Liste der Außenlager des KZ Neuengamme
Wikimedia-Liste
Die Liste der Außenlager des KZ Neuengamme enthält die bekannten KZ-Außenlager des KZ Neuengamme. Das Lager Neuengamme hatte mindestens 86 Außenlager, die sich bis an die dänische Grenze erstreckten.
Liste
BearbeitenBezeichnung | Zeitraum | Häftlingsanzahl / davon verstorben | Art der Arbeit | Auftraggeber | Lagerleiter |
---|---|---|---|---|---|
KZ Alderney (I. SS-Baubrigade), genannt Lager Sylt | 5. März 1943 bis 24. Juni 1944 |
1000 / mindestens 100 | Befestigungsbauten | Oberkommando der Wehrmacht, Organisation Todt | SS-Hauptsturmführer Maximilian List, ab März 1944 SS-Obersturmführer Georg Braun |
KZ-Außenlager Alt Garge | 24. August 1944 bis 15. Februar 1945 |
500 Männer / mindestens 49 | Kraftwerkbau | Hamburgische Electricitäts-Werke, Firma Rosseburg, Grün & Bilfinger, Wayss & Freytag | SS-Oberscharführer Walter |
KZ Engerhafe | 21. Oktober 1944 bis 22. Dezember 1944 |
2000 Männer / mindestens 188 | Bau von Befestigungen und Panzergräben (Projekt „Friesenwall“) | Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis X | SS-Oberscharführer Erwin Seifert |
Bad Sassendorf (11. SS-Eisenbahnbaubrigade) | 8. Februar 1945 bis 4./5. April 1945 |
504 Männer | Gleisbauarbeiten | Reichsbahn | |
KZ-Außenlager Boizenburg | August 1944 bis 28. April 1945 |
400 Frauen | Produktion von Flugzeug- und Schiffsteilen | Thomsen & Co | Oberaufseherin Gertrud Moeller |
Braunschweig (SS-Reitschule) | ca. 20. Dezember 1944 bis Mitte/Ende Februar 1945 |
ca. 800 Frauen | Trümmerbeseitigung | Stadt Braunschweig | |
Braunschweig (Büssing-NAG) | 17. August 1944 bis 26. März 1945 |
800 Männer / mindestens 300 | Produktion von Kraftfahrzeugersatzteilen | Büssing-NAG | spätestens ab Oktober 1944 SS-Hauptscharführer Max Kirstein Stützpunktleiter der Nebenlager Braunschweigs |
Braunschweig-Vechelde[1] | September 1944 bis Ende März/Anfang April 1945 |
400 Männer | Produktion von Kraftfahrzeugersatzteilen | Büssing-NAG | Helmut Sebrantke |
Breitenfelde bei Mölln | 10. November 1944 bis 30. April 1945 |
20 Männer | Arbeit im Sägewerk Gülzow | SS-Bauleitung Mölln | |
KZ Bahrsplate | 6./7. September 1944 bis 9. April 1945 |
ca. 1000 Männer | Werftarbeiten | Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG (Deschimag), Krupp-Konzern | Oberfeldwebel der Wehrmacht Richard-Johann vom Endt |
Bremen-Neuenland | 16. August 1944 bis 28. November 1944 |
1000 Männer | Bau des U-Boot-Bunkers „Hornisse“ | Marineoberbauleitung, Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG (Deschimag) | SS-Obersturmführer Hugo Benedict (Stützpunktleiter aller Bremer Nebenlager) |
KZ-Außenlager Schützenhof | Dezember 1944 bis 7. oder 9. April 1945 |
700 Männer / mehr als 200 | Werft- und Aufräumungsarbeiten | Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG (Deschimag), Krupp-Konzern | |
Bremen (II. SS-Baubrigade) | 12. Oktober 1942 bis 15. April 1944 |
750 Männer | Aufräumungs- und Bauarbeiten | Stadt Bremen | SS-Hauptsturmführer Gerhard Weigel |
Bremen Hindenburgkaserne | 2. August 1944 bis 26. September 1944 |
800 Frauen | Aufräumungsarbeiten | Stadt Bremen | SS-Unterscharführer Peter Pittmann, ab Mitte September 1944 SS-Hauptscharführer Johann Hille |
Stuhr-Obernheide | 26. September 1944 bis 4. April 1945 |
800 Frauen / mindestens 20 | Aufräumungsarbeiten und Behelfswohnungsbau | Stadt Bremen, Fa. Lüning & Sohn, Fa. Rodiek | SS-Hauptscharführer Johann Hille |
Bremen, Borgward-Werke | 25. August 1944 bis 12. Oktober 1944 |
1000 Männer | Bau von Kraftfahrzeugen | Borgward-Werke | |
KZ Uphusen | 7. Februar 1945 bis 4. April 1945 |
100 Frauen | Produktion von Fertigbetonteilen | Stadt Bremen, Fa. Rodiek | |
KZ Farge | Oktober 1943 bis 10. April 1945 |
3000 Männer / mindestens 533 | Bau des U-Boot-Bunkers „Valentin“ | Marineoberbauleitung | ab Mitte 1944 Hauptmann des Heeres Ulrich Wahl in dieser Funktion Hauptsturmführer der Reserve der Waffen-SS |
Darß-Wieck | Januar 1941 bis Ende Februar 1941 |
50 Männer | Schneiden von Reet | SS-Oberscharführer Ewald Jauch | |
Darß-Zingst | Ende 1941 bis April 1942 |
50 Männer | Schneiden von Reet | ||
Düssin (Mecklenburg) | 15. September 1944 bis 1. März 1945 |
80 Männer | Arbeiten auf einem Gut | ||
Fallersleben (KZ Arbeitsdorf) formal eigenständiges KZ | Anfang April 1942 bis 1. Oktober 1942 |
800 Männer / mindestens 6 | Bauarbeiten | Volkswagenwerk G.m.b.H. | Martin Gottfried Weiß und ab Mitte Juli 1942 Wilhelm Schitli |
Fallersleben (KZ-Außenlager Laagberg) | 31. Mai 1944 bis 8. April 1945 |
800 Männer / unbekannt | Bauarbeiten | Volkswagenwerk G.m.b.H., Deutsche Bau AG | SS-Hauptscharführer Johannes Pump. Stellvertreter: Anton Callesen, ab Januar 1945 Wehrmachtsoffizier Karl Werringloer |
Garlitz (Mecklenburg) | 3. Februar 1945 bis 2. Mai 1945 |
ca. 10 Frauen und Männer | kein Arbeitseinsatz bzw. vermutlich Arbeit als Hauspersonal | SS | SS-Hauptsturmführer Joseph Sewera |
Außenlager Goslar | 20. Oktober 1944 bis 25. März 1945 |
15 Männer | vermutlich Bürodienst | SS-Bauleitung Goslar | |
KZ-Außenlager Hamburg-Eidelstedt | a) 27. September 1944 bis 7. April 1945 b) 20./21. April bis 5. Mai 1945 |
a) 500 Frauen b) mehrere Hundert Frauen | Behelfswohnungsbau und Trümmerbeseitigung | Stadt Hamburg | SS-Unterscharführer Walter Kümmel |
Hamburg-Finkenwerder | Oktober 1944 bis Ende März 1945 |
ca. 600 Männer / mindestens 280 | Werft- und Aufräumungsarbeiten | Deutsche Werft | |
Hamburg-Fuhlsbüttel | 25. Oktober 1944 bis 15. Februar 1945 |
etwa 1500 Männer | Aufräumungsarbeiten bei Raffinerien und anderen Betrieben im Hamburger Hafen, Bau von Panzergräben | Geilenberg-Programm | |
Hamburg-Hammerbrook (II. SS-Baubrigade) | 7. August 1943 bis April 1944 |
930 Männer | Aufräumungs- und Bergungsarbeiten | Stadt Hamburg, Polizeipräsident | SS-Hauptsturmführer Weigel |
Hamburg-Hammerbrook (Bombensuchkommando) | Mitte 1944 bis 25. März 1945 |
35 Männer | Bergung von Bombenblindgängern | ||
Außenlager Hamburg-Hammerbrook (Spaldingstraße) | Oktober 1944 bis 17. April 1945 |
2000 Männer / etwa 500 bis 800 | Aufräumungsarbeiten | Stadt Hamburg, Reichsbahn, Jung-Öl | SS-Obersturmführer Karl Wiedemann (zudem ab Oktober 1944 Stützpunktleiter aller Hamburger Nebenlager)
ab Dezember 1944 SS-Obersturmführer Arnold Strippel (zudem ab Dezember 1944 Stützpunktleiter aller Hamburger Nebenlager) |
Außenlager Hamburg-Langenhorn | a) 12. September 1944 bis 3. oder 4. April 1945 b) ca. 20. April bis 3. Mai 1945 |
ca. 750 Frauen | a) Rüstungsproduktion b) Behelfswohnheimbau |
a) Hanseatisches Kettenwerk, Fa. Messap b) Stadt Hamburg |
Walter Lau |
Hamburg-Neugraben | 13. September 1944 bis 8. Februar 1945 |
500 Frauen | Bau- und Aufräumungsarbeiten | Fa. Prien, Fa. Wesseloh, Ziegelei Malo | SS-Hauptscharführer Friedrich-Wilhelm Kliem |
Hamburg-Rothenburgsort (Bullenhuser Damm) | November 1944 bis 9./11. April 1945 |
1000 Männer | Trümmerbeseitigung, Verarbeitung von Trümmerschutt, Aufräumungsarbeiten | Deutsche Erd- und Steinwerke GmbH | SS-Oberscharführer Ewald Jauch, Stellvertreter Johann Frahm |
KZ-Außenlager Hamburg-Sasel | a) 13. September 1944 bis 7. April 1945 b) 21. April bis 4./5. Mai 1945 |
500 Frauen / mindestens 35 | Behelfsheimbau und Aufräumungsarbeiten | Fa. Möller, Kowahl & Bruns, Wayss & Freytag, Fa. Moll | Hauptmann der Wehrmacht Merker danach SS-Oberscharführer Leonhard Stark |
Hamburg-Steinwerder | 22. November 1944 bis 21. April 1945 |
250 Männer | Werft- und Aufräumungsarbeiten | Stülcken-Werft | SS-Oberscharführer August Reich nach drei Tagen Überlassung des Kommandos an Stellvertreter Arthur Zeise |
Hamburg-Steinwerder (Blohm & Voss) | 9. Oktober 1944 bis 12. April 1945 |
600 Männer / mindestens 250 | Werft- und Aufräumungsarbeiten | Blohm & Voss | SS-Oberscharführer Peitz |
Hamburg-Tiefstack | 8. Februar 1945 bis 7. April 1945 |
500 Frauen | Aufräumungs- und Bauarbeiten | Diago Werke, Zementfabrik Tiefstack, Fa. Möller | SS-Hauptscharführer Friedrich-Wilhelm Kliem |
Hamburg-Veddel (Frauen) Dessauer Ufer | Mitte Juli 1944 bis 13. September 1944 |
1500 Frauen | Aufräumungsarbeiten | Ebano-Oehler (Esso), J. Schindler, Rhenania-Ossag, Jung-Öl u. a. | |
Hamburg-Veddel (Männer) Dessauer Ufer | a) 15. September 1944 bis 25. Oktober 1944 b) 15. Februar 1945 bis 14. April 1945 |
a) 2000 Männer (1944) / mindestens 150 b) 800 Männer (1945) |
Aufräumungsarbeiten bei Raffinerien und anderen Betrieben im Hamburger Hafen, Bau von Panzergräben | Geilenberg-Programm, Jung-Öl in Wilhelmsburg | Bis 25. Oktober 1944 SS-Obersturmführer Karl Wiedemann |
Außenlager Hamburg-Wandsbek | 8. Juni 1944 bis 30. April 1945 |
ca. 550 Frauen | Produktion von Gasmasken (im Rahmen des Brandt-Geräte-Programms) | Drägerwerk AG, Lübeck | SS-Unterscharführer Johannes Heinrich Steenbock, zwischenzeitlich SS-Untersturmführer Max Kierstein, später der von der Wehrmacht in den KZ-Dienst überstellte Friedrich Wilhelm Hinz |
KZ Hannover-Langenhagen | 2. Oktober 1944 bis 6. Januar 1945 |
500 Frauen | Flugzeugteilebau und Reparatur, Munitionsproduktion | Brinker Eisenwerke | |
KZ Hannover-Mühlenberg (Hanomag/Linden) | 3. Februar 1945 bis 6. April 1945 |
500 Männer / mindestens 79 | Produktion von Flakgeschützen | Hanomag, Rheinmetall-Borsig | SS-Oberscharführer Walter Quakernack |
KZ Hannover-Limmer | 25. Juni 1944 bis 6. April 1945 |
ca. 1050 Frauen | Produktion von Gasmasken (im Rahmen des Brandt-Geräte-Programms), Trümmerbeseitigung | Continental-Gummiwerke AG | ab März SS-Hauptsturmführer Otto Thümmel |
KZ Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke) | 17. Juli 1943 bis 7. April 1945 |
1500 Männer / mindestens 403 | Produktion von Batterien für U-Boote | Accumulatoren-Fabrik AG (AfA) | SS-Oberscharführer Johannes P., dann SS-Untersturmführer Hugo Benedict, folgend der SS-Untersturmführer Hans Hermann Griem. Im Juli 1944 wurde SS-Hauptsturmführer Kurt Klebeck Lagerleiter |
KZ Hannover-Stöcken (Continental) | 7. September 1944 bis 30. November 1944 |
1000 Männer / mindestens 55 | Reifenproduktion | Continental-Gummiwerke AG | SS-Unterscharführer Otto „Tull“ Harder |
KZ Hannover-Misburg | 26. Juni 1944 bis 6. April 1945 |
1000 Männer / mindestens 55 | Aufräumungs- und Bauarbeiten | Deutsche Erdölraffinerie | ab Juli 1944 war SS-Obersturmführer Karl Wiedemann Lagerführer, danach SS-Hauptscharführer Hans Gehrt |
KZ Hannover-Ahlem | 30. November 1944 bis 6. April 1945 |
mehr als 750 Männer | Bau eines unterirdischen Stollens | Continental-Gummiwerke AG, Maschinenfabrik Niedersachsen Hannover (MNH) | SS-Hauptscharführer Otto „Tull“ Harder |
Beendorf (Frauen) | August 1944 bis 10. April 1945 |
2500 Frauen | Arbeit in Rüstungsindustrie (im Rahmen des Jägerstabes) | SS-Führungsstab A III, Askania-Werke AG | SS-Obersturmführer Gerhard Poppenhagen |
Beendorf (Männer) | 17. März 1944 bis 10. April 1945 |
750 Männer | Bauarbeiten für Untertageverlagerung | SS-Führungsstab A III, Askania-Werke AG, Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde GmbH (LGW) | SS-Obersturmführer Gerhard Poppenhagen |
KZ-Außenlager Hildesheim | 2. März 1945 bis 26. März 1945 |
500 Männer | Bahnarbeiten, Arbeit im Bleiwerk | Reichsbahndirektion Hannover | SS-Hauptsturmführer Otto Thümmel |
Horneburg | a) Mitte Oktober 1944 bis Mitte Februar 1945 b) 24. Februar 1945 bis 8. April 1945 |
a) 250 Frauen b) 300 Frauen |
Produktion von Elektronenröhren und Glühlampen | Philips-Valvo-Röhrenwerke | SS-Unterscharführer Peter Klaus Friedrich Hansen |
KZ Husum-Schwesing | 26. September 1944 bis 29. Dezember 1944 |
2500 Männer / mindestens 297 | Bau von Befestigungen und Panzergräben (Projekt „Friesenwall“) | Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis X | SS-Untersturmführer Hans Hermann Griem. Stellvertreter: SS-Unterscharführer Josef Klingler |
KZ Kaltenkirchen | August 1944 bis 17. April 1945 |
500 Männer / mindestens 214 | Ausbau eines Militärflugplatzes | Luftwaffe | SS-Hauptsturmführer Otto Freyer, anschließend SS-Hauptsturmführer Bernhard Waldmann |
Außenlager Kiel | Juli 1944 bis September 1944 | 50 Männer | Aufräumungsarbeiten | Stadt Kiel | |
Ladelund | 1. November 1944 bis 16. Dezember 1944 |
2000 Männer / mindestens 301 | Bau von Befestigungen und Panzergräben (Projekt „Friesenwall“) | Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis X | SS-Untersturmführer Hans Hermann Griem |
Lengerich | 29. März 1944 bis 1. April 1945 |
200 Männer / mindestens 7 | Arbeit in einer unterirdischen Fabrik | SS-Führungsstab A I, Vereinigte Leichtmetallwerke Hannover | SS-Untersturmführer Küster |
KZ-Außenlager Lübberstedt-Bilohe | August 1944 bis 29. April 1945 |
500 Frauen / mindestens 100 | Munitions- und Fallschirmproduktion | Luftwaffe (Wehrmacht), Lufthauptmunitionsanstalt Lübberstedt | |
Lütjenburg-Hohwacht | 16. November 1944 bis 19. April 1945 |
200 Männer | Produktion von Navigationsgeräten für die Rakete „V2“ | Anschütz & Co. (Kiel) | SS-Hauptscharführer Gätjens |
Lüneburg-Kaland (II. SS-Baubrigade) | 12. August 1943 bis 13. November 1943 |
155 Männer | Bau von Splitterschutzgräben (Luftschutz) | Stadt Lüneburg | SS-Oberscharführer Johann Hille |
Meppen-Dalum | November 1944 bis 25. März 1945 |
800 Männer | Bau von Befestigungen und Panzergräben (Projekt „Friesenwall“) | Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis X, Fa. Hochtief | SS-Untersturmführer Hans Hermann Griem, Stellvertreter: SS-Unterscharführer Josef Klingler |
Meppen-Versen | 16. November 1944 bis 25. März 1945 |
1800 Männer / mindestens 50 | Bau von Befestigungen und Panzergräben (Projekt „Friesenwall“) | Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis X, Fa. Hochtief | SS-Obersturmführer Schäfer |
KZ Neustadt in Holstein | Dezember 1944 bis 1. Mai 1945 |
15 Männer | Barackenbau für SS Lazarett | SS-Bauleitung in Neustadt in Holstein | |
Osnabrück (II. SS-Baubrigade) | 17. Oktober 1942 bis Mai 1943 |
250 Männer | Aufräumungsarbeiten | Stadt Osnabrück, Hochbauamt Bremen | SS-Oberscharführer Brinkmann, ab November 1942 SS-Oberscharführer Walter Döring, ab Februar 1943 SS-Hauptscharführer Gerds |
KZ Porta Westfalica-Hausberge (Männer) | Herbst 1944 bis 1. April 1945 |
170 Männer | Lageraufbau und Einrichtung der Produktionsstätten | Philips-Valvo-Röhrenwerke | Stützpunktleiter: Hermann Wicklein |
KZ Porta Westfalica-Hausberge (Frauen) | Mitte Februar 1945 bis 1. April 1945 |
1000 Frauen | Produktion von Elektronenröhren und Glühlampen | Philips-Valvo-Röhrenwerke | Stützpunktleiter: Hermann Wicklein |
KZ Porta Westfalica-Barkhausen | 19. März 1944 bis 1. April 1945 |
1300 Männer | Ausbau eines unterirdischen Stollensystems | SS-Führungsstab A II, Ambi-Budd, Dr. Boehme & Co., Fa. Rentrop, Fa. Veltrup, Weserhütte, Deurag-Nerag, Friedrich Uhde KG, Betonwerk Weber (Lerbeck) | Stützpunktleiter: Hermann Wicklein |
KZ Porta Westfalica-Lerbeck/Neesen | 1. Oktober 1944 bis 1. April 1945 |
500 Männer / mindestens 100 | Flugzeugmotorenreparatur | Fa. Bense, Fa. Jongerius, Betonwerk Weber (Lerbeck); Klöckner | SS-Oberscharführer Emanuel Eichler, Stützpunktleiter: Hermann Wicklein |
Salzgitter-Bad | September 1944 bis 7. April 1945 |
500 Frauen / mindestens 200 | Granatenproduktion | AG für Bergbau- und Hüttenbedarf der Reichswerke Hermann Göring | ab Ende 1944 SS-Untersturmführer Longin Bladowski |
Salzgitter-Drütte | 13. Oktober 1942 bis 7. April 1945 |
3100 Männer | Granatenproduktion | Reichswerke Hermann Göring | SS-Hauptsturmführer Rautenberg, dann SS-Hauptsturmführer Hermann Forster, anschließend SS-Obersturmführer Arnold Strippel und etwa ab Februar 1945 SS-Obersturmführer Karl Wiedemann |
Salzgitter-Watenstedt / Leinde (Frauen) | Juli 1944 bis 7. April 1945 |
800 Frauen | Granatenproduktion | Stahlwerke Braunschweig | |
Salzgitter-Watenstedt / Leinde (Männer) | Mai 1944 bis 7. April 1945 |
2000 Männer, gegen Kriegsende bis zu 5000 Männer | Granatenproduktion | Stahlwerke Braunschweig | SS-Scharführer Peter Wiehagen |
Außenlager Salzwedel | Ende Juli/Anfang August 1944 bis 14. April 1945 |
1520 Frauen | Produktion von Infanteriemunition | Draht- und Metallwarenfabrik Salzwedel GmbH | |
Sandbostel | April 1945 | mindestens 8.000 Häftlinge / mehr als 3000 | KZ-Auffanglager | ||
Außenlager Schandelah | 8. Mai 1944 bis 10. April 1945 |
800 Männer / mindestens 200 | Ölschieferabbau und verarbeitung | Steinöl GmbH | SS-Oberscharführer Ewald Jauch dann SS-Unterscharführer Friedrich Ebsen |
Uelzen | Ende 1944 bis 17. April 1945 |
500 Männer | Gleisbauarbeiten | Reichsbahn | zumindest im Februar und März 1945 SS-Untersturmführer Otto „Tull“ Harder |
KZ-Außenlager Verden | 8. Januar 1945 bis April 1945 |
8 Männer | Bau der SS Schulungsstätte „Sachsenhain“ | SS-Bauleitung Verden | |
KZ-Außenkommando Warberg | 5. Juni 1944 bis 8. Januar 1945 |
8 Männer | Bau einer Bürobaracke | Kommandoführer Schnitzler | |
Wedel (Frauen) | 13. September 1944 bis 27. September 1944 |
500 Frauen | Aufräumungsarbeiten | Stadt Hamburg | SS-Unterscharführer Walter Kümmel |
Wedel (Männer) | 17. Oktober 1944 bis 20. November 1944 |
500 Männer / mindestens 27 | Bau von Panzergräben (Projekt „Friesenwall“) | Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis | |
Außenlager Wilhelmshaven (Alter Banter Weg) | 17. September 1944 bis 5. April 1945 |
1200 Männer / mehr als 234 | Werft- und Aufräumungsarbeiten | Kriegsmarine | Wehrmachtsoffizier Otto Thümmel, später Arnold Büscher und Schwanke |
Wilhelmshaven (II. SS-Baubrigade) | Frühjahr 194 bis November 1943 |
175 Männer | Aufräumungs- und Bauarbeiten | Stadt Wilhelmshaven | |
Außenlager Wittenberge | 28. August 1942 bis 17. Februar 1945 |
500 Männer / mindestens 119 | Aufbau einer chemischen Fabrik, Arbeit in der Produktion | Phrix-Werke, Kurmärkische Zellwolle und Zellulose AG, Philipp Holzmann, Grün & Bilfinger | SS-Hauptscharführer Max Kirstein, Stellvertreter bis März 1943 Wilhelm Dreimann |
Wöbbelin | a) 12. Februar bis März 1945 b) April bis 2. Mai 1945 |
a) 650 Männer b) über 5000 / über 1000 |
Aufbau eines Kriegsgefangenenlagers; im April/Mai 1945 Auffanglager für viele Transporte | SS-Sturmbannführer Paul Werner Hoppe, Schutzhaftlagerführer Theodor Traugott Meyer |
Literatur
Bearbeiten- Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 5: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme. C.H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-52965-8, S. 313 ff.
- Marc Buggeln: Das Außenlagersystem des Konzentrationslagers Neuengamme. In: Sabine Moller, Miriam Rürup, Christel Trouvé (Hrsg.): Abgeschlossene Kapitel? Zur Geschichte der Konzentrationslager und der NS-Prozesse (= Studien zum Nationalsozialismus in der edition diskord. Bd. 5). Edition Diskord, Tübingen 2002, ISBN 3-89295-726-6, S. 15–47.
- Buggeln, Marc: Arbeit und & Gewalt, Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme. Wallstein-Verlag, Göttingen 2009.
- Hermann Kaienburg: Das Konzentrationslager Neuengamme 1938–1945 (= Dietz-Taschenbuch. Bd. 76). Dietz, Bonn 1997, ISBN 3-8012-3076-7.
Weblinks
BearbeitenCommons: Subcamps of Neuengamme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Axel Richter: Das Unterkommando Vechelde des Konzentrationslagers Neuengamme. Zum Einsatz von KZ-Häftlingen in der Rüstungsproduktion. Hrsg.: Gemeinde Vechelde. Vechelde 1985.