraße, Ludwigsvorstadt
- (1899) Mathilde Karoline Frederike von Bayern (1813–1862), älteste Tochter König Ludwigs I.[1]
Mathunistraße, Laim
- (1901) Mathuni, Beauftragter des Freisinger Bischofes Notker[1]
Matterhornstraße, Gartenstadt Trudering
- (1933) Matterhorn, Berggipfel in der Schweiz[1]
Matthias-Mayer-Straße, Sendling, Thalkirchen
- (1901) Matthias Mayer (1666– um 1720), kurbayerischer Hauptmann, einer der Anführer der Revolution von 1705[1]
Matthias Mayerstraße,
- (1918) 24. Stadtbezirk
Matthias Pschorr-Ring,
- (1918) 20. Stadtbezirk
Matthias-Pschorr-Straße, Ludwigsvorstadt
- (1932) Matthias Pschorr, Brauereibesitzer (Vater und Sohn) in München[1]
Matthias Schmidstraße,
- (1918) 18. Stadtbezirk
Matthissonstraße, Waldperlach
- (1931) Friedrich von Matthisson (1761–1831), deutscher Lyriker, Bibliothekar und Prosaschriftsteller[1]
Mattighofer Straße, Freimann
- (1932) Mattighofen, Stadt in Oberösterreich[1]
Mattoneplatz, Berg am Laim
- (2015) italienisches Wort mattone (Mauerziegel oder Backstein) in Anlehnung an die früher dort befindlichen Ziegeleien[38]
Mattseestraße, Waldtrudering
- (1956) Stift Mattsee bei Salzburg[1]
Mauerkircherstraße, Bogenhausen
- (1906) Friedrich Mauerkircher (um 1424–1485), Bischof von Passau[1]
Mauerseglerstraße, Waldtrudering
- (1997) Mauersegler, Vogelart[39]
Maukestraße, Harlaching
- (1931) Wilhelm Mauke (1867–1930), deutscher Komponist und Musikschriftsteller[1]
Maurerstraße, Südgiesing
- (1950) Konrad Maurer (1823–1902), bayerischer Rechtshistoriker, Philologe und Nordist[1]
Maurice-Ravel-Weg, Freimann
- (1985) Maurice Ravel (1875–1937), französischer Komponist[1]
Mausergasse,
- →Mauserstraße
Mauserstraße,
- (1876) zwischen Gänsbühl und Ober-Anger
Mauthäuslstraße, Obersendling
- (1925) Mauthäusl, ehemaliges Zoll- und Gasthaus bei bad Reichenhall[1]
Max-Beckmann-Straße, Gartenstadt Trudering
- (1970) Max Beckmann (1884–1950), deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer[1]
Max-Bill-Straße, Schwabing
Max-Born-Straße, Moosach
Max-Bruch-Straße, Freimann
Max-Diamand-Straße, Am Hart
- (1997) Max Diamand (1910–1974), deutscher Textilgroßhändler[41]
Max-Friedlaender-Bogen, Schwanthalerhöhe
- (2006) Max Friedlaender (1873–1956), Rechtsanwalt, Verfasser eines Kommentars zur Rechtsanwaltsordnung[42]
Max-Halbe-Weg, Bogenhausen
Max-Hirschberg-Weg, Schwanthalerhöhe
- (2002) Max Hirschberg (1883–1964), deutscher Rechtsanwalt[43]
Max-Kustermann-Platz, Feldmoching-Hasenbergl
- (2021) Max Kustermann (1825–1901), Unternehmer[44]
Max II Kaserne,
- (1918) 21. Stadtbezirk
Max-Jansen-Straße, Allach-Untermenzing
- (1947) Max Jansen (1871–1912), Geschichtsforscher[1]
Max-Joseph-Brücke, Lehel, Bogenhausen
- (1879) Max I. Joseph, König von Bayern[1]
- (um 1805) siehe vorstehende[1]
Max-Joseph-Straße, Altstadt, Maxvorstadt
- (1859) siehe vorstehend[1]
Max Josephplatz,
- (1918) 1. Stadtbezirk
Max Josephstraße,
- (1918) 6. Stadtbezirk
Max-Kolmsperger-Straße, Neuperlach
- (1970) Max Kolmsperger (1890–1966), deutscher Journalist[1]
Max-Lebsche-Platz, Großhadern
- (1967) Max Lebsche (1886–1957), deutscher Chirurg[1]
Max-Liebermann-Straße, Am Hart
- (1947) Max Liebermann (1847–1935), deutscher Maler und Grafiker[1]
Max-Mannheimer-Platz, Maxvorstadt
- (2017) Max Mannheimer (1920–2016), Überlebender des Holocaust, bedeutender Zeitzeuge[45]
Max-Müllner-Straße, Hasenbergl
- (1953) Max Müllner (1880–1914), Kammerschauspieler[1]
Max-Nadler-Straße, Daglfing
- (1934) Max Nadler (1875–1932), deutscher Schauspieler und Regisseur[1]
- (1956) Max Planck (1858–1947), deutscher Physiker und Nobelpreisträger[1]
Max-Proebstl-Straße, Daglfing
- (1982) Max Proebstl (1913–1979), deutscher Opern- und Oratoriensänger[1]
Max-Reinhardt-Weg, Neuperlach
- (1981) Max Reinhardt (1873–1943), österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant[1]
Max-Rothschild-Straße, Trudering
- (1964) Max Rothschild (1882–1962), Malermeister und Distriktvorsteher in Kirchtrudering[1]
Max-Scheler-Straße, Obermenzing
- (1983) Max Scheler (1874–1928), deutscher Philosoph, Anthropologe und Soziologe[1]
Max-Seidl-Weg, Mittersendling
- (1992) Max Seidl (1908–1987), Mitglied und Vorsitzender des Bezirksausschusses Sendling[1]
Max-Valier-Straße, Freimann
- (1966) Max Valier (1895–1930), Astronom, Schriftsteller, Wegbereiter der Raketentechnik[1]
Max-von-Gruber-Straße, Schwabing-West
- (1927) Max von Gruber (1853–1927), österreichisch-deutscher Mediziner, Botaniker, Physiologe, Bakteriologe und Hygieniker[1]
Max-von-Laue-Straße, Am Hart
- (1964) Max von Laue (1879–1960), deutscher Physiker und Nobelpreisträger[1]
- (1905)
Max Weberplatz,
- (1918) 14. Stadtbezirk
Max-Wönner-Straße, Lerchenau
- (1963) Max Wönner (1896–1960), deutscher Politiker und Gewerkschaftler[1]
Max-Zenger-Straße, Bogenhausen
- (1918) Max Zenger (1837–1911), deutscher Komponist, Kapellmeister, Lehrer und Musikschriftsteller[1]
Maxburgstraße, Altstadt
- (vor 1833) Maxburg, Kurzbezeichnung für die ehemalige Herzog-Max-Burg in München, des Herzogs Maximilian Philipp[1]
Maxhof,
- (1918) 24. Stadtbezirk
Maxhofstraße, Fürstenried
- (1921) Maxhof, erstes Gebäude der gleichnamigen Siedlung, ehemals Fasanenhof von Kurfürst Max Emanuel[1]
Maximilian-Kolbe-Allee, Neuperlach
- (1986) Maximilian Kolbe (1894–1941), polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist[1]
Maximilian-Wetzger-Straße, Neuhausen
- (1907) Maximilian Wetzger, Eisenbahn-Oberexpeditor, zu dessen Ehren seine Witwe eine Stiftung errichtete[1]
Maximilian Wetzgerstraße,
- (1918) 28. Stadtbezirk
Maximiliansbrücke, Lehel, Haidhausen
- (um 1858) Maximilian II., König von Bayern[1]
Maximiliansplatz, Lehel, Maxvorstadt
- (1808) Max I. Joseph, König von Bayern[1]
Maximiliansstraße äußere,
- (1876)
- (1918)14. und 29. Stadtbezirk
Maximilianstraße, Altstadt-Lehel
- (um 1858) Maximilian II., König von Bayern[1]
Maxlrainstraße, Obergiesing
Maxstadtstraße, Laim
- (1930) Karl Maxstadt (1853–1930), deutscher Unterhaltungskünstler[1]
Mayrfelsstraße, Neuhausen
- (1904) Karl Mayr von Mayrfels (1825–1833), Heraldiker, Genealoge und Kulturhistoriker[1]
Mayrstraße, Allach-Untermenzing
- (1947) Heinrich Mayr (1854–1911), deutscher Forstwissenschaftler[1]
Mazarigäßl,
- (1736)→ Kloster-Dießnergäßl
Mazaristraße, Altstadt
- (vor 1780) Paulus Mazari, Gastwirt in der Kaufingerstraße[1]
Mechthildenplatz,
- (1918) 23. Stadtbezirk
Mechthildenstraße, Neuhausen
- (1900) Mechthilde (auch Mathilde, 1253–1304), Tochter von Rudolf I. von Habsburg und Gemahlin von Ludwig dem Strengen von Bayern[1]
Mecklenburger Straße,
Medererstraße, Allach-Untermenzing
- (1953) Johann Nepomuk Mederer (1734–1808), Historiker[1]
Megerlestraße, Allach-Untermenzing
- (1954) Abraham a Sancta Clara (Geburtsname Johann Ulrich Megerle, 1644–1709), katholischer Geistlicher, Prediger und Schriftsteller[1]
Meggendorferstraße, Moosach
- (1925) Lothar Meggendorfer (1847–1925), Künstler, Kinderbuchautor, Maler, Zeichner und Illustrator[1]
Meglingerstraße, Obersendling
- (1958) Meglinger, albayerisches Adelsgeschlecht[1]
Mehlprimelweg, Lerchenau
- (1996) Mehlprimel, Pflanze aus der Gattung der Primeln[46]
Meichelbeckstraße, Harlaching
- (1900) Karl Meichelbeck (1669–1734), Mönch des Stiftes Benediktbeuern[1]
Meier-Helmbrecht-Straße, Sendling-Westpark
- (1938) Meier Helmbrecht, mittelhochdeutsche Versnovelle[1]
Meillerweg, Haidhausen
- (1931) Franz Xaver Meiller (1852–1935), Unternehmer[1]
Meindlstraße, Untersendling
- (1878) Johann Georg Meindl (1682–1767), bayerischer Freiheitskämpfer[1]
Meineckestraße, Lerchenau
- (1957) Friedrich Meinecke (1862–1954), Historiker[1]
Meisenstraße, Waldtrudering
Meiserstraße, Maxvorstadt
- (1957) Hans Meiser (1881–1956), evangelischer Bischof; 2008 umbenannt in Katharina-von-Bora-Straße
Meißener Straße, Moosach
Meister-Mathis-Weg, Laim
- (1957) Mathis Neithart (auch Mathis Gothart-Nithart oder Mathis Nithart-Gothart, um 1480 bis um 1530) Maler und Grafiker[1]
Meistersingerstraße, Englschalking
- (1933) Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagners[1]
Melanchthonstraße, Waldperlach
- (1931) Philipp Melanchthon (1497–1560), deutscher Altphilologe, Philosoph, Astrologe, Humanist, lutherischer Theologe[1]
Melcherstraße,
- (1918) 28. Stadtbezirk
Melchiorstraße, Solln
- (1947)
- Johann Peter Melchior (1747–1825)
- Georg Wilhelm Melchior (1780–1826)
- Joseph Melchior (1810–1883)
- Wilhelm Melchior (1817–1860), Bildhauer- und Malerfamilie.[1] Vorher hieß die Straße Ringstraße.[47]
Melitta-Bentz-Straße, Moosach
- (2007) Melitta Bentz (1873–1950), Erfinderin des Kaffeefilters aus Papier und Unternehmerin[48]
Melßheimerstraße, Obermenzing
- (1947) Karl Melßheimer (1817–1875), königlicher Revierförster[1]
Melusinenplatz,
- (1918) 17. Stadtbezirk
Melusinenstraße, Ramersdorf
Memeler Straße, Englschalking
Memlingstraße, Solln
- (1945) Hans Memling (um 1435–1494), deutsch-niederländischen Maler[49][1]
Memminger Platz, Moosach
Menagerieweg, Nymphenburg
Menaristraße, Kleinhadern
- (1962) Paula Nutzer (genannt die Menari, 1887–1959), Schauspielerin und Sängerin[1]
Mendelssohnstraße, Pasing
- (1947) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), deutscher Komponist, Pianist und Organist[1]
Menradstraße, Neuhausen
- (1971) Johann Menrad (1859–1922), Privatier und Stifter[1]
Menterschwaige (Harthausen),
- (1918) 18. Stadtbezirk
Menterschwaigstraße, Harlaching
- (1900) Gutshof Menterschwaige am Hochufer der Isar[1]
Menterstraße, Obermenzing
- (1958) Sophie Menter (1846–1918), deutsche Pianistin, Komponistin und Musikpädagogin[1]
Menzelstraße, Bogenhausen
- (1908) Adolph von Menzel (1815–1905), deutscher Maler, Zeichner und Illustrator[1]
Menzinger Straße, Nymphenburg
Meraner Straße, Giesing
Meranerstraße,
- (1918) 18. Stadtbezirk
Merchstraße,
- (1918) 8. Stadtbezirk
Mercystraße
- ehemalige Straße beginnend an der Maillingerstraße gegenüber der Rupprechtstraße an der Südseite des Bayerischen LKA entlangführend und in die Marsstraße übergehend[51]
Mergenthalerstraße, Obermenzing
- (1954) Ottmar Mergenthaler (1854–1899), deutsch-amerikanischer Uhrmacher[1]
Mergentheimer Straße, Laim
- (1954) Bad Mergentheim, Stadt in Baden-Württemberg[1]
Mergentheimerstraße,
- (1918) 25. Stadtbezirk
Merianstraße, Neuhausen
- (1906) Matthäus Merian (1593–1650), schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger[1]
Merlinweg, Waldtrudering
Merseburger Straße, Moosach
Merzbacherstraße, Neuhausen
- (1928) Gottfried Merzbacher (1843–1926), deutscher Geograph, Alpinist und Forschungsreisender[1]
Merzstraße, Bogenhausen
- (1908) Georg Merz (1793–1867), deutscher Optiker[1]
Messerschmittstraße, Moosach
- (1983) Willy Messerschmitt (1898–1978), deutscher Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer[1]
Meßnerstraße,
- (1918) 17. Stadtbezirk
Methfesselstraße, Harlaching
- (1936) Albert Methfessel (1785–1869), deutscher Komponist und Dirigent[1]
Mettenleiterplatz, Am Hart
- (1945) Johann Michael Mettenleiter (1765–1853), deutscher Zeichner, Radierer, Kupferstecher und Lithograf[1]
Mettenstraße, Nymphenburg
- (1982) Kloster Metten in Niederbayern[1]
Mettinghstraße, Neuhausen
- (1910) Moritz Freiherr von Mettingh (1827–1907), königlich-bayerischer Kämmerer[1]
Mettlacher Straße, Obersendling
Mettnauer Straße, Lochhausen
Metzgeranger,
- (1875)
Metzgerstraße, Haidhausen
Metzstraße, Haidhausen
Meyerbeerstraße, Obermenzing
- (1959) Giacomo Meyerbeer (1791–1864), deutscher jüdischer Pianist, Komponist und Dirigent[1]
Michael-Beer-Straße, Pasing
- (1947) Michael Beer (1800–1833), deutscher jüdischer Dramatiker, Bruder von Giacomo Meyerbeer[1]
Michael-Ende-Straße, Riem
- (2005) Michael Ende (1929–1995), deutscher Schriftsteller[53]
Michael-Gasteiger-Weg, Allach-Untermenzing
- (1984) Michael Gasteiger (1877–1957), Schriftsteller[1]
Michael-Hartig-Weg, Johanneskirchen
- (1984) Michael Hartig (1878–1960), Domkapitular, Prälat und Historiker; Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte[1]
Michael-Huber-Weg, Haidhausen
- (2006) Michael Huber (1788–1857), Haidhauser Fabrikant und Gemeindevorsteher[54]
Michael-Öchsner-Straße, Aubing
- (2019) Michael Öchsner (1816–1893), Lehrer, Publizist und Musiker[55]
Michael-Proebstl-Weg, Ramersdorf
- (1984) Michael Pröbstl (1678–1743), Baumeister[1]
Michael-Seidl-Straße, Trudering
- (1933) Michael Seidl, Baumeister[1]
Michaeliburgstraße, Berg am Laim
- (1920) Michaeliburg, Siedlung im Süden des Stadtbezirks Trudering-Riem[1]
Michaelstraße St.,
- (1918) 14. Stadtbezirk
Michelfeldweg, Nymphenburg
- (1982) Kloster Michelfeld in der Oberpfalz[1]
Michelspeckstraße, Obermenzing
Michelweg, Ramersdorf
- (1977) Johann Balthasar Michel (1755–1818), Wein- und Pferdehändler, erster Protestant mit Bürgerrecht der Stadt München[1]
Michl-Ehbauer-Weg, Oberföhring
- (1979) Michl Ehbauer (1899–1964), Mundartdichter[1]
Michl-Lang-Weg, Neuperlach
- (1981) Michl Lang (1899–1979), deutscher Volksschauspieler[1]
Midgardstraße, Waldperlach
Mies-van-der-Rohe-Straße, Schwabing-Freimann
- (2001) Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969; eigentlich Maria Ludwig Michael Mies), deutsch-amerikanischer Architekt (früherer Name Endresstraße)[56]
Miesbacher Platz, Neuharlaching
Miesbacher Straße, Neuharlaching
- (1932) siehe vorstehend[1]
Miesbacherplatz,
- (1918) 18. Stadtbezirk
Miesingstraße, Thalkirchen
Milanweg, Am Hart
Milbertshofener Platz, Milbertshofen
- (um 1914) Milbertshofen, Siedlung, 1913 nach München eingemeindet[1]
Milbertshofener Straße, Milbertshofen
- (um 1914) siehe vorstehend
Milbertshofnerplatz,
- (1918) 27. Stadtbezirk
Milbertshofnerstraße,
- (1918) 27. Stadtbezirk
Milchhäuslstraße,
- (1918) 22. Stadtbezirk
Milchstraße, Haidhausen
- (1856) frühere Sammelstelle für Milch der Bauern aus dem Osten von München[1]
Mildred-Scheel-Bogen, Schwabing-West
- (2008) Mildred Scheel (1931–1985), Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe, Ehefrau von Bundespräsident Walter Scheel[57]
Millauerweg, Mittersendling
- (1956)
- Abraham Millauer (1683–1758)
- Philipp Millauer (1710–1753), beide Baumeister[1]
Millöckerstraße,
- (1926) Carl Millöcker (1842–1899), österreichischer Operettenkomponist[1]
Mimosenstraße, Lerchenau
Mindelheimer Straße, Forstenried
- (1956) Mindelheim, Kreisstadt in Oberschwaben[1]
Minerviusstraße, Neuhausen
- (1928) Simon Schaidenreisser, genannt Minervius (um 1497–1572), deutscher Schriftsteller und Humanist[1]
Minnewitstraße, Südgiesing
- (1954) Peter Minuit (um 1590–1638), Seefahrer[1]
Minorstraße, Solln
- (1947) Ferdinand Minor (1814–1883), Maler[1]
Mirabellenweg, Johanneskirchen
Mirjam-David-Straße, Moosach
- (2017) Mirjam David (1917–1975), Chemikerin, engagiert im Widerstand der „Weißen Rose“[58]
Mittbacher Straße, Riem
Mitteisstraße, Hasenbergl
- (1957) Heinrich Mitteis (1889–1952), deutscher Rechtswissenschaftler[1]
Mittenwalder Straße, Sendling-Westpark
- (1904) Mittenwald, Markt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen**
Mittenwalderstraße,
- (1918) 19. Stadtbezirk
Mittererstraße, Ludwigsvorstadt
- (1864) Hermann Mitterer (1762–1829), deutscher Zeichenlehrer[1]
Mittererweg,
- (1876) südlich der Tegernseerstraße
Mitterfeldstraße, Pasing
Mitterhoferstraße, Laim
- (1948) Peter Mitterhofer (1822–1893), österreichischer Zimmermann, Erfinder und Konstrukteur verschiedener früher Schreibmaschinen[1]
Mittermayrstraße, Schwabing-West
- (1900) Franz Paul von Mittermayr (1766–1836), Rechtslizenziat, Kommunaladministrator und Erster Bürgermeister von München[1]
Mitterteicher Straße, Südgiesing
- (1955) Mitterteich, Stadt in der Oberpfalz[1]
Mitterweg, Ramersdorf
Mitterwieserstraße, Schwabing-West
- (1961) Alois Mitterwieser (1876–1943), deutscher Archivar und Historiker[1]
Mittlere-Isar-Straße, Oberföhring
- (1925) Mittlere Isar, Bezeichnung für die Landschaft um die Isar zwischen München und Moosburg[1]
Mochostraße, Lerchenau
- (1948) Mocheo, angeblicher Gründer von Feldmoching[1]
- (um 1895) Jakob Möhl (1846–1916), königlicher Hofgartendirektor[1]
Mohnweg, Großhadern
Mohrstraße, Freimann
- (1932) Walter Mohr (18571906), Gutsbesitzer in Freimann[1]
Molkestraße,
Moltkestraße, Schwabing
- (1897) Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800–1891), preußischer Generalfeldmarschall[1]
Mommsenstraße, Schwabing
- (1906) Theodor Mommsen (1817–1903), deutscher Historiker[1]
Mona-Lisa-Straße, Waldtrudering
Mönchbergstraße, Gartenstadt Trudering
Mondscheinweg, Moosach
- (2002) Erinnerung an die Entstehung der Trinkl-Siedlung, heimlich und ohne baurechtliche Genehmigung, "in Nacht- und Nebelaktionen, im fahlen Licht des Mondscheins", errichtet[59]
Mondseestraße, Waldtrudering
Mondstraße, Untergiesing
- (1877) Verlauf der Straße ähnelt einer Mondsichel[1]
Monica-Bleibtreu-Weg, Aubing
- (2014) Monica Bleibtreu (1944–2009), österreichische Schauspielerin, Schauspieldozentin und Drehbuchautorin[60]
Monikastraße, waldtrudering
- (1953) Heilige Monika (um 332–387), Mutter des hl. Augustinus[1]
Montenstraße, Neuhausen
- (1891) Dietrich Monten (1799–1843), deutscher Historien-, Schlachten- und Genremaler**
Montgelasstraße, Bogenhausen
- (1897) Maximilian von Montgelas (1759–1838), bayerischer Politiker und Staatsreformer[1]
Montsalvatstraße, Schwabing
Monzastraße,
- (1918) 18. Stadtbezirk
Moorackerweg, Freimann
Moosacher St.-Martins-Platz, Moosach
- (1913) Standort der St.-Martinskirche[1]
Moosacher Straße, Milbertshofen
Moosacherstraße,
- (1918) 27. Stadtbezirk
Moosacherstraße, Nymphenburg
- vor 1918; jetzt Maria-Ward-Straße
Moosanger, Moosach
Moosburger Straße, Moosach
- (1913) Moosburg an der Isar, Stadt im Landkreis Freising[1]
Moosburgerstraße,
- (1918) 28. Stadtbezirk
Moosglöckchenweg, Lerchenau
- (1988) Moosglöckchen aus der Pflanzenfamilie der Geißblattgewächse[1]
Mooshäuslweg, Allach-Untermenzing
- (1968) Mooshäusl, ehemalige Bierwirtschaft an dieser Stelle[1]
Moospfarrerweg, Lochhausen
- (1955) Moospfarrer Georg Böhmer (1875–1943) aus Aubing[1]
- (1942) Gutshof in der Gegend[1]
Moosschwaiger Weg, Aubing
- (1938) siehe vorstehend[1]
Moosstraße, Moosach
Mooswiesenstraße, Obermenzing
Moraltstraße, Solln
- (1947)
- Ludwig Moralt (1815–1888), Maler
- Johann Baptist Moralt (1777–1825), Komponist. Zuvor hieß sie Schwalbenstraße .[61]
Morassigäßchen,
- (1879) → Morassistraße
Morassistraße, Isarvorstadt
- (um 1800) Johann Baptist Morassi, bis 1767 Weistubenbesitzer in dieser Straße[1]
Morawitzkystraße, Schwabing
- (1914) Maximilian Topor von Morawitzky (1744–1817), deutscher Jurist, Richter und Generalleutnant[1]
Morazgasse,
- (1879) → Morassistraße
Morenastraße, Pasing
- (1954) Bertha Morena (1878–1952), Kammersängern (Sopran)[1]
Morgenrothstraße, Bogenhausen
- (1955) H. Th. Wilhelm Morgenroth (1877–1938), Direktor des Statistischen Amtes der Stadt München[1]
Morgensternstraße, Solln
- (1947)
- Christian Morgenstern (1805–1867), Maler
- Carl Ernst Morgenstern (1847–1928), Maler
- Christian Morgenstern (1871–1914), Schriftsteller. Zuvor hieß sie Parkstraße.[62]
Morigglstraße, Feldmoching
- (1954) Josef Moriggl (1879–1939), Bergsteiger, Alpinschriftsteller[1]
Mörikestraße, Untergiesing
- (1906) Eduard Mörike (1804–1875), deutscher Lyriker, Erzähler und Übersetzer[1]
Moritz-Bloch-Weg, Aubing
- (1983) Moritz Bloch (1877–1942), Fabrikbesitzer in Aubing[1]
Morsering, Am Hart
- (1954) Samuel F. B. Morse (1791–1872), US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst[1]
Mortonstraße, Am Hart
- (1956) William Thomas Green Morton (1819–1868), US-amerikanischer Zahnarzt[1]
Morungenstraße, Pasing
- (1947) Heinrich von Morungen († 1218), Minnesänger[1]
Möschenfelder Straße, Ramersdorf
- (1960) Möschenfeld, Gemeindeteil von Grasbrunn östlich von München[1]
Moselstraße, Englschalking
Möslweg, Freimann
Motorstraße, Milbertshofen
Mottlstraße, Schwabing
- (1914) Felix Mottl (1856–1911), österreichischer Dirigent und Komponist[1]
Möwestraße, Waldtrudering
Mozartstraße, Ludwigsvorstadt
- (1886) Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), österreichischer Musiker und Komponist[1]
Muffatstraße, Schwabing
- (1898)
- Karl Muffat (1797–1868), Architekt und Stadtplaner
- Karl August Muffat (1804–1878), Historiker, Archivar und Numismatiker[1]
Mühlangerstraße, Aubing-Lochhausen-Langwied, Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing
Mühlbach am ,
- (1876)
- (1918) 18. Stadtbezirk
Mühlbachstraße,
- (1876)
- (1918) 18. Stadtbezirk
Mühlbaurstraße, Bogenhausen
- (1902) Gustav von Mühlbaur (1816–1889), königlich-bayerischer Generalmajor[1]
Mühldorfstraße, Berg am Laim
- (1914) Mühldorf am Inn, Kreisstadt in Oberbayern[1]
Mühlerweg, Pasing
- (1947) Heinrich von Mühler (1813–1874), deutscher Jurist und Politiker[1]
Mühlhaissenstraße, Pasing
- (1938) Mühlhaissen, altes Bauerngeschlecht in Pasing[1]
Mühlhölzlweg, Allach-Untermenzing
Mühlstraße,
- (1876)
Mühlthaler Straße, Fürstenried
Mülhauser Straße, Thalkirchen
Müllerstadelstraße, Lochhausen
- (1947) Müllerstadel, ehemaliger Gutshof[1]
Müllerstraße, Altstadt, Isarvorstadt
- (vor 1826) früher Standort mehrerer Mühlen[1]
Müllritterstraße, Feldmoching
- (1956) Peter Müllritter (1906–1937), deutscher Fotograf, Kameramann und Bergsteiger[1]
Münchberger Straße, Südgiesing
Münchhausenstraße, Obermenzing
- (1947)
- Gregor Münch zu Münchhausen, Pfleger der Hofmark Menzing
- Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen (1720–1797), deutscher Adliger, genannt Lügenbaron[1]
- (1946) Gedenken an die Widerstandsgruppe Freiheitsaktion Bayern[1]
Münchner-Kindl-Weg, Neuharlaching
- (1962) Münchner Kindl, offizielle Wappenfigur von München[1]
Münchner Straße, Thalkirchen
Münchnerstraße,
- (1918) 24.er Stadtbezirk
Munckerstraße, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- (1979) Franz Muncker (1855–1926), deutscher Literaturhistoriker[1]
Mundesgasse, Alt-Aubing
Münsinger Straße, Obersendling
Münzstraße, Altstadt
Murnauer Straße, Sendling-Westpark, Obersendling
Murnauerstraße,
- (1918) 19. Stadtbezirk
Murtalstraße, Pasing
Musäusstraße, Pasing
- (1947) Johann Karl August Musäus (1735–1787), deutscher Philologe, Schriftsteller und Literaturkritiker[1]
Musenbergstraße, Johanneskirchen
- (1931) Musenberg, gelehrte Gesellschaft, Vorläufer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften[1]
Museumsinsel, Isarvorstadt
- (1908) Standort des Deutschen Museums, früher Kohleninsel[1]
Museumstraße,
- (1876)
- (1918) 13. Stadtbezirk
Muspelheimstraße, Bogenhausen
- (1935) Muspellsheim, Gegend der nordischen Mythologie[1]
Muspillistraße, Oberföhring
Mussinaustraße,
- (1918) 19. Stadtbezirk
Muthmannstraße, Freimann
- (1968) Wilhelm Muthmann (1861–1913), deutscher Chemiker[1]
Muthstraße, Solln
Mutschellestraße, Berg am Laim
- (1922) Sebastian Mutschelle (1749–1800), römisch-katholischer Priester[1]
Muttenthalerstraße, Solln
- (1947) Anton Muttenthaler (1820–1870), Maler, Zeichner und Lithograf[64] Vorher hieß die Straße Jägerstraße.[65]
Mutter-Teresa-Straße, Riem
- (2005) Mutter Teresa (1910–1997), Ordensschwester, Gründerin der Missionarinnen der Nächstenliebe, Trägerin des Friedensnobelpreises[66]
Muxelstraße, Solln
- (1947) Johann Nepomuk Muxel (1790–1870), Zeichner und Radierer. Zuvor hieß sie Margaritenstraße.[67]
Myrtenstraße, Blumenau
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz ga gb gc gd ge gf gg gh gi gj gk gl gm gn go gp gq gr gs gt gu gv gw gx gy gz ha hb hc hd he hf hg hh hi hj hk hl hm hn ho hp hq hr hs ht hu hv hw hx hy hz ia ib ic id ie if ig ih ii ij ik il im in io ip iq ir is it iu iv iw ix iy iz ja jb jc jd je jf jg jh ji jj jk jl jm jn jo jp jq jr js jt ju jv jw jx jy jz ka kb kc kd ke kf kg kh ki kj kk kl km kn ko kp kq kr ks kt ku kv kw Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 7. Auflage. Südwest-Verlag, München, 2007, ISBN 978-3-517-08370-4
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mälzereistraße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Magdalena-Bräu-Weg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Magdalena-Schwarz-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mahatma-Gandhi-Platz. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Hermann Sand: Sollner Straßennamen – Makartstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 20. Juni 2013.
- ↑ Hermann Sand: Sollner Straßennamen – Malerwinkel. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 20. Juni 2013.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Manchesterplatz. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marcel-Breuer-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margarete-Steiff-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margarete-Vollmar-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margarethe-Danzi-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margarethe-Selenka-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Hermann Sand: Sollner Straßennamen – Muxelstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 21. Juni 2013.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margit-Schramm-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margot-Hielscher-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margot-Kalinke-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Maria-Arndts-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margot-Kalinke-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Maria-Luiko-Straße. Abgerufen am 23. Juni 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Maria-Montessori-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Maria-Nicklisch-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Maria-Nindl-Platz. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Maria-Probst-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margarete-Vollmar-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Maria-Wimmer-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marianne-Brandt-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marianne-Hoppe-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marianne-Plehn-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marianne-von-Werefkin-Weg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marie-Juchacz-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Margot-Hielscher-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marie-Luise-Kaschnitz-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Marlene-Dietrich-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Martha-Näbauer-Platz. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mattoneplatz. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mauerseglerstraße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Max-Bill-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mauerseglerstraße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Max-Friedlaender-Bogen. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Max-Hirschberg-Weg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Max-Kustermann-Platz. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Max-Mannheimer-Platz. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mehlprimelweg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Melchiorstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 13. Juni 2013.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Melitta-Bentz-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Hermann Sand: Sollner Straßennamen – Memlingstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 20. Juni 2013.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Menagerieweg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Blitzführer durch München der Hauptstadt der Bewegung, Verlag G. Seyferle in München ohne Jahresangabe
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mettlacher Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Michael-Ende-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Michael-Huber-Weg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Michael-Öchsner-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mies-van-der-Rohe-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mildred-Scheel-Bogen. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mirjam-David-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mondscheinweg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Monica-Bleibtreu-Weg. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Hermann Sand: Sollner Straßennamen – Moraltstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 21. Juni 2013.
- ↑ Hermann Sand: Sollner Straßennamen – Morgensternstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 21. Juni 2013.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mühlangerstraße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ a b Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 5. Auflage. Ludwig Verlag, München 2004, ISBN 3-7787-5174-3, S. 208.
- ↑ Muttenthalerstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 13. Juni 2013.
- ↑ Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Mutter-Teresa-Straße. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Hermann Sand: Sollner Straßennamen – Muxelstraße. In: sollner-hefte.de. Abgerufen am 21. Juni 2013.